Gemeindediakonie Mannheim
Pascal Groß übergibt E-Rikscha in Neckarau

BVB-Spieler Pascal Groß mit Jugendlichen aus dem Margarete-Blarer-Haus | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
6Bilder
  • BVB-Spieler Pascal Groß mit Jugendlichen aus dem Margarete-Blarer-Haus
  • Foto: Gemeindediakonie Mannheim
  • hochgeladen von Vera Hullen

Die Aufregung war zum Greifen nah - Pascal Groß, ein echter Bundesliga- und Nationalspieler, war im Margarete-Blarer-Haus der Gemeindediakonie angesagt. Vor allem die männlichen Jugendlichen konnten ihr Glück kaum fassen, als der BVB-Spieler dann wirklich in der Tür stand. Pascal Groß, gebürtiger Neckarauer, hatte nämlich nicht nur Fußbälle dabei, sondern auch eine neue E-Rikscha, die er gemeinsam mit Tobias Wrzesinksi, Geschäftsführer der DFB-Stiftung Egidius Braun, überreichte.

Fröhliche Übergabe der E-Rikscha durch Pascal Groß, BVB-Spieler und Tobias Wrzesinski, DFB-Stiftung Egidius Braun | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
  • Fröhliche Übergabe der E-Rikscha durch Pascal Groß, BVB-Spieler und Tobias Wrzesinski, DFB-Stiftung Egidius Braun
  • Foto: Gemeindediakonie Mannheim
  • hochgeladen von Vera Hullen

„Für mich ist es eine Riesensache, weil mein Elternhaus nur 200 bis 300 Meter von hier entfernt ist“, betont Groß. Vor Ort wurde er dann von der Begeisterung der Kids förmlich überschwemmt. „Jetzt, wo ich hier bin, ist es für mich sogar noch besser, als ich gedacht habe“, betont er und verweist auf die Begeisterung und das Lächeln der Kinder und Jugendlichen. Fotos, Autogramme auf Shirts oder sogar den Unterarm wurde geschrieben und er nahm sich auch noch ausführlich Zeit, das Haus zu besichtigen. Dazwischen wurde gewitzelt, die Bälle professionell gekickt und unzählige Umarmungen ausgetauscht. Ein echter und sehr sympathischer Fußballspieler zum Anfassen!

Autogramm wurden nicht nur auf Fußbälle, sondern auch auf Unterarme gegeben. | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
  • Autogramm wurden nicht nur auf Fußbälle, sondern auch auf Unterarme gegeben.
  • Foto: Gemeindediakonie Mannheim
  • hochgeladen von Vera Hullen

"Die E-Rikscha ist ein großer Gewinn für die Mobilität und Selbstständigkeit der Kids", erklärte Einrichtungsleiter Thomas Egger. Denn mit dem vorhandenen Sprinter kann man die Jugendlichen eben nicht einfach mal individuell zum Leichtathletik- oder Fußballtraining bringen, das ist mit der Rikscha nun überhaupt kein Problem mehr. Außerdem macht das Fahren auf dem immerhin 25 PS-starken Gefährt auch einfach Spaß! Und auch wenn die Neckarauer den Bewohner*innen der Gemeindediakonie täglich auf der Straße begegnen - dieses Gefährt sorgt definitiv für Gesprächsstoff!
Für Pascal Groß fiel die Entscheidung für das Margarete-Blarer-Haus leicht. Einerseits weil er unbedingt etwas für Kinder tun wollte, andererseits weil es den Kontakt zur Gemeindediakonie schon gegeben habe. Aus der Apotheke seiner Mutter bezieht die Einrichtung schon über 30 Jahre benötigte Medikamente, erzählt Groß. Zudem arbeitet die Mutter seines Freundes Maurice Hirsch, ehemaliger Fußballprofi und mittlerweile Jugendtrainer des SV Waldhof, in der Einrichtung. Dank der Vermittlung von Verwaltungsmitarbeiterin Michaela Hirsch wurde das Projekt dann in kurzer Zeit umgesetzt.

E-Rikscha für individuelle Fahrten  | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
  • E-Rikscha für individuelle Fahrten
  • Foto: Gemeindediakonie Mannheim
  • hochgeladen von Vera Hullen

Durch die Initiative und auch dem finanziellen Eigenbeitrag der Spieler der Nationalmannschaft können dank der DFB-Stiftung bundesweit Projekte unterstützt werden. Ein tolles Engagement, über das sich die Gemeindediakonie nun ganz persönlich freuen darf! Ein toller Vormittag, den die Kinder und Jugendlichen nicht so schnell vergessen werden. Auf dass Pascal Groß die positive Energie nun mit in die Nationalmannschaft nehmen möge! Wir drücken die Daumen!

BVB-Spieler Pascal Groß mit Jugendlichen aus dem Margarete-Blarer-Haus | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
Autogramm wurden nicht nur auf Fußbälle, sondern auch auf Unterarme gegeben. | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
Glückliche Besitzer von Fußballshirts mit Autogramm von Pascal Groß | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
Fröhliche Übergabe der E-Rikscha durch Pascal Groß, BVB-Spieler und Tobias Wrzesinski, DFB-Stiftung Egidius Braun | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
E-Rikscha für individuelle Fahrten  | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
Dank der Unterstützung der DFB-Stiftung, die durch die Spieler der Nationalmannschaft gespeist wird, konnte die E-Rikscha für das Margarete-Blarer-Haus übergeben werden. | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
Autor:

Vera Hullen aus Wochenblatt Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ