Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Hambacher Schloss – ein Ort der Demokratie mit vielen Facetten | Foto: Eva Bender
2 Bilder

100.000 Euro zusätzlich für das Hambacher Schloss

Hambach. Im Jahr 2026 wird das Hambacher Schloss insgesamt 450.000 Euro aus dem Bundeshaushalt erhalten. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den Regierungsentwurf um weitere 100.000 Euro erhöht. Das teilt der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neustadt-Speyer Johannes Steiniger (CDU) direkt nach den vorbereitenden Beschlüssen mit. „Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen habe ich mich beim Haushaltsausschuss dafür eingesetzt, dass die Förderung des...

Michael Landgraf Autor des Monats der eXperimenta

Neustadt. Michael Landgraf aus Neustadt an der Weinstraße ist Autor des Monats November 2025 in der „eXperimenta – Magazin für Kunst, Literatur und Gesellschaft“. Die eXperimenta, herausgegeben von Prof. Dr. Mario Andreotti und Rüdiger Heins erscheint seit 26 Jahren als hochwertige Printausgabe sowie als kostenlose Online-Ausgabe beim Institut für kreatives Schreiben (INKAS) in Niederheimbach. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift trägt den Titel „Tausendundeine Nacht“ und enthält unter anderem...

Ministerin Daniela Schmitt (Mitte) neben Oliver Stiess (rechts) und Frank Ortloff (links) erhält den Goldenen Küferschlegel nach ihrer Festrede beim Ordenstag der Weinbruderschaft der Pfalz  | Foto: Jochen Heim
2 Bilder

Weinbruderschaft der Pfalz: Weinwirtschaft auf neuen Wegen

Die Weinwirtschaft sei in einer Krise, beschreite aber neue Wege, die Hoffnung machen. Dies betonte Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Mainz im Rahmen des 71. Ordenstags der Weinbruderschaft der Pfalz bei ihrem Festvortrag. Hoffnung machen insbesondere die visionären jungen Winzer sowie das klares Bekenntnis zum moderaten Weingenuss in der Weinwelt. Schmitt, die der Weinbruderschaft Rheinhessen angehört, erhielt als Dank und Auszeichnung den...

Damit kein Leben vergessen bleibt – Gedenkfeier und Bestattung für Sternenkinder in Neustadt

Neustadt. Am Freitag, 21. November 2025, findet um 17 Uhr in der Trauerhalle des Hauptfriedhofs Neustadt eine Gedenkfeier mit anschließender Bestattung für Sternenkinder statt. Zu der Veranstaltung sind alle betroffenen Familien, Angehörigen, Geschwisterkinder und Mitfühlenden eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Gedenkfeier möchte Eltern und Familien, die ihr Kind während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz danach verloren haben, einen Ort des Trostes und der...

Übergabe der Kulturpreis-Urkunden: v.l.n.r: Pascal Bender, Elke Schlimbach, Friedrich Burkhardt, Jörg Sebastian Schmidt, Marc Weigel, Sebastian Müller, Michael Landgraf | Foto: Leni Bohrmann
12 Bilder

Kulturpreis an Jörg Sebastian Schmidt und Markus Pacher verliehen

Neustadt. Der Musiker und Pädagoge Jörg Sebastian Schmidt und der im letzten Jahr verstorbenen Kulturredakteur und Musiker Markus Pacher wurden am 9. November im Schmidt'schen Gewölbekeller auf der Haardt mit dem Neustadter Kulturpreis 2025 ausgezeichnet. Moderator Michael Landgraf erinnerte, dass die Nachricht vom Tode Pachers genau während der Kulturpreisverleihung im letzten Jahr aufschlug. Er sprach den Dank aus, dass erstmals eine Ehrung posthum vorgenommen wird. Pascal Bender als...

Vollsperrung am Rothenbusch: Straße wird zur modernen Fahrradschnellstraße

Neustadt. Die Straße zum Rothenbusch wird ab dem 17. November 2025 für fünf Tage voll gesperrt. In diesem Zeitraum führt die Kommune umfangreiche Sanierungsarbeiten durch. Neben der Erneuerung der Fahrbahn ist auch die Umgestaltung zu einer modernen Fahrradschnellstraße vorgesehen. Grund für die Maßnahme ist der schlechte Zustand der bestehenden Fahrbahn. Zugleich soll die neue Verkehrsführung mehr Sicherheit und Komfort für Radfahrende bieten. „Mit der Sanierung leisten wir einen wichtigen...

Kreativer Musiker aus Neustadt für Deutschen Multimediapreis nominiert

Neustadt/Dresden. Mit seiner innovativen Bassplattform „BassFlow“ hat sich der hörgeschädigte Musiker Jakob Leßmann aus Neustadt an der Weinstraße einen Platz im Finale des renommierten Deutschen Multimediapreises mb21 gesichert. Aus mehr als 280 eingereichten Projekten wurde sein Beitrag ausgewählt – nun gehört er zu den 15 Nominierten, die am 21. November beim großen Abschlussfestival in Dresden auf die Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger gespannt warten dürfen. Die Auszeichnung, die vom...

Holzernte und Pflanzungen im Stadtwald Neustadt gestartet

Neustadt. Wenn sich die Blätter färben und die Bäume in den Winterschlaf fallen, beginnt die Haupt-Erntezeit im Stadtwald Neustadt. „Mit dem Einsatz der Vegetationsruhe startet die Holzernte im Laub- und Nadelwald. Die Arbeiten werden bis zum Frühjahr dauern. Bäume ohne Blätter und ohne Pflanzensaft im Baumstamm sind leichter und ungefährlicher zu fällen. Außerdem ist das im Winter geerntete Holz haltbarer“, erklärt Forstrevierleiter Jens Bramenkamp. Die Rücksichtnahme auf die Naturkreisläufe...

Olaf Kleinschmidt, Natalia Arndt, Anne Gadinger, Michael Landgraf, Heide Kehr und Luigi Hohenegger | Foto: Ökumenische Sozialstation
5 Bilder

50 Jahre Ökumenische Sozialstation: Nahe bei den Menschen

50 Jahre Ökumenische Sozialstation, das heißt, nahe bei den Menschen auf deren Nöte eingehen. Dies wurde im Rahmen eines von Michael Landgraf moderierten Festaktes am 31. Oktober 2025 im Bürgerhaus Maikammer eindrucksvoll den rund 200 Anwesenden vor Augen geführt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Olaf Kleinschmidt und durch Bürgermeister Markus Sell sowie einer Einführung in aktuelle Fragen rund um die Pflege durch den Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Sozialstationen, Albrecht...

Inner Wheel Club am 8. November in Neustadt aktiv

Samstag den 08. November 2025, von 9:00 - 13:00 Uhr, findet ein Apfelbrot-Verkauf vor dem Büro des City-Managements Neustadt an der Weinstraße neben Kriegerdenkmal, statt. Der Erlös geht an den Kinderschutzbund Neustadt an der Weinstraße und Landau. Der Inner Wheel Club Neustadt-Landau ist Teil von International "Inner Wheel", einer der weltweit größten Frauenorganisationen. Die Ziele der Organisation sind Freundschaftspflege, soziales Engagement sowie die Förderung internationaler...

Netzwerk Hambach 2032 - Auftakt am 30. Oktober 2025 im Festsaal des Hambacher Schlosses | Foto: MdI RLP / Daniel Löwedey
5 Bilder

Stiftung Hambacher Schloss: Startschuss für Netzwerk „Hambach 2032“

Mit einer Auftaktveranstaltung am 30. Oktober 2025 im Hambacher Schloss begann das Netzwerk „Hambach 2032“ seine Arbeit. Der Einladung der Vorsitzenden der Stiftung Hambacher Schloss, der Rheinland-Pfälzischen Innenstaatssekretärin Simone Schneider, folgen Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, Verbänden und Institutionen, um erste Ideen für die Vorbereitung der Jubiläumsfeierlichkeiten zu entwickeln und sich zu koordinieren. Dabei geht es um die Frage,...

Demokratie und Journalismus – Verantwortung in Zeiten des Wandels

Hambach. In einer Zeit, in der die Demokratie unter Druck gerät, stehen Journalistinnen und Journalisten vor enormen Herausforderungen. Krieg, Klimakrise und Migration – doch besonders brisant ist der Aufstieg antidemokratischer, rechtsextremer und rassistischer Bewegungen. Wie soll der Journalismus damit umgehen? Wie können Medien informieren, aufklären und einordnen, ohne diesen Kräften eine Bühne zu bieten? Michel Friedman diskutiert zum Thema „Demokratie und Journalismus –Verantwortung in...

Früchteteppich in St. Martin. | Foto: Anke Ruzika
2 Bilder

Früchteteppich 2025: Ein Licht der Hoffnung

St. Martin. Über eine Million Körner, Kräuter und Früchte, mehr als 40 verschiedene Naturmaterialien, rund 300 Stunden Handarbeit und eine Größe von zwei mal drei Metern: Das sind die beeindruckenden Eckdaten des diesjährigen Früchteteppichs in der Pfarrkirche St. Martin. Das Kunstwerk gilt als das größte seiner Art in der Pfalz und zieht seit seiner Fertigstellung im Oktober zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Gestaltet wurde das monumentale Bild von Pia, Mareike und Anke Ruzika sowie...

Anzeige
Zwischen Fachwerk und Weinreben herrscht in St. Martin zum Martinus-Weinfest eine ganz besondere Atmosphäre. | Foto: Tourist Info St. Martin
6 Bilder

Martinus-Weinfest 2025: Abschluss der Weinfest-Saison

St. Martin. Das Martinus-Weinfest in St. Martin beendet die Weinfestsaison in der Pfalz. Der Martinstag am 11. November wird als Feiertag, mit dem bisher üblichen Programm, durchgeführt. Vom 7. bis 9. November 2025 ist wieder einmal weinfrohe Stimmung in den Gässchen, Gaststätten und Ausschankstellen St. Martins angesagt. Ortsbürgermeister Timo Glaser eröffnet das Fest traditionsgemäß am Freitag, 7. November, um 19 Uhr, im Hof der Alten Kellerei, Kellereistr. 1. Beim offiziellen Festweinanstich...

Verkehrsinfo Sperrungen Neustadt
Vollsperrung der Probstgasse in Haardt wegen Sanierung

Haardt. Die Sanierung der Probstgasse in Haardt ab Mandelring bis zum Ortsausgang steht an. Der ESN wird im Vorfeld des Straßenausbaus durch die Tiefbauabteilung die Hausanschlüsse erneuern und ein Teilstück des Mischwasserkanals vergrößern. Die Stadtwerke nutzen ebenfalls die Gelegenheit für verschiedene Arbeiten. Baubeginn ist am Montag, 3. November. Der ESN will die Arbeiten bis Ende Februar 2026 abschließen, danach starten Tiefbau und Stadtwerke. Spätestens zur Landesgartenschau soll alles...

Anzeige

BBS Neustadt erneut als MINT-Schule ausgezeichnet

In Mainz wurden 62 Schulen aus Rheinland-Pfalz für ihr Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie in der digitalen Bildung geehrt. 26 Schulen erhielten den Titel „Digitale Schule“, 47 wurden als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet – darunter erneut die BBS Neustadt an der Weinstraße. Die Ehrung, die jeweils drei Jahre gilt, würdigt Schulen, die junge Menschen gezielt auf die technologischen Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Die Auszeichnung...

Sanierung der B39 rund um den Saalbau abgeschlossen

Neustadt. Die Sanierungsarbeiten an der B39 rund um den Saalbau sind planmäßig abgeschlossen. Bereits am Freitagmorgen konnten die Asphaltarbeiten beendet werden. Im Laufe des Tages werden noch Schneide- und Vergussarbeiten ausgeführt. Die sogenannten Vormarkierungen sind bereits teilweise aufgebracht und gut sichtbar; die endgültigen Fahrbahnmarkierungen folgen – abhängig vom Wetter – im Laufe des Freitags oder spätestens am Samstag. Ab Samstagmorgen ist der gesamte Baustellenbereich wieder...

Vollsperrung in Haardt: Reparaturarbeiten Im Meisental

Haardt. In der Straße Im Meisental im Ortsteil Haardt führen die Stadtwerke von Montag, 27. Oktober, bis Freitag, 7. November, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten am Gas- und Wasserversorgungsnetz durch. Für die Arbeiten ist zwischen den Hausnummern 2 und 16a sowie 3 und 25 eine Vollsperrung erforderlich. Die Maßnahme erfolgt in drei Abschnitten:Erster Abschnitt: Von Montag, 27. Oktober, bis Mittwoch, 29. Oktober, wird im Bereich der Einmündung „Im Meisental“ in den „Mandelring“...

Rotary Adventskalender 2025: Kunst, Herz und Hilfe aus Neustadt

Neustadt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder den beliebten Rotary Adventskalender. Er erscheint zum achtzehnten Mal und wurde diesmal gestaltet von der Neustadter Künstlerin Renate Federkiel. Die erste Hälfte des Netto-Erlöses aus dem Verkauf der Kalender geht in diesem Jahr an den Förderverein des Hospiz- u. Palliativzentrums in Neustadt. Die zweite Hälfte wird dem Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim zugedacht. Auch in diesem Jahr gibt es ihn wieder: den Adventskalender 2025 des Rotary...

Bauabschnitt 3 vom 21. bis 22. Oktober | Foto: Tiefbau Stadt Neustadt
2 Bilder

B39-Sanierung läuft nach Plan: Dritter Bauabschnitt ab Dienstag

Neustadt. Die Sanierungsarbeiten an der B39 im Stadtkern verlaufen bisher in allen Bereichen nach Plan. Ab Dienstag, 21. Oktober, beginnt der dritte Bauabschnitt, der den unteren Bereich der Schillerstraße zwischen Landauer Straße und Zwockelsbrücke umfasst. Während dieser Phase bleibt die stadtauswärtige Fahrtrichtung auf der B39 uneingeschränkt befahrbar. Verkehr aus östlicher Richtung kann jedoch nicht in die Schillerstraße abbiegen. Wer von der Schillerstraße kommt, kann ausschließlich in...

HaardtChor - jetzt auch für junge Erwachsene

Neustadt. "Wir freuen uns auf neue SängerInnen, die Teil unserer Gemeinschaft werden wollen", erklärt David Forger, der für den Neustädter "HaardtChor" Verstärkung sucht. Der Neustädter "HaardtChor" war bisher nur ein kleiner Jugendchor. Er möchte sich vergrößern und seine Altersspanne nach oben erweitern. Der Chor ist beim CVJM Neustadt e.V. angesiedelt, ist jedoch nicht ausdrücklich christlich und steht allen Menschen offen, sofern sie einen Takt klatschen und einen Ton halten können. Alles...

Erdgaszapfsäule in der Adolf-Kolping-Straße wird geschlossen

Neustadt. Die Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH (SWN) gibt bekannt, dass der Betrieb der Erdgaszapfsäule auf dem Gelände der Globus Tankstelle in der Adolf-Kolping-Straße zum 02. Januar 2026 beendet wird. Grund dafür sind geringe Nachfragen und ein defizitärer Betrieb in den vergangenen Jahren. Nach rund 20 Jahren Einsatz stehen künftig größere Investitionen an, deren Kosten das Defizit weiter verstärken würden. Die Entscheidung folgt dem Trend, dass die Nachfrage nach Erdgas zum...

Medaillenregen in Mußbach

Die Teilnahme am internationalen Austrian Wine Challenge, der AWC Vienna, war für zwei Mußbacher Winzer mehr als erfolgreich.  9.952 Weine aus 41 Ländern stellten sich 2025 dem Wettbewerb, der als einer der größten weltweit gilt. Als Siegerweine ausgezeichnet wurden Weine vom Alten Weingut Steigelmann wie auch vom Weingut Klohr in ihrer jeweiligen Verkostungskategorie. Der alkoholfreie Secco „Free Purple“ vom Weingut Steigelmann war Gewinner in der Kategorie „alkoholfreie Weine und...

„Warum sich eine Landesgartenschau lohnt“ – Vortrag mit Wangens OB Michael Lang

Neustadt. Mit dem Beginn der kälteren Jahreszeit verlegt das Team der LGS27 seine Infoveranstaltungen nach drinnen: Während der Sommermonate konnten sich Interessierte bei zahlreichen Open-Air-Events und Baustellen-Führungen informieren. Zum Herbstbeginn startet nun wieder die erfolgreiche Vortragsreihe „Forum Landesgartenschau“ im Roxy-Kino (Konrad-Adenauer-Straße 23), für das die LGS27 ein Programm mit spannenden Themen und neuen Referenten konzipiert hat. Den Anfang macht Michael Lang,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ