DHBW Karlsruhe
Studierende retten Rehkitze im Morgengrauen

- Studierende der DHBW Karlsruhe retten Rehkitze im Morgengrauen
- Foto: Bildrechte: DHBW Karlsruhe
- hochgeladen von Susanne Diringer
Engagierter Einsatz bei der Kitzrettung des Badischen Jägervereins in Steinbach – sechs Tiere erfolgreich geborgen
Im Rahmen eines außergewöhnlichen Praxisprojekts beteiligten sich fünf Studierende des vierten Semesters des Studiengangs Sustainable Science and Technology (SST), Studienrichtung Papiertechnologie, gemeinsam mit Projektmitarbeiterin Ulla Walz an der diesjährigen Kitzrettungsaktion des Badischen Jägervereins.
Der erste Einsatz führte die Gruppe in den frühen Morgenstunden am 12. Mai nach Steinbach. Bereits um 4:30 Uhr begann die Suche nach im hohen Gras verborgenen Rehkitzen, die während der Mähsaison besonders gefährdet sind. Insgesamt konnten am Montag sechs Rehkitze mithilfe von Wärmebilddrohnen und unter fachkundiger Anleitung der beteiligten Jäger erfolgreich aufgespürt und aus dem Gefahrenbereich gebracht werden.
Die Studierenden zeigten sich engagiert und interessiert, gewannen praktische Einblicke in den aktiven Tierschutz und leisteten zugleich einen wichtigen Beitrag zur regionalen Biodiversitätssicherung. „Die Aktion war für uns nicht nur spannend, sondern auch sehr lehrreich. Wir konnten konkret erleben, wie Tierschutz und Technik zusammenwirken“, berichtet eine der teilnehmenden Studierenden.
In dieser Woche kam es zu einem weiteren erfolgreichen Einsatz, bei dem ein Drillingswurf gerettet werden konnte. Auch in den nächsten Tagen sind weitere Aktionen im Raum Mittelbaden vorgesehen. Die konkreten Zeitpunkte werden jeweils kurzfristig – etwa zwei bis drei Tage im Voraus – mitgeteilt, da sie sich nach den geplanten Mäharbeiten der Landwirte richten.
www.karlsruhe.dhbw.de




Autor:Susanne Diringer aus Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.