"Kleiner" Pfälzer Kirchentag

Foto: Tanja Schraß
41Bilder

Am 23. Juni 2024 wurde in Otterbach der „Kleine“ Pfälzer Kirchentag gefeiert - ein kleiner Vorgeschmack auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) im nächsten Jahr in Hannover.
Aber tatsächlich entwickelte sich der Sonntag zu weit mehr als einem „Appetizer“ für ein bundesweites Ereignis – mit Fug und Recht kann behauptet werden: Das hat die Pfalz in diesem Maß noch nicht erlebt! Inmitten der Westpfalz entstand in der Planungsphase ein Sog von Kreativität, Engagement und Organisationsfreude, der über die Grenzen des veranstaltenden „Evangelischen Dekanats an Alsenz und Lauter“ nicht nur kirchlich interessierte Menschen in den Bann zog und mit der Veranstaltung selbst ihren Höhepunkt fand.

Am Anfang stand – im Zuge eindrücklicher Erinnerungen an den vergangenen DEKT in Nürnberg – eine utopisch klingende Idee, doch am Ende war der Name dieses Projekts nicht Programm, denn so „klein“ war das voluminöse Veranstaltungsprojekt mit seinen vielfältigen Angeboten beileibe nicht: 
Dank toller Vor- und Mitarbeit von ca. 120 Mitwirkenden entstand unter der Federführung und Leitung von Tanja Schraß und Karin Schwartz - zwei mit großem Esprit und Engagement erfüllte kirchliche Mitarbeiterinnen - ein buntes Programm für jung und alt, von Musik-Vorträgen über Podien-Diskussionen bis hin zu Segens-Angeboten in ganz Otterbach. Auch ohne die Unterstützung der Vereine, der Bürgermeister und der Menschen vor Ort wäre dieses Fest nicht möglich gewesen.
Die Planung dieses großen Events der zwei Leiterinnen war eine große Leistung, die an die Grenzen trieb, doch im großen Erfolg endete: 
So konnten Besuchende des „Kleinen“ Pfälzer Kirchentag nach einem gemeinsamen Eröffnungsgottesdienst mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst aus einem großen Sortiment verschiedener, spannender Programmpunkte aussuchen, die an verschiedenen Standorten im ganzen Ort stattfanden. Und das war erst der Start eines umfangreichen Tages...
Es wurde in ganz unterschiedlichen Gottesdienstformen gefeiert: vom traditionellen über Kabarett- bis hin zum Schlagergottesdienst. Außerdem gab es Vorträge über verschiedene inhaltliche Themen und bekannte Referent*innen füllten die Säle der zahlreichen Veranstaltungsgebäude Otterbachs. So sprach u.a. Patricia Kelly über ihre Karriere und gab dabei auch sehr private Einblicke in ihr Leben. Andere nutzten die Gelegenheit, sich die Welt aus sportlicher Perspektive von Schiedsrichter Dr. Markus Merk und dem bekannten Fußballprofi Ratinho erklären zu lassen. Auch gab es einen beim „großen“ Kirchtag längst zum Standard gehörenden „Markt der Möglichkeiten“ mit zahlreichen Organisationen, bei denen die vielen Besuchenden den ganzen Tag mit unterschiedlichen Informationsangeboten und darüber hinaus auch mit Segenszusprüchen bedacht/versorgt wurden. 
Natürlich belebte auch die Musik das Veranstaltungsgelände im Ottertal: Ob Bigband, Chöre oder andere Musizierende – die Palette war auch in dieser Hinsicht groß. Wer mochte, konnte aber auch eine Lesung besuchen oder sich im Raum der Stille zurückziehen.
Auch Kinder und Jugendliche waren herzlich eingeladen zum Mitfeiern - insbesondere im „Zentrum Jugend und Kinder“, wo man bei einem Escape-Room mitmachen konnte oder sich mit Spielen, Schnitzen und Basteln vergnügen konnte. Zudem gab es die Möglichkeit ein Selfie mit Fotobooth zu machen oder bspw. Insektenhotels zu basteln sowie Konzerten zum Mitfeiern und -singen.
Zwischen den Programmpunkten gab es dank einer ausgeprägten kulinarischen Versorgung an jedem der Standpunkte die Möglichkeit sich mit verschiedenen Köstlichkeiten zu stärken..
Das Abschlusskonzert von Stephan Flesch und Elmar Federkeil rundete den besonderen Tag ab.
Längst war eine „typische Kirchentagsatmosphäre“ von den liebevollen Gestaltungen der Aktionen und Events auf die Teilnehmenden übergesprungen. Die Einladung, die bewusst an alle Menschen jeden Alters, jeden Geschlechts, mit oder ohne kirchliche Bindung ausgesprochen worden war, fand regen Zuspruch. So kamen circa 2500 Teilnehmende zusammen. Wichtig war den Veranstaltenden ein Besuch zu allen Veranstaltungsangeboten bei freiem Eintritt.
Voller Dankbarkeit kann auf einen gelungenen nicht ganz so „kleinen“ Pfälzer Kirchentag zurückgeschaut werden, der weit über diesen Tag hinaus das Leben der Menschen bereichert hat. Noch heute ist der Erfolg dieser Veranstaltung pfalzweit spürbar und die Nachfrage einer Wiederholung ist groß.
https://www.dekanat-alsenzundlauter.de/index.php?id=31&tx_news_pi1%5Bnews%5D=2605&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=289e3cf2fc5684c2ff9577515e615bc3

Jetzt abstimmen: Welches ist das schönste Fest der Pfalz?
Autor:

Hannah-Marie Böß aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ