Frank Mentrup

Beiträge zum Thema Frank Mentrup

Lokales
Informierten sich am Stand des KIT | Foto: www,jowapress.de
5 Bilder

"Stallwächterparty" zum Thema "Aus Tradition in die Zukunft"

Karlsruhe. Berlin. Ein doppeltes Jubiläum stand dieses Jahr an: Die Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund ist nun seit 25 Jahre in Berlin und feierte zum 60. Mal die traditionelle "Stallwächterparty". Der Begriff für das politische Sommerfest der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin geht übrigens zurück in die 1970er Jahre, als der damalige Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Minister Eduard Adorno, ihn prägte. Die "Stallwächterparty" ist gewissermaßen das Treffen all...

Lokales

Trauer in Karlsruhe: Ehrenbürger und Oberbürgermeister im Ruhestand Prof. Dr. Gerhard Seiler gestorben

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe trauert um ihren Ehrenbürger Prof. Dr. Gerhard Seiler. Der ehemalige Oberbürgermeister (1986 bis 1998) ist am Abend des 1. Juli 2025 im Alter von 94 Jahren verstorben. „Die Todesnachricht von unserem hoch angesehenen Ehrenbürger und bis heute von vielen Menschen geschätzten Karlsruher Prof. Dr. Gerhard Seiler berührt die Stadt und auch mich persönlich sehr“, sagt Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe in einer MItteilung: „Wir verlieren mit ihm...

Community

KI-Challenge Region Karlsruhe
Lösungen für umweltfreundliche Events - mit KI

Mit der KI-Challenge "Smart Eco-Events" hat die KI-Allianz Baden-Württemberg zentrale Stakeholder der Region Karlsruhe zu einem Workshop ins Schloss nach Ettlingen geladen. Im Fokus standen Anforderungen, Datenangebote und (KI-basierte) Lösungsideen, die gemeinsam in konkrete Projektideen überführt werden können. Sandra Rohner, Geschäftsführerin der "KI-Allianz Baden-Württemberg", und Dr. Thomas Usländer, Projektleiter der “KI-Challenge” und Business Developer für KI-Engineering, Fraunhofer...

Community
Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup unterzeichnete eine Absichtserklärung mit der NMIMS Hochschule in Mumbai | Foto: © IGNKA
7 Bilder

Ausbau der Kontakte auf vielen Ebenen
Karlsruhe positioniert sich stärker in Indien

Über 200 Akteure mit einem Indien-Bezug gibt es in und um Karlsruhe. Sie alle – ob aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Event, Tourismus oder Institutionen – sind gut in beide Richtungen über das „India Board Karlsruhe“ vernetzt, einem Zusammenschluss, der dazu Synergien liefert, um die unterschiedlichen Projekte zwischen Karlsruhe und Pune, Nagpur, Aurangabad oder Mumbai entscheidend zu unterstützen. Dabei ist das „India Board Karlsruhe“ fest eingebunden in die Partnerschaft des Landes...

Lokales
Im Gespräch (v.l.): Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Prof. Dr. Franziska Meinherz, KIT-Präsident Prof. Dr. Jan S. Hesthaven und Moderatorin Nicole Köster  | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

Jahresempfang der Stadt Karlsruhe
Das KIT-Jubiläum war der rote Faden im Programm

Karlsruhe. Volles Haus am Abend im Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus. Aus allen Bereichen der Stadt-Gesellschaft waren Vertreterinnen und Vertreter beim traditionellen Jahresempfang der Stadt Karlsruhe durch Oberbürgermeister Frank Mentrup und dem Karlsruher Gemeinderat geladen. Im Jubiläumsjahr des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erfolgte eine sichtbare Integration des 200jährigen Bestehens im Programm. Den Auftakt machte der Einmarsch der "KAmpus KApelle": Die 26 Musiker der...

Lokales
Foto: Markus Breig, KIT
3 Bilder

Das KIT feiert den 200. Geburtstag
"Unentbehrlich für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort"

Karlsruhe. Mehr als 2 000 Gäste haben bei einem Festakt (20.Februar 2025) das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als Ort der Forschung, Lehre und Innovation gefeiert, das weit über die Region hinauswirkt. Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Bundes- und Landesregierung sowie Spitzenvertreterinnen und -vertreter der deutschen und internationalen Wirtschaft und Wissenschaft würdigten das KIT als in seiner Art bundesweit einzigartige Einrichtung, die Universität und...

Lokales
Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt und Sally Özcan mit dem Ehrenpaten-Schild bei den Giraffen | Foto: Timo Deible/Zoologischer Stadtgarten
3 Bilder

Giraffen im Zoo Karlsruhe
Sally Özcan übernimmt Ehrenpatenschaft

Karlsruhe. Netzgiraffen sind in der Natur sehr selten geworden. Nach aktuellen Schätzungen gibt es nur noch weniger als 10.000 Tiere. Die Weltnaturschutzunion IUCN führt Netzgiraffen auf der Roten Liste als „stark gefährdet“. Der Zoo Karlsruhe beteiligt sich am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) des Europäischen Zooverbands EAZA. Sally Özcan wurde vor kurzem von der renommierten Süddeutschen Zeitung zu Deutschlands Koch- und Backkönigin „gekrönt“. Bei den Giraffen im Zoo Karlsruhe hat...

Lokales

Besondere Spende übergeben
"Lions Club Karlsruhe-Fächer" engagiert sich

Karlsruhe. Gesellschaftliches und soziales Engagement steht bei den "Lions Clubs" ganz oben auf der Agenda. Jetzt feierte der "Lions Club Karlsruhe-Fächer", einer von zwölf Clubs in Karlsruhe, runden Geburtstag, das 50-Jährige! "50 Jahre bedeuten viele gemeinsame Abende und vor allem viel Gutes, was unser Club in seiner bisherigen Geschichte geleistet hat", schreibt Präsident Prof. Dr. Christian Braun in seinem Grußwort zum Jubiläumsjahr: "Genauso wichtig ist es aber auch, in die Zukunft zu...

Sport

Austausch in Sachen Sport
"World Games" 2029 in Karlsruhe

Karlsruhe. Zu einem Arbeitsgespräch haben sich Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und der Vizepräsident des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), Jens-Peter Nettekoven, getroffen. Das gemeinsame Thema: Die "World Games" 2029 in Karlsruhe. Hier im Auszug ein paar der erörterten Fragen der Runde. ???: Warum ist Karlsruhe eine gute Gastgeberin für die "World Games" 2029? Jens-Peter Nettekoven: Weil Karlsruhe bereits 1989 bewiesen hat, dass die Stadt gut ausrichten kann. Hier wird...

Lokales
Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup berichtet von anstehenden Aktivitäten des "India Board Karlsruhe" | Foto: IGNKA
4 Bilder

Partnerschaftliches im Blick
Viele Aktivitäten aus dem „India Board Karlsruhe“ heraus

Seit 2015 gibt es das „India Board Karlsruhe“ (IBK), ein Netzwerk, das die vielfältigen Projekte und Kooperationen mit Indien-Bezug aus der Technologieregion Karlsruhe heraus voranbringen und unterstützen soll. Die Plattform kümmert sich dabei auch um die Vernetzung der über 100 Akteure mit Indien-Bezug in der Region. Viele Projekte zwischen Karlsruhe und Indien Denn gerade in und aus diesem Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Tourismus oder Institutionen ergeben sich Synergien, die...

Lokales
Rathaussturm | Foto: Foto: Jutta Hauswirth
4 Bilder

Marktplatz in Narrenhand
Fastnachtseröffnung am 11.11.24

Die Fastnachtskampagne 2024/25 wird dieses Jahr wie gewohnt vom Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) am 11.11.24 eröffnet. Neu ist allerdings diesmal: der Festausschuss Karlsruher Fastnacht ist am Morgen um 11.11 Uhr zu Gast beim Organisationskomitee Durlacher Fastnacht (OKDF) im Durlacher Rathaus. Die Fastnacht wird dann mit einer überraschenden Geste von Durlach nach Karlsruhe gebracht. Am Nachmittag beginnt dort um 16.11. Uhr die Fastnachtseröffnung mit der Narrentaufe am Narrenbrunnen...

Sport

Südend-Schule: Neubau für Sporthalle hat Priorität
"Kurzfristige Reparaturarbeiten sind keine nachhaltige Investition"

Karlsruhe. Optimale Bedingungen für den Sportunterricht in der Südend-Grundschule schaffen – an diesem Ziel arbeitet die Stadt Karlsruhe mit Nachdruck. "Wir sehen den großen Handlungsbedarf", betont Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, "deshalb richten wir den Fokus auf eine dauerhafte Lösung mit Zukunftsperspektive". Die Abwägung aller Vor- und Nachteile hat zwischenzeitlich ergeben, dass eine zügige Realisierung des Neubaus die beste Option sei. Abriss des Bestandsgebäudes steht bevor Daher...

Lokales

Karlsruher Glückwünsche zum Lichterfest Diwali

"Anlässlich des Lichterfestes Diwali sende ich allen, die dieses bedeutsame Fest hier in Karlsruhe feiern, meine herzlichsten Glückwünsche", so Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Diwali ist das traditionelle mehrtägige "Lichterfest", das Millionen Menschen weltweit vereint, von Indien über Südostasien bis hin zu den vielen Gemeinschaften auf der ganzen Welt, auch bei uns in Karlsruhe. Es steht symbolisch für den Sieg des Lichts über die Dunkelheit, des Guten über das Böse und der...

Lokales
Gründungsvorstand Dr.-Ing. Hans Hubschneider | Foto: fokus.energie/Gustai/Pixelgrün
3 Bilder

10 Jahre Karlsruher Energie-Netzwerk fokus.energie
Brücke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft & Gesellschaft

Ob Transformation der Energienutzung, Ausbau nachhaltiger Technologien, Förderung von Start-ups oder Innovationsnetzwerk: Mit der Gründung von fokus.energie e.V. vor zehn Jahren änderte sich die Energielandschaft in und um Karlsruhe, dazu wurden Unternehmen, Gründerinnen und Gründer sowie Forschungseinrichtungen enger verbunden. Viele hätten zu diesem Erfolg beigetragen, so Ariane Durian, Vizepräsidentin IHK Karlsruhe, die fokus.energie zur Feier eine Jubiläumsurkunde verlieh, „in Anerkennung...

Blaulicht

Wer macht denn so etwas?
Beschädigung des jüdischen Mosaiks im Karlsruher "Garten der Religionen"

Karlsruhe. Unfassbar: Die Stadt Karlsruhe beklagt die Beschädigung des jüdischen Mosaiks im jüdischen Kreis im "Garten der Religionen". Unbekannte haben Teile des Mosaiks entfernt. „Diese Tat macht betroffen, gerade weil der 'Garten der Religionen' ein offener Ort der Einkehr und der Reflexion ist und von der Bürgerschaft als ihr Projekt zum Stadtgeburtstag 2015 gewählt wurde. Der Garten hat daher für die Stadt eine ganz besondere Bedeutung“, so Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Eine...

Wirtschaft & Handel

Belastungsverschiebungen vom Gewerbe zum Wohnen
Vorschlag für neuen Hebesatz der Grundsteuer B in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Stadtverwaltung Karlsruhe hat dem Haupt- und Finanzausschuss ihren Vorschlag zu Änderung der Hebesatzsatzung (Grundsteuer) ab dem Jahr 2025 vorgelegt. Der neue Hebesatz der Grundsteuer B soll nach diesen Planungen von 490 auf 270 Prozent gesenkt werden. Die Grundsteuer B gilt für alle bebauten und bebaubaren Grundstücke. Ausgangslage für die Neukalkulation des Hebesatzes sind rund 105.000 steuerpflichtige Objekte in der Stadt Karlsruhe. Durch die zuständigen Finanzämter liegen...

Sport
Foto: DFB
Video

Für Freiheit, Toleranz & Menschlichkeit
„Julius Hirsch Preis“ in diesem Jahr auch nach Karlsruhe

Karlsruhe. Der „Julius-Hirsch-Preis“ ist eine vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) gestiftete Auszeichnung, ehrt Vereine, Institutionen und Einzelpersonen, die sich in besonderer Weise für Freiheit, Toleranz und Menschlichkeit – und gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form der Diskriminierung einsetzen. Julius „Juller“ Hirsch Der Preis erinnert an das Schicksal des siebenfachen deutschen Nationalspielers Julius „Juller“ Hirsch (geboren 1892 in Achern) vom Karlsruher FV, der 1933 wegen seiner...

Wirtschaft & Handel
Die drei Oberbürgermeister, Cornelia Paetzold-Schick aus Bruchsal, Dietmar Späth aus Baden-Baden und Dr. Frank Mentrup aus Karlsruhe, gaben zusammen mit Ralf Eichhorn Einblicke in die aktuellen deutsch-indischen Beziehungen in der Region.  | Foto: ignk
5 Bilder

Deutsch-Indisches im Blickpunkt
Auftakt der „India Week Karlsruhe“ mit Wirtschaftstag

Schon die Verflechtungen aus der Technologieregion Karlsruhe (TRK) in den indischen Bundesstaat Maharashtra sind vielfältig, dazu kommen viele weitere Verbindungen nach Indien: Baden-Württemberg hat zum Beispiel eine Partnerschaft mit dem indischen Bundesstaat, die Landeshauptstadt mit Mumbai, Karlsruhe eine Projektpartnerschaft mit Pune, das „Aurangabad Business Promotion Center“ (abpro) hat seinen Sitz in Karlsruhe – und dazu gibt es noch einen regen Austausch in den Bereichen Wirtschaft,...

Wirtschaft & Handel

Karlsruher "Müll-Peinlichkeit" geht weiter
Erneuter Nachprüfungsantrag bei der Wertstofftonne eingereicht

Karlsruhe. Der Stadt Karlsruhe liegt erneut eine Rüge eines Entsorgungsunternehmens gegen die geplante Erweiterung des Vollservices vor, über die am 16. Juli der Gemeinderat entscheiden soll. Die Stadt hat diese Rüge zurückgewiesen, woraufhin ein Nachprüfungsantrag eines Wettbewerbers bei der Vergabekammer eingereicht wurde. Karlsruher "Müll-Peinlichkeit" geht weiter Mit einer Entscheidung der Vergabekammer wird innerhalb von voraussichtlich fünf Wochen gerechnet. Bis dahin wird der Wertstoff...

Wirtschaft & Handel

Schnittstelle in der Technologieregion Karlsruhe
Kooperation unterzeichnet zwischen „Welcome Center“ und Europäischer Schule

„Die Europäische Schule bereichert Karlsruhe und die Region“, betonte Oberbürgermeister Frank Mentrup: „Europa lässt sich hier erleben. Die Europäische Schule ist ein Erfolgsmodell!“ Anlässlich des Schulfestes haben die Europäische Schule (ESK) in der Waldstadt und die Technologieregion Karlsruhe (TRK) mit dem Welcome Center eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die darauf abzielt, internationalen Familien und Fachkräften die Technologieregion näherzubringen und die soziale und...

Lokales
Besuch im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses zum Eintrag ins Goldene Buch | Foto: IBKA
5 Bilder

Delegation aus Indien in Karlsruhe
Austausch auch in Sachen Ausbildung

Karlsruhe. Ob Austausch in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Tourismus, Events, Bildung, auf kommunaler Ebene oder im Kulturellen: Die guten Verbindungen aus der Technologieregion Karlsruhe (TRK) in den indischen Bundesstaat Maharashtra lassen sich auch gut an der signifikanten Zunahme der Projekte, Kooperationen und Besuche erkennen. So weilte in dieser Woche im Südwesten Deutschlands erneut eine hochrangige Delegation um den Bildungsminister Maharashtras Deepak V. Kesarkar aus dem...

Lokales
Verkündung des vorläufigen Wahl-Ergebnisses im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

Karlsruhe hat gewählt
11 Parteien und Gruppierungen im neuen Gemeinderat

Karlsruhe. Der Bundestrend war auch in Karlsruhe bei der Wahl zum Gemeinderat zu spüren: Die Parteien der "Ampel" in Berlin mussten Verluste hinnehmen. In Zahlen: 225.262 Wahlberechtigte waren in der Fächerstadt aufgerufen, ihre Stimmen (insgesamt 6.040.820 gültige, 2,13% ungültige) abzugeben, die bei einer Wahlbeteiligung von 61,35 % wie folgt (vorläufiges Ergebnis) auf die Parteien und Kandidaten entfielen. GRÜNE 25,59 % (-4,45 Prozentpunkte) - 12 Sitze, gewählte Bewerber in der Reihenfolge...

Sport
Foto: Archiv www.jowapress.de
Video 3 Bilder

Die Entscheidung ist gefallen
Karlsruhe wird Gastgeber der "World Games 2029"

Karlsruhe wird "The World Games" (TWG) 2029 ausrichten und ist damit die erste Stadt, die das Multisport-Event seit seiner Gründung zweimal organisiert hat. Deutschland ist dabei ein bewährter Gastgeber, der bereits die dritte Auflage 1989 in Karlsruhe und die siebte Auflage der "World Games" 2005 in Duisburg veranstaltet hat. Nach der Nominierung durch den "Deutschen Olympischen Sportbund" (DOSB) wird die Fächerstadt im Sommer 2029 das Flaggschiff der "International World Games Association"...

Sport
Das Karlsruher Logo für die "World Games 2029" | Foto: Stadt Karlsruhe, Cindy Streeck
2 Bilder

DOSB legt sich auf Karlsruhe als Bewerber fest
Bekommt Karlsruhe die "World Games" 2029?

Karlsruhe. Mit dem Motto „World Games im Herzen Europas” verknüpft Karlsruhe seine Bewerbung nicht nur geografisch mit der zentralen Lage, sondern auch emotional und symbolisch mit den historisch gewachsenen Werten Europas, die durch Frieden und Versöhnung, insbesondere zwischen Deutschland und Frankreich, geprägt wurden. Es unterstreicht die ambitionierte Vision, ein umfassendes und friedliches Erlebnis zu schaffen, das Sport, Kultur, Bildung und gesellschaftliche Werte vereint. "DOSB"...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ