Menschen mit Behinderung

Beiträge zum Thema Menschen mit Behinderung

Lokales

Neuer Inklusionsspielplatz in Germersheim eröffnet – ein Ort für alle Kinder

Germersheim. Mit viel Freude wurde am Mittwoch der neue Inklusionsspielplatz im Stadtpark Fronte Lamotte feierlich eröffnet. Kinder mit und ohne Behinderung können hier nun endlich gemeinsam spielen, entdecken und voneinander lernen – barrierefrei, sicher und mit viel Raum für Begegnung. Zwischen Bäumen und Grünflächen ist ein vielseitiger Spielbereich entstanden, der durch inklusive Spielgeräte aus Holz, breite Wege und gemeinschaftlich nutzbare Spielzonen überzeugt. Bunte Kletterelemente,...

Community

Gemeindediakonie Mannheim
1. Inklusiver Flohmarkt am 5. Juli 2025!

Wir laden herzlich zum 1. Inklusiven Flohmarkt der Gemeindediakonie Mannheim ein! Denn wir sind inklusiv, barrierefrei, nachhaltig und vielfältig! Wir wollen, dass Altes nicht im Müll landet, sondern ein zweites Leben erhält 📅 5. Juli 2025 🕚 10:00 - 15:00 Uhr 📍 Berufliche Bildung, Bohnenbergerstraße 4. 68219 Mannheim Und wer noch was loswerden will - es sind auch noch Standflächen zu haben! Bitte einfach unter info-bbb@diakoniewerkstatt.de oder 0621 / 8768810 melden. Wir freuen uns auf Ihr...

Lokales

Neue Gartenmöbel für die Wohnstätte Maximiliansau – Dank großzügiger Spende

Maximiliansau. Die Wohnstätte der Lebenshilfe in Maximiliansau darf sich über eine neue Gartenmöblierung freuen: Mit einer Spendensumme von insgesamt 7.700 Euro konnten 16 Stühle, zwei große Tische und zwei Liegen angeschafft werden – eine wertvolle Bereicherung für die Terrasse des Hauses, die in den Sommermonaten ein beliebter Aufenthaltsort für die Bewohner ist. Die Initiative zu dieser Spendenaktion ging einmal mehr von Jochen Sadowski aus, der sich über viele Jahre hinweg im Vorstand der...

Community
BVB-Spieler Pascal Groß mit Jugendlichen aus dem Margarete-Blarer-Haus | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
6 Bilder

Gemeindediakonie Mannheim
Pascal Groß übergibt E-Rikscha in Neckarau

Die Aufregung war zum Greifen nah - Pascal Groß, ein echter Bundesliga- und Nationalspieler, war im Margarete-Blarer-Haus der Gemeindediakonie angesagt. Vor allem die männlichen Jugendlichen konnten ihr Glück kaum fassen, als der BVB-Spieler dann wirklich in der Tür stand. Pascal Groß, gebürtiger Neckarauer, hatte nämlich nicht nur Fußbälle dabei, sondern auch eine neue E-Rikscha, die er gemeinsam mit Tobias Wrzesinksi, Geschäftsführer der DFB-Stiftung Egidius Braun, überreichte. „Für mich ist...

Community
Ein Ort zum Bewegen, spielen, ausruhen und kennenlernen - der Begegungsgarten des Wohnhauses Gartenstadt | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
7 Bilder

Ein Garten für alle!
Einweihung des "Begegnungsgartens" in Gartenstadt

Die Einweihung des "Begegnungsgartens" im Wohnhaus Gartenstadt der Gemeindediakonie Mannheim war gespickt mit tollen Momenten. Daher gab es strahlende Gesichter, wohin man blickte... Der barrierefreie Garten, der als Ruheoase, Sportplatz, Treffpunkt und Naturerlebnis für alle im Stadtviertel gedacht ist, wurde gemeinsam mit Groß und Klein aus der Nachbarschaft eröffnet. Ein großes Dankeschön ging an die Dietmar Hopp Stiftung, vertreten durch Meike Leupold, die das Projekt großzügig unterstützt...

Community
v.l.: Dr. Martin Stark, Prof. Ulrich Harbrücker, Nadja Abuchater-Bier, Gernot Scholl, Bürgermeister Thorsten Riehle, Dekan Ralph Hartmann | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
4 Bilder

Vorstandwechsel
Gemeindediakonie Mannheim begrüßt neue Vorständin

Nach 30 Jahre in der Gemeindediakonie geht für Gernot Scholl eine lange Reise zu Ende Beim Festakt zum Vorstandwechsel bei der Gemeindediakonie Mannheim standen Vertrauen, Gottes Segen und ein Steuerrad im Mittelpunkt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Industrie, Sozialem sowie Mitarbeitende und Kolleg*innen waren gekommen, um diesen besonderen Moment mitzuerleben. Nach 30 Jahren, davon 14 Jahre als Vorstand, verabschiedete sich Gernot Scholl in den Ruhestand und übergab das „Steuerrad“ an Nadja...

Ratgeber

Thema Sexualität und Behinderung: Vortrag über Rechte, Fragen und Aufklärung

Rülzheim. Am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 18 Uhr, lädt die Veranstaltungsreihe Rampenlicht zu einem Vortrag mit dem Titel „Lust & Liebe & Behinderung“ in das barrierefreie Centrum für Kunst und Kultur (ehemalige Synagoge, Kuntzengasse 9) in Rülzheim ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sexualität bei Menschen mit Behinderung wird in vielen gesellschaftlichen Kontexten noch immer tabuisiert – sowohl im privaten als auch im institutionellen Bereich. In ihrem Vortrag...

Lokales

Aktionstag zu Inklusion: Protestmarsch durch die Innenstadt am 10. Mai

Kaiserslautern. Zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen veranstaltet die Arbeitsgruppe rund um den kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung der Stadt jährlich den Aktionstag Inklusion in Kaiserslautern. Dabei will man zu den Themen Inklusion, Barrierefreiheit, Teilhabe, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung informieren und sensibilisieren – so auch 2025. Zum diesjährigen Aktionstag Inklusion sind alle Bürgerinnen und Bürger...

Community
Unter diesem Kirschbaum wird die Bank stehen.  | Foto: Daniela Götz
2 Bilder

Gartenbank für Lebenshilfe Neustadt
Weincampus-Studierende engagieren sich

Eine besondere Spendenübergabe fand letzte Woche bei der Lebenshilfe Neustadt statt. Studierende des Weincampus Neustadt übergaben eine Spende in Höhe von 320 Euro an die Tagesförderstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung. Heinz Busch, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Neustadt, zeigte sich erfreut über das Engagement der Studierenden für die Einrichtung für erwachsene Menschen mit Behinderung: "Meist ziehen ja die Kinder die Aufmerksamkeit auf sich. Aber aus Kindern werden...

Lokales

Neue Spendenaktion für inklusiven Spielplatz in Germersheim

Germersheim. Ein inklusiver Spielplatz für alle Kinder - mit und ohne Handicap - entsteht gerade im Germersheimer Stadtpark "Fronte Lamotte". Zahlreiche Spender haben sich in den vergangenen Jahren für die Realisierung des ehrgeizigen Projekts eingesetzt und ein neuer reiht sich jetzt in die lange Liste ein. Saltuk Yasaroglu, Inhaber von "Oma’s Waschraum", initiiert mit der Unterstützung von Bürgermeister Marcus Schaile eine Spendenaktion für den neuen inklusiven Spielplatz der Stadt. Vom 31....

Blaulicht

Brand in Maxstraße: Feuerwehr muss Menschen mit Behinderung befreien

Ludwigshafen. Am 6. März hat die Feuerwehr Ludwigshafen mehrere Menschen mit Behinderung aus ihren Wohnungen in einem Gebäude befreit, in dem eine Büroeinheit brannte. Die Feuerwehr wurde um 8.26 Uhr in die Maxstraße nach Ludwigshafen-Mitte alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte eine Elektrounterverteilung im Bürogeschoss des Gebäudes. Mehrere mobilitätseingeschränkte Personen waren in ihrer Wohnung eingeschlossen. Sie wurden durch die Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Durch den...

Sport

Workshop in FT
Selbstverteidigung für Menschen mit und ohne Handicap

Frankenthal. Am Samstag, 12. April, bietet der blinde Kampfkunstmeister Marco Beyer aus dem Blindai Dô Marburg in Kooperation mit der städtischen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung, Bastienne Bischof, einen inklusiven Selbstverteidigungskurs für Menschen mit und ohne Handicap an. Dabei vermittelt Beyer eine Mischung aus hocheffizienten, kraftlosen, auf Kontrolle ausgelegten und traditionellen Techniken des Jû Jûtsu in Verbindung mit modernen Anwendungssituationen. Diese...

Lokales

Gemeindediakonie Mannheim
Ersthelfer mit Handicap

Premiere für in der Gemeindediakonie Mannheim: Zum ersten Mal bot man gemeinsam mit den Maltesern Mannheim einen Erste-Hilfe-Kurs nur für Menschen mit Behinderung an. Unter dem Motto „Zielgruppenspezifische Ausbildung für Ersthelfer mit Handicap“ wurden 12 Teilnehmenden aus den Werkstätten und der Beruflichen Bildung in allen wichtigen Punkten zur Lebensrettung geschult. Es standen Herz-Lungen-Wiederbelebung, Wundversorgung und natürlich die stabile Seitenlage auf dem Programm. Unter der...

Lokales

Sprechstunde des Beauftragten für Menschen mit Behinderung

Ein offenes Ohr für alle Fragen rund um das Leben von Menschen mit Behinderung hat David Lindlein. Der 40-Jährige ist seit Dezember 2024 der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung in Schifferstadt. Ab März bietet er probeweise eine monatliche Sprechstunde an. 5. März, 2. April, 7. Mai und 4. Juni – jeweils am ersten Mittwoch des Monats lädt Lindlein von 17 bis 18 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer offenen Sprechstunde in der Adlerstube, Kirchenstraße 17, ein....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Germersheimer Festungsbähnel unterwegs | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Attraktion für Ausflügler und Touristen: das Germersheimer Festungsbähnel fährt auch 2025

Tourismus in Germersheim.  Es gibt jetzt eine ganz neue, interessante und gleichzeitig gemütliche Art, die Stadt Germersheim und ihre Festung zu erkunden. Der Verein Südpfalz-Tourismus Stadt Germersheim hat eine Wegebahn erworben, die aus einer Zugmaschine und zwei Waggons besteht und bis zu 26 Personen befördern kann. Diese neue Attraktion, das „Germersheimer Festungsbähnel“, wird künftig das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum im Weißenburger Tor bereichern und als zusätzliches spannenden...

Lokales

Gemeindediakonie Mannheim
Infos zur Bundestagswahl in Leichter Sprache

Wahlunterlagen, Briefwahl, Wahlgeheimnis… für Menschen mit Behinderung sind die Formalitäten einer Wahl, in diesem Fall der Bundestagswahl am 23. Februar 2025, nicht immer geläufig und verständlich. Daher hat die Gemeindediakonie Mannheim im Vorfeld der Wahl in ihren vier Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Mannheim und Weinheim Infoveranstaltungen mit ihren Mitarbeitenden Tina Lackner und Ingo Tirnitz durchgeführt. Die zahlreichen Beschäftigten in den vier Werkstätten bewiesen ein...

Lokales

Verfahrenslotsen beraten behinderte Kinder und Jugendliche bei Leistungsansprüchen

Ludwigshafen. Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene bis 27 Jahre, die Behinderungen haben oder von Behinderungen bedroht sind, und ihre Eltern stehen oftmals vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, die richtigen Hilfsangebote zu finden und auch in Anspruch zu nehmen. Ohne Hilfe ist es schwierig, die richtigen Ansprechpartner und Leistungsansprüche zu überblicken. Verfahrenslotsen sollen dabei unterstützen. Verfahrenslotsen beraten umfassend, welche Hilfe in ihrer besonderen...

Lokales
Das Lachen-Speyerdorfer Froschkönigspaar und Weinprinzessin Hanna I sorgten für "royalen Glanz" | Foto: Klaus Bretz
4 Bilder

Neujahrsempfang der Lebenshilfe Neustadt
"Ohne Ehrenamt ginge es nicht"

Neustadt. Volles Haus beim Neujahrsempfang der Lebenshilfe Neustadt. Vorstandsvorsitzender Heinz Busch begrüßte am Sonntag, 19. Januar, zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Fördervereinen und Ehrenamtsteams. Für „royalen Glanz“ sorgten die Lachen-Speyerdorfer Weinprinzessin Hanna I. sowie das Froschkönigspaar. Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen des 60-jährigen Jubiläums der Lebenshilfe Neustadt. Zahlreiche Veranstaltungen und Projekte wurden durch Spenden und...

Sport

Freizeitsport für Erwachsene mit und ohne Handicap

Germersheim. Zwei Gruppen der Turnerschaft Germersheim wünschen sich derzeit dringend Verstärkung: Zum einen  die Ballsportgruppe Turnerschaft Germersheim, für alle, die Spaß am Ballsport insbesondere Fußball haben. Das Training wird unter der Leitung von  Eycke Brescher (015221910914) durchgeführt. Alle, die gerne in ihrer Freizeit Sport treiben sind unabhängig von ihrem Geschlecht oder Alter dazu eingeladen! Das Altersband geht von 20 bis 70 Jahre. Wo: In der Sporthalle der Südpfalzkaserne...

Lokales

Neujahrsempfang der Lebenshilfe Neustadt

Die Lebenshilfe Neustadt lädt alle Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Interessierte herzlich zum diesjährigen Neujahrsempfang ein. Gemeinsam möchten wir auf das vergangene Jubiläumsjahr zurückblicken, die erreichten Erfolge würdigen und einen Ausblick auf kommende Entwicklungen geben. Der Empfang findet am Sonntag, den 19. Januar 2025, von 10:30 bis 13:00 Uhr im Veranstaltungsraum oberhalb der Tagesförderstätte, Friedrich-Olbricht-Straße 8, 67433 Neustadt, statt. Anmeldungen werden bis zum...

Lokales

Trikots und Trainingsanzüge von Emil Fröhlich: Wohn- und Förderstätte Kandel sagt Danke

Kandel. Wie ein kleines Weihnachtswunder: Auf einmal stand Emil Fröhlich im Oktober im Büro der Lebenshilfe und fragte, ob er die Bewohner und Beschäftigten der Wohn- und Förderstätte  (WFS) "Tom Mutters" in Kandel unterstützen könne. Der Mann ist in Kandel kein Unbekannter, denn er hatte vor über 10 Jahren die Lotto-Elf RLP ins Waldstadion geholt und so die Finanzierung eines 9-Sitzer-Busses mit Rampe für die WFS Kandel ermöglicht. Emil Fröhlich, ein sehr gut vernetzter Kandeler mit...

Ratgeber

Neue Behindertenbeauftragte im Kreis Germersheim

Germersheim. Der Kreistag im Landkreis Germersheim hat sich mehrheitlich für den Wahlvorschlag einer Behindertenbeauftragten ausgesprochen. Beschlossen wurde, dass Lisa Hörhold für die Zeit bis zur nächsten Kommunalwahl dieses Amt wahrnehmen wird. Die Aufgaben, die Höhrhold bei dieser ehrenamtlichen Tätigkeit erwarten, sind vielfältig: sie reichen von der Koordination der Behindertenbeauftragten im Kreis über die amtsinterne Bewusstseinsschaffung für den Abbau von unter anderem baulichen...

Lokales
Das Atelier Molemol der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt ist für den 
Deutschen Engagementpreis 2024 nominiert | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt
3 Bilder

Jetzt abstimmen: Atelier Molemol für Deutschen Engagementpreis nominiert

Speyer. Das inklusive Kunstprojekt Atelier Molemol der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt wurde für den Deutschen Engagementpreis 2024 nominiert. Diese prestigeträchtige Auszeichnung würdigt bundesweit herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Mit der Nominierung hat das Atelier Molemol nun die Chance, den Publikumspreis zu gewinnen, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Das Publikumsvoting, das bis 17. November online stattfindet, bietet die Möglichkeit, das Engagement des Ateliers weiter...

Lokales

Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt hat ein neues Herzensprojekt: den Sinnesgarten

Speyer. Die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt plant ein ganz besonderes Projekt in ihrer Wohnstätte für Menschen mit Behinderung in Speyer: den Bau eines Sinnesgartens. Dieser soll ein Ort der Freude, Entspannung und Begegnung werden – ein Platz, an dem die von ihr begleiteten Menschen die Natur mit allen Sinnen erleben können. Im Mittelpunkt des Projektes steht die Förderung der Sinneswahrnehmung und des Körperbewusstseins. Der Sinnesgarten soll Menschen mit Behinderung die Möglichkeit bieten,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ