Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!

In Kalender speichern
22. Mai 2025
16:00 - 18:00 Uhr
26. Juni 2025
16:00 - 18:00 Uhr
25. September 2025
16:00 - 18:00 Uhr
23. Oktober 2025
16:00 - 18:00 Uhr

In Kalender speichern

Foto: © AI-Generator »intelligent.museum«
  • Foto: © AI-Generator »intelligent.museum«
  • hochgeladen von ZKM Presse

Einmal im Monat treffen wir uns, um Wikipedia zu pflegen und wertvolles Wissen für alle zugänglich zu machen. In unserer Schreibwerkstatt lernen wir, wie man Wikipedia-Artikel verfasst, erweitert und bearbeitet. Dabei unterstützt uns die Bibliothek mit umfassenden Recherchemöglichkeiten und Fachwissen.

Egal, ob ihr neu dabei seid oder schon Erfahrung habt: Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch Wikipedia zu bereichern!

Dieses Mal
Nachdem wir beim letzten Mal erfolgreich einen Artikel geschrieben und veröffentlicht haben, wollen wir auch diesmal wieder Material über eine Künstlerin zur Verfügung stellen und gemeinsam an einem neuen Artikel arbeiten. Wer möchte, kann mit uns an diesem Artikel arbeiten oder auch auf eigene Initiative Artikel schreiben. Es gibt Raum für Fragen und Hilfe.

Wie Du teilnehmen kannst:
• Auf unserer Wikipedia-Projektseite findest Du alle Details zu den vergangenen und kommenden Schreibwerkstätten, bereits geschriebene Artikel und woran wir noch arbeiten wollen.
• Zum Mitmachen benötigst Du lediglich einen Laptop.
• Melde Dich auf der Projektseite für die nächsten Termine an – oder schau einfach spontan vorbei.

Hintergrund
Wikipedia zählt zu den bedeutendsten Informationsquellen im Internet. Unser Ziel ist es, Medienkünstler:innen und ihre Werke in der Online-Enzyklopädie sichtbarer zu machen. Im Rahmen des Projekts „Medienkunst auf Wikipedia“ fand am 24. Februar 2024 unser erster Edit-a-thon im ZKM statt. Seitdem treffen wir uns regelmäßig in der Wikipedia-Schreibwerkstatt, um gemeinsam an biografischen Artikeln über Künstler:innen und Medienkunstwerke zu arbeiten.

Bleib auf dem Laufenden:
Melde Dich für unsere Mailingliste an und verpasse keine Neuigkeiten zur nächsten Wikipedia-Schreibwerkstatt!

Autor:

ZKM Presse aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ