Künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz

Community
Dr. Thomas Kleemann | Foto: Klinikum Ludwigshafen
2 Bilder

Klinikum Ludwigshafen
Mit Künstlicher Intelligenz Vorhofflimmern optimal behandeln

Ludwigshafen. Das Klinikum Ludwigshafen (KliLu) setzt ab sofort auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Behandlung von Vorhofflimmern. So lässt sich die Erkrankung auch im fortgeschrittenen Stadium gezielter behandeln und Patient*innen erhalten eine innovative und noch präzisere Therapieoption. Interessierte können sich am 18. Juni 2025 ab 16.00 Uhr über dieses neue Verfahren und andere Behandlungsmöglichkeiten direkt vor Ort im KliLu informieren. Vorhofflimmern zählt zu den...

Ratgeber

Facebook, Insta, WhatsApp: Meta nutzt Deine Inhalte für KI – jetzt widersprechen (mit Anleitung)

Facebook - Meta KI: Auf Facebook kursierten sie jahrelang – Kettenbriefe mit dem Aufruf, der Nutzung persönlicher Daten zu widersprechen. Meist ohne jede rechtliche Grundlage. Doch was damals bloß Gerücht war, ist jetzt Realität: Meta (Facebook, Instagram) nutzt ab sofort sämtliche öffentlich einsehbaren Inhalte – darunter Posts, Kommentare, Fotos, Videos und Storys – für das Training seiner Künstlichen Intelligenz Meta AI. Und das ganz legal – sofern Nutzer nicht bis spätestens 26. Mai 2025...

Community
TV-Star Heinrich Schafmeister führte aus, wie wichtig KI-Rahmenvereinbarungen mit Produzenten, Sendern und Streaming-Diensten für Schauspieler sind. | Foto: Filmboard Karlsruhe / Daryoush Djavadi
3 Bilder

KI verändert die Filmbranche
Tagung des Filmboard Karlsruhe mit Top-Referenten

Unter gewaltigem Publikumsinteresse fand am Donnerstag, 16.05.2025, im FUX auf dem Kreativpark Alter Schlachthof die Tagung „The Next Gen of Filmm[AI]king“ statt. Renommierte Referenten beleuchteten die Herausforderungen und Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Filmindustrie. Tagungsleiter und Geschäftsführender Vorstand des Filmboard Karlsruhe, Dr. Oliver Langewitz, eröffnete die Veranstaltung mit einer soziologischen Perspektive auf das Spannungsfeld zwischen Technologie,...

Community

KI-Challenge Region Karlsruhe
Lösungen für umweltfreundliche Events - mit KI

Mit der KI-Challenge "Smart Eco-Events" hat die KI-Allianz Baden-Württemberg zentrale Stakeholder der Region Karlsruhe zu einem Workshop ins Schloss nach Ettlingen geladen. Im Fokus standen Anforderungen, Datenangebote und (KI-basierte) Lösungsideen, die gemeinsam in konkrete Projektideen überführt werden können. Sandra Rohner, Geschäftsführerin der "KI-Allianz Baden-Württemberg", und Dr. Thomas Usländer, Projektleiter der “KI-Challenge” und Business Developer für KI-Engineering, Fraunhofer...

Lokales

Thementag Gesundheit: Mitmachstationen und aktuelle Forschung im 42

Kaiserslautern. Ob mentale Resilienz, gesunde Ernährung oder neueste Forschung im Gesundheitsbereich – das Thema Gesundheit beschäftigt jeden Menschen. Beim „Thementag Gesundheit“ im 42kaiserslautern am Samstag, 17. Mai 2025, von 10 bis 15 Uhr, dreht sich deshalb alles um körperliches und seelisches Wohlbefinden – praxisnah, interaktiv und für alle zugänglich. Die reguläre Ausstellung im 42 wird an diesem Tag durch zahlreiche Mitmachstationen und Informationsangebote erweitert. Besucher*innen...

Ratgeber
Action Figur "Rasende Reporterin" - erstellt mit diesem Prompt bei ChatGPT | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
2 Bilder

Actionfigur - der KI-Hype erklärt: Mit diesem Prompt und ChatGPT erstellst du deine Figur

Anleitung - Wie man seine eigene Actionfigur erstellt. Sie sind der neueste Trend im Internet nach Ghibli und man entkommt ihnen kaum noch: Actionfiguren. Ob auf Facebook oder Instagram – ein kreativer Internet-Trend begeistert derzeit die Netzgemeinschaft - Retro-Actionfiguren-Memes! Dabei werden bekannte Alltagssituationen, verrückte Klischees oder beliebte Persönlichkeiten als humorvolle, nostalgisch inspirierte Spielzeugverpackungen dargestellt. Die ikonischen Blisterverpackungen der 80er-...

Community

42 Kaiserslautern
Quantenphysik – von Macht, Ohnmacht und Verwirrung

Am Wochenende war ich das erste Mal im 42 Kaiserslautern, dem publikumsoffenen Innovations- und Experimentierzentrum. Und habe mich in den hellen, holzvertäfelten Räumen mit den Experimentiernischen und Ausstellungsstücken gleich wohlgefühlt. Gekommen war ich zu dem ersten Vortrag der Reihe Quantum3, zum Jahr der Quantenphysik. Es ging um „Macht und Ohnmacht der Quantenphysik“ präsentiert von Prof. Sebastian Eggert. Dickes Lob: Sehr eingängig für Nicht-Naturwissenschaftler. Habe vieles...

Lokales

Pilotprojekt in Landau: KI soll Verkehr smarter und staufrei machen

Landau. Leipzig und Landau in der Pfalz sind als Modellstädte für KI-gestützte Verkehrssteuerung im Rahmen des Forschungsprojekts AIAMO ausgewählt worden. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stellte die Städte als Pilotregionen vor. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Lösungen mithilfe der KI zur Verknüpfung von Mobilitätsdaten, um Verkehrsflüsse zu optimieren, den Pendlerverkehr besser zu organisieren und den öffentlichen Nahverkehr effizienter zu vernetzen. Besonders...

Lokales

FÜR Karlsruhe fragt die Stadt
KI in der Stadtverwaltung nutzen?

Die Wählergruppe FÜR Karlsruhe im Karlsruher Gemeinderat hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um die Möglichkeiten des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung zu prüfen. Ziel ist es, zu klären, wie KI dazu beitragen kann, Verwaltungsprozesse zu verschlanken und zu optimieren. „Die Stadtverwaltung steht vor großen Herausforderungen durch fehlende Fachkräfte und langwierige Prozesse. Künstliche Intelligenz kann ein Mittel sein, um die Verwaltung effizienter zu...

Lokales

Hochschule Worms
Wie Generative KI und Analytics Wirtschaft die Arzneimittelversorgung revolutionieren können

Die rasante Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) und datengetriebener Analysen eröffnet völlig neue Möglichkeiten für wirtschaftliche und gesundheitliche Entscheidungsprozesse. Prof. Dr. David Francas, Experte für Supply Chain und Data Analytics an der Hochschule Worms, widmet sich dieser zukunftsweisenden Fragestellung im Rahmen seiner Schwerpunktprofessur – in enger Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus Industrie und Wissenschaft. Seine innovativen Erkenntnisse...

Lokales

Hochschule Worms
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus

Hochschule Worms gestaltet Zukunft der Veranstaltungsbranche: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus Die Veranstaltungsbranche befindet sich im tiefgreifenden Wandel. Mit der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Wertschöpfungsprozesse und einem wachsenden Anspruch an nachhaltige Praktiken eröffnen sich neue Chancen – sowohl für die Branche als auch für die akademische Lehre. Die Hochschule Worms setzt mit der Einrichtung der Schwerpunktprofessur von Prof. Dr. Jan Drengner...

Wirtschaft & Handel
Ergebnisseite von KIRC | Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
3 Bilder

KI-Readiness Check bekommt Update
Jetzt noch genauere Ergebnisse mit KIRC

Kaiserslautern // 5. März 2025 – Sind Sie schon bereit für den Einsatz von KI-Technologien in Ihrem Unternehmen? Das können Sie ganz einfach mit dem KI-Readiness Check (KIRC) des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern herausfinden, indem Sie lediglich Fragen zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Wissen über verschiedene Technologien beantworten. Nach dem neusten Update ist KIRC nun noch kompakter, detaillierter und ermöglicht einen direkten Vergleich mit ähnlichen Unternehmen. So bekommen KMU am...

Lokales

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht des Veldenz Gymnasiums

Lauterecken. „Künstliche Intelligenz verändert, wie wir leben, wie wir arbeiten und wie wir lernen. Schülerinnen und Schüler müssen reflektiert mit KI umgehen können. Sie sollen ausprobieren und lernen, wo Stärken und Schwächen generativer KI liegen. Deshalb fördert Rheinland-Pfalz die KI-Bildung und bietet den Schulen mit ‚fobizz‘ einen sicheren und kostenfreien Zugang zu den gängigen KI-Tools“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig beim Besuch des Veldenz Gymnasium Lauterecken. „Denn...

Lokales

RPTU Kaiserslautern-Landau
Produzierende KMU gesucht – für die Einführung von KI

Nun, der Name des Projektes ist alles andere als ansprechend: „KI4KMU-RLP“. Doch die Intention genau richtig und zeitgemäß: Es geht darum, die Produktion in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu optimieren. Sei es bei der Planung, der Qualitätskontrolle oder bei der besseren Nutzung von Ressourcen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen zögern bei der Einführung von künstlicher Intelligenz (KI). Forscher am Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation (FBK) der RPTU...

Wirtschaft & Handel

KIT beteiligt sich an Spin-off 'Validaitor'
KI-Verordnung umsetzen – mit cleverer Plattform

Karlsruhe. Unternehmen, die mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten, müssen demnächst zusätzlichen Aufwand treiben. Und wer den Einsatz von KI geplant hat, sollte sich gleich von Anfang an mit ihm beschäftigen – dem EU-AI Act, der KI-Verordnung der Europäischen Union. Im vergangenen Jahr verabschiedet, muss das Gesetz ab August 2026 beachtet werden. Die Umsetzung bringt Unternehmen weitere bürokratische und finanzielle Lasten. Ein Startup aus Karlsruhe hat das frühzeitig als Problem erkannt....

Lokales

Vortrag Bildungswerk Forst + Ubstadt-Weiher
Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz KI

Am Donnerstag, 13. Februar, steht das Thema „KI – Künstliche Intelligenz“ im Mittelpunkt eines Vortragsabends des katholischen Bildungswerks Forst-Ubstadt-Weiher. Um 19 Uhr wird der Referent Viktor Schubert im Pfarrzentrum Ubstadt, Weiherer Straße 3, der Fragen nachgehen, was Künstliche Intelligenz ist. Zudem beleuchtet der Magister in Philosophie und Wirtschaft sowie Lehrbeauftragter am KIT Karlsruhe und DHBW Mannheim, welche Chancen, Risiken und Herausforderungen mit KI verbunden sind. Auch...

Lokales

Einladung zum Vortrag
Zukunft und Alltag mit "Künstlicher Intelligenz"

Der Kulturkreis Bad Schönborn lädt zu einem interessanten Vortrag am 20. Februar ein. Die Veranstaltung findet im Saal des Sängerheims des MGV Konkordia, Rochusstr. 23 in Bad Mingolsheim statt und beginnt um 19.30 Uhr. Die Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern Teil unseres Alltags. Doch was genau steckt hinter Begriffen wie Machine Learning und generative KI? Wie beeinflusst diese Technologie unsere Gesellschaft, unsere Arbeit und unser Leben? Und welche...

Ratgeber

Digitaler pädagogischer Abend: „Kompetent und sicher mit KI umgehen“

Kaiserslautern. Chat-GPT ist ins Kinderzimmer und in die Klassenräume eingezogen. Das Thema KI (Künstliche Intelligenz) ist in aller Munde und wird in den kommenden Jahren viele Gewohnheiten, wie wir mit Text und Bild umgehen, auf den Kopf stellen. Am Dienstag, 11. Februar 2025, findet zu diesem Thema um 19 Uhr unter dem Titel „Kompetent und sicher mit KI umgehen“ ein digitaler pädagogischer Abend statt, der sich an Eltern, Sorgeberechtigte, Fachkräfte und alle Interessierten richtet. Gemeinsam...

Wirtschaft & Handel

Chancen und Risiken von KI
Sag mal, ITAS - Nützlich oder riski?

KI erspart uns lästige Arbeiten und rationalisiert nützliche weg. Was Künstliche Intelligenz in Zukunft alles kann, weiß niemand. Ob sie uns nützt oder schadet, liegt an uns. Wolfgang Eppler diskutiert mit Dir über Chancen und Risiken der KI. WANN? 21. Januar 2025 von 16 bis 18 Uhr WO?  Karl9, Karlstraße 9, Karlsruhe Eintritt frei. Du kannst jederzeit kommen und gehen. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS, in der Forschende einmal die Woche ihren Arbeitsplatz in Karl9 -...

Lokales
Mit KI können qualitativ hochwertige Bilderwelten erzeugt werden. | Foto: Dirk Weiler / KI
2 Bilder

KI-Bild- und Videoerstellung für Einsteiger
Workshop im Filmboard

Der Workshop "KI-Bild- und Videoerstellung für Einsteiger" am Donnerstag, 30.01.2025, im Filmboard Karlsruhe ist für Einsteiger in die KI-Bilderstellung gedacht und vermittelt Grundkenntnisse im Erstellen von Bildern und Videos mit AI und weiterführenden Techniken wie dem Austausch von Gesichtern bei erstellten oder vorhandenen Bildern. Schwerpunkt ist dabei die direkte Anwendung. Das heißt, die Teilnehmer nutzen die gelernten Techniken praktisch mit den jeweiligen Software-Tools, um selbst...

Lokales

Grüße aus Karlsruhe
UNESCO-Medienkunst im Schaufenster Karlsruhe

In der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe verschmelzen Vergangenheit und Zukunft: Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH präsentiert seit dem 5. Dezember die innovative Medienkunstinstallation „Grüße aus Karlsruhe“ des Künstlerinnen- und Künstlerkollektivs Francis Karat. Diese erweckt alte Fotografien mittels Künstlicher Intelligenz zum Leben und soll einen Diskurs über moderne KI-Technologie und Erinnerungskultur anregen. „Das Thema Medienkunst passt perfekt zum Schaufenster Karlsruhe:...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
KI in der Hochschullehre: Tag der digitalen Lehre 2025

Unter dem Titel „KI in der Hochschullehre – aktueller Stand, Herausforderungen und Good Practices“ veranstaltet das Projekt DiAs der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am Freitag, 17. Januar, seinen zweiten Tag der digitalen Lehre. Das öffentliche Onlineformat bietet Gelegenheit, neue Entwicklungen kennenzulernen, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und sich auszutauschen. Auf dem Programm von 9.00 bis 13.30 Uhr stehen Vorträge, Workshops und eine Podiumsdiskussion rund um KI in Lehre und...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung Swissness im ATELIER | rothpauser

„Unglaublich“, „ich bin sprachlos“, „Wahnsinn“ - das sind nur einige von vielen Kommentaren der aktuellen Ausstellung „Swissness“ im ATELIER | rothpauser. Die großformatigen „Fotografien“ von Landschaften, Städten und Personen aus der Schweiz sehen so täuschend echt aus und doch ist nichts davon Realität. Dozierende sowie aktuelle und ehemalige Studierende der ZHdK haben Stichworte zu Themen geliefert, die das Wesen der Schweiz in all seinen Facetten widerspiegeln. Diese Ideen dienten als...

Ratgeber

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Tierwelt

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Welt in vielerlei Hinsicht zu verändern, darunter auch die Tierwelt. Während KI-Technologien bereits in verschiedenen Branchen integriert werden, erweitert sich ihr Anwendungsbereich auch auf den Naturschutz und das Tierverhalten. Diese Entwicklungen bieten sowohl neue Chancen als auch Herausforderungen, da sie die Interaktion zwischen Mensch und Tier nachhaltig beeinflussen können. Definition und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI)...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
  • 3. September 2025 um 20:00
  • Zeltspektakel am Tierpark Walldorf
  • Walldorf

Zeltspektakel - Frank Fischer "GAGALAND"

Die Welt steht Kopf. Um sie zu verstehen, könnte man versuchen, einen Handstand zu machen. Oder man bleibt aufrecht sitzen und begegnet dem ganzen Irrsinn mit Humor. In seinem neuen Programm nimmt Frank Fischer Sie mit auf die Reise durch ein sonderbares Land, dessen schräge Bewohner er mit exakter Beobachtung und feinem Humor lebendig werden lässt. Er trifft auf finstere Franken, kesse Ruhrpottlerinnen und kommt beim Hören einer sächsischen Radiowerbung dem Wahnsinn schon sehr nahe. Daneben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ