Ja-Wort mit Ausblick: Erste Trauungen in der Michaeliskapelle

- Sie haben Geschichte geschrieben: Die erste Trauung in der Dürkheimer Michaeliskapelle.
- Foto: Stadt Bad Dürkheim
- hochgeladen von Reiner Bohlander
Bad Dürkheim. Am Freitag, 4. Juli 2025, war es so weit: In der Michaeliskapelle auf dem Michaelsberg wurden zum ersten Mal zwei standesamtliche Trauungen durchgeführt. Damit wird die Kapelle offiziell zum neuen Trauort in Bad Dürkheim – mit spektakulärem Ausblick über die Stadt und inmitten historischer Kulisse.
Ein besonderer Ort für den schönsten Tag
„Die Michaeliskapelle ist ein geschichtsträchtiger, atmosphärischer Ort mit einzigartigem Charme“, betont Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt. Auch der Dritte Beigeordnete der Stadt, Gerd Ester, zeigt sich begeistert: „Mit der Öffnung für Trauungen schaffen wir ein Angebot, das Tradition, Kultur und Romantik miteinander verbindet.“
Kapelle mit Geschichte und Symbolkraft
Die Michaeliskapelle hat eine lange Geschichte: Erbaut im 12. Jahrhundert, wurde sie 1601 abgerissen und erst 1990 durch die Interessengemeinschaft St. Michaeliskapelle e.V. originalgetreu wieder aufgebaut. Sie gilt als spiritueller Ursprungsort des Dürkheimer Wurstmarktes und ist heute ein Ort der Begegnung und des Gedenkens – und nun auch der Eheschließung.
Heiraten mit Blick über Bad Dürkheim
Die Kapelle bietet Platz für bis zu 20 Gäste – ideal für kleine, persönliche Hochzeitsfeiern. Die Premiere am 4. Juli war bereits vollständig ausgebucht. Der nächste freie Trautermin ist Freitag, 29. August 2025, um 10 und 11 Uhr. Der Termin am 8. August ist bereits vergeben.
Weitere Informationen und Buchung
Details zur Trauung in der Michaeliskapelle sowie das Online-Buchungsformular finden Sie auf der offiziellen Website der Stadt Bad Dürkheim: www.bad-duerkheim.de/rathaus-buergerservice/standesamt/hochzeit
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.