Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Lokales

Landkreis rüstet weiterführende Schulen mit digitalen Schließsystemen aus

Bad Dürkheim. Nach und nach wird bis zum Jahr 2028 an allen weiterführenden Schulen, deren Träger der Landkreis ist, und ihrer Sporthallen ein einheitliches, elektronisches Schließsystem eingebaut. Eine ursprüngliche Kostenschätzung war von knapp zwei Millionen Euro ausgegangen. Erfolgreicher Bieter war mit rund 900.000 Euro eine Firma, die schon an Schulen im Landkreis aktiv war und deshalb ein deutlich günstigeres Angebot machen konnte. „Das ist ein großes Projekt, das uns in Zukunft eine...

Lokales

Bauarbeiten an Schulen in den Sommerferien

Bad Dürkheim. An verschiedenen Schulen in Trägerschaft des Kreises laufen derzeit Bauprojekte. Gerade in den Sommerferien wird die Zeit genutzt, um Arbeiten umzusetzen, die sonst den Schulbetrieb beeinträchtigen würden. „Es ist und bleibt uns im Landkreis Bad Dürkheim ein großes Anliegen, unsere Schulen trotz der prekären Haushaltslage Instand zu halten. Dafür investieren wir regelmäßig Millionenbeträge“, betont der für das kreiseigene Bauwesen zuständige Beigeordnete Sven Hoffmann. „Gerade...

Community

MUSIK: HERZSCHLAG DER WELT - Coro in Concert

Ort: St-Albertus-Magnus-Kirche in 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Datum: 14.11.2025 Uhrzeit: 18:30 Uhr Beschreibung: TICKETS unter mail@coro-accelerando.de und an der Abendkasse (14,-€ Normalpreis // 8,-€ Ermäßigung für Kinder, Schüler, Studenten, Auszubildende und Personen mit GdB-Ausweis) An diesem Tag bringen wir die wundervolle St.-Albertus-Magnus-Kirche zum erklingen – gemeinsam mit dem Schulchor der Lindenschule Eggenstein. All unsere Chorformationen sind mit von der Partie und werden...

Community
Foto: A.Zoermer
3 Bilder

Sommerfest der St.-Franziskus-Schulen
Weltreise an einem Nachmittag

Einmal rund um die Welt reisen – und das an einem Nachmittag! Diese Erfahrung konnten die Besucher des großen Sommerfestes der Schulgemeinschaft der St.-Franziskus-Schulen in Kaiserslautern machen. Bereits beim Betreten des Schulgeländes konnten sich die Reiselustigen bei der 7Ra mit Proviant eindecken und dann mit einem eigens entworfenen Reisepass ihre Reise durch die fünf Kontinente antreten. Was gibt es da nicht alles zu entdecken! Die 6b begeisterte mit schwungvollem Line-Dance, die...

Lokales

Rheinland-Pfalz: Umweltbewusste und global engagierte Schulen ausgezeichnet

Rheinland-Pfalz. „Kinder und Jugendliche setzen sich für unser Zukunft ein. Sie entwickeln an den Schulen Ideen, um Klima und Umwelt zu schützen. Besonders hervorzuheben ist, dass alle Altersklassen und alle Schulklassen Verantwortung für unseren Planeten übernehmen. Es ist großartig, dass wir in diesem Jahr 21 Schulen mit der Plakette ‚Nachhaltige Schule‘ auszeichnen können “, so Bildungsminister Sven Teuber. Mit der Plakette „Nachhaltige Schulen“ zeichnen das Bildungsministerium und die...

Community
Foto: S. Seither
9 Bilder

Entlassfeier der St.-Franziskus-Realschule
Gutes Werk sucht Vollendung

„Du findest das Leben nur, wenn du bereit bist zu wachsen.“ So sagt es der Gärtner der furchtsamen Tulpenzwiebel, deren Geschichte in diesem Jahr im Zentrum des Gottesdienstes der Abgangsklassen der St.-Franziskus-Realschule stand. Diese Botschaft gaben auch Kollegium und Schulleitung den 58 Zehntklässlerinnen in einer festlichen Feierstunde mit auf den Weg. Sämtliche Schülerinnen des Jahrgangs haben erfolgreich den Qualifizierten Sekundarabschluss I erreicht. Ein Grund zu feiern, ohne Zweifel....

Community

Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim
Kuriosen Unfällen auf der Spur - Eine Autorenlesung der etwas anderen Art

Am 13. Juni 2025 war der bekannte Autor Jens Schumacher zu Gast an der Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus in Germersheim und präsentierte allen 5. Klassen spannende und zugleich schaurige Ge-schichten, die sogar auf wahren Begebenheiten beruhen. Zu Beginn stellte der Autor sich und seine bekanntesten Werke kurz vor. Bereits als Kind hatte er gerne Geschichten geschrieben und während seines Studiums auch erstmals verkauft. Mit der Zeit wurden immer mehr Geschichten von ihm veröffentlicht,...

Community

Spendenlauf im Quartier: Rotkreuzstift nimmt Scheck von KKG entgegen

Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium veranstaltete im Mai einen Spendenlauf zugunsten des Altenheims Rotkreuzstift. Die Initiative soll die wertvolle Arbeit des Pflegeheims unterstützen und gleichzeitig das Bewusstsein für die Bedeutung der Pflege und Betreuung älterer Menschen stärken. Am 24. Juni nahmen Einrichtungsleitung Barbara Baltus und Pflegedienstleitung Natascha Kempf-Schöner unter großem Applaus den Scheck von Organisator Thorsten Preuß entgegen. Mit dem Spendenlauf hatte das Gymnasium eine...

Community
Christoph Schuster dirigiert das Schulorchester | Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
5 Bilder

Sommerserenade des Sickingen-Gymnasiums
Die Leichtigkeit des Sommers

von Alina Unold (MSS 12) und Marlin Schuck (7b) Am Mittwoch, den 11.06.2025, fand in Wallhalben erneut das alljährliche Sommerkonzert, die sogenannte „Sommerserenade“, im Foyer in Wallhalben statt, wo sich die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie andere Musikinteressierte versammelten. Es lauschte eine Vielzahl an Menschen den von den Schülerinnen und Schülern einstudierten Stücken und belebten dadurch das Foyer, wobei die vorgeführten Werke nicht weniger belebend wirkten. Der...

Sport

Verbandsgemeindemeisterschaften der Grundschulen im Fußball – Spannende Duelle in Rheinzabern

Rheinzabern. Am 23. Mai fanden im Sportpark Rheinzabern die Verbandsgemeindemeisterschaften der Grundschulen der Verbandsgemeinde Jockgrim statt. Alle vier Schulen aus Neupotz, Hatzenbühl, Jockgrim und Rheinzabern nahmen mit je einer Jungen- und Mädchenmannschaft teil. Organisiert wurde das Turnier von der Fritz-Walter-Stiftung in Kooperation mit Rektor Jochen Werling (GS Rheinzabern). Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen jeden“, die Spiele dauerten je 15 Minuten. Für einen reibungslosen Ablauf...

Community
Mia Delic als kleine Hexe und Adela Müller als Abraxas | Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
7 Bilder

Die kleine Hexe in Landstuhl
Hexentanz in der Stadthalle

von Andrea Preis und Fabian Roschy . Nach dem großen Erfolg der Aufführungen von Ronja Räubertochter im Herbst 2023 spielte die Theater-AG des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl Anfang April 2025 erneut in der Stadthalle. Theaterbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 9 entführen das Publikum in die Welt der kleinen Hexe. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt. Damit ist sie noch 223 Jahre zu jung, um mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht zu tanzen. Trotz der Warnungen...

Community
Der Schulleiter Philipp Wehmann, die Philosophie- und Deutschlehrerin Andrea Preis und Alina Unold mit der Siegerurkunde, die ihr von Philipp Wilhelm vom Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz überreicht worden ist. | Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
4 Bilder

Vom Denken zur Empörung
Alina Unold gewinnt Landespreis Philosophie

von Achim Jung Das SGL hat schon einige Philosophinnen und Philosophen hervorgebracht, Menschen, die in der Schule gelernt haben, so der Schulleiter des SGL, „sich „mit großen Fragen mit Neugier, Ernsthaftigkeit und dem Mut zu eigenem Denken auseinanderzusetzen“. Zu dieser illustren Reihe ist nun eine weitere Schülerin hinzugekommen, Alina Unold (MSS 12), die beim Landeswettbewerb Philosophischer Essay den ersten Preis gewonnen hat. Mit einem geistreichen, klarsichtigen und argumentativ...

Blaulicht

Welle von Bombendrohungen erreicht Kaiserslautern – Unterricht läuft weiter

Kaiserslautern. Am Montagmorgen, 26. Mai 2025, sind in Kaiserslautern sowie im umliegenden Landkreis mehrere weiterführende Schulen Ziel von Bombendrohungen geworden. Wie die Polizei mitteilt, gingen entsprechende E-Mails an verschiedene Bildungseinrichtungen ein. Die Drohungen sind Teil einer bundesweiten Welle ähnlicher Vorfälle. Die Polizei nimmt jede Drohung ernst und prüft sie sorgfältig. Sollte es erforderlich sein, werden entsprechende Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet. Laut einer...

Community

SV hilft Kindern
SV des Sickingen-Gymnasiums spendet für das Kinderheim

von Jonas Becker, MSS 12 Am Donnerstag, den 22. Mai 2025 hat die SV dem Kinderheim St. Nikolaus eine Spende in Höhe von 500€ überreicht. Gemeinsam mit Marco Sowade und Tim Berberich durfte ich, Jonas Becker, als Schülersprecher der SV den symbolischen Scheck an Frau Jennifer Dumont, die Leiterin des Heims, übergeben. Das Geld wurde im Laufe des Schuljahres hinweg bei unterschiedlichen Veranstaltungen gesammelt. Solche Veranstaltungen waren unter anderem die Faschingsparty, durch...

Community
Foto: freepik
3 Bilder

Wir feiern den Sommer
Sommerfest & Open House

Am Samstag, den 24.05.25 werden wieder in der Zeit von 11 - 16 Uhr viele kleine und große Leute in die Montessori-Schule-Bad Dürkheim strömen, denn wir laden Euch alle herzlich - Kinder, Eltern, Interessierte - zu unserem Sommerfest mit OPEN HOUSE ein. Auch die „Montis“ - unsere Schulkinder - selbst werden mit lachenden Gesichtern in die Schule gehen und das an einem Samstag wohlgemerkt. Alle Gäste können sich unsere Lerngruppenräume anschauen, live Montessoripädagogik an unserer Ganztagsschule...

Community

Wie geschliffene Diamanten
Abiturientia beendet Abenteuerreise in Landstuhl

von Jonas Becker, MSS 12 Das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs lautete „Swabirovski – Die Diamanten sind geschliffen“, eine Anspielung auf das Schmuckunternehmen Swarovski, das unter anderem für seine Diamanten bekannt ist. Dieser Abend war für die Abiturientinnen und Abiturienten etwas ganz Besonderes. Sie zeigten, was aus ihnen geworden ist und wie sie ihren künftigen Weg beschreiten wollen. Am Ende ihrer Schulzeit sind sie selbst zu den geschliffenen Diamanten geworden. Passend dazu...

Community

Praxis im Lehramtsstudium
Lehr-Lern-Labor Physik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe erhält Anschlussförderung

Mehr als 2700 Schüler:innen haben das Lehr-Lern-Labor Physik (PHyLa) der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe seit 2022 besucht. Bei den Projekttagen mit Kindern und Jugendlichen sammeln Studierende früh praktische Erfahrungen im Lehren und Lernen von Physik und Schüler:innen machen positive Erfahrungen mit naturwissenschaftlichen Themen. Die Vector Stiftung fördert das im Herbst 2022 gegründete Lehr-Lern-Labor Physik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) für weitere zweieinhalb Jahre....

Lokales
Bruchsaler Grundschul-Vorlesewettbewerb 2025. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
3 Bilder

Leseförderung
Vorlesewettbewerb trainiert Leseflüssigkeit und spornt Schüler:innen zum Lesen an

Insgesamt 36 Schulklassen hat der neue Bruchsaler Vorlesewettbewerb für Dritt- und Viertklässler:innen erreicht, dessen Finale am heutigen Freitag, 21. März, in der Johann-Peter-Hebel-Grundschule Bruchsal über die Bühne ging. Vergeben wurden insgesamt sechs Preise. Der Wettbewerb fördert die Lesekompetenzen der Schüler:innen und spornt zum Lesen an. Organisiert haben ihn die Pädagogische Hochschule Karlsruhe, die Bruchsaler Grundschulen und der Rotary Club Bruchsal-Bretten. „Immer mehr Kinder...

Lokales

Ausbau der Schulsozialarbeit an den Grundschulen der Verbandsgemeinde Kandel

VG Kandel. Zum 1. Februar hat die Verbandsgemeinde Kandel den letztjährigen Kreistagsbeschluss umgesetzt und die Schulsozialarbeit in ihrem Zuständigkeitsbereich gemeinsam mit der Kreisverwaltung Germersheim weiter bedarfsgerecht ausgebaut. Volker Poß, der scheidende Bürgermeister und sein Nachfolger Mike Schönlaub, betonten, dass durch die unkomplizierte Kooperation aller Beteiligten die bestmögliche Lösung beim Ausbau für die Kinder, die Erziehungsberechtigten und die Schulen gefunden werden...

Lokales

Veltenstag 2025: Tradition und soziales Engagement in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am 14. Februar 2025 wurde in der Kirche St. Ludwig der traditionelle ökumenische Gottesdienst anlässlich des Veltenstags gefeiert. Der überwiegend von den Viertklässlern der Bad Dürkheimer Grundschulen mitgestaltete Gottesdienst erinnert an Dr. Valentin Ostertag, der seiner Heimatstadt die älteste weltliche Sozial- und Bibliotheksstiftung hinterließ. Seit über 500 Jahren erhalten die Kinder nach dem Gottesdienst die historisch verbrieften „Veltens-Wecke“. Im Anschluss an den...

Lokales
So sehen die neuen Fahrradbügel aus | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
2 Bilder

Kipki-Programm: Neue Fahrradbügel an verschiedenen Schulstandorten

Kaiserslautern. Im Rahmen des landesweiten Förderprogramms Kipki (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation) setzt die Stadt Kaiserslautern einen weiteren Impuls für nachhaltige Mobilität: An mehreren Schulen wurden neue Fahrradbügel installiert, um Schülerinnen und Schülern eine sichere und komfortable Abstellmöglichkeit für ihre Räder zu bieten. Die neuen Stellplätze befinden sich an folgenden Standorten: Burggymnasium, Hohenstaufen-Gymnasium, Schulzentrum Süd (IGS Bertha von...

Lokales
Foto: S.Seither
4 Bilder

startup@school an St.-Franziskus-Realschule
Durchstarten ins Berufsleben

Zehn aufgeregte Zehntklässlerinnen, drei Vertreter der IHK Rheinhessen, zwei Personalreferenten der Firma Corning und ein Schulleiter - diese ungewöhnliche Gruppe traf sich vor Kurzem zum Finale des Projektes „startup@school“ in der St.-Franziskus -Realschule. Was ist “startup@school”? Das Projekt der IHK Rheinhessen fand erstmals mit einer Schülergruppe aus Kaiserslautern statt. Es soll intensive Kontakte zwischen Wirtschaft und Schule ermöglichen. Teilnehmende Gruppen beschäftigen sich...

Lokales

Schulbericht und Ganztagsbetreuungsmodelle

Wie in jedem Jahr wurde dem Verwaltungsausschuss vergangene Woche der Schulbericht 2024/2025 vorgestellt. Den Sachstandsbericht trug Toni Ziesel vom Hauptamt vor. Insgesamt besuchen 1.413 Kinder und Jugendliche die verschiedenen Schulen in Ubstadt-Weiher, davon sind 1.110 Schülerinnen und Schüler am Alfred-Delp-Schulzentrum. Den größten Anteil macht dabei die Realschule mit 789 Schülerinnen und Schülern aus. Auf die Grundschule Ubstadt gehen 169 Kinder. Die Grundschulen Weiher (113 Kinder),...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium
Besuch der Landtagspräsidentin in Bruchsal

In diesem Jahr feiern wir das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes, und am 23. Februar steht die Bundestagswahl an. Auch die Landtagswahl in Baden-Württemberg rückt näher und findet in einem Jahr statt. Diese bedeutenden Ereignisse bieten eine hervorragende Gelegenheit, um das Thema Demokratie in den Fokus zu rücken. Mit einem so genannten „Schulbesuch“ von Landtagspräsidentin Muhterem Aras wurde dieses Thema am JKG beleuchtet. Diese Besuche sind auch in der Karenzzeit vor der Bundestagswahl...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 1. September 2025 um 19:00
  • St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule
  • Kaiserslautern

Musikalischer Start ins neue Schuljahr an St.-Franziskus-Schulen

Am Mittwoch, dem 2. Juli, sollte es sein: das traditionelle Sommerkonzert von St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule. Doch die Hitze machte den MusikerInnen einen Strich durch die Rechung. Nun soll die Veranstaltung am 1. September als Schuljahrsanfangskonzert stattfinden. Die Schulgemeinschaft freut sich darauf, Gäste ab 19.00 Uhr in der Neuen Turnhalle der Schule zu begrüßen.  Insgesamt neun Musik-Arbeitsgemeinschaften werden ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Vom Gemshorn bis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ