Fraunhofer ITWM: Vortrag über Entwicklung der Grundkompetenzen Erwachsener

Vortrag Symbolbild | Foto: whyframeshot/stock.adobe.com
  • Vortrag Symbolbild
  • Foto: whyframeshot/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Wie haben sich die Grundkompetenzen von Erwachsenen entwickelt? Dieser Frage wird anhand von ersten Ergebnissen der aktuellen PIAAC-Studie in einem öffentlichen Vortrag des Fraunhofer ITWM am Donnerstag, 20. März 2025, von 17 bis 18.30 Uhr nachgegangen. Referentin ist Prof. Dr. Beatrice Rammstedt.

Die PIAAC-Studie (Programme for the International Assessment of Adult Competencies) der OECD untersucht alle zehn Jahre grundlegende Kompetenzen der erwachsenen Bevölkerung im internationalen Vergleich. Am aktuellen zweiten Zyklus von PIAAC nahmen 31 Länder weltweit teil. Betrachtet wurden Lesekompetenz, alltagsmathematische Kompetenz sowie Kompetenzen im adaptiven Problemlösen. In dem Vortrag werden die ersten Ergebnisse vorgestellt. Referentin ist Prof. Dr. Beatrice Rammstedt (Universität Mannheim, Professur für Psychologische Diagnostik, Umfragedesign und Methodik und GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften).

Beatrice Rammstedt, geb. 1973, studierte Psychologie an der Universität Bielefeld mit Aufenthalten an den Universitäten Paris-Nanterre und UC Berkeley, promovierte 2000 an der Georg-August Universität Göttingen und wurde 2007 an der Universität Mannheim habilitiert. Seit 2011 ist sie Professorin für Psychologische Diagnostik, Umfragedesign und Methodik an der Universität Mannheim und wissenschaftliche Leiterin der Abteilung Survey Design and Methodology bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Seit 2015 ist sie stellvertretende Präsidentin von GESIS. 2024 wurde sie zur Vizepräsidentin erhoben und leitet das Institut gemeinsam mit dem Präsidenten Christof Wolf.

Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Karl-Heinz Küfer moderiert. Er ist Sprecher des Felix-Klein-Zentrums für Mathematik und Bereichsleiter »Optimierung« und Abteilungsleiter »Optimierung in den Life Sciences« am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM. red

Teilnahmemöglichkeiten

a) Live im Hörsaal des Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern

b) per Videokonferenz via Microsoft Teams: Shortlink https://s.fhg.de/tellerrand-2025-03

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ