ZKM Karlsruhe

Beiträge zum Thema ZKM Karlsruhe

Community

Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!

Einmal im Monat treffen wir uns, um Wikipedia zu pflegen und wertvolles Wissen für alle zugänglich zu machen. In unserer Schreibwerkstatt lernen wir, wie man Wikipedia-Artikel verfasst, erweitert und bearbeitet. Dabei unterstützt uns die Bibliothek mit umfassenden Recherchemöglichkeiten und Fachwissen. Egal, ob ihr neu dabei seid oder schon Erfahrung habt: Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch Wikipedia zu bereichern! Dieses Mal Nachdem wir beim letzten Mal erfolgreich einen Artikel...

Community

Vortrag zu "200 Jahre KIT | 100 Objekte"
200 Jahre KIT: „… wir kommen zum Sport!“ – ein Blick zurück nach vorn?

200 Jahre KIT: „… wir kommen zum Sport!“ – ein Blick zurück nach vorn? Mi, 24.09.2025 18:00 – 19:00 Uhr CEST Sport ist ein Facilitator für Bildung. Heute thematisieren wir Physical Literacy, bereits 1919, als Wilhelm Paulcke an der Technischen Hochschule Karlsruhe der Forderung der Studierenden nach Pflichtsport nachkam, sind die Wurzeln des aktuellen gesundheitsbewussten Denkens erkennbar. Ein Vortrag von Prof. Dr. Swantje Scharenberg & Prof. Dr. Alexander Woll im Rahmen der Ausstellung »200...

Community

Sounding Out Connection
TURNS x Natasha Barrett: Lie Detector

In »Lie Detector« entwirft Komponistin Natasha Barrett ein immersives Konzert. Bässe, Laser, holografische Illusionen und KI-ähnliche Stimmen versetzen in Zustände, die vertraut erscheinen, und doch trügen. Ein akustisch-visuelles Experiment über menschliche Bindung, Intuition und Täuschung. Die Reihe »TURNS« spielt mit unseren Hörgewohnheiten und öffnet das Verhältnis zwischen Künstler:innen und Publikum. Der Publikumsraum verwandelt sich in eine Bühne, auf der wir uns neu begegnen....

Community

Gute Ideen, wenn nichts mehr funktioniert
Open Hertzlab: Krisenwissen

Netzwerke sind im urbanen Leben notwendig, aber auch fehleranfällig. Wenn große infrastrukturelle Netzwerke wie Strom, Wasser, Internet ausfallen, merken wir das sofort: nichts geht mehr. Aber es gibt ein Netzwerk, das immer trägt – die Gemeinschaft. Nur zusammen lassen sich Krisen meistern. Gemeinsam mit euch wollen wir uns am 19. September damit auseinandersetzen, wie wir autarke Netzwerke bauen, analoges Wissen aufbauen und verteilen und improvisieren lernen. In drei Stationen einer offenen...

Community

200 Jahre KIT: Eine Geschichte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Bildern

In ihrem Vortrag stellen Dr. Klaus Nippert und Andrea Stengel, die beiden Kurator:innen der Ausstellung »200 Jahre | 100 Objekte«, die Geschichte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in historischen Fotografien und anhand seiner Kunstobjekte vor. Sie unternehmen dabei einen visuellen Spaziergang ab den beiden Anfängen des KIT als Polytechnische Schule Karlsruhe (gegründet 1825) und als Kernforschungszentrum Karlsruhe (gegründet 1956). Dr. Klaus Nippert ist Leiter des KIT-Archiv und...

Community

Unknown Error Occurred. ­Strategien gegen den Verlust des digitalen künstlerischen Erbes

Die diesjährige Matinée im Rahmen der Berlin Art Week thematisiert die Herausforderungen, die die fragile materielle Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts für Künstler:innen, Museen und Archive mit sich bringt. In unserem Kulturverständnis wird der Wunsch und das Bemühen, Kunstwerke und Dokumente – Spuren unseres Fühlens und Denkens – für kommende Generationen zu bewahren, nicht infrage gestellt. Doch die extreme Kurzlebigkeit von Geräten, Datenträgern und Software konfrontiert Individuen und...

Community

Finde deinen Art Buddy
It’s a match – Art Speeddating

10 Teilnehmende. 10 Werke. 10 Begegnungen. Ihr geht gerne in Ausstellungen, euch fehlt aber jemand, um sich darüber auszutauschen? Oder ihr habt einfach mal wieder Lust, neue Leute kennenzulernen? – In beiden Fällen seid ihr bei unserem beliebten Format „It’s a match – Art Speeddating“ genau richtig. Um Dating im herkömmlichen Sinne geht es hier also nicht, sondern um den Austausch mit unterschiedlichsten Menschen und das Kennenlernen anderer Perspektiven - auf die Kunst, aber auch den Alltag....

Community
Die 26. Karlsruher Museumsnacht war ein voller Erfolg.  | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Bruno Kelzer
5 Bilder

KAMUNA 2025
Die 26. Karlsruher Museumsnacht war ein voller Erfolg

Kunst, Kultur und Kurioses: Am Abend des 2. August 2025 lockte die Karlsruher Museumsnacht KAMUNA wieder zahlreiche Kulturfans aus nah und fern in die Fächerstadt. Von 18 Uhr bis Mitternacht boten die 21 teilnehmenden Kulturinstitutionen von Mitmachaktionen, über Sonderführungen bis Live-Musik ein vielfältiges Programm – ganz nach dem diesjährigen Motto „Wissen schafft Vielfalt“. Auch das unbeständige Wetter tat der Stimmung der rund 28.000 kulturbegeisterten Besucherinnen und Besuchern keinen...

Community

Bit für Bit
Die Restaurierung digitaler Kunstwerke

Am 31. Juli 2025 lädt das ZKM | Karlsruhe zu einem faszinierenden Einblick in die Welt der digitalen Kunstrestaurierung ein. Die Veranstaltung »Bit für Bit: Die Restaurierung digitaler Kunstwerke« widmet sich den besonderen Herausforderungen bei der Bewahrung digitaler Kunstwerke und zeigt, wie das ZKM mit seiner einzigartigen Expertise dafür sorgt, dass diese fragilen Werke auch für kommende Generationen erhalten bleiben. Digitale Kunst ist aus der Gegenwart nicht mehr wegzudenken – doch ihre...

Community

Eröffnungswochenende am ZKM
Eröffnungswochenende: Assembling Grounds

Im Rahmen der Eröffnung von »Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz« möchten wir über zwei Tage hinweg durch Vorträge, Performances und Künstler:innengespräche reflektieren, was wir voneinander lernen können für das Zusammenleben in der Zeit des umfassenden ökologischen und politischen Wandels. Die Gespräche und Vorträge werden zusätzlich live gestreamt. Welche Rolle spielen die Werkzeuge der Kunst und des globalen sowie lokalen kulturellen Wissens? Wie können Verbindungen trotz aller...

Community
Foto: Kino im Blauen Salon
3 Bilder

HfG Open Air Kino 2025 in Karlsruhe
Filmgenuss unter freiem Himmel

Vom 23. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich die Wiese vor der Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe wieder in ein Paradies für Filmfans. Das HfG Open Air Kino, organisiert vom studentischen Kino „Kino im Blauen Salon“, bringt cineastische Klassiker, Kultfilme und vergessene Schätze aus aller Welt auf die große Leinwand. Unter dem Motto „Freiheit im Wandel“ wird in diesem Jahr ein Programm präsentiert, das nicht nur Filmgeschichte zelebriert, sondern auch einen besonderen Blick auf den...

Community
The Story That Never Ends, ZKM, Soun-Gui Kim | Foto: ZKM Zentrum für Kunst und Medien Franz J Wamh
6 Bilder

Neue Ausstellungen, Filmfestival und mehr
Vielfältiger April in der Karlsruher Kultur

Die Osterfeiertage stehen kurz bevor und versprechen entspannte Frühlingstage. Die Karlsruher Kultureinrichtungen liefern dazu das passende Programm, bei dem für jeden Geschmack eine spannende Veranstaltung zu finden ist. Neue Ausstellungen von der Stadtgeschichte bis hin zu kreativer Medienkunst bieten abwechslungsreiche Unterhaltung. Mit den Independent Days steht ein spannendes Filmfestival in den Startlöchern, das durch das Dokumentarfestival dokKa ideal ergänzt wird. Und auch die...

Ausgehen & Genießen
VPM mit Lambda | Foto: KME, Artists
3 Bilder

Exzellent und international in Karlsruhe
Medienkunst im Zeichen der Wissenschaft

Karlsruhe. Die Schlosslichtzeit steht in den Startlöchern: Erstmals werden in diesem Jahr drei gleichrangig platzierte Gewinner mit dem BBBank Award im Projection Mapping ausgezeichnet: Mit ihren eingereichten Konzepten zum Themenfeld Wissenschaft, Forschung und Innovation konnten sich Ari Dykier (Warschau) mit „Reflexion in Technik“, SKG+ (Shenzhen) mit „The Tao. The Flow of the Universe“ und V.P.M. (Barcelona) mit „λ (Waves of Matters)” gegen die hochwertige internationale Konkurrenz...

Wirtschaft & Handel

ITB Berlin
Karlsruhe präsentiert sich als kreative Destination

Historische Schätze und moderne Forschung: Vom 4. bis 6. März 2025 lädt Karlsruhe das internationale Fachpublikum auf der ITB in Berlin dazu ein, die Stadt als facettenreiche Destination zu entdecken. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH stellt bei der weltweit größten B2B-Reisemesse am Stand der Deutschen Zentrale für Tourismus e. V. das umfangreiche kulturelle und touristische Programm der deutschlandweit einzigen UNESCO City of Media Arts vor. Neben klassischen touristischen Highlights wie...

Ausgehen & Genießen

ZKM startet neue Konzertreihe "Turns"
Sound Artist, Sopranistin und Klangkünstler zum Start

Karlsruhe. Im Februar startet am ZKM in Karlsruhe mit "Turns" eine neue Konzertreihe, die mit den Hörgewohnheiten des Publikums spielen wird. Einmal im Monat lädt das ZKM Hertzlab ein, im Klangdom neue Perspektiven auf elektronische Musik, Klangkunst und Sound Art zu entdecken. Internationale und lokale Künstler regen dazu an, unser Verständnis von Sound zu erweitern – in Performances, partizipativen Installationen und interaktiven Formaten. Zum Auftakt von "Turns" findet am 14. Februar ab 19...

Ausgehen & Genießen

Tag der offenen Tür im Hallenbau
Tag der offenen Tür in den Museen am Sonntag, 2.2., von 11 bis 18 Uhr

Karlsruhe. Traditionell eröffnet der Hallenbau das Jahr mit einem Tag der offenen Tür: Die Städtische Galerie Karlsruhe, die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und das ZKM Karlsruhe bieten dabei Blicke hinter die Kulissen. Besucher erwartet Workshops, Führungen und viele weitere Angebote. Architekturführungen durch den Hallenbau: jeweils für 45 Min. um 11:30 Uhr, 12:30 Uhr, 14:15 Uhr und 15:45 UhrFührungen durch die Ausstellungen:...

Ausgehen & Genießen
Ausschnitt aus "Hands of Purple Distances", Regie: Sava Trifković, YU 1962 | Foto: Akademisches Filmzentrum (AFC)
3 Bilder

Kino im Blauen Salon
Das Akademische Filmzentrum Belgrad zu Gast in Karlsruhe

Diese Woche erwartet Filmbegeisterte in Karlsruhe ein besonderes Highlight: Im Kino im Blauen Salon der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) präsentiert das Akademische Filmzentrum Belgrad (AFC) eine exklusive Auswahl von Kurzfilmen aus seinem renommierten Archiv. Die Veranstaltung, organisiert vom Open Research Center (ORC) der Hochschule in Zusammenarbeit mit dem studentisch geleiteten Kino, bringt mit Milan Milosavljević, dem Leiter des AFC, einen prominenten Gast nach Karlsruhe. Das...

Lokales

Workshop
Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!

Datum: Do, 23.01.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Ort: ZKM Medialounge Als Teil des Projekts „Medienkunst auf Wikipedia“ fand am 24. Februar 2024 unser erster Edit-a-thon hier am ZKM statt. Seitdem treffen wir uns monatlich um biografischen Artikel von Künstler:innen zu erweitern und zu veröffentlichen. Du hast unseren ersten Edit-a-thon zu Medienkünstler:innen verpasst? Dann komm vorbei und lerne Wikipedia als Beitragende:r kennen. Wikipedia ist eine der wichtigsten Informationsquellen im Internet....

Ausgehen & Genießen
Happy Hour bei den Stupid Lovers  | Foto: Stupid Lovers
6 Bilder

Jahresendspurt
Happy Hour, Kunst und mehr warten im Dezember in Karlsruhe

Die Adventszeit und die Tage zwischen den Jahren laden dazu ein, das vielfältige Angebot der Karlsruher Kultureinrichtungen zu erkunden und das Jahr mit neuen Eindrücken zu verabschieden. Bei kühleren Temperaturen erleben Besucherinnen und Besucher vom humorvollen Improvisationstheater bis hin zur zeitgenössischen Kunstausstellung unterhaltsame Stunden. Theatrale Schnapsideen bei der „Happy Hour“ Die Happy Hour ist jene glückliche Stunde, in der noch alles möglich scheint, der Abend erst...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Karlsruher ZKM
"Protected by roof and right-hand muscles"

Karlsruhe. Ab dem 23. November präsentiert das ZKM in Karlsruhe eine große Einzelausstellung des in Hawaii lebenden südkoreanischen Künstlers Sung Hwan Kim. Kim nimmt in seinen Ausstellungen die Position eines Erzählers ein, um Geschichte mit den Sinnen zu interpretieren und Ideen und Emotionen zu verkörpern und zu destillieren. Seine multisensorischen Rauminstallationen setzen sich zusammen aus Video, Zeichnung, Licht, Skulptur und Architektur sowie Performance und Musik – die in enger...

Ausgehen & Genießen

Repaircafé im Karlsruher ZKM
"Play, Repair, Repeat" am 11. Oktober

Karlsruhe. "Lasst uns gemeinsam reparieren", die Ansage ist deutlich für das "Play, Repair, Repeat" am 11. Oktober ab 15 Uhr (mit Slots) im Lichthof 9 im Karlsruher ZKM-"Hertzlab". Die Kunst der Reparatur hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Während das Wegwerfen oft als ein Zeichen von Modernität gilt, setzen sich immer mehr Menschen wieder dafür ein, den Wert und die Schönheit der Wiederherstellung neu zu entdecken. "Ab 2024 haben die Bürger der EU das Recht auf Reparierbarkeit ihrer...

Ausgehen & Genießen
Popcorn Kino: The Creature from the Black Lagoon (1954), der Eröffnungsfilm des diesjährigen Programms. | Foto: Matylda Eaton
16 Bilder

Kino im Blauen Salon
HfG Open Air Kino – ein Rückblick

Vor ziemlich genau einem Monat ging wieder einmal ein tolles Open Air Kino vor der HfG Karlsruhe zu Ende. Und bevor sich unser Kino-Team in die wohlverdiente Sommerpause verabschiedet, möchten wir in diesem kleinen Rückblick nochmal die schönsten Momente und Geschichten der diesjährigen Ausgabe mit den Leserinnen und Lesern hier teilen! Bereits seit 2019 organisieren wir nun das "HfG Open Air Kino", dieses Jahr gingen wir (abzüglich Corona-Pause) also tatsächlich in die 5. Runde, ein kleines...

Ausgehen & Genießen
Ein Bus-Shuttle verbindet die einzelnen Stationen der KAMUNA.  | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Bruno Kelzer
2 Bilder

Jubiläumsausgabe
Ganz schön was los bei der 25. Karlsruher Museumsnacht

Am 3. August laden 18 Karlsruher Kulturinstitutionen von 18 bis 24 Uhr zu einer einzigartigen Nacht voller Entdeckungen und Erlebnisse. Für die bereits 25. Karlsruher Museumsnacht KAMUNA haben die Museen entsprechend dem Motto „25 Jahre. Feiert mit uns!“ über 240 unvergessliche Programmpunkte auf die Beine gestellt. "Das 25-jährige Jubiläum der Karlsruher Museumsnacht ist ein Meilenstein für die Kulturszene unserer Stadt", so Stephan Theysohn, Themenmanager Kultur bei der KTG Karlsruhe...

Ausgehen & Genießen
Das KAMUNA-Jubiläum lädt mit über 240 Veranstaltungen in die Karlsruher Kulturinstitutionen.  | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Bruno Kelzer
6 Bilder

Kultur-Tipps im Juli
KAMUNA-Jubiläum, Festivalstimmung und vieles mehr

Der Karlsruher Kultursommer wird bunt: 25 Jahre KAMUNA, Top-Acts bei DAS FEST oder Mord im Altersheim. In der Fächerstadt gibt es für jeden Kulturfan das passende Erlebnis. Festivalstimmung in der Günther-Klotz-Anlage Der Mount Klotz bebt: Vier Tage lang feiert Karlsruhe DAS FEST. Auf der Hauptbühne sorgen aktuelle Künstler für Festivalstimmung, der große kostenfreie Bereich bietet auf weiteren Bühnen schönste Erlebnisse für die ganze Familie. Vom 18. bis 21. Juli präsentiert DAS FEST Karlsruhe...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 25. September 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!

Einmal im Monat treffen wir uns, um Wikipedia zu pflegen und wertvolles Wissen für alle zugänglich zu machen. In unserer Schreibwerkstatt lernen wir, wie man Wikipedia-Artikel verfasst, erweitert und bearbeitet. Dabei unterstützt uns die Bibliothek mit umfassenden Recherchemöglichkeiten und Fachwissen. Egal, ob ihr neu dabei seid oder schon Erfahrung habt: Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch Wikipedia zu bereichern! Dieses Mal Nachdem wir beim letzten Mal erfolgreich einen Artikel...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ