Omas gegen Rechts Neustadt/Weinstraße für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert

- Die Omas gegen Rechts Neustadt/Weinstraße sind nominiert für den Deutschen Engagementpreis 2025, den bedeutendsten Preis für freiwilliges Engagement in Deutschland.
- Foto: Omas gegen Rechts Neustadt/Weinstraße
- hochgeladen von Eva Bender
Neustadt. Die "Omas gegen Rechts Neustadt/Weinstraße" sind für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert. Mit dem bedeutendsten Preis für freiwilliges Engagement in Deutschland werden jedes Jahr Organisationen und Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen.
„Noch nicht mal anderthalb Jahre ist es her, dass wir unsere Ortsgruppe gegründet und die erste Mahnwache abgehalten haben – und jetzt sind wir für einen so wichtigen Preis nominiert – was für eine Freude, was für eine Ehre! ”, sagt Gabi Stuckenberg aus dem Orgateam der "Omas gegen Rechts Neustadt/Weinstraße".
Die Ortsgruppe "Omas gegen Rechts Neustadt/Weinstraße" wurde im Dezember 2024 durch Ministerpräsident Alexander Schweitzer mit dem Brückenpreis des Landes Rheinland-Pfalz für bürgerschaftliches Engagement geehrt und jetzt für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen. Sie engagieren sich für eine starke Demokratie, gegen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus, für Toleranz, Solidarität und ein respektvolles Miteinander. In Neustadt halten sie regelmäßig Mahnwachen in der Fußgängerzone ab, organisieren Informationsveranstaltungen und engagieren sich in der Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche.
Für den Deutschen Engagementpreis 2025 wurden über 500 Preisträger:innen aus der gesamten Bundesrepublik nominiert. Dieses Jahr wird der Preis von einer Fachjury in neuen Kategorien vergeben: Anstoßen, Verbinden, Verändern und Bewahren. Zusätzlich gibt es einen Publikumspreis, über den im Herbst online abgestimmt wird – dort kann auch für die "Omas gegen Rechts Neustadt/Weinstraße" abgestimmt werden.
Die Nominierten haben die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Die Preisverleihung findet am 5. Dezember 2025 in Berlin statt. Dort stellen die Preisträger:innen ihre Projekte vor einem prominenten Publikum vor.
Weitere Informationen gibt es unter: www.deutscher-engagementpreis.de. [bev/red]
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.