Teilhabe

Beiträge zum Thema Teilhabe

Community

„Ein besonderes Geschenk: Hauskonzert zum 80.
Musik mit Herz in Kleinsteinbach

🎶 Musik mit Herz in Kleinsteinbach 💙 Am 14. September durfte das BewegungsCafe Karlsruhe ein ganz besonderes Erlebnis gestalten: In Kleinsteinbach fand unser erstes Hauskonzert mit Herz statt – anlässlich des 80. Geburtstags eines Jubilars. Die Musikerin Ursula-Sophia brachte mit ihrer Blue Point Steelharp und dem E-Piano 60 Minuten Musik ins Wohnzimmer – zum Zuhören, Mitsingen und einfach Genießen. Besonders bewegend war, wie der Jubilar trotz seiner Demenz die Klänge aufnahm: mit strahlenden...

Community
Partystimmung beim 10-jährigen Jubiläum des Tfz Waldhof | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
2 Bilder

Gemeindediakonie Mannheim
10-jähriges Jubiläum des Tagesförderzentrums Waldhof

Stimmungsvolles Fest mit Erinnerungen an 10 aufregende Jahre Seit dem 04.09.2015, und damit 2534 Werktagen heißt es in der Karl-Feuerstein-Straße 4-6 mit großer Überzeugung „Wir schaffen was!“ Denn im Tagesförderzentrum Waldhof der Gemeindediakonie Mannheim arbeiten verschiedenste Menschen zusammen, um einander zu helfen, zu unterstützen und gemeinsam zu wachsen. In den vergangenen zehn Jahren haben die Mitarbeiter*innen und die zu betreuenden Menschen einen Ort geschaffen, an dem jede*r,...

Community
An der Erich-Kästner- und Brüder-Grimm-Schule in Ludwigshafen lernen die Schüler den Umgang mit dem Hockeyschläger. | Foto: BASF SE
2 Bilder

SPORT VERNETZT Ludwigshafen - bewegt durch BASF
Jetzt neun Schulen in Ludwigshafen am Start

Das Projekt „SPORT VERNETZT Ludwigshafen – bewegt durch BASF“ geht in die nächste Phase: Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr 2025 mit drei Grundschulen – der Albert-Schweitzer-Schule, der Brüder-Grimm-Schule und der Erich-Kästner-Schule – sowie der Kita Albert-Schweitzer wächst das Netzwerk im kommenden Schuljahr deutlich. Ab dem Schuljahr 2025/2026 kommen sechs weitere Kooperationsschulen hinzu: die Albert- Einstein-Grund- und Realschule plus, die Schillerschule Oggersheim, die...

Community
Foto: Gemeindediakonie Mannheim
3 Bilder

Gemeindediakonie Mannheim
Foodtruck "Henri": Klienten der Beruflichen Bildung werden Gastroprofis auf kleinem Raum

Frisch, lecker und demnächst überall in Mannheim unterwegs – das ist „Henri“, der Foodtruck mit den köstlichen Flammkuchenherzen to Go! Seit Kurzem ist er in der Stadt unterwegs und begeisterte bereits Groß und Klein bei den Stadtteilfesten in der Schwetzingervorstadt und der Neckarstadt. Doch „Henri“ ist mehr als nur ein Foodtruck: Hier können junge Menschen in Zukunft praktische Fähigkeiten im Gastrobereich kennenlernen. Die Kooperation zwischen der Gemeindediakonie und der Firma Coeurs...

Community
Aus alt macht neu - bunte Palettenmöbel | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
6 Bilder

Gemeindediakonie Mannheim
Freiwilligeneinsatz der Firma Tork in Neckarauer Wohnhäusern

Vom Schreibtisch direkt an die Schleifmaschine – so erging es sechs von 19 Mitarbeitenden der Firma @Essity, die sich für den ersten Freiwilligennachmittag von „@Tork Hilft“ im Garten in derFriedrichstraße einfanden, um sich für soziale Einrichtungenin der Region zu engagieren. Gemeinsam mit Bewohner*innen und Mitarbeitenden aus dem Katharina-Zell-Haus und dem Johannes-Calvin-Haus wurde kräftig Hand angelegt, denn es galt Palettenmöbel zu bauen und anzustreichen. Zum Glück hatten sich hier...

Lokales

Barrierefreiheit, Anträge & Co.: Sprechstunde für Menschen mit Behinderung

Haßloch. Der Behindertenbeirat der Gemeinde Haßloch bietet seit Mai 2025 eine regelmäßige Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an. Immer am dritten Mittwoch im Monat – mit wenigen Ausnahmen – stehen Jürgen Hurrle und Franz Krätschmer als Ansprechpersonen für Fragen rund um das Thema Behinderung zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem Anliegen zu Schwerbehinderung, Teilhabe, Antragstellung und Barrierefreiheit. Die Sprechstunde findet jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr im Rathaus Haßloch,...

Community
Athlet*innenteam der Gemeindediakonie Mannheim mit Unterstützung von "Adler helfen Menschen e.V." bei den Landesspielen der Special Olympics | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
5 Bilder

Gemeindediakonie Mannheim
Erfolgreiche Special Olympics-Athlet*innen

Die Werkstattbeschäftigten der Gemeindediakonie Mannheim erlebten aufregende Tage bei den Landesspielen der Special Olympics in Heilbronn! Die Truppe zeigte, wofür sie in den letzten Wochen so hart trainiert hat. Im starken Mitbewerberfeld beim Freiwasserschwimmen konnten sich unsere Athlet*innen mit geistiger Behinderung super behaupten und haben einiges an Edelmetall mit nach Mannheim gebracht. Christopher Roth – Gold Antonic Nedeljko – Silber Andy Bergmann – Bronze Marvin Burkhardt – Bronze...

Community

Gemeindediakonie Mannheim
1. Inklusiver Flohmarkt am 5. Juli 2025!

Wir laden herzlich zum 1. Inklusiven Flohmarkt der Gemeindediakonie Mannheim ein! Denn wir sind inklusiv, barrierefrei, nachhaltig und vielfältig! Wir wollen, dass Altes nicht im Müll landet, sondern ein zweites Leben erhält 📅 5. Juli 2025 🕚 10:00 - 15:00 Uhr 📍 Berufliche Bildung, Bohnenbergerstraße 4. 68219 Mannheim Und wer noch was loswerden will - es sind auch noch Standflächen zu haben! Bitte einfach unter info-bbb@diakoniewerkstatt.de oder 0621 / 8768810 melden. Wir freuen uns auf Ihr...

Community

Digitale Teilhabe für alle – Wie Kaiserslautern gegen digitale Ausgrenzung kämpft

Digitales Leben ist längst kein Luxus mehr – es ist Alltag. Egal ob Online-Banking, Behördengänge, Kommunikation oder der Zugang zu Bildung und Informationen: Wer digital nicht mitkommt, bleibt oft außen vor. Gerade in Städten wie Kaiserslautern, die stark vom Strukturwandel und einer heterogenen Bevölkerungsstruktur geprägt sind, zeigt sich das Spannungsfeld zwischen digitalem Fortschritt und sozialer Realität besonders deutlich.Ohne Netz – ausgeschlossen vom Leben? Für viele Menschen beginnt...

Community
BVB-Spieler Pascal Groß mit Jugendlichen aus dem Margarete-Blarer-Haus | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
6 Bilder

Gemeindediakonie Mannheim
Pascal Groß übergibt E-Rikscha in Neckarau

Die Aufregung war zum Greifen nah - Pascal Groß, ein echter Bundesliga- und Nationalspieler, war im Margarete-Blarer-Haus der Gemeindediakonie angesagt. Vor allem die männlichen Jugendlichen konnten ihr Glück kaum fassen, als der BVB-Spieler dann wirklich in der Tür stand. Pascal Groß, gebürtiger Neckarauer, hatte nämlich nicht nur Fußbälle dabei, sondern auch eine neue E-Rikscha, die er gemeinsam mit Tobias Wrzesinksi, Geschäftsführer der DFB-Stiftung Egidius Braun, überreichte. „Für mich ist...

Community
Ein Ort zum Bewegen, spielen, ausruhen und kennenlernen - der Begegungsgarten des Wohnhauses Gartenstadt | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
7 Bilder

Ein Garten für alle!
Einweihung des "Begegnungsgartens" in Gartenstadt

Die Einweihung des "Begegnungsgartens" im Wohnhaus Gartenstadt der Gemeindediakonie Mannheim war gespickt mit tollen Momenten. Daher gab es strahlende Gesichter, wohin man blickte... Der barrierefreie Garten, der als Ruheoase, Sportplatz, Treffpunkt und Naturerlebnis für alle im Stadtviertel gedacht ist, wurde gemeinsam mit Groß und Klein aus der Nachbarschaft eröffnet. Ein großes Dankeschön ging an die Dietmar Hopp Stiftung, vertreten durch Meike Leupold, die das Projekt großzügig unterstützt...

Community

PHKA im Rathaus am 14. Mai 2025:
Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)

Wer sich über gesellschaftsrelevante Forschung informieren und mit Wissenschaftler:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von „PHKA im Rathaus“ am Mittwoch, 14. Mai, Gelegenheit. Unter dem Titel „Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)“ stehen im Rathaus am Marktplatz, Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe, vier Kurzvorträge, eine Posterausstellung sowie mehrere Mitmachangebote auf...

Ausgehen & Genießen

Kinonachmittag in Schifferstadt thematisiert Betrug an Senioren

Schifferstadt. Die Horizont Peter + Maria Kinscherff Stiftung für Seniorenhilfe setzt am Mittwoch, 9. April 2025, um 15 Uhr die im Jahr 2024 gestarteten Kinonachmittage für Junggebliebene 65 plus im Rex-Kino Center Schifferstadt fort. An diesem Nachmittag werden die Sicherheitsberater für Senioren aus Schifferstadt eine kurze Einführung zum Thema des Films geben. Die gezeigte Komödie aus dem Jahr 2024 thematisiert den Betrug an Senioren und erzählt die Geschichte einer älteren Dame, die sich...

Community
Netzwerkfrühstück in der Beruflichen Bildung der Gemeindediakonie Mannheim | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
4 Bilder

Gemeindediakonie Mannheim
Frühlingsfrühstück zum Netzwerken

Ein bildschönes Buffett und zahlreiche Kunstwerke erwartete die Gäste beim alljährlichen Frühlingsfrühstück der Beruflichen Bildung der Gemeindediakonie Mannheim. Die Klienten der BB hatten sich mal wieder selbst übertroffen und kulinarisch alles aufgefahren, was die Küche hergab. Vom selbstgemachten Aufstrich über vegane Wurstsorten bis hin zum perfekten Omelett war für alle etwas geboten. Doch bevor es ans Schlemmen und Plaudern ging, begrüßten Antonia Lesle, Geschäftsbereichsleiterin BB,...

Lokales

Gemeindediakonie Mannheim
Ein Parallel-Tandem für das Tfz Waldhof

Ab sofort gibt es im Waldhof ein neues Gefährt auf den Straßen zu bestaunen: das nigelnagelneue Paralleltandem des Tagesförderzentrums Waldhofs der Gemeindediakonie Mannheim hat seinen Dienst aufgenommen. Dank der Unterstützung des Aktionsprogramms „Mobil mit Rad“ von Aktion Mensch konnte ein individuell Dopplfahrrad  für Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderung konfiguiert und finanziert werden und wird ab sofort den Straßenverkehr im Waldhof und der Umgebung um eine Attraktion bereichern. Die...

Lokales

Gemeindediakonie Mannheim
Infos zur Bundestagswahl in Leichter Sprache

Wahlunterlagen, Briefwahl, Wahlgeheimnis… für Menschen mit Behinderung sind die Formalitäten einer Wahl, in diesem Fall der Bundestagswahl am 23. Februar 2025, nicht immer geläufig und verständlich. Daher hat die Gemeindediakonie Mannheim im Vorfeld der Wahl in ihren vier Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Mannheim und Weinheim Infoveranstaltungen mit ihren Mitarbeitenden Tina Lackner und Ingo Tirnitz durchgeführt. Die zahlreichen Beschäftigten in den vier Werkstätten bewiesen ein...

Lokales

Individuelle Eigenprodukte
Noch ein Weihnachtsgeschenk gefällig?

Holz, Stoff, Papier, Metall oder Steine – die Materialien, mit denen in der Gemeindediakonie Mannheim tolle Eigenprodukte hergestellt werden, sind ebenso vielfältig wie die Menschen mit Behinderung in den Einrichtungen. Von Tischsets und Brotkörbe über Papierkarten bis hin zu Adventskränzen oder gar Würfeltürmen finden sich bei uns individuelle, selbstproduzierte und handgefertigte Produkte, die jedes Herz erfreuen. In unserem neuen "Nah dran" laden wir Sie zum Blick in die Werkstatt ein, der...

Lokales

Adventskranzverkauf
Gemeindediakonie Mannheim lädt am 28.11.24 ein!

Alle Jahre wieder ... schon bald steht wieder der allseits beliebte Adventskranzverkauf der Beruflichen Bildung an! Seien Sie unsere Gäste und starten mit uns in die besinnlichste Zeit des Jahres – nehmen Sie einen Adventskranz oder eine kleine Geschenkidee mit, genießen Sie einen leckeren Kaffee und probieren Sie unsere köstlichen, selbstgemachten Plätzchen. Oder Sie stärken sich zur Mittagspause vor Ort mit Kartoffelsuppe und Würstchen. VorweihnachtlicheAdventsstimmung ist in jedem Fall...

Ratgeber

Aktionstag für alle mit und ohne Behinderung
Wirklich teilhaben?!

Ilvesheim. Unter dem Motto „Wirklich teilhaben?!“ sind alle Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 5. Dezember, im Rathaus Ilvesheim herzlich eingeladen, sich für eine inklusive Gesellschaft stark zu machen. Menschen mit Behinderung haben das Recht auf volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Oft verhindern jedoch Barrieren im Alltag Inklusion und Teilhabe. Das führt dazu, dass aus Beeinträchtigungen Behinderungen werden. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr...

Lokales
Das Atelier Molemol der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt ist für den 
Deutschen Engagementpreis 2024 nominiert | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt
3 Bilder

Jetzt abstimmen: Atelier Molemol für Deutschen Engagementpreis nominiert

Speyer. Das inklusive Kunstprojekt Atelier Molemol der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt wurde für den Deutschen Engagementpreis 2024 nominiert. Diese prestigeträchtige Auszeichnung würdigt bundesweit herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Mit der Nominierung hat das Atelier Molemol nun die Chance, den Publikumspreis zu gewinnen, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Das Publikumsvoting, das bis 17. November online stattfindet, bietet die Möglichkeit, das Engagement des Ateliers weiter...

Lokales

Solidarisch für Teilhabe
Briefe gegen die Einsamkeit

In den Selbsthilfegruppen des Vereins Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen (SeHT) treffen sich Menschen, die sich schwer damit tun, die Leistungsanforderungen unserer Gesellschaft zu erfüllen. Teilleistungsschwächen ist ein Begriff, mit dem verschiedene Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen wie ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen, Lern- und Leistungsschwierigkeiten, soziale Phobien usw. zusammengefasst werden. Menschen mit Teilleistungsschwächen wollen aber nicht immer nur...

Lokales

Viernheim macht Kultur für alle zugänglich: Kulturpass für gleichberechtigte Teilhabe

Viernheim. Wenn das nötige Kleingeld fehlt, dann bleibt oft keine Möglichkeit, am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Doch seit einigen Monaten kommen auch bedürftige Viernheimer in den Genuss eines Angebotes, das es Menschen mit geringem Einkommen möglich macht, kostenfreien Zugang zu einer Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen in der Region zu erhalten: der Kulturpass des Kulturparketts Rhein-Neckar. Getreu dem Motto „Kultur darf kein Luxus sein!“ eröffnet der Kulturpass...

Ratgeber

Barrieren abbauen
Anlaufstelle für Sprachmittleranfragen in Landau und Kreis SÜW

Landau/Kreis SÜW. Eine Brücke zur Integration: Für zugewanderte Menschen, die noch nicht so gut Deutsch sprechen und verstehen, stellen Behördengänge, Arztbesuche oder der Kontakt mit Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen und anderen Institutionen große Herausforderungen dar. Sogenannte Sprachmittlerinnen und Sprachmittler können dabei helfen, Sprachbarrieren abzubauen und Teilhabe zu ermöglichen. Gemeinsam mit dem Bildungsanbieter ProfeS haben die Stadt Landau und der Kreis Südliche...

Lokales

Oberbürgermeisterin ruft zu Engagement für Inklusionsbeirat auf – Wahlen am 21. September

Kaiserslautern. Am Samstag, 21. September 2024, findet die Wahl des Inklusionsbeirats der Stadt Kaiserslautern statt. Die Wahlversammlung für die Vertreterinnen und Vertreter aus der Gruppe der Betroffenen wird in der Mensa der BBS II, Martin-Luther-Straße 20, abgehalten. Beginn der Versammlung ist um 14.30 Uhr. Vor dem Eingangsbereich der Veranstaltungshalle gibt es Behindertenparkplätze, die Räumlichkeiten sind barrierefrei erreichbar und ein Gebärdendolmetscher steht zur Verfügung. „Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ