Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Lokales

Jung-Pfalz e.V. für Engagement ausgezeichnet
Ehrenamtspreis der VG

Annweiler. Ehrenamtliches Engagement spielt in unserer Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle. Dementsprechend kommt auch der gebührenden Anerkennung grundlegende Bedeutung zu. Diesem Anspruch möchte auch die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels gerecht werden. Im Rahmen ihres diesjährigen Sommerfests würdigte sie das besondere ehrenamtliche Engagement des Vereins Jung-Pfalz e.V. mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde. Der Verein Jung-Pfalz e.V. ist ein eigenständiger Verein mit rund...

Lokales

Vorschläge für den "Karlsruher Tierschutzpreis 2025" gesucht

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe bittet um Vorschläge für den "Karlsruher Tierschutzpreis 2025". Eine Möglichkeit, eine Person oder Tierschutzorganisation vorzuschlagen oder sich selbst zu bewerben, besteht auch beim 21. Karlsruher Tierschutztag, der am Samstag, 4. Oktober, bei Nellys Futterkiste, Knielinger Allee 6, von 9:30 bis 15:30 Uhr stattfindet. Entsprechende Vordrucke des Ordnungs- und Bürgeramtes liegen während der Veranstaltung aus Infos: Bis zum 6. Oktober 2025 können Vorschläge...

Lokales

Tag der Vereine am 4. Oktober – Jetzt anmelden und Vielfalt zeigen!

Frankenthal. Die Stadtverwaltung Frankenthal lädt alle Vereine herzlich ein, sich am Tag der Vereine am Samstag, 4. Oktober 2025, von 12 bis 16 Uhr in der Innenstadt zu beteiligen. Gemeinsam mit dem parallel stattfindenden Herbstspektakel wird die Innenstadt nach der gelungenen Premiere im Herbst 2024 auch in diesem Jahr wieder zur Bühne für das vielfältige Vereinsleben Frankenthals. Ob mit einem Infostand, einer Mitmach-Aktion oder einer Darbietung auf der Bühne – jede Teilnahme trägt dazu...

Lokales

Omas gegen Rechts Neustadt/Weinstraße für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert

Neustadt. Die "Omas gegen Rechts Neustadt/Weinstraße" sind für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert. Mit dem bedeutendsten Preis für freiwilliges Engagement in Deutschland werden jedes Jahr Organisationen und Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. „Noch nicht mal anderthalb Jahre ist es her, dass wir unsere Ortsgruppe gegründet und die erste Mahnwache abgehalten haben – und jetzt sind wir für einen so wichtigen Preis nominiert – was für eine...

Community

SV 1919 Lemberg für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert

Der SV 1919 Lemberg ist für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert. Mit dem bedeutendsten Preis für freiwilliges Engagement in Deutschland werden jedes Jahr Organisationen und Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. „Was früher Flutlicht, Wasserschlauch, Bratwurst und Papierkram war, ist heute LED-Technik, smarte Sprinkler, Mehrweggeschirr und digitale Verwaltung – bei uns läuft der Wandel auf allen Kanälen. Wir zeigen, dass Nachhaltigkeit,...

Community

Jetzt registrieren und mitmachen!
BikeBuddy für den Lindenhof: Radverkehr gemeinsam verbessern

Mit der neuen Web-App „BikeBuddy BIG Lindenhof“ können Bürgerinnen und Bürger in Mannheim-Lindenhof ab sofort aktiv zur Verbesserung des Radverkehrs im Stadtteil beitragen. Die Anwendung ermöglicht es, direkt auf einer digitalen Karte Problemstellen zu markieren – von fehlenden Bordsteinabsenkungen über unübersichtliche Kurven bis hin zu unvorteilhaften Ampelphasen oder beschädigtem Straßenbelag. Auch Hinweise zu fehlenden Fahrradständern können eingetragen werden. Im Unterschied zum...

Lokales

Fit für die Vereinszukunft: Neues Ausbildungsangebot stärkt Engagierte in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Gemeinsam mit der Volkshochschule Ludwigshafen bietet die Engagement-Agentur LUnited ab September 2025 einen Ausbildungsgang für Vereinsmanager:innen an. Das Fortbildungsangebot richtet sich an ehren- und hauptamtlich Engagierte aus Ludwigshafener Vereinen und Initiativen, die bereits Verantwortung für die eigene Organisation übernehmen oder dies zukünftig verstärkt tun wollen. Der Ausbildungsgang bietet einen kompakten und umfassenden Einblick in alle wesentlichen Bereiche, die...

Community

Stadtfüchse im Einsatz – Ehrenamt, das aufräumt
Gemeinsam für ein sauberes und lebenswerteres Ludwigshafen

Ehrenamt mit Herz: Die Stadtfüchse LU – Süd/Mundenheim im Einsatz für ein sauberes Quartier Ein Erfahrungsbericht von Sandra Hucker Engagement beginnt vor der eigenen Haustür Seit Januar 2023 engagieren wir uns als offizielle Umweltpaten in unserem Wohnviertel in Ludwigshafen-Süd. Während ich bereits Anfang 2023 startete, schloss sich mein Mann im Oktober 2024 an. Gemeinsam befreien wir regelmäßig Straßen, Grünflächen und Plätze von wildem Müll – also von allem, was achtlos weggeworfen wird....

Lokales

Engagement der Schulgemeinschaft gegen den Hunger weltweit

Bad Dürkheim. Ausgehend von einem Impuls im Morgenkreis zum Thema globale Verteilungsgerechtigkeit haben sich die Schüler*innen der Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim intensiv mit der Frage beschäftigt, wie sie sich für mehr Gerechtigkeit in der Welt einsetzen können. Schnell war klar: Sie möchten aktiv werden – und beschlossen, sich am Projekt „Schulen gegen den Hunger“ der internationalen humanitären Organisation „Aktion gegen den Hunger“ zu beteiligen. Am Montag, 16. Juni 2025, setzten sie...

Lokales
Bundesverdienstkreuz für Hansheinrich Beha
Dekanatsratsvorsitzender für jahrzehntelanges Engagement in Kirche und Sport ausgezeichnet | Foto: Stadt Mannheim
2 Bilder

Bundesverdienstkreuz für Hansheinrich Beha Dekanatsratsvorsitzender

Mannheim. Hansheinrich Beha, Studiendirektor a. D. aus Mannheim, ist am 2. Juni im Mannheimer Rathaus mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Die hohe Auszeichnung wurde ihm von Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk im Auftrag des Bundespräsidenten überreicht. Gewürdigt wurde damit das über vier Jahrzehnte währende ehrenamtliche Engagement Behas – insbesondere in der Katholischen Kirche, dem DJK-Sportverband und der ökumenischen Zusammenarbeit in Mannheim....

Community
Foto: Pexels Photo
2 Bilder

Info-Abend: Familienpatenprojekt Rhein-Pfalz-Kreis
Info-Abend zum Familienpatenprojekt in Waldsee

Sie möchten sich gerne ehrenamtlich engagieren, lieben den Umgang mit Kindern und wollen wirklich gebraucht werden? Dann lädt Sie das Familienpatenprojekt Rhein-Pfalz-Kreis herzlich zu einem unverbindlichen Informationsabend in Waldsee ein. Als Familienpate oder Familienpatin schenken Sie einer Familie ca. 2 Stunden in der Woche Ihre Zeit. Spielplatzbesuche, Kinderbetreuung, Vorlesen, Spielen, Zuhören: Die Möglichkeiten, Familien zu entlasten, sind vielfältig, bunt und vor allem eine echte...

Lokales

Karlsruher Bürger können helfen
Trockenheit: Stadtbäume mit regelmäßiger Bewässerung unterstützen

Karlsruhe. Es ist seit Jahren auch in Karlsruhe ein Problem: Mit dem nahenden Sommer und den steigenden Temperaturen stehen Stadtbäume vor großen Herausforderungen. Die Trockenheit und Hitzewellen der vergangenen Jahre setzen den Bäumen vermehrt zu und beeinträchtigen ihr Wachstum. Umso wichtiger ist es, dass Helfer sich wieder engagieren - durch private Bewässerung. Warum ist Hilfe wichtig? Das Gartenbauamt bewässert im Zeitraum von April bis Oktober viele tausend Jungbäume, die besonders nach...

Community
Studierende der DHBW Karlsruhe retten Rehkitze im Morgengrauen | Foto: Bildrechte: DHBW Karlsruhe
4 Bilder

DHBW Karlsruhe
Studierende retten Rehkitze im Morgengrauen

Engagierter Einsatz bei der Kitzrettung des Badischen Jägervereins in Steinbach – sechs Tiere erfolgreich geborgen Im Rahmen eines außergewöhnlichen Praxisprojekts beteiligten sich fünf Studierende des vierten Semesters des Studiengangs Sustainable Science and Technology (SST), Studienrichtung Papiertechnologie, gemeinsam mit Projektmitarbeiterin Ulla Walz an der diesjährigen Kitzrettungsaktion des Badischen Jägervereins. Der erste Einsatz führte die Gruppe in den frühen Morgenstunden am 12....

Community

Grünfläche an der Mannheimer Straße trägt offiziell den Namen „Helga und Dieter Wagner Plätzel“

Ein wertvolles Fleckchen Natur für Mensch und Tier – das hat Dieter Wagner, gemeinsam mit seiner Frau Helga vor vielen Jahren mit viel Liebe und großartigem Engagement an der Ecke Mannheimer Straße/Breslauer Straße geschaffen. An sein Gedenken wurde am 9. Mai die Bienenweide ihnen beiden gewidmet und trägt nun den schönen Namen „Helga und Dieter Wagner Plätzel“. „Am 8. März 2024 verstarb Dieter Wagner, er hinterlässt uns allen ein großartiges Erbe“, so Bürgermeisterin Ilona Volk bei der...

Lokales
Foto: Marcello Kutzner
11 Bilder

Karlsruher Verein "Help4Nepal"
Engagement für eine Schülerunterkunft in Nepal

Karlsruhe/Nepal. Stück für Stück, Etage für Etage wurde das Engagement des Karlsruher Vereins "Help4Nepal" immer besser sichtbar - und nach knapp fünfjähriger Bauzeit wurde die Schülerunterkunft in Samundratar (Nepal, nördlich der Hauptstadt Kathmandu) fertiggestellt und der Schule übergeben. "Ende März konnten wir die Schülerunterkunft einweihen", so Vereinsvorstand Thomas Kappenberger und Vorstand Marcello Kutzner: "Ab dem kommendem Schuljahr können bis zu 48 Kinder in die Unterkunft, deren...

Lokales
Christoph Fuhrbach bei seiner letzten Aktion mit Misereor am Hambacher Schloss
 | Foto: Ruven Vogt – Misereor
2 Bilder

„Voll das Leben - Festival für Nachhaltigkeit und Globale Gerechtigkeit"

Kallstadt. Kallstadt wird im Sommer 2025 zum Schauplatz eines besonderen Festivals: Unter dem Motto „Voll das Leben“ laden die Ortsgemeinde, MISEREOR und das Bistum Speyer von Samstag, 21. bis Sonntag, 29. Juni 2025 zu einer Woche voller Engagement, Bildung und Kultur ein. Im Mittelpunkt stehen die Themen Nachhaltigkeit, globale Gerechtigkeit und Lebensfreude – verbunden mit außergewöhnlichem sportlichen Einsatz. Ein Weltrekordversuch als Zeichen für die Zukunft Zentrales Ereignis ist die...

Community

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht
Weltoffenheit leben - Gastfamilie werden!

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit Gastfamilien für über 200 Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus der ganzen Welt, die Sommer 2025 für ein Schuljahr nach Deutschland kommen werden. Die 15- bis 18-Jährigen besuchen hier ein Jahr lang die Schule und möchten Land, Leute und die deutsche Sprache kennenlernen. Aktuell leben bereits 15 von YFU vermittelte Jugendliche aus vielen unterschiedlichen Nationen bei weltoffenen Familien in...

Lokales
Schüler*innen im Seniorenheim  | Foto: CDU Speyer
2 Bilder

Schülerinnen und Schüler der Schule im Erlich engagieren sich im Seniorenheim

Speyer. Ein Seniorenheim ist für Jugendliche meist eine fremde Welt. Junge Menschen treffen sich normalerweise mit Gleichaltrigen. Umso neugieriger war der Landtagsabgeordnete Michael Wagner (CDU), als er von einem Projekt der Förderschule im Erlich erfuhr. Drei Klassen gehen aktuell an drei festen Tagen in ein Seniorenheim, um dort sinnvoll Zeit mit demenzkranken und pflegebedürftigen Menschen zu verbringen. Dieses Projekt hat sein Interesse so sehr geweckt, dass er jetzt zusammen mit den...

Lokales

Kreis Germersheim schult neue Erstretter für lebenswichtige Notfälle

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim wurden 24 neue Erstretter ausgebildet, die künftig bei Notfällen mit Reanimationsbedarf sofort eingreifen können. Über eine Handy-App werden Erstretter alarmiert, wenn in der Nähe eines Notruf-Ereignisses schnelle Hilfe notwendig ist. Die neuen Erstretter wurden in einer Schulung in Bellheim auf ihre Aufgaben vorbereitet und mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen vertraut gemacht. „Es ist beeindruckend, wie viele sich gemeldet haben, um als...

Lokales
Auch ein Besuch am Turmberg gehört dazu | Foto: www.kath-durlach-bergdoerfer.de
3 Bilder

Inderinnen zu Besuch in Durlach
Indische Ordensschwestern im Einsatz für die Menschenwürde

Zu Besuch in Durlach weilten vergangene Woche fünf indische Ordensschwestern. Die Benediktinerinnen von der Heiligen Lioba stammen aus dem christlich stark geprägten Kerala in Südindien. Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptista hatte sie nach Durlach-Aue eingeladen. Anlass war die seit über 50 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen der Kirchengemeinde Karlsruhe-Durlach-Bergdörfer und der von den Benediktinerinnen in Begumganj/Indien unterhaltenen Station. Enge VerbundenheitEin...

Lokales

Erfolgreiche 23. Müllsammelaktion mit über 1.000 Teilnehmenden

Bad Dürkheim. Die 23. Müllsammelaktion der Stadt Bad Dürkheim ging mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 13. März 2025, im Ratssaal zu Ende. Unter der Leitung von Agenda 21 und mit Unterstützung der Stadtverwaltung engagierten sich in den vergangenen Wochen über 1.050 Bürgerinnen und Bürger für eine saubere Umwelt. Dank an die Helferinnen und HelferBürgermeisterin Natalie Bauernschmitt eröffnete die Veranstaltung und würdigte das große Engagement aller Teilnehmenden....

Lokales

Fahrradspende aus Jockgrim: Obst- und Gartenbauverein hilft der Tafel Wörth

Wörth / Jockgrim. In Jockgrim hat die jährliche Fahrradspendenaktion des Obst- und Gartenbauvereins Jockgrim unter der Leitung von Tobias Gärtner erneut bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Dank des Engagements der Gemeindemitglieder konnten 50 Fahrräder gesammelt und an die Tafel übergeben werden. Peter Wolters, liebevoll als "Fahrradmanager" der Tafel Wörth bezeichnet, engagiert sich seit 2013 für die Mobilität Bedürftiger. In dieser Zeit hat er bereits über 1.600 Fahrräder repariert und mit...

Lokales

Technik-Treff der Engagierten Jugend Neustadt in Mainz ausgezeichnet

Neustadt. Löten, Programmieren, Reparieren und Modifizieren von allerlei Gerät“. So beschreibt die Engagierte Jugend Neustadt e.V. (EJN) ihr wöchentliches Angebot eines „Techniktreffs“. Bei diesem Treff handelt es sich um eines der vielen Angebote, das im von den Jugendlichen selbst verwalteten Neustadter Jugendzentrum in der Stadtmitte angeboten wird. Die Initiative ist ein Vorbild für alle, findet die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und hat sie daher mit einem Preis im Rahmen des...

Lokales

12. Karlsruher Vesperkirche in Zahlen
Großes Engagement für die gute Sache in Karlsruhe

Karlsruhe. Am Sonntag, 9. Februar, ist die 12. Karlsruher Vesperkirche mit einem feierlichen Gottesdienst zu Ende gegangen. Während der Vesperkirche versorgten die ehrenamtlichen Helfer, innen und außen, so die Pressemitteilung, in 1.293 Einsätzen Besucherinnen und Besucher. Dabei schmierten sie 169,5 Kg Margarine auf 1.301 Kg Brot und belegten diese mit 352,3 Kg Wurst und 400,5 Kg Käse. Dies ergab 6.069 Beutel mit belegten Vesperbroten. Der Kaffeepulververbrauch lag bei 96,5 Kg, das entspricht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ