Konzert an St.- Franziskus-Schulen
Schwungvoll ins neue Schuljahr

- Foto: S. Seither
- hochgeladen von Stefanie Seither
“Alles anders” hieß es in diesem Jahr für die Musikerinnen am SFGRS. Das traditionelle Sommerkonzert, das der Hitzewelle im Juli zum Opfer gefallen war, verwandelte sich flexibel in ein Schulanfangskonzert. Außer bei den Temperaturen wurde dafür allerdings nirgendwo zurückgeschraubt. Ganz im Gegenteil schenkten die Mitwirkenden den zahlreich erschienenen Zuhörern einen kurzweilig-unterhaltsamen Abend.
Ein schmissige Einstieg gelang dem Großen Orchester unter dem Dirigat von Andrea Liese, das mit anspruchsvollen gegenläufigen Rhythmen aus der “Ecuador-Suite” von Regine Nosske den Abend eröffnete.
“Unter den Wolken geben wir die Freiheit noch nicht her, weil sie uns heute alles bedeutet”, sang der Orientierungsstufenchor mit den Worten der Toten Hosen unter Leitung von Anke Kühner. Der Wunsch nach einer friedlich-freiheitlichen Zukunft wurde auch in anderen Beiträgen deutlich. So fragte der MSS-Chor unter Leitung von Ursula Vollrath selbstbewusst “What happens when a woman takes power? What happens when she takes the crown?” Der ungewöhnliche Vortrag der acht jungen Sängerinnen kombinierte Gesang mit effektvoll eingesetzter Body Percussion und riss das Publikum mit.
Ganz ähnliches gelang auch Celine Lang aus der 9Ra. Unterstützt von den Mitgliedern der Gitarren-AG unter Leitung von Christian Sieber faszinierte sie mit der Hymne der Friedensbewegung “Imagine” von John Lennon. Mit samtweicher Stimme entstaubte sie den Klassiker und ließ seine Botschaft völlig schnörkellos, dafür aber umso eindrucksvoller neu erklingen. Begeisterter Applaus war den sieben Musikerinnen sicher.
Sogar zu einer Zugabe ließ sich das “AllStars-Orchester”, bestehend aus Instrumentalkreis und zahlreichen Lehrkräften, hinreißen, das mit einem Arrangement des bekannten “Canon in D-Dur” von Johann Pachelbel großen Beifall erntete.
Zwischen den Beiträgen wurden zahlreiche Schülerinnen für ihren Einsatz im Rahmen verschiedener Wettbewerbe geehrt. Ob Mathematik, Deutsch oder Kunst - insgesamt 65 Urkunden gab es für Bestleistungen des letzten Schuljahres zu verteilen.
Autor:Stefanie Seither aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.