Duale Hochschule Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Duale Hochschule Baden-Württemberg

Community
Studierende vor der DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW KA//Foto Fabry
3 Bilder

DHBW Karlsruhe
Über 1.000 Erstsemester

Starke Nachfrage nach digitalen Studiengängen Am 1. Oktober 2025 beginnen mehr als 1.000 „Erstis“ ihr Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe. Rektor Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel begrüßt die Studienanfänger*innen offiziell, bevor Mitarbeitende verschiedener Einrichtungen – darunter das International Office, das studentische Gesundheitsmanagement „DHBeWell“, das Sprachenzentrum und die Bibliothek – sowie externe Partner wie die Badische Landesbibliothek ihre...

Community
Dr. Eduard Harms erklärt Kindern beim SommerKinderCollege an der DHBW Karlsruhe, was beim Ausbruch eines Vulkans geschieht. | Foto: DHBW KA//SON
9 Bilder

Wissen spielerisch entdecken an der DHBW Karlsruhe
Vulkanausbruch im Hörsaal

SommerKinderCollege 2025: Vulkanausbruch im Hörsaal und Spielregeln fürs Zusammenleben Auch in diesem Jahr verwandelte sich die DHBW Karlsruhe in den Sommerferien für zwei Wochen in einen Ort voller Forschergeist und Entdeckerfreude. Beim SommerKinderCollege 2025 erhielten Kinder zwischen sieben und 14 Jahren die Gelegenheit, Wissenschaft hautnah zu erleben, spannende Experimente auszuprobieren und Antworten auf Fragen zu finden, die im Alltag oft verborgen bleiben. Naturgewalten im Hörsaal Ein...

Community
v.l.: Markus Senger, Teamleiter Ausbildung Walldorf, SAP SE, und Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel, Rektor der DHBW Karlsruhe, unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit der DHBW Karlsruhe und der SAP SE | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
2 Bilder

Kooperationsvereinbarung
DHBW Karlsruhe und SAP SE vertiefen Partnerschaft

Erste Kooperationsvereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet Am 7. Juli 2025 haben die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe und die SAP SE ihre langjährige Zusammenarbeit durch den Abschluss einer strategischen Partnerschaft bekräftigt. Die Kooperationsvereinbarung wurde von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel, Rektor der DHBW Karlsruhe, und Markus Senger, Teamleiter Ausbildung Walldorf der SAP SE, unterzeichnet. Die Partnerschaft baut auf einer erfolgreichen...

Community

DHBW Karlsruhe
Wissenschaftler erklärt die Psychotricks hinter dem Prime Day

Countdown zum Kaufrausch Ein Event in mehreren Akten: Am 2. Juli 2025 startete Amazon sein Prime Festival mit einem exklusiven Tim-Bendzko-Konzert in Berlin. Ein spektakulärer Auftakt zum bisher größten Online-Shopping-Event des Jahres. Der Höhepunkt folgt vom 8. bis 11. Juli: Erstmals dauert der Prime Day vier Tage und lockt mit einer gezielten Inszenierung psychologischer Effekte zur digitalen Schnäppchenjagd. Warum das Event so attraktiv ist, erklärt Jan Michael Rasimus, Leiter des...

Community
Studierende der DHBW Karlsruhe retten Rehkitze im Morgengrauen | Foto: Bildrechte: DHBW Karlsruhe
4 Bilder

DHBW Karlsruhe
Studierende retten Rehkitze im Morgengrauen

Engagierter Einsatz bei der Kitzrettung des Badischen Jägervereins in Steinbach – sechs Tiere erfolgreich geborgen Im Rahmen eines außergewöhnlichen Praxisprojekts beteiligten sich fünf Studierende des vierten Semesters des Studiengangs Sustainable Science and Technology (SST), Studienrichtung Papiertechnologie, gemeinsam mit Projektmitarbeiterin Ulla Walz an der diesjährigen Kitzrettungsaktion des Badischen Jägervereins. Der erste Einsatz führte die Gruppe in den frühen Morgenstunden am 12....

Community

DHBW Karlsruhe
Prof. Dr. Marcus Strand gewinnt europäischen Innovationspreis

EU4Dual Research & Innovation Challenge Prize 2025 für herausragendes Forschungsprojekt zur Mensch-Roboter-Interaktion Prof. Dr. Marcus Strand, Studiengangsleiter Informatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe, wurde mit dem ersten EU4Dual Research & Innovation Challenge Prize ausgezeichnet. Prämiert wurde sein Projekt mit dem Titel „A holistic approach for dynamic and ergonomic adaptation of robot movements using geometric algebra“, das in Kooperation mit Dr. Oliver...

Lokales

DHBW Karlsruhe
10 Jahre KinderCollege - Semesterbeginn im Dezember

Das Online-Wintersemester 2024/2025 des KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe beginnt am 11. Dezember 2024 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das Vorlesungsangebot mit vielen...

Ratgeber
Studieninteressierte in einer Schnuppervorlesung an der DHBW Karlsruhe | Foto: DHBW KA//Foto Fabry
2 Bilder

DHBW Karlsruhe
Studieninfotag - Mit Beteiligung der Partnerunternehmen

Informieren. Orientieren. Entscheiden. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe lädt am Mittwoch, dem 20. November, zum Studieninformationstag ein. Zahlreiche renommierte Partnerunternehmen der Hochschule beteiligen sich an diesem landesweiten Event, um Studieninteressierten die besonderen Vorteile und Stärken eines dualen Studiums näherzubringen. Außerdem werden Schnuppervorlesungen und Infoveranstaltungen angeboten, Professor*innen geben in Vorträgen Einblicke in die...

Wirtschaft & Handel

DHBW Karlsruhe
Der große Hype um Halloween aus wissenschaftlicher Sicht

Halloween hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Events entwickelt. Doch warum entsteht gerade jetzt ein solcher Hype um Halloween? Zur Einordnung gibt der Marketingexperte Jan Michael Rasimus, Leiter des Eye Tracking-Labors der DHBW Karlsruhe, Einblicke in die Neurowissenschaften. Halloween ist in den letzten Jahren auch in Europa immer populärer geworden. Was steckt hinter diesem Trend? Rasimus: Halloween kombiniert zwei wesentliche Elemente, die tief in uns Menschen...

Lokales
Studienanfänger*innen am Immatrikulationstag vor der DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW KA//FIL
2 Bilder

DHBW Karlsruhe
Über 1100 Studienanfänger*innen und ein neuer Studiengang

DHBW Karlsruhe setzt stärker auf Künstliche Intelligenz Über 1100 Erstsemester werden am 1. Oktober 2024 das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe beginnen. Sie werden von Rektor Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel begrüßt. Mitarbeiter*innen verschiedener Einricht-ungen der DHBW Karlsruhe, wie zum Beispiel des International Offices, des Gesundheitsmanagements (DHbeWell), des Sprachenzentrums und der Bibliothek, sowie externe Anbieter wie die Badische Landesbibliothek...

Ratgeber

DHBW Karlsruhe
NextEducation-Forschungsgruppe veröffentlicht Future Skills Kurse als OER

Die NextEducation-Forschungsgruppe der DHBW Karlsruhe unter der Leitung von Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement und lebenslanges Lernen an der DHBW Karlsruhe, hat in Zusammenarbeit mit der Uni Kiel und unter anderem mit den EdTec StartUps DayOff und mindme eine frei zugängliche LearningJourney zur tiefergehenden Auseinandersetzung und Reflexion von sieben der 17 Future Skills entwickelt. Diese sieben etwa vierstündigen Lernmodule sind als Open Educational Resources...

Ratgeber

Innovative CO2-Runter-App
Studierende der DHBW Karlsruhe entwickeln neuen CO2-Fußabdruck-Rechner

Erfolgreiche Kooperation mit der Stadt Karlsruhe und dem OK-Lab Die CO2-Runter-App ist ein CO2-Fussabdrucks-Rechner mit zusätzlichen Features, die Gruppenvergleiche z.B. zwischen Karlsruher Stadtvierteln ermöglicht. Im Sinne eines benutzerzentrierten Software-Designs erweiterten Studierende der Informatik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe einen bestehenden Prototyp auf Basis zweier aufeinander aufbauender Studienarbeiten. Außerdem aktualisierten sie das UI-Design (User Interface...

Lokales

DHBW Karlsruhe
Maschinenbaustudenten unterstützen Bürgerverein Nordstadt

„Hoch hinaus – Flugpionierinnen landen in der Karlsruher Nordstadt“ Unter diesem Titel wurde eine besondere Nachbarschaftshilfe vom Studiengang Maschinenbau der DHBW Karlsruhe für den Bürgerverein Nordstadt e.V. im Rahmen einer Studienarbeit, initiiert von Prof. Dr.-Ing Karin Schäfer, Leiterin des Studiengangs Maschinenbau, geleistet. Der alte Flugplatz in Karlsruhe ist einer der Orte, an dem die Faszination des Fliegens lebendig wird. Jetzt soll neben diesem besonderen Ort ein neues Wohngebiet...

Lokales
Unterzeichnung eines Amendments zum Ravensburger Memorandum of Understanding mit der University of Namibia, vlnr : Prof. Dr. Herbert Dreher, Rektor DHBW Ravensburg; Prof. Dr. Kenneth Matengu, Vice Chancellor, University of Namibia; Prof. Dr. Stephan Schenkel, Rektor, DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW
2 Bilder

DHBW Karlsruhe
Enge Kooperation mit Hochschulen in Namibia

Austausch von Studierenden fördert interkulturellen Dialog Im Rahmen eines kürzlichen Besuchs der Namibian University of Technology (NUST), der University of Namibia (UNAM) sowie der International University of Management (IUM) in Namibia haben Vertreter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ihre langjährige Zusammenarbeit und erfolgreiche Kooperation mit den namibischen Hochschulen betont. Förderung interkulturellen Austausches durch Erasmus-Antrag Die DHBW Ravensburg pflegt seit...

Lokales

DHBW Karlsruhe
Studienergebnisse der großen KI-Campus-Kompetenzstudie 2023 verfügbar

Die NextEducation Research Group mit Sitz an der DHBW Karlsruhe unter der Leitung von Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen, präsentiert das neue Kompetenzmodell "AIComp" (Artificial Intelligence Competences). Dieses wegweisende Modell ist das Ergebnis intensiver Forschungsarbeit im Rahmen der Projekte "KI-Campus 2.0" und "KI-Campus-Hub Baden-Württemberg", die der Stifterverband leitet. Hintergrund: Entstehung von AIComp Das AIComp-Modell wurde...

Lokales

Forschungsprojekt der DHBW Karlsruhe abgeschlossen
Neuer Papierwerkstoff als Ersatz für Kunststoffverpackungen

Wissenschaftler*innen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe haben das Forschungsprojekt "3D-ThermoCell" erfolgreich abgeschlossen, das sich auf die Entwicklung eines thermoformbaren Papierwerkstoffs als umweltfreundliche Alternative zu Kunststoffverpackungen konzentrierte. Das interdisziplinäre Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie, der Tecnaro GmbH, der Mack Kunststofftechnik GmbH und der Mainteam Bild - Text - Kommunikation...

Lokales

Mit Beteiligung der Partnerunternehmen
Erfolgreicher Studieninfotag an der DHBW Karlsruhe

Nach dem Erfolg des Tages der offenen Tür im Frühjahr beteiligten sich in diesem Jahr auch am Studieninformationstag, am 22. November, namhafte Partnerunternehmen. Und das wieder mit großem Zulauf. Zahlreiche Schüler*innen nutzten die Gelegenheit und informierten sich umfassend über die Inhalte des dualen Studiums, knüpften Kontakte zu den Betrieben und fragten Professor*innen, Mitarbeitende, Studierende und die Vertreter*innen der Partnerunternehmen aus – über Studienvoraussetzungen, -...

Lokales

Akademische Abschlussfeier der DHBW Karlsruhe 2023
Über 900 Absolvent*innen feierlich verabschiedet

Auch in diesem Jahr fand die Akademische Abschlussfeier der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder an zwei Tagen in den Räumlichkeiten des Kongresszentrums Karlsruhe statt. Die Feier markierte den erfolgreichen Studienabschluss und war eine Gelegenheit zur festlichen Verabschiedung von über 900 Absolvent*innen der Hochschule. Die Studiengangsleiter*innen überreichten die Bachelorzeugnisse am 17. und 18. November kursweise in unterschiedlichen Räumen in der Gartenhalle und im...

Ratgeber

Woher stammt der Brauch?
Gruseln an Halloween: Wissenschaftler der DHBW Karlsruhe erklärt den Brauch aus neurowissenschaftlicher Sicht

Woher stammt der Brauch? Am 31. Oktober, der Nacht vor Allerheiligen, ist es wieder soweit: Die Halloween-Nacht. Bereits die Kelten feierten das Fest Samhain. Um die bösen Geister zu verjagen, verkleideten sie sich furchteinflößend. Kleine Gaben („treats“) vor den Häusern sollten sie besänftigen. Im 19. Jahrhundert brachten irische Einwanderer diesen Brauch mit nach Amerika, der mittlerweile auch in Deutschland sehr beliebt ist. Zombies, Vampire und Horror-Clowns treiben nun auch hier ihr...

Lokales

Immatrikulationstag am 4. Oktober
Über 1100 Studienanfänger an der DHBW Karlsruhe

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe wird zum Wintersemester 2023/2024 am Mittwoch, den 4. Oktober am Immatrikulationstag über 1.100 Erstsemester begrüßen. Das entspricht nahezu dem Vorjahreswert und zeigt das stabile Interesse am dualen Studium auch in Krisenzeiten. Insgesamt sind an der DHBW Karlsruhe rund 3.000 Studierende eingeschrieben. Hohe Nachfrage nach Digitalstudiengängen Stark nachgefragt sind die Studiengänge Informatik mit über 170 Erstsemestern und...

Lokales

Flugplatzfest in Speyer am Samstag, 2. September
Der Traum vom Fliegen

Speyer. Das Fliegen fasziniert Menschen seit jeher. Einmal ganz nah dran sein am Flugbetrieb, dazu lädt der Flugplatz Speyer am Samstag, 2. September, ab 10.30 Uhr ein. Das Flugplatzfest ist zugleich ein Tag der Vereine und Flugschulen. Auf dem Programm stehen Rundflüge, eine Flugzeugausstellung, Führungen, Fallschirmsprünge und Livemusik. Kleine und große Luftfahrtbegeisterte treffen auf Hobbypiloten und Flugsportler. Segelflugzeuge, Doppeldecker, Elektroflugzeuge und Jets können beim...

Lokales

Studierende erarbeiten Konzept
Kooperation zwischen DHBW Karlsruhe und Welcome Center TRK

Angehende Wirtschaftsingenieure leisten Marketing-Beitrag zur Reduzierung des Fachkräftemangels Zu den Aufgaben des Welcome Centers der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) zählt die Unterstützung regionaler Unternehmen bei der Gewinnung und Bindung internationaler Fachkräfte. Doch trotz des aktuellen Fachkräftemangels konnte bisher noch nicht der Bekanntheitsgrad erreicht werden, der dem vielseitigen und kompetenten Unterstützungsangebot des Welcome Centers entspräche. Dies zu ändern, war die...

Lokales

In neue Technik investiert
Über 1000 Erstsemester beginnen an der DHBW Karlsruhe

Zum Wintersemester begrüßt die DHBW Karlsruhe rund 1100 Erstsemester. Nahezu genauso viele wie zum vergangenen Wintersemester. „Wir freuen uns über die konstanten Zahlen und auch darüber, dass wir im kommenden Semester wieder eine Präsenzhochschule sein werden“, so Professor Stephan Schenkel, Rektor der DHBW Karlsruhe. Insgesamt sind an der DHBW Karlsruhe rund 3000 Studierende immatrikuliert. Eröffnet wird das Wintersemester am Dienstag, den 4. Oktober durch die jeweiligen...

Lokales

Integration von Studierenden
DHBW Karlsruhe entwickelt inklusive Studienzukunft

Gemeinsam mit sieben weiteren Partnerhochschulen verfolgt die Duale Hochschule Baden-Württemberg, vertreten durch NextEducation, eine Forschungsgruppe der DHBW Karlsruhe, das Ziel, an der Schaffung eines integrativen und inklusiven Umfelds in der Hochschulbildung beizutragen. Ein Ansatz, um die Herausforderungen, mit denen Hochschulen auch in der Zukunft konfrontiert werden, zu lösen, besteht in der umfassenden Integration von Studierenden in die Hochschulstrategien über die Lehrpläne und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ