Große Pfalzweinprobe: Weinkultur und Lebensart

59. Pfalzweinprobe der Weinbruderschaft der Pfalz im Saalbau | Foto: Michael Landgraf
16Bilder
  • 59. Pfalzweinprobe der Weinbruderschaft der Pfalz im Saalbau
  • Foto: Michael Landgraf
  • hochgeladen von Michael Landgraf

Unter dem Motto: „Pfälzer Weinkultur und Lebensart“ fand am 11 Oktober 2025 die 59. Große Pfalzweinprobe der Weinbruderschaft der Pfalz statt. Im vollbesetzten Saalbau von Neustadt an der Weinstraße begrüßte Ordensmeister Oliver Stiess rund 1000 Gäste, darunter Bundes- und Landtagsabgeordnete, und stimmte sie auf die herausragende Leistungsschau pfälzischer Weine ein. Kellermeister Dr. Thomas Weihl, der souverän durch den Abend führte, konnte bis zum Ende sein Versprechen einlösen, anhand der von ihm zusammengestellten Weine die Pfälzer Weinkultur zu präsentieren. Wie in den Jahren zuvor war die Veranstaltung bereits vor Monaten ausverkauft.
Nach dem Einzug der neuen Pfälzischen Weinkönigin Anna Antonia Cölsch aus Deidesheim mit Weinprinzessin Susanna Singer aus Edenkoben begann die Verkostung der 21 Tropfen mit einem außergewöhnlichen Sekt, einem Blanc et Noir brut nature des Weinguts Reinhardt in Ruppertsberg. Der belegte in diesem Jahr beim Wettbewerb „Wein am Dom“ den ersten Platz seiner Kategorie und erzeugte erste anerkennende Reaktionen. Wie das Weingut Reinhardt wird das Weingut Langenwalter aus Weisenheim am Sand von einem Vertreter der „Jungen Pfalz“ geleitet, das sind 15 von einer Fachjury ausgezeichnete Jungwinzerinnen und Jungwinzer. Im Glas war ein leichter Portugieser trocken. Erstmals wurde die bedeutendste spanische Rebsorte Tempranillo verkostet, angebaut von der Weinwelt Herrenberg-Honigsäckel in Ungstein. Fruchtig und geschmeidiger im Glas ist der Wein eine der Antworten auf den Klimawandel, in einer Lage, die schon zu Römerzeiten bewirtschaftet wurde. Zum 50. Jubiläum des Weinguts Siegrist in Leinsweiler wurde mit dem 2022er Ilbesheim Pinot Noir trocken ein besonderer Tropfen bereitgestellt. Bei „Wein am Dom“ erfolgreich war auch der fruchtig-leichte Rosé 2024 Weisenheimer Mandelgarten Cabernet Sauvignon des Weinguts Pfleger-Karr. Als „Weiße Finesse aus roter Kraft“ präsentiert Weihl einen 2022er Pinot Noir Blanc de Noir trocken des Weinguts Hartmann. Ein Cuvee aus Müller-Thurgau, Gelbem Muskateller und Sauvignon Blanc mit Namen „Pfalz Weiß“ feinherb des Weinguts Hörner Hainbachhof in Hochstadt stach durch seine fruchtige Frische hervor. Spritzig und fruchtig kam der pilzwiderstandsfähige 2024er Souvignier Gris Edition trocken des Weinguts Schreieck in St. Martin daher, eine Rebsorte im klaren Aufwärtstrend. Ebenfalls im Aufwind ist die internationale Rebsorte Viognier, aromatisch und geschmeidig mit einem 2024er im Angebot des Weinguts Heil aus Kirchheim.
Es folgte das "Pfälzer Burgunderwunder", beginnend mit einem 2024er trockenen Auxerrois des Weinguts J.J. Rizzi in Edenkoben, gefolgt vom tiefgründigen Grauburgunder „Gesellenstück“ trocken des Weinguts Wachner in Offenbach an der Queich und einem für Sommertage geeigneten Weißburgunder des Weinguts Eugen Müller in Forst. Ungewohnte Geruchs- und Geschmacksnoten entdeckte man beim 2023er Chardonnay „KF“ des Weinguts Estelmann in Neustadt-Gimmeldingen. Eingefangen wurden die Geschmäcker durch den fruchtig-weichen 2023er Silvaner „Expression“ trocken des Weinguts Alfons Hormuth in St. Martin.
Vier Rieslinge folgten, beginnend mit dem Siegerwein dieser Kategorie bei „Wein am Dom“, dem 2023er Forster Riesling trocken des Weinguts Heinrich Spindler gefolgt vom spritzigen 2023er Burrweiler Altenforst Riesling Schiefer trocken des Weinguts Graf von Weyher in Weyher. Aus der Wein- und Street-Art-Gemeinde Gönnheim wurde ein Kallstadter Saumagen Riesling Spätlese des Weinguts Alfred Knauff Erben präsentiert, gefolgt vom Sieger im Bereich „Junge Pfalz“, einem 2022er Bockenheimer Heiligenkirchen Riesling trocken des Weinguts Neiss in Kindenheim.
Den Schlussakkord läutete die gehaltvoll-würzige Scheurebe „Kirrweiler Mandelhöhe“ 2024 des Weinguts Markus Schwaab in Kirrweiler ein, gefolgt vom süffigen 2024er Alsterweiler Kapellenberg Gewürztraminer Spätlese des Weinguts Gerhard Hauck in Maikammer. Das I-Tüpfelchen war ein Süßwein, der 2023er Petit Doux Auslese des legendären Weinguts Knipser aus Laumersheim. Seine Basis ist die robuste Rebsorte Petit Manseng, die auch ohne Botrytis in der Lage ist, einen schmackhaften Süßwein hervorzubringen.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Formation S´Blech, deren Version der Bohemian Rhapsody von Queen beeindruckte und die mit „Jo so än gude Palzwoi“ den Saal zum Schunkeln brachte. Wie gewohnt schenkten Trachtengruppen aus Neustadt, Diedesfeld und Hambach aus. Grußworte sprachen die neue Pfälzischen Weinkönigin und Weinbaupräsident Reinhold Hörner sowie Wolfgang Narjes als Ehrenpräsident der deutschsprachigen Weinbruderschaften. Oberbürgermeister Marc Weigel legte ein flammendes Bekenntnis zur Regionalität im Kauf von heimischen Produkten wie dem Wein ab. Die ehemalige Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl wies auf die Initiative VitaeVino hin, die die bedrohte Weinkultur im Blick hat. Nach den Dankesworten von Ordenskanzler Karl Heinz Bauer beendet das mit Herzblut vorgetragene Pfälzerlied von Eduard Jost die überaus gelungene Veranstaltung.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ