Städtebauförderung

Beiträge zum Thema Städtebauförderung

Lokales

Beginn der Bauarbeiten im Feuerbachpark und Melchior-Hess-Park

Speyer. Anfang Juni beginnen die Umgestaltungsmaßnahmen in den Grünanlagen des denkmalgeschützten Feuerbachparks sowie des Melchior-Hess-Parks. Die Maßnahmen erfolgen im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ des Ministeriums des Inneren und für Sport Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität beider Anlagen deutlich zu verbessern, ökologische Standards zu stärken und die Parks langfristig als attraktive, klimaresiliente Freiräume zu sichern....

Lokales
Das Bürgermeister-Reichert-Haus ist Teil des Sanierungsgebiets und wird saniert sowie umgebaut, gefördert aus Städtebaufördermitteln, Stand Januar 2025. | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Tag der Städtebauförderung: Virtueller Spaziergang durchs Sanierungsgebiet

Ludwigshafen. "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften" – dieses Jahr findet am Samstag, 10. Mai, wieder bundesweit der Tag der Städtebauförderung statt. Die Programme der Städtebauförderung zählen zu den wichtigsten Instrumenten der Stadtentwicklung und wirken auch in Ludwigshafen. So gibt es seit 2024 das förmlich festgelegte Stadtumbaugebiet Mitte/Innenstadt. Das darin befindliche Sanierungsgebiet, das bereits 2022 festgelegt wurde, ist rund 50 Hektar groß und erstreckt sich über weite Teile...

Lokales
Architekt Stefan Foster hat die Karrees geplant, als Blockbebauung mit Innenhof. Die strenge Kubusform wird durch individuelle Gestaltung der Häuser aufgelockert. | Foto: Julia Glöckner
6 Bilder

Rheinufer Süd brachte junge Menschen nach Ludwigshafen: Segregation erkennbar, Gentrifizierung nicht

Ludwigshafen. 10 Jahre nach der endgültigen Schließung von Halberg 2015 sind die beiden farbenfrohen Blöcke des Ludwigs-Quartiers zur Rheinallee hin fast fertig und teils schon bewohnt. Direkt daneben werden die letzten Wohnungen im Osten der Allee verkauft im Bau, der einem Kreuzfahrtschiff gleicht, vermarktet unter dem Namen Beaufort. Auf dem Immobilienmarkt spricht man von einer Erfolgsgeschichte für Ludwigshafen, die mit dem Quartier am Flussufer gelang. Von Julia Glöckner Am Rheinufer Süd...

Lokales

Projektideen gesucht: Förderfonds für Fischerrück und Grübentälchen

Kaiserslautern. Mit finanzieller Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz hat die Stadt Kaiserslautern Verfügungsfonds für die Städtebaufördergebiete Kaiserslautern-Ost (Siedlung Grübentälchen) und Kaiserslautern-Nordwest (Fischerrück) eingerichtet. Damit sollen kleinere Projekte, Aktionen und Maßnahmen angestoßen und umgesetzt werden. Durch den Verfügungsfonds ist es dabei möglich, finanzielle Mittel flexibel und lokal angepasst einzusetzen. Die Zielgruppe der Projekte soll überwiegend aus dem...

Lokales

Weitere 2,98 Millionen Euro Förderung für Stadtteil Speyer-Süd

Speyer. Innenminister Michael Ebling hat der Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, Stefanie Seiler, einen Förderbescheid über weitere 2,98 Millionen Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt - Soziale Stadt“ überreicht. Gefördert wird die laufende Entwicklung des Stadtteils „Speyer-Süd“. Land und Bund unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit 2017 und haben inklusive der aktuellen Bewilligung bereits 6,9 Millionen Euro bereitgestellt. „Die Stadt Speyer will die...

Lokales
Innenminister Michael Ebling (rechts) bei der Übergabe der Förderbescheide an Bürgermeister Manfred Schulu | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

3,4 Millionen Euro vom Land für weitere Stadtentwicklung von Kaiserslautern

Kaiserslautern/Mainz. Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling hat dem Bürgermeister der Stadt Kaiserslautern, Manfred Schulz, zwei Förderbescheide aus dem Bereich der Städtebauförderung überreicht. Aus den Bund-Länder-Programmen „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ und „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ erhält die Stadt insgesamt 3,4 Millionen Euro. „Die Stadt Kaiserslautern will die Mittel der Städtebauförderung nutzen, um die Areale ‚West‘, ‚Ost‘ und...

Lokales

Entwicklung
Landau erhält 468.000 Euro aus Städtebauförderprogrammen

Landau. Die Stadt Landau erhält insgesamt 468.000 Euro aus der Städtebauförderung. Davon entfallen 201.000 Euro auf das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ und rund 267.000 Euro auf die Bund-Länder-Programme „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ und „Sozialer Zusammenhalt - Soziale Stadt“. Gefördert werden verschiedene Maßnahmen in der Innenstadt und im Gebiet „Nord/Horst“. „Die Mittel aus dem Modellvorhaben ‚Innenstadt-Impulse‘ will die Stadt Landau unter anderem nutzen, um ihr Programm gegen...

Lokales

Göllheim erhält 470.000 Euro für naturnahen Spielplatz

Göllheim. Die Ortsgemeinde Göllheim (Donnersbergkreis) erhält 470.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt“. Gefördert wird die Neugestaltung eines Spielplatzes am Marktplatz. Land und Bund unterstützen das Fördergebiet seit 2017 und haben inklusive der diesjährigen Bewilligung 2,12 Millionen Euro bereitgestellt. „Die Ortsgemeinde Göllheim will die Mittel nutzen, um den Spielplatz am Marktplatz umzugestalten. Geplant sind unter anderem...

Lokales

330.000 Euro für eine nachhaltige Innenstadtentwicklung in Wörth am Rhein

Wörth. Die Stadt Wörth erhält in diesem Jahr zusätzliche Fördermittel in Höhe von 330.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“. Diese Mittel fließen in die laufende Entwicklung der Innenstadt und ergänzen die bisherigen Förderungen von Land und Bund, die seit 2021 insgesamt 867.000 Euro umfassen. Ein Schwerpunkt der Förderung liegt auf der Erstellung eines Verkehrskonzepts sowie der Verbesserung des fußläufigen Zugangs zur Altstadt über...

Lokales

Germersheim erhält weitere 98.000 Euro Städtebauförderung aus Bund-Länder-Programm

Germersheim. Die Stadt Germersheim erhält in diesem Jahr weitere 98.000 Euro an Städtebaufördermitteln aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“. Land und Bund unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit 2013 und haben inklusive der diesjährigen Bewilligung bereits 6,4 Millionen Euro für die städtebauliche Entwicklung von Germersheim bereitgestellt. „Die Stadt Germersheim plant, die Mittel insbesondere für die Fortführung des Zentrumsmanagements zu nutzen, um die...

Lokales
Eine tolle Atmosphäre schaffen die prägenden Altbäume auf dem Platz, die bei der Umgestaltung erhalten und in Hochbeeten eingefasst neu in Szene gesetzt wurden | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Neugestaltung des Medicusplatzes ist abgeschlossen

Kaiserslautern. Schick ist er geworden, der Medicusplatz in Kaiserslautern. Im Rahmen des Städtebauförderprogramms Innenstadt-West/Sozialer Zusammenhalt wurde der Platz „Ziegelstraße/Ecke Medicusstraße“ umgestaltet und modernisiert. „Hiermit wollen wir vor allem die Wohn- und Lebensqualität im Quartier erhöhen und verbessern“, informierte der Beigeordnete Manuel Steinbrenner bei der Eröffnung. Geplant wurde die Fläche vom Referat Grünflächen, gebaut hat den Medicusplatz die Firma Deister...

Lokales
Der Berliner Platz bildet ein Zentrum in Ludwigshafen   | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Stadtentwicklungsausschuss: City soll sich in den nächsten Jahren stark wandeln

Ludwigshafen. Kernthemen der Ausschusssitzung waren das Fortkommen an beiden Hochstraßen sowie die Innenstadtentwicklung. Projektleiter Eberhard Küssner berichtete, dass die sogenannte Gründung des Ersatzbaus Pilzhochstraße abgeschlossen sei, also die Verankerung im Boden, die der Brücke künftig einen sicheren Stand gibt. Seit Januar wurden mit einem Bohrgerät bis zu 20 Meter lange Bohrpfähle in den Boden gebracht. Die Pfähle stehen auf stabilen Steingrund, der die Lasten des Verkehrs und der...

Lokales
Blick auf das Siedlungsgelände, rechts im Bild das HPH | Foto: Heinrich-Pesch-Haus
2 Bilder

Pesch-Siedlung: Baugenossenschaft in Gründungsphase – 40 Wohnungen geplant

Ludwigshafen. In der Pesch-Siedlung gründet sich bis Jahresende eine Baugenossenschaft. Geplant sind der Bau von Mehrfamilienhäusern mit 40 Mietwohnungen sowie einzelne Einfamilienhäuser. Das Pesch-Haus lud gestern zum Infoabend für Genossen und Interessierte. Von Julia Glöckner Auf dem erschlossenen Siedlungsgelände wird am Westrand auf Baucluster 2 ein Mehrgenerationenwohnen entstehen, das genossenschaftlich finanziert wird. „Die Form des Miteinander Lebens in Genossenschaften erlebt aktuell...

Lokales

Dahn wird in das Städtebauprogramm aufgenommen
„Lebendige Zentren - Aktive Stadt“

Dahn. Die Stadt Dahn wird ab dem laufenden Jahr in das Städtebauprogramm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ aufgenommen. Dies hat der Landtagsabgeordnete Alexander Fuhr auf seine Nachfrage hin von Innenminister Michael Ebling erfahren. Nachdem im Dahner Stadtrat im März die Bewerbung zur Teilnahme an diesem Programm für den Bereich des historischen Stadtkerns beschlossen wurde, hat sich das Landtags- und Stadtratsmitglied kürzlich beim zuständigen Minister nach dem Sachstand erkundigt und nun...

Lokales

Stadt bewirbt sich um Städtebauförderprogramm
Es geht weiter im Pilgerpfad

Frankenthal. Der Stadtteil Pilgerpfad ist seit einigen Jahren im Fokus rund um die Stadtentwicklung. Nun hat die Stadt sich um ein weiteres Städtebauförderprogramm beworben. In seiner Sitzung Mitte April ist der Stadtrat der Empfehlung der Verwaltung gefolgt, dass sich die Stadt mit dem Gebiet Pilgerpfad für die Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ bewirbt. „Mit unserer Bewerbung wollen wir wichtige und dringende Fördergelder für die weitere Entwicklung am...

Lokales

Rundgänge durch Stadtbibliothek und Bürgermeister-Reichert-Haus

Ludwigshafen. Nach dem Motto "Wir im Quartier" wird die Stadt zum diesjährigen Tag der Städtebauförderung am Samstag, 4. Mai, für interessierte Bürger:innen Rundgänge durch die Räumlichkeiten der Stadtbibliothek und des Bürgermeister-Reichert-Hauses anbieten. Eine Informationsveranstaltung wird ab 10 Uhr im Vorraum und Foyer der Stadtbibliothek das Angebot eröffnen. Hier können sich Interessierte über das Sanierungsgebiet, die Stadtbibliothek oder den Stand der Sanierungsarbeiten im...

Lokales

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Wahlkreis Bretten erhält 3 400 000 Euro Förderzusagen der Städtebauförderung 2024

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen bewilligt 302 städtebauliche Gesamt- und Einzelmaßnahmen – auch der Wahlkreis Bretten profitiert. Dazu sagt der Abgeordnete Ansgar Mayr (CDU): „Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist eine der drängendsten Fragen unserer Zeit. Mit der Städtebauförderung werden Kommunen dabei unterstützt, Wohnraum zu schaffen und Ortskerne zu sanieren, um die Innenstädte lebendig zu halten. Ich freue mich, dass mehrere Projekte im Wahlkreis Bretten von der...

Lokales

Infotag: Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Haus und Stadtentwicklung der City

Ludwigshafen. Im April 2025 sollen die Umbauten am Bürgermeister-Reichert-Haus beendet sein. Die Stadt informiert die Bürger am Samstag, 4. Mai, bei einem Rundgang zum Stand der Renovierung. Zum Tag der Städtebauförderung gibt es zudem eine Ausstellung darüber, wie die Innenstadt sich in den nächsten Jahren verändern wird.  Die Sanierung des historischen Bürgermeister-Reichert-Hauses hatte im Frühjahr 2023 begonnen. Dabei werden die Fassade saniert, die Kinderbibliothek und der Innenhof...

Lokales

5000 Euro für Projekte im Städtebaufördergebiet Kaiserslautern Ost

Kaiserslautern. Mit finanzieller Unterstützung des Landes hat die Stadt Kaiserslautern einen Verfügungsfonds für das Städtebaufördergebiet Kaiserslautern Ost eingerichtet. Damit sollen Projekte, Aktionen und Maßnahmen angestoßen und umgesetzt werden und auf diesem Weg weitere Akteurinnen und Akteure für die Gebietsentwicklung gewonnen werden. Der Verfügungsfonds bietet hierbei die Möglichkeit, finanzielle Mittel flexibel und lokal angepasst einzusetzen. Die Zielgruppe der Projekte soll...

Lokales

Städtebauförderung: Land stellt fünf Millionen Euro für Innenstadt-Impulse bereit

Rheinland-Pfalz. Im Landeshaushalt für das Jahr 2024 werden insgesamt fünf Millionen Euro für das Modellvorhaben Innenstadt-Impulse bereitgestellt und die Förderbedingungen zugunsten der Städte und Gemeinden noch einmal erweitert. Die Antragstellung ist ab sofort möglich. Bewerben können sich alle Kommunen mit zentralörtlicher Funktion. „Unsere Innenstädte und Ortskerne sind im Wandel. Als Folge dieser Entwicklungen stehen unsere Innenstädte, Stadt- und Ortsteilzentren vor großen...

Lokales

Soziale Stadt Böbig: Weitere Fördermittel in Höhe von 470.000 Euro für den Städtebau

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße erhält für ihr Städtebauprojekt „Soziale Stadt Böbig“ weitere Fördermittel von Bund und Land in Höhe von 470.000 Euro. Das Geld wird vor allem in die Neugestaltung des Harthäuserwegs sowie in einen Fuß- und Radweg zwischen der Robert-Stolz-Straße und dem Harthäuserweg investiert. Der Harthäuserweg ist die zentrale Verbindungsachse von der Stadtteilmitte zum Bahnhaltepunkt Böbig, zu den Schulen sowie in Richtung Naherholungsgebiet Ordenswald und zur...

Lokales

Fördermittelübergabe
1,4 Millionen aus Investitionsstock & Städtebau für Landau

Landau. Innenminister Michael Ebling hat dem Oberbürgermeister der Stadt Landau, Dominik Geißler, zwei Förderbescheide über insgesamt 1.399.000 Millionen Euro überreicht. Aus dem Investitionsstock 2023 erhält die Stadt 976.000 Euro für Sanierungsarbeiten am Landauer Zoo. Aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ stellt das Land weitere 423.000 Euro zur Verfügung. Gefördert wird die laufende Entwicklung des Areals Nord (Horst). Modernisierung und Verbesserung der...

Lokales

Ziel Gestaltung lebenswerter Quartiere
100.000 Euro für die Entwicklung der Altstadt Rockenhausen

Rockenhausen. Innenminister Michael Ebling hat die Förderung der Stadt Rockenhausen (Donnersbergkreis) im Rahmen der Städtebauförderung bekanntgegeben. Gefördert wird die laufende Entwicklung der Altstadt mit weiteren 100.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt“. „Die Stadt Rockenhausen möchte die Mittel hauptsächlich für weitere Vorbereitungsmaßnahmen einsetzen. Die Einzelmaßnahmen stärken die Innenstadt insgesamt und sind Teil einer...

Lokales

"Nachhaltige Stadt“
Wörth bekommt 176.000 Euro Städtebauförderung

Wörth. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Wörth im Rahmen der Städtebauförderung  176.000 Euro erhält. Aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt“ wird die laufende Entwicklung der Innenstadt im Bereich des Fördergebietes „Altort“ gefördert. „Die Stadt Wörth am Rhein plant, die Mittel hauptsächlich für weitere Vorbereitungsmaßnahmen einzusetzen. Hierzu gehört unter anderem die Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes, das Lösungen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ