Bühnenreifer Lesestoff über Menschen, Müll, Mythen
Vierter Deutscher Sachbuch-Slam

Sachbuch-Slam im TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne
  • Sachbuch-Slam im TECHNOSEUM
  • Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Mannheim. Ein hochkarätiges Sachbuch zu einer aktuellen Debatte – und sechs Minuten, um es launig-unterhaltsam vorzustellen: Beim vierten Deutschen Sachbuch-Slam stellen sich versierte Wortakrobaten aus ganz Deutschland genau dieser Herausforderung.
Am Mittwoch, 5. Juni, heißt es im TECHNOSEUM „Bühne frei!“ für acht Slammerinnen und Slammer, die ein Buch vorstellen, das es auf die Shortlist für den diesjährigen Deutschen Sachbuchpreis geschafft hat. Wer gewinnt, erhält den „Erklärbär 2024“. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.
Der Kampf gegen den Klimawandel, die Pharao-Gemahlin Nofretete, Werk und Leben des Philosophen Immanuel Kant oder eine Menschheitsgeschichte des Mülls: Die in diesem Jahr nominierten Sachbücher behandeln große Fragen und wichtige Persönlichkeiten. Nach dem Zufallsprinzip wurde jeweils Buch einem Slammer beziehungsweise einer Slammerin zugelost – und diese hatten nun wenige Wochen Zeit, sich eine Rezension der besonderen Art zu überlegen.
Die Slammerin Sandra da Vina moderiert, der Gewinner wird per „Applausometer“ ermittelt – das Publikum ist also gefragt, seine Favoriten nach Kräften zu unterstützen.
Das Museum kooperiert bei dieser Veranstaltung mit der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenverein des Deutschen Buchhandels, die das Sachbuch des Jahres kürt. Wer das Event von zu Hause aus verfolgen möchte, kann sich unter www.technoseum.de/livestream den Livestream anschauen.
Die Slammerinnen und Slammer:
• Eva-Lisa (Mülheim an der Ruhr)
• Tara Grosser (Ortenberg)
• Annika Hofmann (Hanau)
• Finn Holitzka (Koblenz)
• Antonia Jäcklin (Heidelberg)
• Britta Klötsch (Wesel)
• Claudia Schmid (Mannheim)
• mario el toro (Köln)
Der Slam findet im Begleitprogramm zum vierten Deutschen Sachbuchpreis statt, der am Dienstag, 11. Juni, in der Hamburger Elbphilharmonie verliehen wird. Informationen zu den Slammerinnen und Slammern, zu den zugelosten Titeln, zum Preis und zur Shortlist gibt es unter www.technoseum.de/sachbuch-slam sowie unter www.deutscher-sachbuchpreis.de. hät/red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ausbildung bei den Medien: Die Mediawerk Südwest GmbH vergibt jedes Jahr zwei Ausbildungsplätze für angehende Medienkaufleute für die Medien DIE RHEINPFALZ und das WOCHENBLATT. | Foto: Brad Pict/stock.adobe.com
3 Bilder

Ausbildung Ludwigshafen: Freie Stellen für Medienkaufleute

Ludwigshafen. Du hast Lust auf eine Ausbildung. Bei deiner Arbeit soll es um Medien gehen: Digital und Print. Die Digitalisierung, Marketing und Vertrieb begeistern dich. Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print (m, w, d) bei der MWS Mediawerk Südwest GmbH? Ausbildung Ludwigshafen. Der zentrale Media-Vermarkter der RHEINPFALZ-Mediengruppe bietet zwei abwechslungsreiche Ausbildungsstellen in der Medienbranche ab Sommer 2024 an. Einer ist noch zu haben....

RatgeberAnzeige
Physiotherapie Ludwigshafen: Die moderne Physiotherapie-Praxis im Medical Center verfügt über zwölf Behandlungsräume und einen großen Trainingsbereich für medizinische Trainingstherapie | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie im Medical Center in Ludwigshafen am Rhein

Physiotherapie in Ludwigshafen. Das Therapiezentrum Theraneos ist mit seinen erfahrenen Physiotherapeuten jetzt auch im Medical Center in Ludwigshafen vertreten. Das Physiotherapie- und Ergotherapie-Angebot richtet sich nicht mehr länger nur an Mitarbeiter der BASF, die neue Praxis liegt außerhalb des Werksgeländes und ist offen für alle Patienten aus Ludwigshafen und Umgebung. Vom fünften Obergeschoss aus eröffnet sich eine wunderschöne Rundum-Aussicht. Die moderne Praxis verfügt über zwölf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fußball | Foto: pfalzdruck - ChKerwer
5 Bilder

Günstig und schnell mit Top-Service
Ihr Druckpartner für Vereine und Gewerbe

Rhein-Pfalz-Kreis: Das Druckportal pfalzdruck.de mit Sitz in Dannstadt-Schauernheim hat sich über die letzten Jahre mehr und mehr als zuverlässiger Druckpartner für Vereine (Sport und Kultur) als auch bei Gewerbetreibenden aller Bereiche etabliert. Vielzahl von Produkten und Lösungen!Das breitgefächerte Angebot an Druckprodukten von pfalzdruck.de lässt sich am Besten so umschreiben: "Alles, was man drucken kann". Ob Flyer oder Broschüren, Plakate oder Werbebanner – die Auswahl umfasst mehr als...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL online studieren: Wie wäre es mit einem Studienplatz für ein Master-Studium an der VWA Rhein-Neckar? | Foto: Phimwilai/stock.adobe.com
3 Bilder

BWL online studieren: Bei der VWA in Mannheim zum Master

Mannheim. Der Master Online-Studiengang in Betriebswirtschaftslehre der VWA Rhein-Neckar ist neu. In Präsenz geht das schon lange. Master-Abschluss: Berufsbegleitend BWL studieren  BWL online studieren: Künftige Studierende können sich bis zum 31. Januar 2024 für den berufsbegleitenden digitalen Studienbeginn im Sommersemester 2024 einschreiben. Der Online-Studiengang zum Master of Arts in Betriebswirtschaft wird in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern als Fernstudium angeboten. Wer...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.