Beiträge zur Rubrik Community

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Teatro alla Scala - Mailand

Im Roman Die Verlobten macht der Pfarrer Don Abbondio Theater, als er von den Bravi bedroht wird: Er übertreibt und überdramatisiert sich als Opfer der Umstände, um sich davor zu drücken, Renzo und Lucia zu verheiraten. Was Manzoni und eine Redewendung mit dem Teatro alla Scala zu tun hat, werden wir in diesem Artikel näher beleuchten. Das Teatro alla Scala ist eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt. Es wurde 1778 eröffnet und diente zur Uraufführung bekannter Werke wie denen von Gioachino...

„Ohne viel Worte”
Jahresausstellung Künstlerhaus "Kunst am Gleis" KL-Erfenbach

"Ohne viel Worte" – Interaktive Kunstausstellung in KL-Erfenbach am 06.09.25 Am 6. September 2025 lädt die Künstlergruppe “Kunst am Gleis” zu einer besonderen Kunstbegegnung ein: Unter dem Titel Jahresausstellung „Ohne viel Worte” präsentieren Künstlerinnen und Künstler ihre Werke – und überlassen es den Besucherinnen und Besuchern, die Bilder mit eigenen Augen, Gedanken und Gefühlen zu entdecken. Die Titel der Werke stehen nicht direkt am Bild. Stattdessen sind die Gäste eingeladen, sich...

Appropriation Art mit Stephan, der Napolirene die Krone aufsetzt. | Foto: Stephan Alberti-Riedl
3 Bilder

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Pinacoteca di Brera - Mailand

Manche gönnen sich im Urlaub Pina Colada, wir gönnten uns eine Pinacoteca. Nein, das ist kein Cocktail, sondern eine Kunstgalerie. Im Jahr 1776 wollte Maria Theresia von Österreich Kunststudenten Zugang zu bedeutenden Kunstwerken ermöglichen. Hierfür gründete sie die Accademia di Belle Arti di Brera im Palazzo di Brera. Die Sammlung wuchs rasch, als Napoleon Europa eroberte und Klöster und Kirchen auflösen ließ – viele Kunstwerke in den damaligen Gotteshäusern wanderten nach Paris und Mailand....

Irene vor dem Grab von Alessandro Manzoni | Foto: Stephan Alberti-Riedl
2 Bilder

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Cimitero Monumentale - Mailand

Das Wort Mausoleum hat eine interessante Wortherkunft. Als die Griechen im vierten Jahrhundert in Persien waren, trafen sie auf den Statthalter Mausolos, der ein prächtiges Grabmal in Halikarnassos für sich bauen ließ. Dieses Grabmal war so beeindruckend, dass es zu den sieben Weltwundern der Antike zählte und das Wort Mausoleum sich im allgemeinen Sprachgebrauch für die Bezeichnung einer monumentalen Grabanlage durchgesetzt hat. Etwas Ähnliches dürfte die Stadt Mailand beim Architekten Carlo...

Soziales Engagement der Schulgemeinschaft
Spendenübergabe: ASG unterstützt "Mama/Papa hat Krebs e.V."

Im Jubiläumsjahr für Albert Schweitzer (150. Geburtstag und 60. Todestag) gab es zum ersten Mal eine Sternenwanderung am Albert-Schweitzer-Gymnasium. Dabei wurden nicht nur viele Kilometer gewandert, sondern auch viele Spenden gesammelt. Ein Drittel dieser Spenden - 2517,98 € - konnte letzten Donnerstag an Herrn Angelo Seiffert vom Verein „Mama/Papa hat Krebs e.V.“ übergeben werden. Für die gesamte Schulgemeinschaft war dies – gerade im Jubiläumsjahr – ein besonderes Zeichen gelebter...

IMAGINATION
IS MORE IMPORTANT THAN KNOWLEDGE 1 | Foto: ELISABETH WEBER
27 Bilder

Rußland/UKRAINE: Gemeinsamkeiten suchen und >
NEUTRALE ZONE SCHAFFEN ?

WIE beendet man einen Krieg, den ein russischer Aggressor mit über 5.000 Atomsprengköpfen gegen die Ukraine  begonnen hat (2/2022)  und seit 3 Jahren verheerend fortführt? WAS könnte das führende KGB-Mitglied und Staatsoberhaupt Rußlands, Putin, veranlassen, die Aggression gegen die Ukraine zu beenden ? Putin, ein Mensch, der Widerspruch niederknüppeln läßt,   der vermutlich politische Widersacher eiskalt auf offener Straße oder im sibirischen Knast ermorden läßt, oder deren Flug abknallen...

Neues Angebot der VHS Kaiserslautern:
Gemeinsam reisen mit Michael Geib

Gemeinsam reisen Zwanglos und entspannt mit der Bahn auf Entdeckungstour gehen: Der gebürtige Saarländer Michael Geib nimmt Sie mit auf eine Tour in seine alte Heimat. Vom Hauptbahnhof Kaiserslautern aus geht es einmal zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte (9. September) oder ins Historische Museum Saarbrücken (16. September) - ein kultureller Herbstausflug mit Gleichgesinnten! Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie auf der Homepage der VHS Kaiserslautern: www.vhs-kaiserslautern.de  Nutzen...

Neues VHS Semester
Aufbruch in ein neues Semester: Die Volkshochschule Kaiserslautern startet mit einem Angebot von rund 800 Kursen ins neue Semester

„Wir freuen uns sehr, unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch in diesem Semester wieder ein vielfältiges und zukunftsorientiertes Programm anbieten zu können“, betont Michael Staudt, Direktor der VHS. „Besonders stolz sind wir auf die zahlreichen neuen Kurse, die frische Impulse setzen und den Bildungsalltag bereichern.“ Wichtig: Das Programmheft in Form eines Magazins wird nicht mehr an alle Haushalte verteilt, sondern kann kostenlos abonniert werden bei Gabriele Nagel, 06313625819 oder...

Foto: §
4 Bilder

Doppelte Regionalliga-Meisterschaft
KSK-Wasserball 2024/2025: Vereinsgeschichte geschrieben

Gut sechs Wochen ist es nun her, dass die Wasserballer des KSK die Saison 2025/2026 mit einem vereinshistorischen Ergebnis beendet haben: Erstmals seit fünfzehn Jahren holten die Krokodile in der höchsten südwestdeutschen Liga wieder die Meisterschaft. Für das i-Tüpfelchen sorgte die Reserve, die eine Klasse tiefer ebenfalls Meister wurde. Zeit, das Jahr noch mal im Schnelldurchgang zu beleuchten: Nach dem blamablen fünften und somit vorletzten Platz im Vorjahr war es eher überraschend, dass...

musikalisch, kulinarisch, multimedial
DER Orgelabend

Sonntag, 31. August 2025 19.00 Uhr | Internationale Chor- und Orgelkonzerte an der Marienkirche 2025 An diesem Abend laden wir Musik- und Orgelinteressierte zu einem ganz besonderen Orgelabend ein. DER „Orgelabend“ hält ein spannendes, interaktives und multimediales Programm für Sie bereit. Haben Sie schon einmal in eine Orgel hineinschauen können? Dies wird hier möglich sein. Mit Kamera ausgerüstet und auf große Leinwand übertragen, nehmen Sie die Organisten der Marienkirche Stefan Schlipf und...

Gemeinsam Wandern
Pfälzerwald Verein Kaiserslautern in Hohenecken unterwegs

Unsere Wanderführer führen uns am Sonntag, den 24. August 2025 von Hohenecken aus auf einem langen und einem kurzen Rundweg durchs idyllische Walkmühltal und über den Ritter-Reinhard-Weg zur Burgschänke Hohenecken, wo wir den Tag bei einer gemeinsamen Einkehr ausklingen lassen. Die kurze Tour geht über 7 Kilometer und 170 Höhenmeter. Die Wanderung ist für Jung und Alt attraktiv und gut zu schaffen. Treffpunkt ist um 11.15 Uhr am Hauptbahnhof oder um 11.45 Uhr am Haltepunkt Hohenecken. Ein paar...

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Museo Leonardo3 - Mailand

Kinder der 1980er und 1990er werden beim Namen Leonardo zuerst an eine menschenähnliche Schildkröte mit zwei Katanas denken, der eine Ninja-Truppe anführt. Damit spielten die Macher der Teenage Mutant Ninja/Hero Turtles auf Leonardo Da Vinci an, dem berühmtesten Universalgelehrten der Menschheit. Er lebte von 1452 bis 1519 und wirkte an der Gestaltung von Mailand mit. Alles begann am Hof von Ludovico Sforza (Il Moro = Der Dunkle). Leonardo wurde von ihm als Ingenieur eingestellt und sollte...

Irene und Stephan im Innenhof des Castello Sforzesco | Foto: Stephan Alberti-Riedl
2 Bilder

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Castello Sforzesco - Mailand

My home is my castle – ähnlich dürfte Francesco Sforza gedacht haben, als er 1450 den Wehrbau der Visconti neu aufgebaut und zu einem Fürstenschloss erweitern ließ, das sich heute noch sehen lassen kann: Eine Stadtburg aus rotem Backstein, welcher vom grünen Parco Sempione umgeben wird. Der Kontrast lässt sich aus der Ferne bemerken und lädt dazu ein, die Burg näher zu erkunden. Sie ging es uns, als wir vom Friedensbogen aus durch den Park wanderten und dabei die Tiere beobachten konnten. Neben...

Foto: Angelika Sing
3 Bilder

PWV Kaiserslautern
Einladung zur Augustwanderung

Der Pfälzerwald-Verein Kaiserslautern lädt ein zu zwei Augustwanderungen. Bitte meldet Euch mit einer kurzen Nachricht unter Angabe der Personenzahl für die Wanderungen an, um den Wanderführern die Planung zu erleichtern. Rückfragen und Anmeldungen nehmen wir gerne unter folgender E-Mail-Adresse entgegen: wandern@pwv-kl.de

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Arco della Pace - Milano

Irene ist das griechische Wort für Frieden, weshalb uns der Friedensbogen (Arco della Pace) bei unserem ersten Tag Mailand magisch angezogen hat. Der Bogen findet sich beim Parco Sempione am Ende der Via Sempione, in Sichtweite des Castello Sforzesco. Aus nächster Nähe war das Bauwerk beeindruckend. Der Stil ist neoklassizistisch und von römischen Triumphbögen inspiriert. Der Bogen ist ungefähr 25 Meter hoch und 24 Meter breit und überwiegend aus Marmor gestaltet. Seine Reliefs und Skulpturen...

Pfälzerwald-Verein OG Otterbach
Seniorenwanderung mit dem Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Otterbach am 4. September 2025

Termin: Donnerstag, den 4. September 2025 Treffpunkt: 10:30 Uhr am Hauptportal der Abteikirche in Otterberg Führung: Rundgang durch die Altstadt, Besichtigung der Abteikirche. Dauer: ca. 1,5 Stunden Führung: Jürgen, Gästeführer der VB-Gemeinde Otterbach-Otterberg Anmeldung bei Wolfgang Sabath erforderlich 0172-6813131 oder 06301-8818 oder bei Hans Blanz 06301- 4696 Kostenbeitrag 6,00€ Einkehr: Gasthaus zur Krone in Otterberg

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Duomo di Milano

So langsam scheint diese Artikelreihe zu einer Angelegenheit so lang wie der Bau des Doms zu werden (im Original: una faccenda lunga come la fabbrica del Duomo): In Italien ist das ein Sprichwort für endlose Projekte. Man könnte es mit dem Berliner Flughafen vergleichen. Aber während der Baubeginn besagten Flughafens im Jahr 2006 war, begannen die Bauarbeiten am Dom 1386. Zwar wurde er offiziell 1965 fertig gestellt, aber es wird heute noch an den Details gearbeitet. Der Dom ist im gotischen...

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Milano – Galleria Vittorio Emanuele II

Galleria Vittorio Emanuele II – ich freu mich drauf! So oder so ähnlich dürfte sich König Vittorio Emanuele II. (1820-1878) gefreut haben, als man in Mailand nach der Einigung Italiens im Jahr 1861 eine Gallerie als Symbol für Fortschritt und nationale Identität schaffen und nach ihm benennen wollte. Mit dem Bau wurde der Architekt Giuseppe Mengoni beauftragt, der die Passage im Neorenaissance-Stil entwarf. Der Spatenstich erfolgt 1865, die Eröffnung 1877. Während der König die Eröffnung noch...

Fußball - 2. Liga
Der FCK-Heimsieg sorgte bei RTL und Sky für starke TV-Quoten

Seit dieser Saison hält RTL Deutschland die Übertragungsrechte für das Zweitliga-Topspiel am Samstagabend. So verfolgten ab 20.30 Uhr bereits 1,38 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer auf RTL die erste Hälfte der Partie zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und FC Schalke 04. Während der zweiten Halbzeit zog die Reichweite dann noch deutlich auf 1,93 Millionen an. Im Schnitt sahen damit rund 250.000 mehr zu als noch in der vergangenen Woche das Topspiel. Lag der Marktanteil beim Gesamtpublikum...

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Milano: Manzonis Mittelpunkt

Kleider machen Leute, entsprechend waren wir auf unser drittes Reiseziel gespannt: Milano, zu Deutsch Mailand, Hauptstadt der Lombardei. Mit rund 1,4 Millionen Einwohnern in der Stadt und über 3 Millionen in der Metropolregion ist sie die zweitgrößte Stadt Italiens –und der Ort, an dem Alessandro Manzoni den Großteil seines Lebens verbrachte. Manzoni lebte zu einer politisch unruhigen Zeit. Bis 1796 herrschten hier die Habsburger, dann von Napoleon bis zu seinem Sturz 1815, dann wieder die...

Zurück von großer Fahrt in Kaiserslautern am Jugendhaus, die Pfadfinder*innen des Stammes Goten im BdP. Zweite v.r. Emma Hoffmann, die Leiterin der Irlandfahrt | Foto: Emma Hoffmann
6 Bilder

BdP Pfadfinder*innen
Pfadfinder*innen zurück von großer Fahrt durch Irland

Mit vier Fahrtengruppen startete die Sommerfahrt des Bundes der Pfadfinder*innen e.V. (BdP), Stamm Goten Kaiserslautern, in Irland. Gemeinsamer Ausgangspunkt war Dublin, wo sich die Gruppen in unterschiedlichen Richtungen trennten. Jede wollte auf ihre eigene Art und Weise das Land und Leute erkunden. Die Sippe „Athanagild“, unter der Leitung von Emma Hoffmann, der stellvertretenden Stammesführerin und Fahrtenleiterin, startete in Bray, direkt an der Küste. Die Pfadfinderinnen wollten zunächst...

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Monza - Auskehr

Willkommen zu unserer heutigen Stadtrundfahrt und dem abschließenden Bericht zu Monza! Vom Stadtpark aus geht es Richtung Süden in die Altstadt. Diese wird östlich vom Fluss Lambro begrenzt und endet südlich beim Übergang zum Hauptbahnhof. Am äußersten östlichen Rand beginnend befindet sich die Chiesa San Maurizio. Ehemals hieß sie Chiesa Santa Margherita und stand Pate für das Kloster, in welchem Lucia Zuflucht vor Don Rodrigos Schergen suchte. Auch wenn die Kirche nicht zugänglich ist,...

Irene und Stephan vor dem Monza Circuit | Foto: Stephan Alberti-Riedl
2 Bilder

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Monza – Autodromo Nazionale

„Oh mein Gott, Michael Schumacher?“ „Willst du wissen, was der Monza Circuit ist?“ „Ja!“ „Dann lies jetzt am besten diesen Artikel hier!“ VROOM! Italien besticht durch seine alten historischen Gebäude und Tempel. Heute berichten wir über den Tempel der Geschwindigkeit – Das Autodromo Nazionale di Monza (wortwörtlich nationale Autostrecke von Monza). Als wir von der Villa Reale aus Richtung Norden aufbrachen und die Mauern des Stadtparks hinter uns ließen, konnten wir bereits das...

Irene und Stephan vor dem Eingang der Gedenkkapelle | Foto: Stephan Alberti-Riedl
3 Bilder

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
La cappella espiatoria di Monza

Der König ist tot. Lang lebe der König! Dieser bekannte Spruch muss für Vittorio Emanuele III. besonders zynisch geklungen haben, als er in einem Eilbrief von der Ermordung seines Vaters Umberto I. erfuhr. Dies zeigt sich eindrucksvoll, wenn man sich die Capella Espiatoria (Gedenkkapelle) ansieht, die er zwischen 1902 und 1910 von Giuseppe Sacconi erbauen ließ. Die Kapelle ist im neoklassizistischen und neobyzantinischen Stil gehalten und besticht durch einen großen Obelisk über dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ