Vorstandwechsel
Gemeindediakonie Mannheim begrüßt neue Vorständin

v.l.: Dr. Martin Stark, Prof. Ulrich Harbrücker, Nadja Abuchater-Bier, Gernot Scholl, Bürgermeister Thorsten Riehle, Dekan Ralph Hartmann | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
4Bilder
  • v.l.: Dr. Martin Stark, Prof. Ulrich Harbrücker, Nadja Abuchater-Bier, Gernot Scholl, Bürgermeister Thorsten Riehle, Dekan Ralph Hartmann
  • Foto: Gemeindediakonie Mannheim
  • hochgeladen von Vera Hullen

Nach 30 Jahre in der Gemeindediakonie geht für Gernot Scholl eine lange Reise zu Ende
Beim Festakt zum Vorstandwechsel bei der Gemeindediakonie Mannheim standen Vertrauen, Gottes Segen und ein Steuerrad im Mittelpunkt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Industrie, Sozialem sowie Mitarbeitende und Kolleg*innen waren gekommen, um diesen besonderen Moment mitzuerleben. Nach 30 Jahren, davon 14 Jahre als Vorstand, verabschiedete sich Gernot Scholl in den Ruhestand und übergab das „Steuerrad“ an Nadja Abuchater-Bier, die als erste Frau die Geschicke des Vereins leiten wird.

Feierliche Übergabe des "Steuerrad" von Gernot Scholl an Nadja Abuchater-Bier | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
  • Feierliche Übergabe des "Steuerrad" von Gernot Scholl an Nadja Abuchater-Bier
  • Foto: Gemeindediakonie Mannheim
  • hochgeladen von Vera Hullen

Im Gottesdienst in der Matthäuskirche dankten Dr. Martin Stark, Vorsitzender des Verwaltungsrates, und Thorsten Riehle, Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur, Gernot Scholl für sein langjähriges Engagement, das stets von Respekt und Verantwortungsbewusstsein geprägt war. Auch wenn man nicht immer einer Meinung gewesen sei, so wäre der Austausch doch immer im Sinne der Menschen mit Behinderung gewesen. Dekan Ralph Hartmann sowie Pfarrerin Regina Bauer und Pfarrer Tobias Hanel überreichten mit Bewohner*innen vom Margarete-Blarer-Haus und dem Katharina-Zell-Haus gute Wünsche und segneten beide Vorstände.

Gute Wünsche und Segen für den Abschied und den Neubeginn  | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
  • Gute Wünsche und Segen für den Abschied und den Neubeginn
  • Foto: Gemeindediakonie Mannheim
  • hochgeladen von Vera Hullen


„Alles endet und Neues beginnt“
Es wurde auf die bewegte Vergangenheit geschaut und gleichzeitig die Zukunft mit den Impulsen und Ideen von Nadja Abuchater-Bier begrüßt. Die Menschen der Gemeindediakonie schenken ihr einen großen Vertrauensvorschuss, den sie mit ihrer herzlichen Art sicherlich mit Leben füllen wird.

Im Jakobussaal sorgte die Musikgruppe des Tfz Weinheim für musikalische Begleitung und Vertreter vom Neckarauer Dreiklang, der Mitarbeitervertretung, dem Werkstattrat, den Angehörigenbeiräten sowie Kolleg*innen sprachen warme Grußworte – viele Menschen dankten Gernot Scholl für die langjährige Zusammenarbeit und überreichten gute Wünsche für den Ruhestand (und Vorsicht beim geliebten Fahrradfahren) und hießen zugleich Nadja Abuchater-Bier herzlich willkommen.

Gefeiert wurde im Jakobussaal mit Grußworten, Musik und vielen Geschenken | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
  • Gefeiert wurde im Jakobussaal mit Grußworten, Musik und vielen Geschenken
  • Foto: Gemeindediakonie Mannheim
  • hochgeladen von Vera Hullen

Zum Abschluss kamen die zwei Hauptprotagonisten nochmal zu Wort. Gernot Scholl erinnerte an die Herausforderungen seiner Tätigkeit, von der Landesheimbauverordnung über das Bundesteilhabegesetz, von der Covid 19-Pandemie bis hin zum Verkauf des Wichernhauses. Veränderungen und Aufgaben, die ihm immer wieder gefordert hatten. „Mein Ziel war immer Zusammenarbeit und Begleitung der Menschen auf Augenhöhe“.

Übergabe der Verantwortung
Das Steuerrad übergab er strahlend an seine Nachfolgerin, der man die Freude auf die zukünftige Aufgabe ansah und die betonte, dass man gerade in diese Zeiten Haltung zeigen müsse, um ein selbstbestimmtes und wertgeschätztes Leben für alle zu ermöglichen. „Die Herausforderungen sind groß, aber meine Zuversicht ist größer“.

Ein Nachmittag geschmückt mit dankbaren Erinnerungen und vertrauensvoller Zuversicht in den Vorstandwechsel.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

v.l.: Dr. Martin Stark, Prof. Ulrich Harbrücker, Nadja Abuchater-Bier, Gernot Scholl, Bürgermeister Thorsten Riehle, Dekan Ralph Hartmann | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
Feierliche Übergabe des "Steuerrad" von Gernot Scholl an Nadja Abuchater-Bier | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
Gute Wünsche und Segen für den Abschied und den Neubeginn  | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
Gefeiert wurde im Jakobussaal mit Grußworten, Musik und vielen Geschenken | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
Autor:

Vera Hullen aus Wochenblatt Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ