Menschen mit Behinderung

Beiträge zum Thema Menschen mit Behinderung

Lokales

AWO Waldsee spendet
500 Euro aus Marmeladenverkauf für die IBF

Speyer. 721 Gläser selbst gekochte Marmelade hat Christel Schramm bei verschiedensten Veranstaltungen im vergangenen Jahr verkauft und damit 1.150 Euro eingenommen. Die stellvertretende Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Waldsee übergab einen Teil des von der Awo auf 1.500 Euro aufgerundeten Summe, 500 Euro, gemeinsam mit dem Vorsitzenden Volker Weber an die Interessengemeinschaft der Behinderten und ihrer Freunde Speyer (IBF). Das Obst sowie die Gläser für die Marmelade wurden gespendet. So hat...

Lokales
Seerosen - eine Materialcollage mit Küchenkrepp, Impasto und Acrylfarbe auf Textil | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt
5 Bilder

Lebenshilfe
Atelier „Molemol“ verkauft Bilder für den guten Zweck

Speyer. Die Künstlerinnen und Künstler des Ateliers „Molemol“ der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt haben gemeinschaftlich entschieden, einige Bilder ihres verstorbenen Mitglieds Manfred Koch für einen guten Zweck zu verkaufen. Auf Initiative von Kerstin Stetter, einer Künstlerin des Lebenshilfe Ateliers „Molemol“, haben sich die Dienstagsteilnehmer alle geschlossen dafür ausgesprochen, eine Auswahl des künstlerischen Nachlasses ihres im Dezember 2021 an Corona verstorbenen Atelierkollegen...

Lokales

Modellkommunen für das Projekt „WohnPunkt RLP“
Dörfliches Wohnen mit Teilhabe

Steinweiler. Die Ortsgemeinde Steinweiler ist eine von sieben neuen Modellkommunen für das Projekt „WohnPunkt RLP“ .  Mit dem Projekt „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ haben Kommunen in Rheinland-Pfalz die Chance, dörfliche Wohn-Pflege-Projekte aufzubauen, die es älteren und pflegebedürftigen Menschen ermöglichen, in der vertrauten Umgebung, im angestammten Dorf oder Quartier wohnen zu bleiben und versorgt zu werden. „Das Interesse an dörflichen Wohn-Pflege-Projekten wird vor dem...

Lokales
Leidenschaft und Überzeugung: Joachim Ratzel hat in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung seine berufliche Erfüllung gefunden. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Joachim Ratzel findet seine berufliche Erfüllung
Mission Mensch

Auf den Samstag freuen sich alle: Da beginnt der Tag in der Außenwohngruppe in der Jakobstraße beim gemeinsamen Frühstück – und mit echt französischem Baguette. Joachim Ratzel bringt es aus Wissembourg mit. Dort lebt der gebürtige Nordbadener mit seiner saarländischen Frau. Zur Arbeit pendelt er ins südpfälzische Offenbach. Die Aufgaben von Joachim Ratzel in der Außenwohngruppe der Lebenshilfe Südliche Weinstraße sind vielfältig. Sie reichen vom gemeinsamen Kochen über die Begleitung bei...

Lokales

Special Olympics 2023
Ludwigshafen ist "Host Town"

Ludwigshafen. Vom 17. Juni bis zum 25. Juni 2023 finden in Berlin die Special Olympics World Games für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung statt. Im Vorfeld dieses Sport-Events haben die Athlet*innen aus aller Welt die Gelegenheit, Deutschland näher kennen zu lernen, und zwar mit dem "Host Town Program".216 Städte, Gemeinden und Landkreise stehen mittlerweile als "Host Town" fest, so auch Ludwigshafen, das sich erfolgreich beworben hat. Die "Host Towns" empfangen die...

Lokales
Mit großer Konzentration werden die Fanartikel in der Nähwerkstatt der Lebenshilfe aus Eintracht-Trikots hergestellt. | Foto: martin stock
2 Bilder

Fußballtrikots werden zu Gymbags
Lebenshilfe Bruchsal / Bretten näht Fan-Artikel für Eintracht Frankfurt

Die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten wird künftig Fanartikel für die Eintracht Frankfurt nähen wie zum Beispiel Turnbeutel, so genannte „Gymbags“, Sitzkissen fürs Stadion und gemütliche Kissen fürs Sofa zu Hause sowie Kulturbeutel. Der Bundesligaverein sah sich vor die Frage gestellt: „Wie können wir Trikots der vergangenen Saison, die nicht mehr verkauft werden, wiederverwerten?“ Die Verantwortlichen haben sich deshalb fürs „Upcycling“ entschieden, „aus Alt mach Neu“, und lassen nun aus den alten...

Lokales

Der "Felixlöffel" geht in die Produktion
Geniale Erfindung mit Menschen mit Handicap

Der „Felixlöffel“, eine Erfindung des rührigen Tüftlers und vielfältig ehrenamtlich engagierten Felix Schlindwein aus Karlsdorf-Neuthard, wird jetzt erstmals in größerem Umfang produziert und ist online bestellbar. Bürgermeister Sven Weigt gratulierte Felix Schlindwein zur Produktionsaufnahme und wünschte viele zufriedene Nutzerinnen und Nutzer. Der „Felixlöffel“ ist ein von Felix Schlindwein bereits im Jahr 2012 entwickelter und patentierter, verschüttungsfreier Löffel. Inspiriert wurde der...

Ratgeber

Neue Wege weisen
Beratung durch die Lebenshilfe – niederschwellig und unkompliziert

Sie sind Pfadfinderinnen und Lotsen im wahrsten Sinn des Wortes, Sarah Daum, Dipl. Sozialpädagogin und Bärbel Maier, Dipl. Pädagogin, die beiden Beraterinnen im Bereich der „Offenen Hilfen“ bei der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. Für Menschen mit Behinderungen hat die Politik viele Unterstützungsmöglichkeiten geschaffen, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verbessern. Diese sind im Bundesteilhabegesetz geregelt wie auch im Pflegestärkungsgesetz. Es sind umfangreiche Gesetzeswerke, die...

Lokales
Die kleine Frieda mit Schwester Paula und Mama Jutta Henkel | Foto: Daniel Fleischmann
4 Bilder

Fundraising für Außenlift
Frieda soll auch weiterhin zuhause gepflegt werden

Geinsheim. Frieda ist sechs Jahre alt und lebt mit ihren Eltern, Jutta Henkel und Daniel Fleischmann, und ihrer Schwester Paula in Geinsheim. Weil Frieda bei ihrer Geburt einen schweren Hirnschaden erlitten hat, ist sie zu einhundert Prozent schwerbehindert, Pflegegrad 5. Ihre Eltern pflegen Frieda im vertrauten häuslichen Umfeld - und das soll auch so bleiben. Allerdings wird es für die Eltern immer schwieriger, Frieda mitsamt aller Hilfsmittel in den ersten Stock ihres Hauses zu tragen. Da es...

Lokales

LEA-Leseklub Speyer startet am 19. November
Lesen einmal anders

Speyer. Der „LEA-Leseklub Speyer [Lesen einmal anders]“ ist ein Kooperationsprojekt der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt, des Kinder- und Jugendtheaters Speyer und der Stadtbibliothek Speyer. Mit einer finanziellen Unterstützung des Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Speyer-Süd haben die drei Kooperationspartner eine Projektidee von KuBus e.V. aufgegriffen und den LEA-Leseklub Speyer gegründet. Dieser erfährt seinen Auftakt am bundesweiten Vorlesetag, am Freitag, 19. November, um 18 Uhr im...

Lokales

265 Telefone werden recycelt
Bischöfliches Ordinariat spendet alte Handys

Speyer. Insgesamt 265 veraltete oder defekte Diensthandys hat das Bischöfliche Ordinariat an das internationale katholische Hilfswerk „missio“ gespendet. Die ausgedienten Geräte werden wiederaufbereitet oder recycelt. Enthaltene Rohstoffe wie Gold, Silber und Kupfer werden wieder genutzt. Der Erlös in Höhe von rund 1.400 Euro fließt in pastorale und soziale Projekte von „missio“. „Die nachhaltige und umweltgerechte Entsorgung von Altgeräten hat für uns einen hohen Stellenwert“, erklärt Dr....

Lokales
Vorbild: Gerhard Metz unterstützt andere Menschen dabei, ihre Talente zu entfalten und sich Ziele zu setzen. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Gerhard Metz hat den Titel als Deutscher Meister im Turnen in der Altersklasse 60 bis 64 Jahre geholt. In der Südpfalzwerkstatt in Wörth begeistert er Menschen mit und ohne Behinderung für den Sport.
Leidenschaft als Ansporn auch für andere

„Dran bleiben – das ist das Wichtigste!“ Davon ist Gerhard Metz überzeugt. Seit fast 20 Jahren nimmt der Sportlehrer aus der Südpfalz an den Deutschen Senioren-Meisterschaften im Turnen teil. Mehrfach schaffte er es auf das Podest, kam jedoch über Platz zwei nicht hinaus. Im Oktober 2021 konnte er sich endlich einen großen Traum erfüllen: Mit einer überragenden Leistung sicherte sich der 61-Jährige, der für den TV Hatzenbühl startet, in der Altersklasse 60 bis 64 Jahre den Titel als Deutscher...

Wirtschaft & Handel

Kreisverwaltung unterstützt Betriebe bei Landespreis-Bewerbung
Beispielhafte Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Landkreis Germersheim. Seit 1998 zeichnet das Land Rheinland-Pfalz jährlich Betriebe, Firmen oder Institutionen aus, die sich bei der Integration von schwerbehinderten Menschen in das Arbeitsleben auf vorbildliche Weise verdient gemacht haben. Die Kreisverwaltung in Germersheim unterstützt ab sofort Unternehmen bei der Bewerbung für diesen Landespreis und bei der Bearbeitung der Formulare. Landrat Dr. Fritz Brechtel appelliert daher an die Firmen im Kreis Germersheim, die Menschen mit...

Lokales
"Haus am Harthäuserweg" - Hausbewohner Daniel Bretz bei der feierlichen Enthüllung des Namensschildes für das Wohnhaus. | Foto: Klaus Bretz
4 Bilder

Offizielle Einweihung des Lebenshilfe-Hauses am Harthäuserweg
„Wohnen heißt zu Hause sein“

Neustadt-Böbig. Darauf hat die Lebenshilfe Neustadt über viele Jahre hingearbeitet und nach zweijähriger Bauphase ist es endlich soweit: Im Garten des Wohnhauses am Harthäuserweg wurde am Freitag, 17.09.2021 die Eröffnung offiziell mit Bewohnern, Mitarbeitern, Spendern und Stiftern sowie einigen Ehrengästen gefeiert. Das Haus ist ein „Meilenstein für die Lebenshilfe und die Stadt Neustadt“, gratuliert Oberbürgermeister Marc Weigel den Beteiligten nach der Besichtigung des Hauses. „Es ist eine...

Ausgehen & Genießen

Aktionstag in Oggersheim West
„Ganz normal anders mal ganz anders“

Ludwigshafen. Der Aktionstag „ganz normal anders“ steht seit 17 Jahren für den sozialen Zusammenhang von Menschen mit und ohne Behinderung im Quartier Oggersheim West. Auf Grund der Corona-Pandemie haben sich die Organisatoren dazu entschieden, auch in diesem Jahr den Aktionstag, der den Charakter eines großen Straßenfests hat, abzusagen. Den beteiligten Akteuren ist aber wichtig, dass das Motto „ganz normal anders“ und die Kontakte im Quartier aufrechterhalten bleiben. Anstelle des Aktionstags...

Lokales
3 Bilder

Ein besonderes Highlight zum Zweiten Staatsexamen
Künftige Förderschullehrerinnen besuchen Ausstellung in Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Zu einem Museumsbesuch der besonderen Art trafen sich am Dienstagnachmittag vergangener Woche zwölf Absolventinnen des Staatlichen Studienseminars für das Lehramt an Förderschulen Kaiserslautern und ihre Ausbilderinnen im Museum im Westrich in Ramstein. Prof. Dr. Andreas Fröhlich, der Initiator der aktuell im Museum zu sehenden Sonderausstellung „In Ramstein fing es an – 45 Jahre Arbeit mit schwer beeinträchtigten Kindern“, hatte die jungen Lehrkräfte zum Fachgespräch ins...

Ausgehen & Genießen
Erzähler Matthias Folz mit Dinosaurier Ticco, gespielt von Christina Beeck | Foto: ps
Video

Inklusives Puppentheater zu Tourette
Ein Saurier mit Tourette-Syndrom

Speyer. „Das Leben mit Tourette oder auch mit Behinderung allgemein annehmen, das ist die große Herausforderung im Leben“, meint Stefan Dreeßen von der Seelsorge von Menschen mit Behinderung im Bistum Speyer. Diese Botschaft vermittelt das Theaterstück „Ein Saurier mit Tourette-Syndrom“, das auf dem gleichnamigen Buch von Hermann Krämer basiert. „Genießen Sie Ihr gemeinsames Leben“, sagt Dr. Veritatio, der von Herrmann Krämer gespielt wird. Der Buchautor und Schauspieler ist selbst von der...

Lokales

Einer für alle
"Einfach Speyer" ist ein Stadtführer in leichter Sprache

Speyer. Rebecca Bohrmann, Simon Enenkel, Julian Gahn, Gerald Kramer und Miriam Ritter sind aufgeregt: Endlich dürfen sie ihr Projekt vorstellen. So ganz druckfrisch ist er nicht mehr, der Stadtführer "Einfach Speyer". Und daran ist - wie an so vielem derzeit - natürlich Corona Schuld. Bereits im Februar 2020 waren die Beschäftigten der Maudacher Werkstatt zusammen mit Yvette Wagner und einem Stadtführer in Speyer unterwegs - um im Anschluss dann ihren eigenen Blick auf die Domstadt in "Einfach...

Lokales
Foto: Lebenshilfe/David Maurer
Video

Filmprojekt von Studierenden der Universität Koblenz-Landau in Kooperation mit der Lebenshilfe Südliche Weinstraße beleuchtet persönliche Erlebnisse und Eindrücke von Menschen mit Behinderung
Mein Leben in der Pandemie

Abstand halten, Maske tragen, Kontakte reduzieren: Die Corona-Pandemie bestimmt unseren Alltag seit mehr als einem Jahr. Gerade für Menschen mit Behinderung bedeutet dies eine große Herausforderung. Wie haben sie die zurückliegenden Monate erlebt? Was hat sich für sie verändert? Welche Wünsche haben sie? Diesen und weiteren Fragen sind Studierende der Universität Koblenz-Landau in einem Filmprojekt nachgegangen, an dem die Lebenshilfe Südliche Weinstraße und weitere Partner beteiligt waren. Das...

Lokales
Der rollstuhlgerechte Sinnespfad am neuen Wohnhaus ist bereits angelegt.  | Foto: Beate Bretz
2 Bilder

Ein Sinnesgarten für das neue Lebenshilfe-Wohnhaus in Neustadt
Bewegen, Erleben, Begegnen

Neustadt. In wenigen Wochen werden 24 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen ihr neues Zuhause im Wohnhaus der Lebenshilfe Neustadt am Harthäuserweg beziehen. Um den unterschiedlichen Beeinträchtigungen der Bewohner:innen gerecht zu werden, wird es am Haus auch einen besonderen Garten geben. Fertig ist er noch nicht, der Sinnesgarten am neuen Wohnhaus der Lebenshilfe Neustadt am Harthäuserweg. Zwischen Kita, BBS und WBG-Häusern wird jetzt seit fast zwei Jahren an dem Wohnhaus für intensiv...

Lokales
Erleichterung: Die erste Dosis des Impfstoffs von BioNTech ist verabreicht. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
3 Bilder

450 Bewohner und Mitarbeiter von Einrichtungen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße haben die erste Impf-Dosis erhalten / Weitere 350 Erst-Impfungen am 18. April
Kleiner Piks schenkt große Hoffnung

Das Impfprojekt der Lebenshilfe Südliche Weinstraße nimmt Fahrt auf: Seit dem Start der Impfungen gegen das Coronavirus am 30. März haben bereits 450 Menschen die erste Dosis des BioNTech-Impfstoffs erhalten. Allein am 3. April hat ein 25-köpfiges Team des Deutschen Roten Kreuzes 400 Bewohner und Mitarbeiter geimpft – in der Südpfalzwerkstatt oder vor Ort in den Wohneinrichtungen. Dank sorgfältiger Vorbereitung des Impfprojekt-Teams der Lebenshilfe Südliche Weinstraße unter der Koordination von...

Ausgehen & Genießen
Jacqueline Fritz mit ihrem Hund Louis | Foto: Laila Tkotz (Foto- und Filmproduktion Laila Tkotz)
4 Bilder

Interview mit der Sportlerin Jacqueline Fritz
Einbeinig über die Alpen

Abenteuer. Mit 15 Jahren knickte Jacqueline Fritz beim Ballett um: Bänderriss. Doch bei der Operation geht etwas schief, acht Jahre und etliche OPs später wird ihr rechtes Bein amputiert. Die heute 35-Jährige aus Birkenhördt bei Bad Bergzabern in der Pfalz ist seit einigen Jahren Alpinistin, Bergsteigerin und klettert in der Deutschen Nationalmannschaft. Nur beim Klettern trägt sie eine Carbon-Prothese. Was bedeutet es für Dich, draußen zu sein? Jacqueline Fritz: Eigentlich alles! Mich draußen...

Sport

Inklusives und Corona-konformes Sportangebot
"Tanzen vor dem Computer"

Südpfalz. In der Südpfalz gibt es eines neues, Corona-konformes Sport-Angebot für behinderte und nichtbehinderte Menschen: Tanzen vor dem Computer . Dieses neue Angebot der Südpfalz-Inklusionslotsinnen will Gemeinschaft schaffen, in einer Zeit, in der Gemeinschaft nur schwer aufrecht zu erhalten ist. Zur Teilnahme braucht es: Ein bisschen Lust am Tanzen, Platz zum Tanzen und Bewegen, bequeme Kleidung und vielleicht ein Getränk, dazu ein Computer oder Smartphone mit Kamera und Mikrofon. Mehr ist...

Lokales
Foto: ulleo/Pixabay
3 Bilder

„Pfalz Walnuss“: Erste Erntesaison übertrifft Erwartungen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße und ihrer Projektpartner deutlich
Drei-Tonnen-Marke bald geknackt

Rütteln und Prasseln erfüllen den Raum. Während die ersten Schalenteile im Behälter landen, sorgt Johann Hollerbach für Nachschub: Behutsam lässt er die nächsten Walnüsse in den silbern glänzenden Schlund der Knackmaschine gleiten. Stück für Stück. „Das macht Spaß“, sagt der erfahrene Mitarbeiter im Werk Offenbach 1. „Aber man muss genau arbeiten. Nur dann gibt es gute Ware.“ Dieser Vorgang ist lediglich ein Schritt auf dem langen Weg von der Walnuss zum Öl. Seit dem Herbst 2020 engagiert sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ