Mit Mut und Innovationskraft Region stärken

- Preisträger und Jury des Außenwirtschaftspreises GLOBAL 2025
- Foto: Jörg Donecker
- hochgeladen von Jo Wagner
Karlsruhe. Region. Unter dem Motto „Grenzen überwinden, neue Märkte erschließen“ wurde zum achten Mal der "Global Außenwirtschaftspreis" verliehen. Die Technologieregion Karlsruhe zeichnete zusammen mit der IHK Karlsruhe drei Unternehmen mit besonderen Erfolgen im internationalen Geschäft aus.
In diesem Jahr stand die deutsch-französische Zusammenarbeit im Mittelpunkt – ein Bekenntnis zur engen wirtschaftlichen Partnerschaft am Oberrhein. Verliehen wurde der Preis in drei Kategorien: Deutsches Unternehmen, Französisches Unternehmen und Startups. Die Preisträger, "Theo Klein GmbH" aus Landau, "IGIENAIR GmbH" in Ettlingen und "ATMOS Space Cargo GmbH" aus Lichtenau, überzeugten die Jury durch Innovationskraft, strategische Weitsicht und gelebte Interkulturalität. Der amtierende IHK-Präsident Volker Hasbargen sprach von fast 60 Prozent Exportquote der Unternehmen im IHK-Bezirk Karlsruhe. Deren Internationalität sei „kein Selbstzweck, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor“. Hasbargen hob die Rolle der IHK als Wegbegleiter in der Wirtschaft durch Beratung und Netzwerken hervor. Der Außenwirtschaftspreis sei „ein Zeichen der Anerkennung für Unternehmen, die „mit Mut und Innovationskraft neue Märkte erschließen und unsere Region stärken“, so Robert W. Huber als Jury-Vorsitzender.
Dr. Frank Mentrup, Vorsitzender der Technologieregion Karlsruhe, und Gaël de Maisonneuve, Generalkonsul Frankreichs in Baden-Württemberg, unterstrichen in ihren Grußworten die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für die wirtschaftliche Zukunft Europas. Die Veranstaltung wurde von Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft besucht und setzte die Tradition der bisherigen Preisverleihungen fort: So wurde der Preis 2011 erstmals an Unternehmen mit einem Bezug zu Singapur verliehen. Im Rhythmus von zwei Jahren folgte der Fokus auf Indonesien, Kasachstan, Panama, Japan, Vietnam und 2023 die USA. Der Blick über den Rhein nach Frankreich brachte die weltweite Ausrichtung mit dem "Global" erstmals nach Europa.
Autor:Jo Wagner |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.