Ausstellung „Klimawandel in Wörth“ - Vortrag am 5. Juni

- Der Bürgerpark-Weiher ist wichtig: Diese Infrastruktur kühlt die Stadt.
- Foto: Ann-Kathrin Busath für Stadt Wörth
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Wörth am Rhein. Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Städte, und wie können wir uns darauf einstellen? Antworten darauf bietet die Ausstellung „Klimawandel in Wörth am Rhein“, die am Donnerstag, 5. Juni, in der Festhalle Wörth am Rhein für die Öffentlichkeit eröffnet wird. Im Fokus steht das erste Klimaanpassungskonzept des Landkreises Germersheim, das konkrete Maßnahmen zur Bewältigung der klimatischen Veränderungen vorstellt.
Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen interaktiven Stationen, die Besucherinnen und Besucher dazu einladen, sich aktiv mit den Herausforderungen und Lösungswegen auseinanderzusetzen – anschaulich, praxisnah und mit regionalem Bezug. Ergänzt wird die Ausstellung durch informative Beiträge des Bundesamtes für Naturschutz zum Thema Stadtgrün sowie der KABS e.V. zur Schnakenbekämpfung, mit einem speziellen Augenmerk auf die Tigermücke.
Die Ausstellung ist am Donnerstag, 5. Juni, ab 17 Uhr geöffnet. Um 19 Uhr hält Dr. Sebastian Schmauck vom Bundesamt für Naturschutz einen Fachvortrag mit dem Titel „Mehr Stadtnatur – mehr Lebensqualität“. Dabei geht es um die Bedeutung von Begrünungsmaßnahmen im urbanen Raum und deren Beitrag zur Abkühlung, Lebensqualität und Klimavorsorge. Die Ausstellung richtet sich an alle, die sich über den Klimawandel und Anpassungsmöglichkeiten in ihrer Region informieren möchten.
Das Klimaanpassungskonzept der Stadt Wörth am Rhein ist unter folgendem Link verfügbar:
https://www.woerth.de/sv_woerth/Klimaschutz/Klimaanpassung/
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.