Spendenlauf im Quartier: Rotkreuzstift nimmt Scheck von KKG entgegen

- Schritte im Zeichen der Menschlichkeit - denen schloss sich auch das Käthe-Kollwitz-Gymnasium an, zugunsten des Rotkreuzstifts.
- Foto: DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.
- hochgeladen von Sabine Lüpcke-Roth
Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium veranstaltete im Mai einen Spendenlauf zugunsten des Altenheims Rotkreuzstift. Die Initiative soll die wertvolle Arbeit des Pflegeheims unterstützen und gleichzeitig das Bewusstsein für die Bedeutung der Pflege und Betreuung älterer Menschen stärken. Am 24. Juni nahmen Einrichtungsleitung Barbara Baltus und Pflegedienstleitung Natascha Kempf-Schöner unter großem Applaus den Scheck von Organisator Thorsten Preuß entgegen.
Mit dem Spendenlauf hatte das Gymnasium eine Gelegenheit für ihre Schülerinnen und Schüler geschaffen, gemeinsam aktiv zu werden und sich in der Gemeinschaft für eine gute Sache einzusetzen. Durch die räumliche Nähe – Schule und Schwesternschaft liegen nur tausend Meter auseinander – gewann der Lauf eine besondere Bedeutung für das Quartier. „Wir freuen uns sehr über diesen Akt der Solidarität zwischen Jung und Alt in Neustadt“, zeigt sich Baltus stolz auf die junge Generation. Gemeinsam mit dem engagierten Betreuungsteam um Leitung Verena Erdmann ist der Austausch zwischen den Altersgruppen ein fester Grundsatz der Arbeit. Besuche von Kindergartengruppen im Altenheim, gemeinsame Laternenfeste oder Fasching mit den Tanzmariechen sind Beispiele dafür, ebenso wie Praktika für Schüler und Schülerinnen oder die Teilnahme an der Schulaktion zum Tag der Pflegenden.
Gemeinsam lässt sich viel bewegen
„Es ist großartig, wie das Käthe-Kollwitz-Gymnasium unter Schulleiter Stefan Vogt so viel mehr vermittelt als Unterrichtsstoff. Unsere Gesellschaft braucht sozial denkende, engagierte Menschen heute und in Zukunft, um Zusammenhalt zu gewährleisten und Herausforderungen zu bewältigen“, bedankt sich Baltus. Auch allen Sponsoren, die die Laufrunden der SchülerInnen finanziell honorierten, dankt sie: „Ihre Unterstützung ist nicht nur wichtig für uns, die wir Altenpflege auch in Zukunft würdevoll gestalten wollen. Sie zeigt auch den Schülern, dass ihr Engagement geschätzt wird. Gemeinsam lässt sich viel bewegen – das ist unsere feste Überzeugung im DRK.“ Die Idee zum Spendenlauf war aus der rheinland-pfälzischen DRK-Kampagne „Schritte im Zeichen der Menschlichkeit“ geboren worden. „Wir dachten uns: Ja, wir gehen jeden Tag Schritte für Menschlichkeit. Wagen wir den Schritt, auch andere darum zu bitten.“
Spenden zugunsten konkreter Maßnahmen und symbolisches Dankeschön
Im „Käthe“ kamen so viele Schritte zusammen, dass auf dem Scheck die stolze Summe von 7000 Euro steht. Die Spenden sollen im Rotkreuzstift für konkrete Maßnahmen eingesetzt werden. Als Dankeschön für den Einsatz des Schulteams hat sich das Rotkreuzstift eine Überraschung ausgedacht: Für den Garten ist ein Pavillon mit Sitzbänken geplant, der für die Bewohner sowohl Begegnungsraum im Freien als auch Rückzugsort sein wird. Intern wird dieser den Namen Käthe-Kollwitz-Platz tragen. Als Reminiszenz an Käthe Kollwitz und das Engagement der nach ihr benannten Schule wird eine Plakette ein passendes Zitat der sozial engagierten Künstlerin lebendig halten: „Kraft: Das ist, das Leben so zu fassen, wie es ist …“
Autor:Sabine Lüpcke-Roth aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.