Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Community

Individuell und passgenau fördern:
Karlsruher Mathe Sommer vermittelt Kindern positiveres Selbstbild zur Mathematik

Zweihundert Bewerbungen auf einhundert Plätze: Der Karlsruher Mathe Sommer, den die Pädagogische Hochschule Karlsruhe seit 2021 anbietet, steht auch dieses Jahr wieder hoch im Kurs. Rund 40 Studierende, 6 Supervisions-Lehrkräfte und 13 Expertise-Kinder sind im Rahmen der kostenfreien Sommerschule 2025 im Einsatz. „Komm, komm, Mathe machen/Spielen, denken und lachen“, so beginnt das eigens für den „Karlsruher Mathe Sommer“ komponierte Lied. Am Montag erklang es erstmals zur Begrüßung der rund...

Lokales

Große Investitionen für drei Grundschulen in der Verbandsgemeinde Jockgrim

Jockgrim. Die Verbandsgemeinde Jockgrim erhält umfangreiche Fördermittel für Modernisierungen an drei Grundschulen. Die Grundschulen Jockgrim und Rheinzabern bekommen neue, multifunktionale Schulhöfe, während die Grundschule Neupotz barrierefreie Zugänge und Sanitäranlagen erhält. Die Maßnahmen werden zu knapp 70 % aus den sogenannten „Basismitteln“ des Bundes finanziert, bereitgestellt durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie das Bundesministerium für Bildung...

Lokales

Bezahlbarer Wohnraum: ISB und Stadt beraten auf dem Wochenmarkt

Frankenthal. Am Dienstag, 19. August, ist die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit einem Infostand auf dem Frankenthaler Wochenmarkt vertreten. Zwischen 11 und 13 Uhr können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger direkt vor Ort über Fördermöglichkeiten im Bereich „Bezahlbarer Wohnraum“ informieren. Fachleute der ISB stehen für persönliche Gespräche bereit und beantworten Fragen zu passenden Förderprogrammen. Begleitet wird der Infostand von der Stabsstelle Strategie,...

Ratgeber

Deutsche Meisterschaft im Handwerk stärkt Nachwuchs und Betriebe im Kammerbezirk

Mannheim. Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills – bietet talentierten Junggesellinnen und Junggesellen eine bundesweite Plattform zur Leistungsdemonstration und zur persönlichen Weiterentwicklung. Auch im Kammerbezirk der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald laufen derzeit die Vorbereitungen für die Teilnahme der besten Absolventinnen und Absolventen. Die Einladung zur Meisterschaft richtet sich an Gesellinnen und Gesellen, die ihre Prüfung im Winter 2024/2025...

Lokales

Über 800 Anträge für „Landau fördert Klimaschutz“: Stadt zieht Zwischenbilanz zu KIPKI-Förderprogrammen

Landau. Landau investiert in den Klimaschutz: Rund zwei Millionen Euro hat die Südpfalzmetropole vor gut einem Jahr aus dem Fördertopf des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, vom Land Rheinland-Pfalz erhalten – zur Förderung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Die Stadt Landau gibt Teile dieses Geld direkt an ihre Bürgerinnen und Bürger weiter; mit dem Rest unterstützt sie ihre Schulen und Kitas. Konkret...

Lokales

Förderungen für Radwegprojekte im ländlichen Raum: Jetzt Antrag stellen

Rheinland-Pfalz. Verkehrs- und Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt startet einen weiteren Förderaufruf für Radwegeprojekte im ländlichen Raum und motiviert Kreise und Kommunen, Anträge einzureichen. Gefördert werden kann die Instandsetzung und der Neubau von Radwegen in den Kommunen sowie Radverkehrskonzepte für den ländlichen Raum. „Mit der Radwegeförderung für den ländlichen Raum haben wir in Rheinland-Pfalz ein passgenaues Instrument geschaffen, das gezielt den Ausbau der...

Lokales

Neues Kapitel für das Azur – Verbandsgemeinde stellt Weichen

Neubau statt Sanierung: Für das Ramsteiner Freizeitbad Azur liegen konkrete Pläne vor. Doch bis zur Eröffnung wird es noch dauern – und die Finanzierung bleibt eine Herausforderung. Ramstein-Miesenbach. Die Technik ist überholt, das Gebäude entspricht nicht mehr heutigen Anforderungen – doch die Zeichen stehen auf Neubeginn: Für das Ramsteiner Freizeitbad Azur ist ein vollständiger Neubau geplant (wir berichteten). Der symbolische Spatenstich soll allerdings nicht schon in diesem Jahr, sondern...

Ratgeber

Modellprojekt zur Förderung ehrenamtlicher kultureller Kleinprojekte

Rheinland-Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt künftig mit dem neuen Förderprogramm „Ehrenamtliche Kulturelle Kleinprojekte“ kleinere Kunst- und Kulturvorhaben von ehrenamtlich getragenen Kulturvereinen. Das Programm bietet eine unkomplizierte und kurzfristige Fördermöglichkeit. „Das kulturelle Leben in Rheinland-Pfalz ist stark von den zahlreichen ehrenamtlich geführten Kunst- und Kulturvereinen geprägt – besonders in den ländlichen Regionen, wo sie das kulturelle Angebot entscheidend...

Lokales

740.000 Euro für Ausbau der K84 Ausbau zwischen Reichsthal bis zur Kreisgrenze

Donnersbergkreis. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Donnersbergkreis mit einer Zuwendung in Höhe von 740.000 Euro für den Ausbau der K84 zwischen Reichsthal bis zur Kreisgrenze zum angrenzenden Landkreis Kusel, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden. „Gut ausgebaute und sichere Straßen gerade auch für die Region sind uns ein besonderes Anliegen“, begründete Schmitt...

Community

37.500,00 Euro Zuwendungen aus dem Sportstättenförderprogramm für die VG Edenkoben

SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier: 37.500,00 Euro Zuwendungen aus dem Sportstättenförderprogramm für die Ver-bandsgemeinde Edenkoben Das Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur teilte dem Landtagsabgeordneten Florian Maier (SPD) auf dessen Anfrage hin mit, dass der Verbandsgemeinde Edenkoben Zuwendungen in Höhe von 37.500,00 € aus dem Sportstättenförderprogramm bewilligt werden. Die Gelder werden für die Errichtung einer Calisthenics Anlage verwendet. „Mit dieser Zuwendung...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales

Bernd-Jung-Stiftung fördert Kindersprachkurse im Mehrgenerationenhaus

Frankenthal. Das Mehrgenerationenhaus in Frankenthal ist ein offener Treff für Menschen, Generationen und Kulturen verbindend – einfach ein wunderbares Haus für Begegnung und Bildung. Mit der Unterstützung von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und auch Honorarkräften gibt es hier ein sehr vielfältiges Programmangebot, das zum Beispiel einen Stricktreff, eine Leihoma/Leihopa-Kontaktbörse, ein Erzähl-Café, verschiedene Spielangebote, einen Kochkurs und viele Sprachkurse, unter anderem...

Lokales

Speyer Crowd: Neun Projekte erfolgreich

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) haben es mit ihrer Förder-Plattform, der Speyer Crowd, ermöglicht, dass neun Projekte erfolgreich ins Laufen kommen. Bei der Oster-Aktion, die vom 12. Mai bis 6. Juni 2025 andauerte, konnten 510 Unterstützer*innen und SWS gemeinsam eine Fundingsumme für alle Projekte von 26.281 Euro erzielen. Aus der Domstadt waren folgende Einrichtungen erfolgreich: der Pfälzerwald-Verein Speyer e. V., der Förderverein der Grundschule Speyer-Siedlungsschule e.V., der...

Ratgeber

Vereinfachte Förderprozesse im Brand- und Katastrophenschutz

Rheinland-Pfalz. Das rheinland-pfälzische Innenministerium reformiert das Förderwesen im Brand- und Katastrophenschutz. Das schlanke Verfahren soll künftig weniger Bürokratie, mehr Eigenverantwortung und Planungssicherheit für die Kommunen ermöglichen. „Mit dem neuen Förderverfahren fällt die aufwendige Antragsstellung für jede einzelne Fördermaßnahme weg. Vielmehr erhalten die Gemeinden und Landkreise nunmehr eine jährliche Pauschale, die sie für geplante Einsatzmittel und Baumaßnahmen im...

Ratgeber

Förderung von Sportstätten: Projekte flexibel und schnell umsetzen

Rheinland-Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz weitet im Jahr 2025 die Möglichkeiten der Sportstättenförderung weiter aus. Sportminister Michael Ebling kündigte an, dass erstmals auch Maßnahmen gefördert werden können, die zwar planungs- und ausführungsreif sind, bislang aber nicht im Jahresförderplan des Landes vorgesehen waren. So können zusätzliche Spielräume genutzt werden, um dringend benötigte Projekte im Bereich Sanierung und Neubau schneller zu realisieren. „Unser Ziel ist es, Kommunen und...

Community
BVB-Spieler Pascal Groß mit Jugendlichen aus dem Margarete-Blarer-Haus | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
6 Bilder

Gemeindediakonie Mannheim
Pascal Groß übergibt E-Rikscha in Neckarau

Die Aufregung war zum Greifen nah - Pascal Groß, ein echter Bundesliga- und Nationalspieler, war im Margarete-Blarer-Haus der Gemeindediakonie angesagt. Vor allem die männlichen Jugendlichen konnten ihr Glück kaum fassen, als der BVB-Spieler dann wirklich in der Tür stand. Pascal Groß, gebürtiger Neckarauer, hatte nämlich nicht nur Fußbälle dabei, sondern auch eine neue E-Rikscha, die er gemeinsam mit Tobias Wrzesinksi, Geschäftsführer der DFB-Stiftung Egidius Braun, überreichte. „Für mich ist...

Community

„Start-up BW Summit 2025“ macht Zukunft sichtbar
AXEL – Der Energie-Accelerator und fokus.energie e.V. sind mit innovativen Startups mittendrin

Das „Haus der Wirtschaft“ in der Landeshauptstadt Stuttgart wird am Montag, 2. Juni 2025, beim „Start-up BW Summit 2025“ zum Hotspot für Innovation, Startups und Ideen, die morgen schon durchstarten könnten. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg lädt zum zentralen Netzwerktreffen der Gründerszene. Mittendrin sind dabei auch das Netzwerk fokus.energie e.V. und AXEL – Der Energie-Accelerator aus Karlsruhe sowie Startups aus den AXEL-Programmen, die im Rahmen der...

Ratgeber

Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur fördert zahlreiche Kulturprojekte

Rheinland-Pfalz. Der Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, 16 Kunst- und Kulturprojekte aus den Sparten Bildende Kunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst und Film in einer Gesamthöhe von 105.450 Euro zu fördern. Ministerpräsident Alexander Schweitzer würdigte die geförderten Projekte: „Kunst und Kultur schaffen Denk- und Möglichkeitsräume, sie regen zum Nachdenken und Diskutieren an und schaffen neue Perspektiven. Deshalb ist es wichtig,...

Community
Ein Ort zum Bewegen, spielen, ausruhen und kennenlernen - der Begegungsgarten des Wohnhauses Gartenstadt | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
7 Bilder

Ein Garten für alle!
Einweihung des "Begegnungsgartens" in Gartenstadt

Die Einweihung des "Begegnungsgartens" im Wohnhaus Gartenstadt der Gemeindediakonie Mannheim war gespickt mit tollen Momenten. Daher gab es strahlende Gesichter, wohin man blickte... Der barrierefreie Garten, der als Ruheoase, Sportplatz, Treffpunkt und Naturerlebnis für alle im Stadtviertel gedacht ist, wurde gemeinsam mit Groß und Klein aus der Nachbarschaft eröffnet. Ein großes Dankeschön ging an die Dietmar Hopp Stiftung, vertreten durch Meike Leupold, die das Projekt großzügig unterstützt...

Lokales

Förderung für Ausbau und Modernisierung von Wohnmobilstellplätzen

Kusel-Altenglan. Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan erhält eine Premiumförderung in Höhe von 250.000 Euro vom LEADER-Regionalmanagement LAG Westrich-Glantal e.V. für den Ausbau und die Modernisierung von Wohnmobilstellplätzen. Ziel ist es, durch gezielte Investitionen in zentrale und touristisch attraktive Standorte den modernen, sanften Tourismus in der Region weiter zu stärken. Konkret werden im Rahmen des Förderprojekts folgende Standorte modernisiert: • Burg Lichtenberg • Altenglan an der...

Wirtschaft & Handel

Schutz von Wildtieren: Erhöhung der Drohnenförderung zur Rehkitzrettung

Rheinland-Pfalz. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) stockt die Mittel für die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung wegen der hohen Nachfrage von 1,5 Millionen auf insgesamt 2,5 Millionen auf. Grund dafür ist das große Interesse an der Fördermaßnahme insbesondere für die Beschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. Insgesamt wurden bisher mehr als 350 Förderanträge gestellt. Durch die Aufstockung stellt das BMLEH sicher, dass alle Berechtigten gefördert...

Community
Bouldern machte allen Spaß | Foto: Brigitte Melder
51 Bilder

BriMel unterwegs
Inklusive Abenteuer- und Erlebnissporttage mit Bouldern

Lachen-Speyerdorf. Am 9. Mai fand ein Abend der Begegnungen und des gemeinsamen Boulderns beim Tus Lachen-Speyerdorf statt, zu finden in der Conrad-Freytag-Straße 19. Zu Beginn um 18 Uhr war es noch recht übersichtlich, was sich aber im Laufe des Abends schnell ändern sollte. Ich suchte das Gespräch mit Mia Hemmer, Projektleiterin der Abteilung „Inklusive Abenteuer- und Erlebnissporttage“ (IAE) des TuS Lachen-Speyerdorf zur „Langen Nacht des Boulderns“ (www.abenteuer@tus1910.de). Es ist der...

Community

Der Sportverein 1958 e.V. Altdorf-Böbingen und die Freimersheimer Sportvereinigung 1961 e.V. profitieren vom Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen 2025.

Der Sportverein 1958 e.V. Altdorf-Böbingen und die Freimersheimer Sportvereinigung 1961 e.V. profitieren vom Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen 2025. SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier: „Gute Nachrichten für die Kommunen“ Der Sportverein 1958 e.V. Altdorf-Böbingen und die Freimersheimer Sportvereinigung 1961 e.V. erhalten insgesamt 24.400 € aus dem Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen 2025 für benötigte Investitionen in ihre Sportinfrastruktur. Dies...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales

Bewegungskampagne „Vereint in Bewegung – gemeinsam aktiv“ ist gestartet

Rheinland-Pfalz. Nach der erfolgreichen Bewegungskampagne im vergangenen Jahr hat die Landesregierung am 1. April 2025 eine neue Bewegungskampagne im Rahmen der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ gestartet. Unter dem Motto „Vereint in Bewegung – gemeinsam aktiv“ sind erstmals neben den rund 5800 Sportvereinen auch die mehr als 32.000 anderen Vereine, dazu gemeinnützige Organisationen und öffentliche Einrichtungen in Rheinland-Pfalz dazu aufgerufen, im Zeitraum vom 1. April...

Wirtschaft & Handel

Hitze, Starkregen und Dürre: Verlängerung des kommunalen Klimapaktes

Rheinland-Pfalz. Kommunen erhalten für weitere zwei Jahre kostenfreie Intensivberatung bei der Umsetzung von kommunalem Klimaschutz und Maßnahmen, die Menschen vor Ort besser auf den Klimawandel vorbereiten – Die Energieagentur und das Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen helfen bei Planung und Finanzierung. „Kommunen wissen am besten, an welchen Stellen Hitze oder Starkregen zum Problem werden können. Sie haben eine herausragende Rolle, Mensch und Umwelt vor den Auswirkungen der Erderwärmung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ