Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen

Vortrag "Judenverfolgung und Identitätspolitik in der Pfalz"

Speyer. Am Mittwoch, 19. Februar 2024, findet um 19.30 Uhr im Martin-Luther-King-Haus (Martin-Luther-King-Weg 1, 67346 Speyer) der Vortrag „Judenverfolgung und Identitätspolitik in der Pfalz am Beispiel des Weinbaus in der Zeit des Nationalsozialismus“ statt. Referentin und Historikerin Dr. Pia Nordblom von der Universität Mainz gibt am Beispiel der Geschichte des Weinbaus in der NS-Zeit Einblicke in die Verbindung der Judenverfolgung und Identitätspolitik in der Pfalz. Im zweiten Teil des...

Lokales

108. Kalkofer Gemeindeabend
Obstbäume – (fast) grenzenlose Vielfalt

Kalkofen. Am kommenden Mittwoch, den 22. Januar 2025, lädt der Verein Pro Kalkofen e.V. zu einem spannenden und lehrreichen Abend im Bürgerhaus Kalkofen ein. Ab 19:30 Uhr erfahren die Besucher alles rund um das Thema Obstbäume – mit einem besonderen Fokus auf die Vielfalt der Apfelsorten. „Kohlapfel“ und „Glockenapfel“ – diese historischen Apfelsorten werden vielen kaum noch bekannt sein. Doch es gibt eine ganze Reihe an wohlschmeckenden und gesunden Alternativen zum üblichen Supermarktapfel....

Lokales

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Schmerzen in Knie und Hüfte" am 23. Januar 2025 um 18.00 Uhr

Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll ist und...

Ratgeber
Stress kann zum Entstehen von Tinnitus beitragen | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI
2 Bilder

Tinnitus verstehen und bekämpfen: Tipps für mehr Lebensqualität

Ratgeber Tinnitus. Tinnitus bezeichnet das Wahrnehmen von Geräuschen wie Pfeifen, Summen oder Rauschen ohne eine äußere Schallquelle. Etwa 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung sind davon betroffen, wobei die Intensität und Wahrnehmung sehr subjektiv sind und daher individuell stark variieren können. Während manche die Geräusche kaum wahrnehmen, fühlen sich andere erheblich in ihrer Lebensqualität und in ihrem Hören extrem eingeschränkt. Die Ursachen für Tinnitus sind vielfältig und reichen von...

Ausgehen & Genießen

Vom Mittelalter bis 1700: Vortrag über frühen Fachwerkbau in der Pfalz

Landau. Am Donnerstag, 6. Februar, spricht Dr. Stefan Ulrich aus Neustadt über den frühen Fachwerkbau in der Pfalz. Der Vortrag ist Teil der gemeinsamen Reihe der VHS und des Historischen Vereins. Mit vielen Bildern zeigt Ulrich die bauliche Entwicklung der Fachwerkhäuser vom Mittelalter bis etwa 1700. Er geht auf die Gestaltung der Häuser in Städten und Dörfern ein und erklärt, wie sich Grundrisse und Bauweisen im Laufe der Zeit verändert haben. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der...

Ausgehen & Genießen

Ein gesundes Herz im Fokus: Chefarzt hält Vortrag in der Klinik Landau

Landau. Die Klinik Landau lädt alle Interessierten zu einem Vortrag mit dem Titel „Koronare Herzerkrankung und Herzinfarkt – was tun, wie vermeiden?“ am Donnerstag, 23. Januar, um 18 Uhr in ihre Cafeteria ein. Der Chefarzt der Kardiologie, Privatdozent Dr. med. Stefan Vonhof, erklärt, wie koronare Herzerkrankungen entstehen, welche Symptome auftreten und welche Risikofaktoren es gibt. Er zeigt auch, wie man die Krankheit verhindern und besser mit ihr umgehen kann. Nach dem Vortrag können die...

Ausgehen & Genießen

Digitaler Vortrag
Friesland – zwischen Emsland und Jadebusen

VHS Waldsee Digitaler Vortrag mit Ulrich Leist Friesland – zwischen Emsland und Jadebusen Gebühr: 5,00 € Mittwoch, 05.02.2025, 19.30 Uhr, Altes Rathaus Waldsee, Ludwigstraße 17 An der deutschen Nordseeküste liegt eine Region mit Leuchttürmen hinter hohen Deichen, Häfen voller Krabbenkutter, einem der schiefsten Kirchtürme der Welt, Wasserburgen und romanischen Dorfkirchen, prachtvollen Städten wie Leer und Jever, dem See- und Militärhafen Wilhelmshaven und der Künstlerkolonie Dangast am...

Lokales

Ambitionierte Halbjahresplanung für 2025
Und jetzt erst recht!

Viernheim. Der Viernheimer Appell legt eine ambitionierte Halbjahresplanung für 2025 vor „Unser Engagement geht 2025 ganz klar weiter“ betonen die drei Verantwortlichen. Das Aufbegehren gegen Rechts kann nach den bundesweiten Kundgebungen und Demonstrationen im Frühjahr 2024 aus Sicht der Viernheimer Demokratie-Initiative nicht aufhören. Die Europawahl und die Landeswahlen im Osten Deutschlands haben gezeigt, dass die Rechte immer stärker wird. Nun steht nach dem Ampel-Aus im Februar 2025 eine...

Lokales
Musikalische Freiräume: Veranstaltungsreihe des PHKA-Instituts für Musik im Januar 2025. Es geht um Improvisation und Musik erfinden.
 | Foto: Joel Frank/PHKA
2 Bilder

Veranstaltungsreihe im Januar
Musikalische Freiräume: Improvisieren und Musik erfinden

Die vielfältigen Facetten musikalischer Improvisation stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe, die das Institut für Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe von Mitte bis Ende Januar anbietet. Der Eintritt zu den Vorträgen, Workshops und Einblicken in die künstlerische Praxis ist frei. Die kreative Praxis des Musizierens spielt eine zentrale Rolle in ästhetischen Erfahrungs- und Bildungsprozessen. Wie Improvisation als kreative Ausdrucksform genutzt und musikalische Freiräume...

Lokales

Vortrag zum Thema Demokratie
"In bester Verfassung" Vortrag in der Dorfbücherei KL-Erfenbach

"In bester Verfassung"Das Thema Demokratie in der Dorfbücherei in Kaiserslautern-Erfenbach. Warum unser Grundgesetz so wichtig ist und warum hierbei eine Giraffe eine Rolle spielt. Volker Seibold hält am Montag den 27. Januar 2025 um 18 Uhr einen kurzweiligen Vortrag zum Thema Demokratie. Adresse: Siegelbacher Str. 95, 67659 Kaiserslautern-Erfenbach Der Eintritt ist frei. Um besser planen zu können bitten wir um eine Anmeldung unter: sandra.fass@goetz-werbung.de Passen dazu startet die Bücherei...

Lokales

Könige-Künstler-Krieger-Kardinäle
Bayerische Biografien und Geschichte(n) in KL-Erfenbach

König Ludwig I. zu Gast im Bachbahnmuseum SAVE THE DATE: Am 23. Januar um 18:30 Uhr tauchen wir ein in die Geschichte der Bayerischen Rheinpfalz. Der erste Vortrag von Volker Seibold zu der Reihe "Könige, Künstler, Krieger, Kardinäle" widmet sich dem bayerischen König Ludwig I. Dem vermutlichen interessantesten König, von dem du noch nie gehört hast. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für den Vortrag und das warme Abendessen wird ein kleiner Unkostenbeitrag berechnet (bitte bei Anmeldung...

Ausgehen & Genießen

Vortrag über Wilhelm „Willy“ Haas
Wie ein Deutscher den indischen Film prägte

Viernheim. Zu einem interessanten Vortrag über den tschechisch-deutschen Autor Wilhelm “Willy“ Haas lädt das Museum Viernheim am Dienstag, 14. Januar, 18 Uhr ein. Die Dozentin Lisa Mandel berichtet über den studierten Rechtswissenschaftler Willy Haas, der bereits in jungen Jahren vielfältige Kontakte in die österreichisch-tschechische Literaturszene pflegte. Neben seiner Tätigkeit als Herausgeber verschiedener Schriften, arbeitete Haas als Redakteur, Drehbuchautor und Filmkritiker und gründete...

Ausgehen & Genießen
Helmut Seebach bei einem Vortrag in der Mennonitengemeinde Branchweiler, Neustadt an der Weinstraße | Foto: Michael Landgraf
2 Bilder

Bibelmuseum Neustadt
Pfälzische Traditionen mit christlichen Motiven

Das Pfälzische Bibelmuseum in Neustadt an der Weinstraße lädt am Donnerstag den 16. Januar 2025, 19:00 Uhr zu einem Vortrag von Helmut Seebach aus Mainz über den Hintergrund pfälzischer Motive wie der Elwetritsch, dem Belznickel und anderen Traditionen ein. Der Ethnologe und Historiker Seebach, der das Bibelmuseum bereits durch Schenkungen bereichert hat, setzt sich seit über 50 Jahren mit volkskundlichen Themen auseinander, die mit der Pfalz verbunden sind. Dabei zeigt er auf, wie diese Motive...

Lokales

Öffentlicher Gastvortrag
Frühe naturwissenschaftliche Bildung durch freies Spiel

+++ DER GASTVORTRAG ENTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT +++ Spielen Kinder in der Natur, machen sie sich spielerisch mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten vertraut, lernen andere Lebewesen kennen und entwickeln Neugierde und Wertschätzung für ihre Umgebung. Doch wo lassen wir Kinder spielen? Haben diese Orte, wie etwa Spielplätze oder Schulhöfe, das Potential das Interesse von Kindern an der Natur zu fördern? Was muss ein Spielort bereitstellen, damit Kinder der Natur und den Naturwissenschaften...

Lokales

NABU
Finde die Natur auf unserem Grünstadter Berg - werde ArtenFinder

Einladung zum Vortrag: „Finde die Natur auf unserem Grünstadter Berg - jeder kann ArtenFinder werden“ am 8. Januar um 19:00 Uhr im Weinstraßencenter Grünstadt, Turnstraße 7 Referent: Hendrick Geyer, Projektmanager ArtenFinder Komm mit auf eine kleine Entdeckungsreise und finde die Natur auf unserem Grünstadter Berg! Egal, ob du ein echter Natur-Profi bist oder gerade erst deine Liebe zur Flora und Fauna entdeckst – jeder kann ArtenFinder werden! Der ArtenFinder Rheinland-Pfalz macht es dir...

Lokales

Was ist Dunkle Energie?
Vortrag im Pollichia Museum in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis-Bad Dürkheim veranstaltet am Donnerstag, 5. Dezember, um 19 Uhr im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim einen Vortrag mit dem Titel „Dunkle Energie – geheimnisvolle Supermacht des Universums“. Seit dem Urknall expandiert das Universum und die gegenseitige Anziehung der Materie sollte die Ausdehnung langsam abbremsen. Umso überraschender sind Beobachtungsergebnisse der letzten Jahre: Astronomen finden immer mehr Hinweise dafür,...

Ausgehen & Genießen

Der Prophet von Viernheim

Ladenburg. Mit einem spannenden historischen Kriminalfall befasst sich Dr. Peter Bilhöfer am Donnerstag, 5. Dezember, 19 Uhr, im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9. Zur Vortragsveranstaltung, die das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg durchführt, sind alle Interessierten bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Im Februar 1854 erschüttert eine grauenvolle Bluttat die ganze Region. Unweit der badisch-hessischen Grenze wird die...

Wirtschaft & Handel

Vortrag & Diskussion: Es geht um die Zukunft der Speyerer Innenstadt

Speyer. Der promovierte Theaterwissenschaftler und Psychologe Dr. Christian Mikunda wird am Donnerstag, 5. Dezember, um 18.30 Uhr im Kleinen Saal der Stadthalle einen Gastvortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Speyer – die Stadt als Bühne“ halten. Mikunda befasst sich seit mehreren Jahrzehnten mit der von ihm begründeten strategischen Dramaturgie von (halb-)öffentlichen Orten wie Einkaufszentren, Flughäfen, Museen und Innenstädten. Im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt-Impulse des...

Lokales

Thema: Die Reanimation
Spezialist hält Vortrag im Klinikum Landau

Landau. Die Klinik Landau lädt am Mittwoch, 4. Dezember, um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag „Die Reanimation – jeder kann helfen“ ein. Dr. med. Christoph Ott, Chefarzt der Hauptabteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, wird die Grundlagen der Reanimation vorstellen. Ziel des Vortrags ist es, die Teilnehmenden unabhängig von ihrem Vorwissen über lebensrettende Maßnahmen zu informieren und sie zu ermutigen, im Notfall Erste Hilfe zu leisten. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, der...

Ratgeber

„Wohnen im Alter“
Impulsvortrag über gemeinschaftliches Wohnen im Bethesda Landau

Landau.  „In guter Gemeinschaft selbst bestimmt, bezahlbar und barrierefrei wohnen – innovative Wohnprojekte aus Rheinland-Pfalz“ lautet das Thema beim zweiten Vortrag der Veranstaltungsreihe der Anlaufstelle „Wohnen im Alter“ der Seniorenbüro-Ehrenamtsbörse Landau und der Beauftragten für die Belange älterer Menschen der Stadt Landau Ulrike Sprengling im Bethesda Landau. Am Dienstag, 19. November, informiert Gerrit Gaidosch von der Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz in einem...

Lokales

Vortrag von Erich Weiss
Karoline − „Die Große Landgräfin“

Pirmasens. Das Leben der Gemahlin des Pirmasenser Stadtgründers Ludwig IX. stand im Mittelpunkt des Vortrags von Erich Weiss, der am 14. November beim Seniorentreff im Gersbacher Sportheim zu Gast war. Karoline Henriette von Pfalz-Zweibrücken (1721-1774) war die älteste Tochter des Pfalzgrafen und Herzogs Christian III. von Zweibrücken aus dessen Ehe mit Karoline, Tochter des Grafen Ludwig Kraft von Nassau-Saarbrücken. Sie wuchs mit ihren Geschwistern Christian, Friedrich Michael und Christiane...

Ratgeber

Internationaler Tag
Gewalt in Partnerschaften - Vortrag in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Ein kostenloser Vortrag zum Thema „Wenn Worte wie Schläge sind - emotionale Gewalt in Partnerschaften“ findet am Montag, 25. November, ab 19 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung, Philip-Fauth-Straße 11, in Bad Dürkheim statt. Organisiert hat die Veranstaltung die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim, Christina Koterba-Göbel, anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Kinder. Weitere InformationenUm Anmeldung per E-Mail an...

Lokales

EFFEKTE im Mai
Bildung braucht Freiheit! Wie Schulen zum „Safe Space“ werden

6. Mai 2025 | 19:30 Uhr | TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum am Kronenplatz Wer kritisch und selbstbestimmt durch das Leben gehen möchte, braucht Bildungsräume, die Lernenden und Lehrenden Freiheiten gewähren. Dafür benötigen Schulen und Hochschulen eine Autonomie, mit der sie diesen Auftrag in einer gegenwärtig freiheitsbedrohten Gesellschaft erfüllen können. Prof. Dr. Wendelin Küpers von der Karlshochschule zeigt wie Bildungseinrichtungen zu „Safe Spaces“ werden, um dort Freiheit zu erproben....

Lokales

EFFEKTE im April
Mit Technik in die Zukunft! Welche Fähigkeiten wir brauchen

8. April 2025 | 19:30 Uhr | TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum am Kronenplatz Einen Raum zur freien Entfaltung – das bietet die Karlsruher Technik-Initiative des Cyberforums e. V. mit dem „SFZ technikaLab“, das an diesem Abend vorgestellt wird. Das ist das erste Schülerforschungszentrum in der Fächerstadt, in dem sich Kinder und Jugendliche auf spielerische Art und Weise mit Fischertechnik auseinandersetzen. Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers und Laura Eigbrecht von der Dualen Hochschule...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 11. September 2025 um 17:30
  • PflegeWertvoll GmbH -Ambulanter Pflegedienst-
  • Waldsee

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Powered by PEIQ