Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Bernhard Sauter
2 Bilder

Aquarien- und Terrarienverein Lahen-Speyerdorf
60. Kurpfälzer Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse

Alles was man für ein Aquarium benötigt bietet der 1. Aquarien- und Terrarienverein Lachen-Speyerdorf e. V. für Tierfreunde, die sich für exotische Tiere interessieren, auf der 60. Kurpfälzer Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse an. Der Event findet am 22. und 23. März in der alten Turnhalle in Lachen-Speyerdorf (bei Neustadt/Wstr.) statt. Öffnungszeiten sind samstags 10 bis 16 Uhr und sonntags 10 bis 15 Uhr. An beiden Tagen: Tombola Wabi Kusa Ausstellung (Unterwassergärten) Kinderhüpfburg...

Der geplante Landschaftspark der Landesgartenschau | Foto: Atelier Loidl, Berlin

Gemeinsam gestalten: Auftakt zum "Freundeskreis Landesgartenschau 2027"

Neustadt. Die Landesgartenschau 2027 ist ein Projekt, das von den Ideen und dem Engagement vieler Akteure lebt. Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten“ findet am Donnerstag, 20. März 2025 um 18.30 Uhr im Roxy-Kino, Konrad-Adenauer-Str. 23, die Auftaktveranstaltung für den zu gründenden „Freundeskreis LGS27“ statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und zu vernetzen. Der Freundeskreis LGS27 wird die Plattform für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine sein,...

Die Schließung des AVG-Kreisels für zehn Werktage in Verbindung mit der geschlossenen Amalienstraße / B39 – in Fahrtrichtung stadteinwärts – wird für Neustadt eine große Herausforderung | Foto: Mario Hoesel/stock.adobe.com

Sperrung AVG-Kreisel aufgrund Fahrbahnsanierung: Empfohlene Umleitungen

Neustadt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz plant zwischen dem Mandelblütenfest und dem Rheinland-Pfalz-Tag Sanierungsmaßnahmen in zwei Bauabschnitte an eigenen Straßenstrecken außerorts. Dies betrifft den sogenannten AVG-Kreisel und die freie Strecke zwischen dem Kreisel und Mußbach (L516). So dankbar die Stadt Neustadt an der Weinstraße sich ob dieser Investitionen zeigt, wird die Schließung des AVG-Kreisels bis Ende April in Verbindung mit der geschlossenen Amalienstraße /...

Manuel Zerwas | Foto: Lena Csercsevics

Die Zeit danach – Autorenlesung mit Manuel Zerwas

Neustadt. Der Autor Manuel Zerwas liest am 27. März um 19 Uhr aus seinem neuesten Roman „Die Zeit danach“ in der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße, Marstall 1 (Im Klemmhof). Manche überleben ihren eigenen Tod und kommen doch nicht über ihn hinweg. (Roger Willemsen). Ben wird von seiner Vergangenheit verfolgt, die ihn nicht loslässt, und kämpft mit den unsichtbaren Narben einer posttraumatischen Belastungsstörung. Sein neuer Job als Kunstlehrer soll ihm Stabilität geben, doch jeder...

Liederabend „Jahreszeiten in Europa und in Japan“ mit Nami Okada (links) und Rie Mattil (rechts) im Café Mandelring. | Foto: Mattil
4 Bilder

Liederabend „Der Klang der Jahreszeiten“ im Café Mandelring

Haardt. Am Freitag, 28. März findet um 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) ein Liederabend „Der Klang der Jahreszeiten“ im Café Mandelring in Neustadt-Haardt statt. Die vier Jahreszeiten waren und sind weltweit ein beliebtes Thema in der Kunst und ganz speziell in der Musik. Seit Jahrhunderten entstanden zahllose Lieder, die sich mit ihnen beschäftigen oder die auch nur ihre Stimmung aufgreifen. Sie beschreiben unter anderem die Freude am Frühlingsbeginn, die lebendige Natur des warmen Sommers, die...

Nachhaltiges Shoppen von Frauen für Frauen. (Symbolbild)   | Foto: liderna/stock.adobe.com

Von Frauen für Frauen: Secondhandbasar in der Pauluskirche Hambach

Hambach. Am Samstag, 22. März 2025, findet in der Unterkirche der Pauluskirche (Winterbergstraße 27) in Hambach, von 14 bis 17 Uhr, der 7. Secondhand Basar „von Frauen für Frauen“ zugunsten der Kindernothilfe e.V. statt. Wie in den vergangenen Jahren bieten eine Vielzahl von Verkäuferinnen Kleidung, Taschen, Schuhe, Schmuck, Bücher und andere schöne Dinge an, die Frauen Freude bereiten. Parallel können Besucherinnen und Besucher den angebotenen Kaffee und Kuchen genießen, sich unterhalten,...

Michael Landgraf und Rüdiger Heins | Foto: Michael Landgraf
3 Bilder

Buchprojekt und Lesung 365 Tage Frieden
Friedenssehnsucht und Visionen

Friedenssehnsucht und Visionen spiegeln sich im Buchprojekt „365 Tage Frieden“, herausgegeben von Rüdiger Heins und Michael Landgraf. Es wird im Rahmen einer musikalischen Lesung am Mittwoch den 2. April 2025, 19:00 Uhr, im Bibelmuseum Neustadt an der Weinstraße präsentiert.  140 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der ganzen Welt haben sich am Projekt beteiligt. Entstanden ist eine umfangreiche Anthologie. Ein ganzes Jahr haben über eine Online-Plattform Schriftstellerinnen und...

Auf den Spuren der Demokratie mit Michael Landgraf | Foto: Michael Landgraf
2 Bilder

Stadtführung Neustadt
„Spuren der Demokratie“ mit Michael Landgraf

Im Rahmen der Feierlichkeiten „750 Jahre Stadtrechte von Neustadt an der Weinstraße“ bietet der Stadtführer und Schriftsteller Michael Landgraf, gewandet als historischer Stadtschreiber, Führungen unter dem Motto „Neustadter Demokratie-Geschichte(n)" auf den Spuren der Demokratie“ durch Neustadt an. Der Anspruch, „Demokratiestadt“ zu sein, bedeutet auch, aufzuzeigen, wie lange und beschwerlich der Weg zur Demokratie war. Ein erster Schritt sind die Stadtrechte selbst, denn „Stadtluft macht...

Die Preisträger*innen | Foto: Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V./gratis

Außerordentliche Talente: Ehrung der Preisträger von „Jugend musiziert“ in der Südpfalz

Südpfalz / Germersheim. Ein rundum gelungenes, ausgewogenes und anspruchsvolles Konzert haben die jungen Musizierenden am 2. März bei der Abschlussveranstaltung des Regionalwettbewerbs Südpfalz zum 62. Wettbewerb „Jugend musiziert“ in der Germersheimer Stadthalle präsentiert. Zu hören waren Werke von Alan Menken/Tim Rice, Gabriel Koeppen, Albhe McDonagh, Carl Bohm, Jules Mouquet, William Kroll, Aram Chatschaturjan und Scott Joplin. Außerdem trugen die Preisträgerinnen Leni Hornbach und Amélie...

Alle einsteigen! Ab 1. März öffnet das Eisenbahnmuseum Neustadt wieder seine Tore und hält in diesem Jahr ein tolles Programm für Groß und Klein bereit. | Foto: Eva Bender

Eisenbahnmuseum Neustadt geöffnet – Ein Erlebnis für die ganze Familie

Eisenbahnmuseum Neustadt. Das Eisenbahnmuseum Neustadt an der Weinstraße, auch als Pfalzbahnmuseum bekannt, ist ein spannendes Ausflugsziel für Groß und Klein. Hier erhalten Besucher Einblick auf eine beeindruckende Sammlung historischer Lokomotiven, Waggons und Schienenfahrzeuge. Besonders für Familien gibt es viele interaktive Erlebnisse, die das Museum in der Pfalz zu einem unvergesslichen Abenteuer machen. Der Zweck des Museums besteht darin, die Geschichte der Eisenbahn zu bewahren und...

Freuen sich über die verliehenen Preise: Das Ehepaar Rainer Schell und Pia Reischmann, die Beigeordnete Waltraud Blarr, Anke Schnug und Lukas Mackle vom DLR (v.li.) | Foto: Stadt Neustadt

Umweltpreis 2024 für Schotter raus, Grün rein

Neustadt. In der Sitzung des Umweltausschusses wurde der Umweltpreis 2024 verliehen, der im vergangenen Jahr unter dem Motto „Schotter raus, Grün rein“ stand. Das Preisgeld beträgt insgesamt 1.500 Euro. Die Laudatio hielt Lukas Mackle vom DLR Rheinpfalz. Der erste Platz ging an Anke Schnug, die ihre Gartenumgestaltung aufgrund der Auslobung des Umweltpreises in Angriff genommen hatte, nachdem sie festgestellte, dass ein Schottergarten tatsächlich nicht pflegeleicht ist. Verwendet wurde...

OB Weigel bürgerte 27 Personen ein. | Foto: Stadt Neustadt

Einbürgerungen: 27 neue Neustadterinnen und Neustadter

Neustadt. Im Rahmen einer Feierstunde im Ratssaal hat Oberbürgermeister Marc Weigel 27 Neustadterinnen und Neustadtern die Einbürgerungsurkunde überreicht und beglückwünschte sie zu diesem Schritt. Zudem ermunterte Weigel sie, sich in Vereinen, ehrenamtlich oder kommunalpolitisch zu engagieren. Die 27 neuen Neustadterinnen und Neustadter haben folgende Nationalitäten: afghanisch, eritreisch, kamerunisch, kenianisch, mexikanisch, niederländisch, rumänisch, syrisch, tschechisch, türkisch,...

Viele Wanderwege sind im Moment sehr matschig. | Foto: Landesforsten.RLP.de/Jonathan Fieber

Forstamt Haardt bittet um Verständnis für aktuellen Zustand der Waldwege

Haardt. Durch die lange andauernde feuchte Witterung in den vergangenen Monaten sind viele Waldwege, aber auch einige Wanderpfade sehr matschig und rutschig. „Im Winter haben zahlreiche notwendige Pflege- und Durchforstungsarbeiten stattgefunden“, erläutert Revierleiter Jens Bramenkamp vom Forstrevier Hohe Loog in Neustadt. Das habe die bereits aufgeweichten Wege zusätzlich belastet. „Es ist wichtig, viele solcher Arbeiten in den Wintermonaten durchzuführen, damit wir die Vegetationsruhe in der...

Hobbyfotograf Leonhard Hörth | Foto: Hauck

Fotoausstellung in der Laurentiuskirche: Gimmeldingen in den 30er Jahren

Gimmeldingen. Ab Freitag, 14. März kann man in der Gimmeldinger Kirche eine Ausstellung von Fotos von Gimmeldingen in den 30er Jahren besuchen.  Leonhard Hörth, geb. 1899 in Mußbach, wurde durch seine Heirat Gimmeldinger und lebte bis zu seinem Tod im Jahr 1979 in der Bachgasse - heute Holzmühlstraße. Er arbeitete als Betriebsschlosser bei Metallbau Mußbach. Sein Hobby war das Fotografieren, und er hatte sich in seinem Haus im Badezimmer eine Dunkelkammer eingerichtet. Seit den dreißiger Jahren...

Oberbürgermeister Marc Weigel gratulierte Johanna Kunzendorff zur Wahl und überreichte einen Blumenstrauß. | Foto: Stadt Neustadt

Stadtrat wählt Johanna Kunzendorff zur neuen Beigeordneten

Neustadt. Die Mitglieder des Stadtrats haben Johanna Kunzendorff zur neuen, hauptamtlichen Beigeordneten gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Waltraud Blarr an, deren Dienstzeit am 9. September 2025 endet. Die Abstimmung erfolgte geheim. Kunzendorff erzielte 32 Ja-Stimmen, acht stimmten für nein, drei Personen enthielten sich. Johanna Kunzendorff wurde 1978 im thüringischen Nordhausen geboren. Die Diplom-Ingenieurin arbeitet derzeit als Local Green Deal Managerin bei der Stadt Mannheim. [red]

Die Violinistin Barbara Hefele bringt nicht nur eine moderne Geige, sondern auch ihr Barockinstrument in den Sartoriussaal der Parkvilla. | Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.

Die Rote Violine: Klassik mit der Lupe im Herrenhof

Mußbach. Man kann grundsätzlich festhalten: Eine Violine besteht aus etwa 500 Gramm Holz. Doch wäre es so einfach, gäbe es nicht so viele Menschen, die dem schönen Klang dieses Instrumentes hoffnungslos verfallen sind. Der Herrenhof widmet sich einer musikalischen Spurensuche in der beliebten Konzertreihe „Klassik mit der Lupe“, am Donnerstag, 13. März um 19 Uhr im Sartoriussaal in der Parkvilla - An der Eselshaut 18. Die Dramaturgie des Konzertabends mit dem Titel „Die Rote Violine“ ist...

Handgemachtes auf dem Frühlingsmarkt im Hetzelstift | Foto: Marienhaus GmbH
3 Bilder

Frühlingsmarkt am Hetzelstift

Neustadt. Am Donnerstag, 20. März, findet von 10 bis 16 Uhr im Marienhaus Klinikum Hetzelstift der traditionelle Frühlingsmarkt statt. Eingeladen sind alle Interessierten, Besucherinnen und Besucher sowie Patientinnen und Patienten. Es erwarten die Besucher originelle und künstlerische Arbeiten wie Duftseifen, Herzkissen, Taschen, tolle Kreationen aus Filz sowie Geschenkverpackungen und vieles mehr. Alle Arbeiten sind von Hand gefertigt. Für das leibliche Wohl wird an einem Waffel- und...

Mit dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) fördert die Landesregierung Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in den Kommunen.  | Foto: Aleksandar Nakic

KIPKI-Bürgerförderung gestartet – wertvolle Anpassungen in der Förderrichtlinie

Neustadt. Gute Nachrichten für alle Neustädterinnen und Neustädter: Die KIPKI-Bürgerförderung, das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation des Landes Rheinland-Pfalz, startet in eine neue Runde! Ab sofort können wieder Förderanträge gestellt werden, um finanzielle Unterstützung für nachhaltige Maßnahmen zu erhalten. Die Förderrichtlinie wurde überarbeitet und bringt einige Neuerungen mit sich. Was ist die KIPKI-Bürgerförderung?Mit der KIPKI-Bürgerförderung stehen Neustadt...

Das Land Rheinland-Pfalz wird am Donnerstag, 13. März 2025, zum ersten Mal einen eigenen Warntag durchführen. (Symbolbild) | Foto: VICHAILAO/stock.adobe.com

Erster eigener Warntag in Rheinland-Pfalz

Neustadt. Das Land Rheinland-Pfalz wird am Donnerstag, 13. März 2025, zum ersten Mal einen eigenen Warntag durchführen. Hierbei sollen alle Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung wie Sirenen, WarnApps, Cell-Broadcast, Radiodurchsagen sowie Warnmeldungen über Anzeigetafeln getestet werden. Ausgelöst werden sie gegen 10 Uhr. Auch die Stadt Neustadt an der Weinstraße wird sich an dem Warntag beteiligen und ihre verfügbaren Sirenen auslösen. Insgesamt gibt es im Stadtgebiet 34 Stück. Gegen 10.45...

Der Maikammer Jazz e.V. verwandelt den Gemeindesaal, Poststr. 22, in Maikammer am 14. März wieder in einen Jazz-Club  | Foto: Maikammer Jazz e.V.
3 Bilder

Maikammer Jazz e.V. präsentiert Achromat mit dem Maikammrer Max Schroth

Maikammer. Der Maikammer Jazz e.V. setzt seine Konzertreihe fort: Am Freitag, 14. März, 20 Uhr, wird Achromat um den Maikammerer Max Schroth den Gemeindesaal, Poststr. 22, in einen Jazz-Club verwandeln. Einlass ab 19.30 Uhr. Ein Achromat ist eine Linse, die es möglich macht, alle Wellenlängen des einfallenden Lichts an einem Punkt zu bündeln. Die Mannheimer Band Achromat versucht genau das. Das Quartett aus Max Schroth (E-Bass), Justin Zitt (Synthesizer), David Sanwald (Saxophone) und Julius...

Das Ensemble „Naschuwa“ | Foto: Naschuwa
3 Bilder

Klezmerkonzert mit Naschuwa im Casimirianum

Neustadt. Das LabORatorium Bildungsnetzwerk Casimirianum im Prot. Kirchenbezirk Neustadt lädt in Kooperation mit der Projektgruppe "Frauen wagen Frieden" im Fachbereich Frauen der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft zu einem Klezmerkonzert am Sonntag, 9. März um 17 Uhr im Casimirianum, Ludwigstr.1, 67433 Neustadt ein. Das Ensemble „Naschuwa“ nimmt uns unter dem Titel: „Le Chajim - tsum Lebn“ mit jiddischen und hebräischen Liedern mit auf eine musikalische Reise in bekannte und...

Liebe ein Leben lang | Foto: Schillings

Liebe ein Leben lang: Theaterstück mit Hajo Mans und Nicole Schillings

Neustadt. Am Donnerstag, 20. März, um 16 Uhr wird im Festsaal des GDA Wohnstifts, Haardter Str. 6, 67433 Neustadt das Theaterstück „Liebe ein Leben lang!“ mit Hajo Mans und Nicole Schillings aufgeführt. „Wie haben wir das bloß geschafft?“ Diese Frage stellt Johann seiner Betty am Tag ihrer Goldenen Hochzeit. Was folgt ist eine musikalische Reise durch die wichtigsten Etappen ihres gemeinsamen Lebens, bei der die Beiden noch einmal alle Höhen und Tiefen in Bildern und Filmen durchleben, ihre...

Flällbacka - Westschweden | Foto: Michael Stuka
2 Bilder

Sehnsuchtsziel Schweden: Wildnis Pur die Schönheit Schwedens im GDA Wohnstift

Neustadt. Am Donnerstag, 6. März, findet um 16 Uhr im Festsaal des GDA Wohnstifts, Haardter Str. 6, 67433 Neustadt ein Bildervortrag bzw. eine Reisereportage "Sehnsuchtsziel Schweden - Wildnis Pur die Schönheit Schwedens" mit Michael Stuka statt. „Ich wohne in dem schönsten Land der Welt, ja, das tue ich“, so schwärmte schon die Schriftstellerin Astrid Lindgren von ihrer Heimat Schweden. So oder ähnlich empfindet wohl auch die jährlich wachsende Zahl von Reisenden, denn wer Schweden hört denkt...

Übergabe des Förderbescheids durch Ministerin Eder (Mitte), dahinter Marc Weigel (Oberbürgermeister Neustadt a.d. Weinstr.) und Gernot Kuhn (Bürgermeister Verbandsgemeinde Lambrecht), in den roten Arbeitsjacken v.l.n.r.: Benjamin Cron, Reiner Frank und Wolfgang Harsch (Eisenbahnmuseum Neustadt), vorne vor dem Bauzug: Ralf Rudolph (Vorsitzender Eisenbahnmuseum Neustadt)
 | Foto: Hark-Oluf Asbah/Eisenbahnmuseum Neustadt
2 Bilder

Sanierung der Kuckucksbähnel Strecke: Verkehrsministerin Katrin Eder übergibt Förderbescheid

Neustadt/Elmstein. Am Freitag, 21. Februar kam die rheinlandpfälzische Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Katrin Eder, nach Erfenstein im Elmsteiner Tal, um einen Förderbescheid in Höhe von 130.000 Euro an die Kuckucksbähnel Bahnbetriebs GmbH zu übergeben. Die Mittel werden verwendet für die komplette Gleisfelderneuerung eines 320 m langen Streckenabschnitts zwischen Erfenstein und Breitenstein sowie zweier Bahnübergänge. Die Gleisfelderneuerung umfasst den Austausch der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ