Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Community
Bouldern machte allen Spaß | Foto: Brigitte Melder
51 Bilder

BriMel unterwegs
Inklusive Abenteuer- und Erlebnissporttage mit Bouldern

Lachen-Speyerdorf. Am 9. Mai fand ein Abend der Begegnungen und des gemeinsamen Boulderns beim Tus Lachen-Speyerdorf statt, zu finden in der Conrad-Freytag-Straße 19. Zu Beginn um 18 Uhr war es noch recht übersichtlich, was sich aber im Laufe des Abends schnell ändern sollte. Ich suchte das Gespräch mit Mia Hemmer, Projektleiterin der Abteilung „Inklusive Abenteuer- und Erlebnissporttage“ (IAE) des TuS Lachen-Speyerdorf zur „Langen Nacht des Boulderns“ (www.abenteuer@tus1910.de). Es ist der...

Community

Der Sportverein 1958 e.V. Altdorf-Böbingen und die Freimersheimer Sportvereinigung 1961 e.V. profitieren vom Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen 2025.

Der Sportverein 1958 e.V. Altdorf-Böbingen und die Freimersheimer Sportvereinigung 1961 e.V. profitieren vom Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen 2025. SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier: „Gute Nachrichten für die Kommunen“ Der Sportverein 1958 e.V. Altdorf-Böbingen und die Freimersheimer Sportvereinigung 1961 e.V. erhalten insgesamt 24.400 € aus dem Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen 2025 für benötigte Investitionen in ihre Sportinfrastruktur. Dies...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales

Bewegungskampagne „Vereint in Bewegung – gemeinsam aktiv“ ist gestartet

Rheinland-Pfalz. Nach der erfolgreichen Bewegungskampagne im vergangenen Jahr hat die Landesregierung am 1. April 2025 eine neue Bewegungskampagne im Rahmen der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ gestartet. Unter dem Motto „Vereint in Bewegung – gemeinsam aktiv“ sind erstmals neben den rund 5800 Sportvereinen auch die mehr als 32.000 anderen Vereine, dazu gemeinnützige Organisationen und öffentliche Einrichtungen in Rheinland-Pfalz dazu aufgerufen, im Zeitraum vom 1. April...

Wirtschaft & Handel

Hitze, Starkregen und Dürre: Verlängerung des kommunalen Klimapaktes

Rheinland-Pfalz. Kommunen erhalten für weitere zwei Jahre kostenfreie Intensivberatung bei der Umsetzung von kommunalem Klimaschutz und Maßnahmen, die Menschen vor Ort besser auf den Klimawandel vorbereiten – Die Energieagentur und das Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen helfen bei Planung und Finanzierung. „Kommunen wissen am besten, an welchen Stellen Hitze oder Starkregen zum Problem werden können. Sie haben eine herausragende Rolle, Mensch und Umwelt vor den Auswirkungen der Erderwärmung...

Lokales

Startchancen-Programm für Mannheimer Schulen

Mannheim. Weitere 18 Schulen in Mannheim ins Startchancen-Programm aufgenommen – Mehr Unterstützung, dort wo es notwendig ist! Die beiden Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Aschhoff und Elke Zimmer begrüßen die heutige Entscheidung des baden-württembergischen Kultusministeriums weitere 18 Mannheimer Schulen in das „Startchancenprogramm“ aufzunehmen: „Jedes Kind soll die bestmögliche Chance auf gute Bildung haben - egal welche Unterstützung es von zu Hause erhält. Genau das wird mit dem...

Community
Netzwerkfrühstück in der Beruflichen Bildung der Gemeindediakonie Mannheim | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
4 Bilder

Gemeindediakonie Mannheim
Frühlingsfrühstück zum Netzwerken

Ein bildschönes Buffett und zahlreiche Kunstwerke erwartete die Gäste beim alljährlichen Frühlingsfrühstück der Beruflichen Bildung der Gemeindediakonie Mannheim. Die Klienten der BB hatten sich mal wieder selbst übertroffen und kulinarisch alles aufgefahren, was die Küche hergab. Vom selbstgemachten Aufstrich über vegane Wurstsorten bis hin zum perfekten Omelett war für alle etwas geboten. Doch bevor es ans Schlemmen und Plaudern ging, begrüßten Antonia Lesle, Geschäftsbereichsleiterin BB,...

Lokales

Unterstützung von Projekten und Einrichtungen von bis zu 45.600 Euro

Bad Dürkheim. Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung hat über die weitere Verwendung Stiftungserlösen entschieden. Diesmal gehen mehr als 45.600 Euro an Vereine, Einrichtungen, Institutionen und Projekte im Landkreis. Die Stiftung bezuschusst seit ihrer Gründung kulturelle oder gemeinnützige soziale Projekte, Umweltschutzmaßnahmen, Jugendarbeit in Vereinen, Jugendfahrten und Bildungsreisen für Jugendliche. „Da der Haushalt des...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Lokales

Gemeindediakonie Mannheim
Ein Parallel-Tandem für das Tfz Waldhof

Ab sofort gibt es im Waldhof ein neues Gefährt auf den Straßen zu bestaunen: das nigelnagelneue Paralleltandem des Tagesförderzentrums Waldhofs der Gemeindediakonie Mannheim hat seinen Dienst aufgenommen. Dank der Unterstützung des Aktionsprogramms „Mobil mit Rad“ von Aktion Mensch konnte ein individuell Dopplfahrrad  für Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderung konfiguiert und finanziert werden und wird ab sofort den Straßenverkehr im Waldhof und der Umgebung um eine Attraktion bereichern. Die...

Lokales

Germersheim modernisiert Beleuchtung: Förderung für Sportplätze und Festungsgebäude

Germersheim. Die Stadt Germersheim hat eine Förderzusage des Bundes für zwei wichtige Beleuchtungssanierungsprojekte erhalten. In diesem Jahr soll sowohl die Innenbeleuchtung des historischen Festungsgebäudes Hufeisen im Bereich der Musikschule und des Jugendzentrums als auch die Flutlichtanlage auf den Sportplätzen in Germersheim und Sondernheim modernisiert werden. Die Finanzierung erfolgt durch zwei Förderprogramme: 50 Prozent der Kosten übernimmt das rheinland-pfälzische...

Lokales

360.000 Euro für Ausbau der K 4 in der Ortsdurchfahrt Schönenberg-Kübelberg

Schönenberg-Kübelberg. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Landkreis Kusel mit einer Zuwendung in Höhe von rund 360.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraße K 4 in der Ortsdurchfahrt Schönenberg-Kübelberg, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. „Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region“, begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen...

Lokales

Bis zu 2.000 Euro Förderung: Jetzt Projekte für Europawochen anmelden

Germersheim. Im Mai 2025 finden in Rheinland-Pfalz die Europawochen statt. Landrat Martin Brandl ermutigt Vereine, Verbände, Schulen und weitere Einrichtungen im Landkreis, sich mit eigenen Projekten zu beteiligen. Die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz stellt dafür finanzielle Förderungen bereit. „Durch unsere Nähe zu Frankreich sind wir besonders geeignet, die Europawochen aktiv mitzugestalten. Auch wenn die Ressourcen im Ehrenamt begrenzt sind, hoffe ich auf zahlreiche kreative Beiträge“, so...

Lokales

„Gemeindeschwesterplus“ im Seniorenbüro wird weiter gefördert

Speyer. Am Donnerstag, 13. Februar 2025, überreichte die Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, Dörte Schall, den Förderbescheid zur Weiterführung „Gemeindeschwesterplus“ im Seniorenbüro der Stadt Speyer. „Das Engagement der Fachkräfte Gemeindeschwesterplus liegt mir sehr am Herzen“, betonte Sozialministerin Dörte Schall. „Seit fünf Jahren leistet die Stadt Speyer wertvolle Arbeit im Bereich Seniorinnen und Senioren. Deshalb ist es mir...

Wirtschaft & Handel

Gebhart: „97,9 Millionen Euro KfW-Förderung für die Südpfalz“

Im Jahr 2024 wurden von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) insgesamt 1.823 Förderungen in Höhe von insgesamt 97,9 Millionen Euro für private Bauvorhaben und mittelständische Betriebe in der Südpfalz (Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Germersheim, Stadt Landau) zugesagt. Das wurde dem südpfälzischen Abgeordneten Thomas Gebhart jetzt von der KfW mitgeteilt. Die Förderungen fließen zum Beispiel in Form von Krediten an kleine und mittlere Unternehmen oder ermöglichen durch zinsgünstige...

Lokales

Gebäudesanierungen im Kreis Kusel wichtiger Schritt Richtung Klimaneutralität

Kreis Kusel. Klimaschutzministein übergibt Förderbescheide über rund 7,6 Millionen Euro für umfassende energetische Sanierung von Schulen in Lauterecken und Schönenberg-Kübelberg. „Um die Energiewende erfolgreich zu gestalten, brauchen wir eine klimafreundliche Wärmewende. Diese kann gelingen, wenn fossile Bestandsanlagen durch klimafreundliche Alternativen ausgetauscht werden. Um verstärkt Impulse zur Erhöhung der energetischen Sanierungsrate im kommunalen Bereich zu setzen, hat das...

Lokales

Weitere 2,98 Millionen Euro Förderung für Stadtteil Speyer-Süd

Speyer. Innenminister Michael Ebling hat der Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, Stefanie Seiler, einen Förderbescheid über weitere 2,98 Millionen Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt - Soziale Stadt“ überreicht. Gefördert wird die laufende Entwicklung des Stadtteils „Speyer-Süd“. Land und Bund unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit 2017 und haben inklusive der aktuellen Bewilligung bereits 6,9 Millionen Euro bereitgestellt. „Die Stadt Speyer will die...

Lokales

Geburtshilfe des Vinzentius Krankenhauses Landau erhält 95.807,40 €

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Vinzentius Krankenhauses Landau erhält 95.807,40 € Förderung. SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier: „Konkrete Unterstützung für gute medizinische Versorgung vor Ort“ Die Geburtshilfeklinik in Landau in der Pfalz profitiert in diesem Jahr von einer spezifischen Förderung in Höhe von 95.807,40 Euro. Das hat das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit heute bekannt gegeben. Es handelt sich hierbei um Bundesgelder, die vom Land Rheinland-Pfalz an...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales

Interkommunale Zusammenarbeit
Pilotförderung der VG Herxheim/Offenbach und Kreis SÜW

VG Herxheim/Offenbach/Kreis SÜW. Die Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) in Rheinland-Pfalz erhält einen kräftigen Impuls: Innenminister Michael Ebling überreichte in Koblenz die ersten Förderbescheide für Projekte aus der landesweiten Pilotförderung. Die IKZ-Vorhaben sollen Kommunen durch den Austausch von Ressourcen und Wissen stärken und beispielhaft zeigen, wie durch Kooperation Herausforderungen wie der Fachkräftemangel und die Digitalisierung gemeistert werden können. „Durch konstruktive...

Lokales

112.000 Euro für "Innenstadt-Impulse" in Rülzheim

Rülzheim. Die Ortsgemeinde Rülzheim erhält im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung von 112.000 Euro für die Weiterentwicklung des Ortskerns. Ziel des vom Land initiierten Modellvorhabens ist es, die Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen zur Stärkung der Innenstädte zu fördern. „Die Ortsgemeinde Rülzheim möchte die Fördermittel unter anderem verwenden, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Konzepte für einen barrierefreien und familienfreundlichen Ortskern...

Lokales

Erweitertes Angebot der Frühförderung im Land
Unterstützung in frühkindlicher Entwicklung

Bad Dürkheim. Für Eltern, die bei ihrem Kind in den Jahren bis zur Einschulung ein Entwicklungsrisiko vermuten, stehen seit Jahren die Zentren für Sozialpädiatrie mit Frühförderung (SPFZ mit FF) zur Verfügung. Die Leistungen zielen vor allem auf die Früherkennung von auffallenden Entwicklungsstörungen, drohenden oder bereits diagnostizierten Beeinträchtigungen ab und sollen in diesem Kontext eine frühe Förderung des Kindes ermöglichen. Beispielsweise kann die Unterstützung bei...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Projektauftakt „MatheFest“: Mathematik fördern statt fürchten

Mit ihrem Projekt „MatheFest“ fördert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe gezielt mathematische Basiskompetenzen bei Kita- und Grundschulkindern. Innerhalb von drei Jahren sollen insgesamt 80 Lerngruppen in Kitas und Grundschulen eingerichtet werden. Zur Auftaktveranstaltung am 14. Januar sind alle am Projekt Interessierten willkommen. Mathematik fördern statt fürchten – unter diesem Motto steht die Auftaktveranstaltung des Projekts „MatheFest“ der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) am...

Lokales

Sonderprogramm Kita-Bau: Ländermittel gehen auch in den Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Rheinland-Pfalz setzt seine umfassenden Investitionen in den Ausbau der Kita-Infrastruktur fort. Aus dem Sonderbauprogramm fließen weitere fast 10,5 Millionen Euro in 59 Kitas im ganzen Land, wodurch rund 2.400 zusätzliche Betreuungsplätze entstehen, wie Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig in Mainz mitteilte. Auch der Landkreis Germersheim wird bedacht. Westheim - Kita Löwenzahn  - 212.500 EuroGermersheim - Kita Die kleinen Strolche - 187.000 EuroJockgrim - Kita Max &...

Wirtschaft & Handel

Land unterstützt Dorfläden mit Sonderförderung
Minister Ebling war in Landau-Arzheim

Landau. Insgesamt 35 Dorfläden in Rheinland-Pfalz erhalten in diesem Jahr eine Förderung aus der Sonderförderung „Betriebskostenzuschuss für Dorfläden zur Unterstützung der sozialen Funktion“. Im Rahmen einer zentralen Veranstaltung in Landau-Arzheim hat Innenminister Michael Ebling die ersten neun Förderbescheide an Betreiber von Dorfläden übergeben. Mit dieser bundesweit einmaligen Förderung reagiert das Land auf die zunehmenden wirtschaftlichen Herausforderungen, denen Dorfläden...

Lokales
Radweg Steinbach | Foto: Verbandsgemeinde Winnweiler/Sascha Leib
2 Bilder

Beginn der Bauarbeiten: Neuer Radweg zwischen Steinbach und Hahnweilerhof

Winnweiler. Rund 1,5 Millionen Euro Förderung erhält die Verbandsgemeinde Winnweiler für den Ausbau des Radwegenetzes. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), womit eine neunzigprozentige Förderung möglich ist. Die in der Verbandsgemeinde Winnweiler betreffenden Wege sind wichtige Hauptverbindungswege zwischen dem Alsenztal- und Zellertalradweg und des Weiteren verbinden diese die betroffenen Ortsgemeinden. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ