Die diesjährige Matinée im Rahmen der Berlin Art Week thematisiert die Herausforderungen, die die fragile materielle Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts für Künstler:innen, Museen und Archive mit sich bringt.
In unserem Kulturverständnis wird der Wunsch und das Bemühen, Kunstwerke und Dokumente – Spuren unseres Fühlens und Denkens – für kommende Generationen zu bewahren, nicht infrage gestellt. Doch die extreme Kurzlebigkeit von Geräten, Datenträgern und Software konfrontiert Individuen und Gesellschaft mit neuen Schwierigkeiten. Während wir einerseits befürchten, dass der digitale Raum nichts mehr vergisst, gerät aus dem Blick, dass wir gleichzeitig Zeuge eines rasenden Verlusts digitaler künstlerischer Werke und Dokumente werden.
Welche Strategien und Ressourcen haben wir, um der digitalen Fragilität zu begegnen? Welche neuen Allianzen bräuchten wir, um die Werke für die kommenden Generationen zu bewahren? Können Museen und Kulturarchive einfach nur Bewahrer sein oder müssen sie sich zunehmend zu Laboren für elektronische und digitale Nachhaltigkeit verwandeln? Die Diskussion über den langfristigen Erhalt digitaler und elektronischer Artefakte ist dabei nicht nur eine technische Debatte. Wird die digitale Transformation langfristig unser Konzept des kulturellen Gedächtnisses verändern?
Der Kulturwissenschaftler Wolfgang Ullrich, der Medientheoretiker Claus Pias (Leuphana), der Künstler Harm van den Dorpel und die Leiterin der Sammlung und Archive des ZKM, Margit Rosen, diskutieren die bereits beobachtbaren Auswirkungen der Digitalisierung und mögliche Szenarien für die Zukunft. Moderation: Saskia Trebing, monopol.
offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.