BriMel unterwegs
47. Ökumenischer Hungermarsch bei Kaiserwetter

...... uuuuuuuuuuund Action. Start und Ziel | Foto: Brigitte Melder
57Bilder
  • ...... uuuuuuuuuuund Action. Start und Ziel
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim. Am frühen Morgen des 9. Oktober lag noch die Kälte der Nacht auf der Natur, aber der Tag sollte noch einmal mit Sonne satt voranschreiten. Apropos „Schreiten“, es war der 47. Ökumenische Hungermarsch zu dem man sich am Behler Haisl, dem Böhler Naturfreundehaus, traf, um gemeinsam für einen guten Zweck zu laufen und zu spenden. Jeder Läufer bekam ein grünes Armbändchen zwecks Zählung und Erkennungsmerkmal zwischen den vielen Pilzesammlern im Wald. Natürlich wanderten auch Ortsbürgermeister Peter Christ mit Frau, Karl-Heinz Hasenstab mit Frau sowie Michael Knebel mit Frau mit. Burkard Grüninger (war für Spenden zuständig), Bernd Kiefer und alle anderen aus dem Team „Hungermarsch“ waren auch engagiert und mit Leidenschaft beim Arbeiten. Das Deutsche Rote Kreuz war ebenfalls vertreten, falls unterwegs einmal ein kleiner Unfall passieren sollte.

Wie jedes Jahr eröffneten und begleiteten die Musiker David und Alice Müller die Hungermarsch-Andacht. Vikarin Sarah Schulze zitierte ein paar Sätze von Apostel Paulus. Seit über 40 Jahren gibt es nun schon das Fest des Glaubens. Wir können und wir wollen helfen. Bernd Kiefer als Vorsitzender des Vereins Ökumenischer Hungermarsch Böhl-Iggelheim e.V. bedankte sich bei den Unterstützern und sendete einen besonderen Gruß an die Stiftung. Die kolumbianische Projektpartnerin Marisol begrüßte die Gäste mit „buenos dias“ und erzählte vom Aufbau einer Behindertenwerkstatt und plädierte für selbst bestimmtes Leben. Wir brauchen eine Perspektive! Ein von Kindern gemaltes Transparent mit dem Schriftzug „Danke Gracias für die Teilnahme“ hing zwischen den Bäumen. Es folgte noch ein kolumbianisches Lied und der Segen Gottes bevor zum Aufbruch gerufen wurde. Trotz hohen Alters mit dabei traf ich den 83-jährigen Heiner Huwe (Musikverein Iggelheim) mit Frau, die von Anfang an das Projekt „Hungermarsch“ unterstützen, jedoch nicht mitwanderten, und den 82-jährigen Herrn Winczy, der jedes Jahr mit seinen Wanderstöcken mit von der Partie ist.

Über den Tag verteilt kamen 250 Wandergesellen und -gesellinnen, die auch gerne mal über den kleinen Marktplatz neben dem Behler Haisl schlenderten, wo der Weltladen Schifferstadt farbenfrohe, handgemachte Waren anbot. Man konnte zwischen den top ausgeschilderten und markierten Strecken über 5 Kilometer oder 10 Kilometer auswählen. Zudem gab es auch noch ein Kinder- und Familienquiz, das während der Wanderung in der Natur gelöst werden konnte. Zur Stärkung gab es einen Stand mit Tee, frischem Obst, Brezeln und belegten Brötchen. Daneben konnte man einen Wandkalender für 2023 „Hilfe zur Selbsthilfe“ zum Selbstkostenpreis erwerben, der die Auslagen unterstützt. Die Spenden wurden in einem Umschlag eingetütet und zwecks Spendenbescheinigung mit Namen versehen, und man darf sicher sein, dass das Geld zu 100 % bei dem Projekt ankommt. Nähere Informationen unter www.hungermarsch-boehl-iggelheim.de

Das Projekt für das Jahr 2022 heißt „Manos amigas – Freundeshände“ und die Spenden werden dieses Jahr für junge Menschen mit Behinderung in Villavicencio (Kolumbien) gesammelt für Einrichtung und Ausstattung einer Ausbildungswerkstatt. Kolumbien ist das nordwestlichste Land Südamerikas. Es ist das einzige Land des Kontinents, das einen Zugang zu zwei Weltmeeren hat – Pazifik und Atlantik (Karibik). Auch Gäste aus Kolumbien waren vor Ort und wurden herzlich willkommen geheißen.

... und wer nicht zum Hungermarsch kommen konnte und trotzdem spenden möchte, kann das auch direkt und online über das Betterplace Online-Spendenformular spenden
(Hinweis: Spende an Betterplace selbst kann auf Null geändert werden. Die Gebühren finanzieren wir aus unserer Vereinskasse). Auch per Banküberweisung möglich auf das Spendenkonto des Ökumenischen Hungermarsch Böhl-Iggelheim e.V., IBAN: DE80 5479 0000 0001 3515 16 (BIC: GENODE61SPE) bei der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG
(mel)

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

65 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ