Armut

Beiträge zum Thema Armut

Community

Gemeinsam gegen Armut: ein warmes Essen für jeden
Einladung zum gemeinsamen Mittagessen am 20.Oktober 2025

Die AWO Karlsruhe-Land e.V. lädt herzlich zu einem besonderen Event ein: Am 20. Oktober 2025 ab 11 :30 Uhr bieten wir in unserer Geschäftsstelle in der Prinz-Wilhelm-Straße 3 in Bruchsal ein gemeinsames Essen für alle an. Auf dem Menü stehen Frikadellen mit Kartoffelsalat an. Dieses Angebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von ihrer finanziellen Situation. Unser Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, die Gemeinschaft zu stärken und auf die Problematik der Armut aufmerksam zu machen....

Lokales

Gemeinsam und solidarisch: Aktionstage gegen Armut

Mannheim. Zum ersten Mal finden in der Mannheimer Abendakademie von Montag, 13. bis Samstag, 18. Oktober, Aktionstage gegen Armut statt. Armut betrifft viele Menschen – auch in Mannheim und der Rhein-Neckar Region. Armut schränkt Zugänge zu Bildung, Wohnraum, Arbeit und Gesundheitsversorgung ein. Armut be- und verhindert Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Armut macht einsam. Und Armut, das zeigen aktuelle Studien, macht krank. Rund um den „Internationalen Tag zur Beseitigung der...

Lokales

Spende für Kinonachmittag: Bagage hilft armutsbetroffenen Senioren in der Vorderpfalz

Schifferstadt. Auch in diesem Jahr hat die Männergruppe Bagage aus Schifferstadt wieder ihr Engagement für die gute Sache unter Beweis gestellt: Beim Schifferstadter Frühlingsfest sammelten die über 20 aktiven Mitglieder rund 1.300 Euro für die Peter + Maria Kinscherff Stiftung.  „Diese Spende bleibt direkt in Schifferstadt und wird in Projekte für ältere Menschen fließen“, betonte Stiftungsvorständin Andrea Schuff bei der Übergabe. Konkret werden damit der 4. Kinonachmittag für Junggebliebene...

Community

Ärztin oder Arzt im Ruhestand gesucht
Für Ehrenamt in Mannheim

Ärztin oder Arzt in Mannheim, gerne im Ruhestand, gesucht. Für 1 mal wöchentlich fest verbindlich und kostenlos stattfindende einstündige Sprechstunde in der Mannheimer Lutherkirche. Medizinische Beratung und Hilfe für Menschen in sozial schwierigen und in prekären Lebenslagen. Zum Beispiel für Obdachlose und mittellose Wohnungslose etc.  Ihre ernstgemeinte e-Mail senden Sie bitte an mich Richard Brox persönlich:   kurpfaelzerwandersmann@web.de  Ich melde mich umgehend und bedanke mich im...

Lokales
Das Kupfer in der Neckarstadt-West. | Foto: Kupfer
3 Bilder

Treffpunkt Kupfer in der Neckarstadt-West lädt zur Eröffnungsparty

Mannheim. Seit Februar 2025 gibt es in der Zeppelinstraße 47 das Kupfer, ein Treffpunkt für alle und insbesondere auch armutsbetroffene Bewohner*innen der Neckarstadt-West. Dort wird kostenlose Hilfe in Notlagen angeboten (ohne Termin) und es ist ein Treffpunkt zum Verweilen, ohne Verzehrpflicht. Alle sind dort willkommen, insbesondere auch, wenn man wenig Geld hat. Kaffee, Wasser, WLAN und ein Kopierer werden gratis angeboten. Der gemeinnützige Verein Ausweg Rhein-Neckar betreibt das Kupfer...

Lokales

Generationen genießen gemeinsam: Kostenloses Mittagessen im MGH Wörth

Wörth am Rhein. Jung trifft Alt, Begegnung trifft Genuss: Unter dem Motto „Generationen genießen gemeinsam“ laden das Mehrgenerationenhaus Wörth am Rhein und die Tafel Wörth jeden Freitag herzlich zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Zwischen 12 und 14 Uhr verwandelt sich der Veranstaltungsraum im Mehrgenerationenhaus in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der gelebten Solidarität. Denn immer mehr Familien haben Probleme, regelmäßig ausgewogene Gerichte auf den Tisch zu bringen und...

Ratgeber

Vortrag „Armut im Alter – Perspektiven und Auswege“

Bad Dürkheim. Zum Vortrag „Armut im Alter – Perspektiven und Auswege“ lädt der Frauenbeirat des Landkreises Bad Dürkheim am Dienstag, 3. Juni 2025, um 19 Uhr in den Ratssaal der Kreisverwaltung, Philipp-Fauth-Straße 11, in Bad Dürkheim ein. Referent ist Dr. Maximilian Ingenthron, Vorstandsvorsitzender des Vereins Aktion Silberstreif aus Landau. Der Verein unterstützt Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren, die in Landau oder dem Kreis Südliche Weinstraße in Armut leben mit Sofort- oder...

Lokales

Neue Kleiderkammer in Kandel als Ort der gelebten Solidarität und Inklusion

Kandel. Die Verbandsgemeinde Kandel betreibt seit vielen Jahren eine Kleiderkammer. Nun setzt sie ihre langjährige Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen an einem neuen Standort fort: In Zusammenarbeit mit der Tagesförderstätte Kandel der Lebenshilfe im Kreis Germersheim wird die Kleiderkammer künftig in der Gartenstraße 6 (ehemals Radhaus Rödel) betrieben. Die Verbandsgemeinde stellt hierfür die Räumlichkeiten zur Verfügung, während die Lebenshilfe die Organisation und Betreuung übernimmt....

Lokales

Grundnahrungsmittel sind knapp
Bürgerstiftung unterstützt wiederholt die Tafel in Bruchsal

Grundnahrungsmittel sind im Tafelladen gerade in den Monaten Januar und Februar knapp. Aus diesem Grund hat die Bürgerstiftung Bruchsal 3.000 Euro zur Verfügung gestellt, damit Oliver Frowerk, Leiter des Tafelladens, eine erste Charge an haltbaren Lebensmitteln einkaufen konnte: Mehl, Milch, Zucker, Speiseöl, Fischkonserven, Tee, Reis, Kartoffelprodukte. Insbesondere Mehl ist gefragt, da viele Familien inzwischen selbst Brot backen, wegen des hohen Preises hierfür. So hat Frowerk gleich eine...

Lokales

Ludwigshafen räumt Schlafplätze: Diakonie schockiert über Vorgehen der Stadt

Mit Verwunderung reagiert das Diakonische Werk der Pfalz auf die Räumung mehrere Schlafplätze von Wohnungslosen in Ludwigshafen. „Hier wird durch eine Verwaltungsbehörde der Ordnungsgedanken über den Unterstützungsgedanken gestellt. Das schockiert uns“, so Albrecht Bähr, Landesdiakoniepfarrer. Am Montag hatte die Pressestelle der Stadt Ludwigshafen bekannt gegeben, in einer mehrstündigen Räumungsaktion Schlafplätze in der Nähe des Messplatzes und des Hauptbahnhofs „entfernt“ zu haben. Die...

Lokales
Die Feier des Heiligen Sankt Martin wurde auch musikalisch begleitet | Foto: Thorsten Rothgerber
2 Bilder

Martinsumzug in Gleisweiler

Gleisweiler. Am vergangenen Mittwoch fand in Gleisweiler der Sankt Martinsumzug statt. Seit einigen Jahren ist der Umzug eine gemeinsame Veranstaltung der katholischen Kirchengemeinde und der Ortsgemeinde Gleisweiler. Der Umzug startete am Aquariusbrunnen und führte durch das Dorf. Nach dem Gottesdienst mit Diakon Michael Geiger in der Stephanus-Kirche und anschließender Segnung wurden Martinsbrezeln vor dem Rathaus auf dem Reitschulplatz verteilt. Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber und...

Lokales

Neue Zentren an Grundschulen sollen Frage der Herkunft beim Bildungserfolg abschwächen

Ludwigshafen. Die rheinland-pfälzischen Familiengrundschulzentren wird es bald auch an vier Ludwigshafener Grundschulen geben. Beim Schulerfolg und damit beim Erreichen einer guten Ausbildung spielt die Herkunftsfamilie immer noch eine große Rolle. Weil Eltern Bildungsbegleiter sind, bieten die Zentren Beratung für Familien sowie Deutschkurse. Die Zentren sollen unterschiedliche Startbedingungen aufgrund des Elternhauses ausgleichen. An den Grundschulen Gräfenau, Erich-Kästner, Blies, Goethe...

Lokales

Kino über Armut

Speyer. Das Sozialbündnis gegen Armut Speyer lädt am Donnerstag, 17. Oktober, dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut, zu einem Filmabend mit anschließender Diskussion ein. Gezeigt wird der Kinofilm über die Mannheimer Vesperkirche mit dem Titel "Frosch im Schnabel - 40 Tage Wut und Mut" um 18:30 Uhr im Martin-Luther-King-Haus, Schwerdstraße 2. Er ist eine Kampfansage gegen Armut, die Mut macht und praktische Wege im Alltag dagegen aufzeigt. Armut ist auch in Speyer ein brisantes...

Lokales

Offener Mittagstisch in Wörth: Gemeinsam essen und Zeit genießen

Wörth. Das Mehrgenerationenhaus in Wörth hat ein neues Angebot. Am Freitag, 27. September, startet von 12 bis 14 Uhr der "offene Mittagstisch". Jung und alt sollen bei diesem Kooperationsprojekt mit der Wörther Tafel gemeinsam eine schöne Zeit verbringen und ein kostenloses Mittagessen genießen. Denn viele Menschen können sich nicht jeden Tag ein gesundes Mittagessen leisten oder sind aus vielerlei Gründen einsam und wünschen sich mehr Geselligkeit - beides kann das neue Angebot im MGH (in der...

Lokales

Stellungnahme der Ehrenamtlichen Helfer zur Situation der SAS

Speyer. Seit dieser Woche steht die Soziale Anlaufstelle Speyer, kurz SAS, im ehemaligen Kiosk am Speyerer Festplatz unter Federführung des ASB Speyer. Nachdem die Stadt zuvor angekündigt hatte, nicht mehr mit dem bisherigen ehrenamtlichen Initiator und Leiter des Obdachlosen-Projektes, Stefan Wagner, zusammenarbeiten zu wollen, hatten alle Ehrenamtlichen sich aus dem Projekt zurückgezogen. Hier nehmen sie Stellung zur Situation der SAS: "Wir als ehrenamtliche Helfer der SAS möchten zu den...

Lokales

ASB Speyer wird neuer Träger der Sozialen Anlaufstelle SAS

Speyer. Der Arbeiter Samariter Bund (ASB) Speyer wird ab Montag, 19. August, die Trägerschaft für die Soziale Anlaufstelle Speyer (SAS) übernehmen und die Einrichtung für bedürftige Menschen in Zusammenarbeit mit der Stadt Speyer weiterführen. Die SAS wird ab Dienstag, 20. August, regulär an drei Tagen in der Woche geöffnet sein: Dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr können die Gäste der Einrichtung bei Kaffee und Kuchen zusammensitzen und sonntags von 9 bis 13 Uhr von dem...

Lokales

Schulranzen für die Tafel-Kinder: Dietmar Hopp Stiftung spendet nach Wörth

Wörth. Dass die Tafeln in Deutschland weit mehr leisten, als die bloße Grundversorgung bedürftiger Menschen mit Lebensmitteln, ist mittlerweile bekannt. Immer mehr soziale Aufgaben müssen die ehrenamtlichen Einrichtungen in den Kommunen übernehmen: Sie bieten einen Raum für soziale Teilhabe, besonders für diejenigen, deren Einkommen weder für eine ausgewogene Ernährung noch für gesellschaftliche Teilhabe ausreicht. Deshalb hat die Dietmar Hopp Stiftung 17 Tafeln in der Metropolregion...

Lokales

Tafel Ludwigshafen stellt starke Verknappung bei Milchprodukten fest

Ludwigshafen. Frische Lebensmittel fehlen bei der Tafel. Vor allem bei Molkereiprodukten kommt es derzeit zu einer großen Versorgungslücke. Monatlich werden mehr als 2.500 Tafelkunden in der Bayreuther Straße, darunter zirka 1000 Kinder, mit den nötigsten Lebensmitteln versorgt. Ein Schwerpunkt bilden dabei Molkereiprodukte aus der Frischetheke. „Beispielsweise sind Butter, Milch, Joghurt und Frischkäse in der Versorgung unserer bedürftigen Tafelkunden besonders wichtig“, sagt Jürgen Hundemer,...

Ausgehen & Genießen

Horizont-Stiftung
Weißt Du noch? - Kino für Junggebliebene in Schifferstadt

Schifferstadt. Am Donnerstag, 25. April, lädt die Horizont Peter + Maria Kinscherff Stiftung um 15 Uhr zum Senioren-Kino in das Rex-Kino-Center nach Schifferstadt ein. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig; der Eintritt ist frei. Zu sehen ist der Film „Weißt du noch“ mit Senta Berger und Günther Maria Halmer. Junggebliebene aus Schifferstadt und Umgebung sind dazu eingeladen, an diesem Nachmittag Kinoflair zu genießen. Zukünftig möchte die Stiftung neben der direkten...

Lokales

Armutsbericht
Paritätischer Armutsbericht: 14,2 Millionen Menschen von Armut betroffen

Die Armut in Deutschland verharrt auf hohem Niveau, so das Ergebnis des neuen Paritätischen Armutsberichts: 16,8 Prozent der Bevölkerung leben nach den jüngsten Zahlen in Armut, wobei sich im Vergleich der Bundesländer große regionale Unterschiede zeigen. Fast zwei Drittel der erwachsenen Armen gehen entweder einer Arbeit nach oder sind in Rente oder Pension, ein Fünftel der Armen sind Kinder. Der Paritätische sieht wesentliche armutspolitische Stellschrauben daher insbesondere in besseren...

Lokales
Stefan Wagner | Foto: Cornelia Bauer
Aktion 2 Bilder

Stefan Wagner gibt den Ohnmächtigen in Speyer eine Stimme

Speyer. Stefan Wagner macht sich in Speyer seit Jahren für all jene stark, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht selbst für sich einstehen können: arme Menschen, Menschen ohne Wohnung, Obdachlose. Stefan Wagner stammt eigentlich aus Hütschenhausen in der Westpfalz, wo er als Verwaltungsangestellter im Bürgerbüro und als Standesbeamter gearbeitet hat. Was es bedeutet, wenn das Schicksal mit einem Achterbahn fährt, das hat er früh erfahren. Sein Vater stirbt als er zehn ist. Mit 15 hat...

Lokales
Besonders Lebensmittel, die lange haltbar bleiben und Hygieneprodukte kann die Tafel immer brauchen | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Uschi Bisanz - Ohne die Tafel gäbe es viel mehr Not und Leid

Wörth. "Helden des Alltags" - das ist dieses Jahr das Thema auf wochenblatt-reporter.de. Hier geht es um Uschi Bisanz, die Vorsitzende der Tafel in Wörth. Seit 2005 gibt es die Tafel Wörth – und fast von Anfang an, genauer gesagt seit 2008 engagiert sich Uschi Bisanz dort. „Angefangen habe ich als `Hamsterer`, dann im Vorstand und seit 2019 bin ich Vorsitzende der Tafel Wörth“, erzählt die 72-Jährige. „Hamsterer“, das sind die Helfer*innen, die die Lebensmittel bei den Unternehmen einsammeln,...

Lokales
DEUTSCHLAND OHNE DACH  | Foto: Richard Brox
2 Bilder

Das neue Buch von Richard Brox.
Deutschland ohne Dach - Die neue Obdachlosigkeit.

Deutschland ohne Dach. Die neue Obdachlosigkeit. Das neue Buch von  Richard Brox  Mit einem Vorwort von Günter Wallraff Herausgegeben von:  Sylvia Rizvi,  Albrecht Kieser,  Richard Brox. In «Deutschland ohne Dach» kommen ehemals und noch Obdachlose selbst zu Wort. Sie erzählen von ihrem Leben auf der Straße, wie es sie dorthin verschlagen hat, was ihnen alltäglich widerfährt, was sie sich wünschen. Manche können erst von diesem Leben erzählen, wenn sie wieder ein Dach über dem Kopf haben. Die...

Lokales

Soziale Teilhabe nicht erwünscht
Kein Deutschlandticket für Arme in Karlsruhe

Eigentlich hieß es, die Stadt Karlsruhe wollte bis zum Herbst auch für Karlsruher Pass-Inhaber das Deutschlandticket ermöglichen. Davon ist nun nichts mehr zu lesen und zu hören. Kein Interesse an Teilhabe der Armen in der Stadtgesellschaft. Welch ein Armutszeugnis. Da klingen „Theater für alle“, „Museum für alle“, Kultur für alle“ nach abgeklatschtem Stadt-Marketing und ist Verhöhnung der Menschen in der Stadt.  Der Sozialverband VdK fordert nun erneut: ‼️ Bund und Länder müssen eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ