Straßburger Innovationsmesse „360-Grand Est“
Grenzüberschreitendes Transferprojekt der HSKL

Foto: KTUR
4Bilder

HSKL_Das Interreg-Projekt KTUR2 präsentiert sich auf der Straßburger Innovationsmesse „360-Grand Est“

Die Hochschule Kaiserslautern beteiligt sich auch in der zweiten Förderphase an dem Interreg-Projekt „Knowledge Transfer Upper Rhine“ (KTUR2), das sich die kontinuierliche Verbesserung und nachhaltige Verstetigung der grenzübergreifenden Kooperation innerhalb des Wissens- und Technologietransfers zum Ziel gesetzt hat. Das Vorhaben und seine zentralen inhaltlichen Schwerpunkte wurden am 20. Mai im Zuge der Innovationsmesse der Region Grand Est „360 Grand Est!“ vorgestellt, welche mit einem bemerkenswert großen Teilnehmerfeld von ca. 3.500 Personen im Palais des Congrès et de la Musique in Straßburg stattfand.

Das Transfer-Projekt Knowledge Transfer Upper Rhine

Ziel dieses Projekts ist es, den Technologietransfer in der grenzüberschreitenden Region Oberrhein zu beschleunigen, indem die Gründung von Start-ups erleichtert, Unternehmen bei der Ausbildung ihrer Mitarbeiter unterstützt und der effiziente Zugang zu Innovationen ermöglicht wird. Die Auftaktkonferenz, die von Michel de Mathelin - erster Vizepräsident und Vizepräsident für Strategie und Innovation der Universität Straßburg – eröffnet wurde, beleuchtete erfolgreiche Kooperationen im Bereich des Technologietransfers und der Innovation in der Oberrheinregion. Die vier Arbeitsschwerpunkte, die sich die 15 Partner für die nächsten drei Jahre zur Aufgabe gemacht haben (Zugang zu Innovation und Technologien von Forschungseinrichtungen für Unternehmen in der Region, Weiterbildung, Unternehmertum sowie grenzüberschreitende Innovationsfinanzierung), konnten einem in großer Zahl erschienenen Publikum präsentiert werden.

Rolle der HSKL

Die Hochschule Kaiserslautern ist hierbei in verschiedenen Arbeitsgruppen engagiert, innerhalb derer insbesondere Wege erarbeitet werden sollen, die Zugangsmöglichkeiten von Unternehmen der Oberrheinregion zu wissenschaftlichen Innovationen und Laboren über die Staatsgrenzen hinweg zwischen deutschen, französischen und schweizerischen Partnern systematisch zu optimieren. Ein zentrales Ziel ist es, dass Unternehmen, deren Forschungsbedarf nicht durch die wissenschaftliche Infrastruktur vor Ort abzudecken ist, über die standardisierten Vermittlungsprozesse der an KTUR2 beteiligten Universitäten und Hochschulen zeitnah und effizient eine passende Institution in Deutschland, Frankreich oder der Schweiz als Partner für das geplante Vorhaben vermittelt werden kann. In diesem Zusammenhang kann insbesondere das Referat „Wirtschaft und Transfer“ der Hochschule Kaiserslautern als zentrale Schnittstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft seine langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich des grenzüberschreitenden Wissens- und Technologietransfers einbringen. 

Michiel Scheffer, Präsident des Europäischen Innovationsrats und Ehrengast der Veranstaltung, lobte das grenzübergreifende Engagement des Interreg-Projekts innerhalb einer europäischen Kernregion und schloss die offizielle Eröffnungsveranstaltung mit einem optimistischen Schlusswort ab.
Auch die beteiligten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Hochschule Kaiserslautern zogen eine positive Bilanz der KTUR2-Beteiligung an der „360 Grand Est!“ und werden sich weiter engagiert für die Umsetzung der dort formulierten Ziele einsetzen.

Ansprechpartner an der HSKL:
PD Dr. Christian Jörg
Referat Wirtschaft und Transfer
christian.joerg@hs-kl.de

Foto: KTUR
Foto: KTUR
Foto: KTUR
Foto: KTUR
Autor:

Dr. Kathrin Jörg - Transfer HSKL aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ