Landesgartenschau 2027: 5,8 Millionen Euro für Gewässer, Artenvielfalt und Mobilität

Ministerin Eder (rechts) übergibt Millionenförderung an Oberbürgermeister Marc Weigel | Foto: Stadt Neustadt
  • Ministerin Eder (rechts) übergibt Millionenförderung an Oberbürgermeister Marc Weigel
  • Foto: Stadt Neustadt
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Neustadt an der Weinstraße erhält weitere umfangreiche Landesmittel für zentrale Zukunftsprojekte im Rahmen der Landesgartenschau 2027. Klimaschutzministerin Katrin Eder übergab Oberbürgermeister Marc Weigel drei Förderbescheide aus verschiedenen Investitionsprogrammen des Landes. Insgesamt fließen damit 5,81 Millionen Euro in Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung von Gewässern, zur Förderung der Artenvielfalt und zur Verbesserung nachhaltiger Mobilität.

Bei einem Rundgang über das zukünftige Landesgartenschaugelände stellte die Ministerin die geförderten Projekte gemeinsam mit der Stadtspitze vor. Oberbürgermeister Weigel betonte dabei die Bedeutung der Investitionen für die langfristige Entwicklung der Stadt: „Mit diesen Mitteln können wir heimische Gewässer renaturieren, neue Lebensräume schaffen und gleichzeitig die Mobilität vieler Bürgerinnen und Bürger verbessern. Die Maßnahmen wirken weit über das Jahr der Landesgartenschau hinaus und sind ein wichtiger Schritt, um Neustadt dauerhaft lebenswert und klimafreundlich zu gestalten.“

Renaturierung von Speyerbach und Rehbach

Ein wesentlicher Teil der Förderung fließt in die ökologische Aufwertung von Speyerbach und Rehbach. Beide Gewässer erhalten neue Strukturen, die Lebensräume für Fische, Insekten und Kleinstlebewesen schaffen.

Am Rehbach werden vielfältige Elemente in das Gewässer eingebaut, ergänzt durch Pflanzungen, die künftig für natürliche Beschattung sorgen. Im Speyerbach wird eine bislang unüberwindbare Barriere für wandernde Fischarten beseitigt: Eine neue Fischtreppe aus Natursteinen stellt die Durchgängigkeit des Gewässers wieder her. Diese Maßnahmen leisten einen bedeutenden Beitrag zum Artenschutz und zur Stärkung des gesamten Ökosystems.

Neubachwiesen: Feuchtwiesenbiotop stärkt Artenvielfalt

Mit den Neubachwiesen entsteht im Rahmen der Landesgartenschau ein großflächiges Feuchtwiesenbiotop. Die Flächen sollen dauerhaft naturnah bewirtschaftet werden und bieten künftig wertvolle Rückzugsräume für Käfer, Schmetterlinge, Feuersalamander und viele weitere Arten. Für dieses Vorhaben erhielt die Stadt den zweiten Förderbescheid.

Bahnhaltepunkt Böbig wird barrierefrei und grüner

Der dritte Förderbescheid betrifft die umfassende Modernisierung des Bahnhaltepunktes Böbig, der täglich von Tausenden Fahrgästen genutzt wird. Die Fördermittel ermöglichen eine neue barrierefreie Rampenanlage, verbesserte Wegeführung zu den Bushaltestellen und zusätzliche Fahrradabstellanlagen.

Auch der Vorplatz wird neu gestaltet und begrünt – ein wichtiges Signal gerade mit Blick auf die Nähe zu einem der Haupteingänge der Landesgartenschau. Erst vor kurzem konnte die Stadt hierfür zusätzliche Mittel aus dem Landes- und Bundesprogramm „Soziale Stadt“ einwerben.

Nachhaltige Stadtentwicklung über die Gartenschau hinaus

Das Gelände der Landesgartenschau befindet sich bereits im Bau, viele Projekte nehmen sichtbare Formen an. Die Stadt verbindet die geförderten Maßnahmen gezielt mit langfristigen Zielen der Klima- und Stadtentwicklung: Renaturierte Gewässer schaffen neue Naturräume, Grünflächen tragen zur Klimaanpassung bei und der modernisierte Bahnhaltepunkt Böbig stärkt als Mobilitätsstation den öffentlichen Verkehr.

Oberbürgermeister Weigel dankte der Ministerin ausdrücklich für die Unterstützung des Landes und unterstrich die strategische Bedeutung: „Wir investieren hier in unsere Zukunft. Die Projekte schaffen Lebensräume, verbessern den Alltag vieler Menschen und stärken die Stadtentwicklung langfristig.“ Der Förderanteil liegt bei bis zu 90 Prozent, dennoch bleibt für die Stadt ein erheblicher Eigenanteil – eine Investition, die sich nach Worten des Oberbürgermeisters jedoch nachhaltig auszahlen wird. [red]

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ