„Offenes Ohr – Offenes Herz“: Interkulturelle Woche in Landau
- Offenes Ohr – Offenes Herz: Einladung zum Dialog“: Interkulturelle Woche in Landau lädt zu abwechslungsreichem Programm ein
- Foto: Eakrin/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Lüttmann
Landau. Unter dem Motto „Offenes Ohr – Offenes Herz: Einladung zum Dialog“ lädt der Beirat für Migration und Integration alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Landau zur diesjährigen Interkulturellen Woche ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm möchte der Beirat ein starkes Zeichen für Offenheit, Respekt und ein friedliches Miteinander setzen.
Die Interkulturelle Woche findet am Montag, 22. September, 18 Uhr, im großen Saal des Pfarrheims Heilig Kreuz (Augustinerkirche), Augustinergasse 1, in Landau statt. Sie bietet Raum für Begegnungen zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturen, Religionen und Herkunftsländern. Ziel ist es, das gegenseitige Verständnis und Miteinander zu stärken sowie Vielfalt als Bereicherung zu feiern.
Den Abend eröffnet die Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration, Klaudia Fuchs, mit einer Begrüßung. Auch Lena Dürphold, Beigeordnete der Stadt Landau, wird ein Grußwort sprechen. Anschließend werden die Mitglieder des Beirats vorgestellt, bevor Erfolgsgeschichten einer gelungenen Integration in Landau präsentiert werden.
Nach dem offiziellen Teil laden Gesprächs- und Kennenlernstationen dazu ein, in den Dialog zu treten und sich auszutauschen. Ein musikalisches Rahmenprogramm, dazu passende Getränke und Fingerfood, schaffen eine offene und gastfreundliche Atmosphäre und runden die Veranstaltung ab.
„Die Interkulturelle Woche zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig unsere Stadt ist. Sie lädt alle Menschen ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, Brücken zu bauen und voneinander zu lernen“, so Klaudia Fuchs. Der Beirat ruft dazu auf, diese Gelegenheit zu nutzen, um ein starkes Signal für ein friedliches und respektvolles Miteinander in Landau zu setzen. [red/kata]
Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.