DTM-Finale vom 3. bis 5. Oktober in Hockenheim

- Foto: ADAC Motorsport
- hochgeladen von Jo Wagner
Karlsruhe. Region. Der Countdown für das DTM-Finale auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg vom 3. bis 5. Oktober läuft - und der Titelkampf ist spannend, denn neun Fahrer liegen noch in Schlagdistanz! Wer am Ende einer hochdramatischen Saison die Krone des DTM-Champions 2025 tragen wird, ist völlig offen: Piloten von fünf verschiedenen Marken liegen in der Gesamtwertung um nur 29 Punkte getrennt - also innerhalb jener 56 Zähler, die beim Finalwochenende noch zu verhandeln sind. Erst der Zehntplatzierte hat auch mathematisch keine Titelchance mehr.
Prognosen zum möglichen Ausgang der letzten beiden Rennen des Jahres, die am Samstag und Sonntag des Wochenendes jeweils um 13.30 Uhr gestartet werden, sind nicht machbar. Vorentscheidend sind erfahrungsgemäß die beiden Qualifikationstrainings, in denen die Fahrer nur 20 Minuten Zeit haben, um eine perfekte Runde hinzulegen und sich einen der vorderen Startplätze zu sichern. Angesichts der enormen Leistungsdichte im Feld - meist liegen die 24 GT3-Fahrzeuge im Qualifying in einer Sekunde - ist der Startplatz vorentscheidend für den Ausgang des Rennens. "Wir kommen als Gesamtführende nach Hockenheim, insofern sind unsere Titelchancen natürlich voll intakt und unser Ziel klar", so Lucas Auer (AT/Mercedes-AMG Team Landgraf/Mercedes-AMG GT3), "Was aber das Kräfteverhältnis und unsere Stärken betrifft, so fließen derart viele Faktoren ein, dass wir einfach abwarten müssen, was am Rennwochenende passiert."
Denn im Getümmel der nahezu gleich schnellen, rund 550 PS starken Boliden nach vorne zu kommen, ist erfahrungsgemäß eine Herkulesaufgabe, auch wenn der Hockenheimring Passagen aufweist, in denen Überholmanöver möglich sind. Das dürfte mit ein Grund dafür sein, dass der 4,5 Kilometer lange Grand-Prix-Kurs bei Fans wie Fahrern gleichermaßen beliebt ist. "Hockenheim ist normalerweise für alle GT3-Fahrzeuge eine gute Strecke, von daher erwarte ich harte Kämpfe. Unsere Stärke in dieser Saison war das Qualifying. Außerdem hat das Team zuletzt großartige Boxenstopps hingelegt, was ebenfalls sehr wertvoll sein wird", so Jordan Pepper (ZA/TGI Team Lamborghini by GRT/Lamborghini Huracán GT3 EVO).
Die DTM-Piloten prognostizieren fürs Finale auf jeden Fall ein Rennspektakel. Aus dem Pool der Titelkandidaten haben wir den jeweils bestplatzierten Fahrer jeder Marke um seinen persönlichen Ausblick auf das letzte DTM-Rennwochenende des Jahres gebeten.
Infos unter www.hockenheimring.de
Autor:Jo Wagner |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.