Bauarbeiten an Schulen in den Sommerferien

Sanierung / Symbolfoto | Foto: junce11/stock.adobe.com
  • Sanierung / Symbolfoto
  • Foto: junce11/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Bad Dürkheim. An verschiedenen Schulen in Trägerschaft des Kreises laufen derzeit Bauprojekte. Gerade in den Sommerferien wird die Zeit genutzt, um Arbeiten umzusetzen, die sonst den Schulbetrieb beeinträchtigen würden. „Es ist und bleibt uns im Landkreis Bad Dürkheim ein großes Anliegen, unsere Schulen trotz der prekären Haushaltslage Instand zu halten. Dafür investieren wir regelmäßig Millionenbeträge“, betont der für das kreiseigene Bauwesen zuständige Beigeordnete Sven Hoffmann. „Gerade lärmintensive Arbeiten, aber auch alle anderen Phasen auf den Baustellen, die den Unterricht beeinträchtigen könnten, werden so gut wie möglich in die Ferien gelegt. Da sind die Sommerferien natürlich immer ein guter Zeitraum für Sanierungs- und Bauarbeiten. Auch in diesem Jahr laufen wieder einige Projekte in den langen Ferien auf Hochtouren“, sagt Hoffmann.

Ein Überblick:

Von-Carlowitz-Realschule plus, Weisenheim am Berg
Seit März 2024 und voraussichtlich noch bis Dezember dieses Jahres läuft das Arbeitspaket, das bereits an vielen Schulen umgesetzt wurde: Brandschutzsanierung, Amokalarmierung, EDV-Anlagen, Digital-Pakt. Die geschätzten Gesamtkosten liegen bei vier Millionen Euro. Es wurden Decken in Fluren durch Decken der Feuerwiderstandsklasse F30 ersetzt. In Klassenräumen wurden Akustikdecken mit LED-Beleuchtung eingebaut. Im Treppenhaus wurden die Fenster ersetzt. In den Ferien werden alle Klassenraumtüren erneuert, außerdem wird ein zusätzlicher neuer Fluchtweg über außen am Gebäude angebrachte Treppentürme hergestellt.

Realschule plus am Speyerbach, Lambrecht
Die Sanierung der Sporthalle hat im Herbst 2023 begonnen und wird noch bis Ende 2025 dauern. Hier liegen die Kosten voraussichtlich bei insgesamt 5,8 Millionen Euro. Die Sommerferien werden genutzt, um den Sportboden und die Prellwand einzubauen. Außerdem steht die Fertigmontage in den WC-Bereichen an.

Leininger Gymnasium, Grünstadt
In den Sommerferien wird der dritte von insgesamt acht Bauabschnitten der Brandschutzsanierung fertiggestellt. Das heißt, dass im Hauptgebäude die Bauarbeiten im Untergeschoß, Erdgeschoß und ersten Obergeschoss abgeschlossen werden. Die Brandschutzdecken in den genannten Bereichen werden geschlossen, Verputz- und Malerarbeiten beendet. Türen zu Fluren und Klassenräumen, Leuchten, Lautsprecher und Rauchmelder werden eingebaut. Abgeschlossen werden auch Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten. Parallel dazu beginnt der vierte Bauabschnitt. Lärmintensive Abbrucharbeiten im zweiten Obergeschoss des Hauptgebäudes werden ausgeführt. Bis zum dritten Bauabschnitt konnten die Arbeiten fristgerecht ausgeführt werden. Vom Gesamtvolumen der Brandschutzsanierung von rund neun Millionen Euro sind bisher Arbeiten mit Kosten von 2,8 Millionen Euro umgesetzt worden.

IGS Deidesheim
Insgesamt schlägt die Erweiterung der IGS mit Gesamtkosten von 29 Millionen Euro zu Buche. Baubeginn war im Juli 2019. Der erste Bauabschnitt war 2022 im April abgeschlossen, der zweite im Dezember 2024. Der dritte Bauabschnitt hat im März 2025 begonnen und dauert voraussichtlich bis Mitte 2026. Die Baustelle läuft in den Ferien normal weiter. Es werden zwei Naturwissenschaftliche (NAWI) Räume eingebaut und es wird ein Computerlabor hergestellt. Hinzu kommt die Ertüchtigung von Flurdecken und Türen mit Blick auf den Brandschutz. Teilweise werden neue Klassenraumdecken installiert. Auch eine neue WC-Anlage soll eingebaut werden.

Gottlieb-Wenz-Schule, Haßloch
Die Schule hat von November 2022 bis März 2024 einen Neubau mit vier Klassen- und zwei Nebenräumen erhalten. Das Projekt hat rund 2,5 Millionen Euro gekostet. Von Juni bis September 2025 folgen nun noch Arbeiten an der Außenanlage. Es geht dabei im Wesentlichen um den Ausbau von rund 690 Quadratmetern Asphaltfläche mit Unterbau. Dabei werden rund 40 Meter Entwässerungsleitungen inklusive drei Revisionsschächten und fünf Hofeinläufen ausgetauscht. Danach entstehen eine rund 600 Quadratmeter große Betonpflasterfläche und rund 200 Quadratmeter Spiel- und Vegetationsfläche. Dort wird auch eine neue Vogelnestschaukel aufgestellt. Für den Pausenhof wird ein neues Dach gebaut. Die Kosten für die Schulhofsanierung belaufen sich voraussichtlich auf 240.000 Euro. red/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ