Badisches Staatstheater

Beiträge zum Thema Badisches Staatstheater

Community
Auf Teilnehmende wartet ein spannendes Erlebnisprogramm und kleine Nikolauspräsente. | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Bruno Kelzer
4 Bilder

Vorverkauf startet am 22. Oktober
"Schlaf in deiner Stadt 2025"

Bereits zum dritten Mal lädt die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH gemeinsam mit 13 Karlsruher Hotels zu einem ganz besonderen Erlebnis ein: „Schlaf in deiner Stadt 2025“. Am Nikolauswochenende vom 6. bis zum 7. Dezember 2025 können die Einwohnerinnen und Einwohner von Stadt und Region zu exklusiven Sonderkonditionen einen Kurzurlaub vor der eigenen Haustür genießen. Diese einmalige Gelegenheit eignet sich perfekt, um das vorweihnachtlich geschmückte Karlsruhe rund um den Nikolaustag zu entdecken,...

Ausgehen & Genießen

Saisoneröffnung mit Theaterfest am Badischen Staatstheater

Karlsruhe. Theater. Das Badische Staatstheater meldet sich gut erholt und hochmotiviert aus der Sommerpause zurück, und freut sich auf ein Wiedersehen beim Theaterfest am Samstag, 20. September: Die Eröffnung findet um 11 Uhr auf dem Hermann-Levi-Platz statt. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bieten einen gesamten Tag lang für alle Altersklassen ein abwechslungsreiches Programm aus Kunst und Musik, mit spannenden Einblicken und interessanten Begegnungen. Drinnen, draußen, überall – mit insgesamt...

Community
Das Badische Staatstheater eröffnet die neue Saison mit dem Theaterfest | Foto: Badisches Staatstheater Foto Arno Kohlem
6 Bilder

Start in neue Kultursaison:
Vom Theaterfest bis „Literatur offensiv“

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch die Karlsruher Kultureinrichtungen starten im Herbst wieder voll durch! Während die Theater die neue Spielzeit 2025/26 mit witzigen wie berührenden Stücken eröffnen, wartet das Badische Landesmuseum bis 28. September noch mit einem vielseitigen Programm im Museumssommer auf, bevor es seine Türen für die große Sanierung schließt. Auch Konzerte und Festivals von Literatur bis Zirkus bescheren Groß und Klein tolle Kulturerlebnisse. Badisches Staatstheater...

Community

Benefizabend des Staatsballetts
Unterstützung für Kinder des Sybelcentrums

Das Staatsballett Karlsruhe hat im Juli 2024 mit dem Benefiz-Gala-Abend „Aufgefächert – Ein Festival für den Tanz“ unterstützt den Verein "Kinderperspektiven Karlsruhe e.V." unterstützt. Die ausverkaufte Veranstaltung erzielte 27.860 Euro, die vom Badischen Staatstheater direkt an den Verein gespendet wurden. Dieser rundete die Summe auf 28.000 Euro auf und leitete die Summe an das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe weiter. Mit den Mitteln wurde an der Augartenschule (SBBZ ESENT) ein...

Lokales

Ein Liederabend, der das Menschsein einfing
Konstantin Gorny am Badischen Staatstheater

In diesem dunklen Raum, der sogleich zu vibrieren beginnt, sobald die ersten Töne erklingen, entfaltet sich jenes Mysterium, das wie eine leise Beschwörung auf die Zuhörenden herniedersinkt. Konstantin Gorny, so meisterhaft in seinem Fach und zugleich ein Wanderer im weiten Gelände der Empfindungen, betritt die Bühne mit jener stillen Größe, die nur aus tief verinnerlichter Hingabe erwachsen kann. Sein Bass, warm grundiert und doch voll strahlender Macht in den Höhen, scheint in diesem...

Lokales

Das gebrochene Pathos
Mahlers 6. Sinfonie am Staatstheater Karlsruhe

Es fällt mir außerordentlich schwer, solche Zeilen zu schreiben, da Gustav Mahlers Sechste Sinfonie – häufig als „Tragische“ bezeichnet – zu jenen Werken gehört, denen ich eine fast ehrfürchtige Bewunderung entgegenbringe. Umso schmerzlicher ist es, dass Generalmusikdirektor Georg Fritzsch und die Badische Staatskapelle an diesem Vormittag sämtliche Möglichkeiten verschenkt haben, Mahlers meisterhafte Dramaturgie zum Leuchten zu bringen. Statt einer subtil abgestuften und klangsinnlichen...

Ausgehen & Genießen
Recht im Alltag diskutiert die Stiftung Forum Recht im neuen Format.  | Foto: Stiftung Forum Recht, Foto Ina Lebedjew
6 Bilder

Von Händel bis Pop Art
Internationale Kultur-Highlights im Februar

Spannende neue Ausstellungen, Theaterpremieren und Events für Groß und Klein warten in Karlsruhe auf alle Kultur-Interessierten. Mit dem Tag der offenen Tür im Hallenbau beginnt der Monat am 2. Februar mit einem Highlight, für das gleich vier Kultureinrichtungen ihre Türen mit einem kostenfreien, bunten Programm öffnen. Stiftung Forum Recht erkundet Recht in unserem Alltag Von A wie Arbeitsrecht über J wie Jugendschöffen und U wie Umweltrecht bis Z wie Zivilrechtsprozess. Beim neuen monatlichen...

Lokales
Foto: IHK
2 Bilder

"Baden-Baden Awards" 2024 verliehen
80er Jahre treffen auf 2000er-Jahrgänge

Region. Am 1. Mai 1929 wurden die ersten Oscars in Los Angeles verliehen. Die so genannten Academy Awards gingen damals aber nur an diejenigen, die vor der Kamera standen. Erst im Laufe der Zeit wurden die Kategorien um Filmmusik, Ton, Schnitt, Szenenbild oder Kostüm ergänzt. Martin Wacker, Oberlaudator der Baden-Baden Award Preisverleihung 2024, verglich den bekanntesten Preis der Filmbranche mit dem Baden-Baden Award, der sich von Beginn im Jahr 2009 an, ganz auf „die Heldinnen und Helden...

Ausgehen & Genießen

Die 10. "Pride Night" in Karlsruhe
Programm im Badischen Staatstheater Karlsruhe

Karlsruhe. Inzwischen ist es eine gute Tradition: Die Beratungsstelle "ZeSIA" in Trägerschaft der AIDS-Hilfe Karlsruhe veranstaltet zusammen mit dem Badischen Staatstheater zum 10. Mal die "Pride Night" und feiert in einer Benefizgala die Vielfalt – zusammen mit Ensemblemitgliedern und zahlreichen Gästen - am Samstag, 30.11.2024, von 20 – 22:30 Uhr im Kleinen Haus des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. Im Anschluss heißt es dann Party mit DJane Käry im "Neuen Entrée" In einer temporeichen Show...

Ausgehen & Genießen
Gedenkkonzert Bruckner  | Foto: Kantorat der Stadtkirche
6 Bilder

Konzerte, Theater und mehr
Vorweihnachtliche Erlebnisse in Karlsruhe

Der November bringt in der Fächerstadt nicht nur kühle Temperaturen mit sich, sondern auch ein spannendes Veranstaltungsprogramm vom berührenden Konzert bis hin zum unterhaltsamen Theaterabend. In den kommenden Wochen darf sich das Publikum auch schon auf die beginnende weihnachtliche Stimmung in der Stadt und ihren Institutionen freuen. 200 Jahre Bruckner in der Stadtkirche Karlsruhe Zum 200. Geburtstag des österreichischen Romantikers und sinfonischen Klangdichters Anton Bruckner nimmt sich...

Lokales
Das Schaufenster Karlsruhe ist seit 5 Jahren die Erlebniswelt im Herzen der Stadt. 
 | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
2 Bilder

Jubiläum
Schaufenster Karlsruhe feiert 5 Jahre mit Veranstaltungsreihe

Willkommen im Schaufenster Karlsruhe, einer der digitalsten Tourist-Informationen Deutschlands und dem zentralen Kundenservice Center der Stadtwerke Karlsruhe! Seit der feierlichen Eröffnung am 25. November 2019 begrüßen die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und die Stadtwerke Karlsruhe GmbH am Marktplatz alle, die nach Erlebnissen und Informationen suchen – seien es Gäste oder Karlsruherinnen und Karlsruher. Um 5 Jahre Schaufenster gebührend zu feiern, erwartet die Besucherinnen und Besucher im...

Ausgehen & Genießen

Badischen Staatstheater am 14.9.
Saisoneröffnung am Samstag beim Theaterfest

Karlsruhe. Das Badische Staatstheater meldet sich aus der Sommerpause zurück, präsentiert sich zum Start in neuem Gewand. Beim Theaterfest am 14. September freuen sich bekannte und neue Gesichter auf ein Wiedersehen oder auf ein gemeinsames Kennenlernen. Am Samstag, 14.9. lädt das Staatstheater zum großen Fest ein: Besucher können bei einem Tag der offenen Tür einen unterhaltsamen Tag verbringen, mit kostenfreiem, vielseitigen Programm für Groß und Klein auf dem Theatervorplatz (11 bis 18 Uhr)...

Lokales

Fritzschs Sternstunde
Brucknererlebnis in der St. Bernhard Kirche

In der gotischen Kirche St. Bernhard, mitten im Herzen von Karlsruhe, erlebte ich am 05. Juli 2024 einen Abend von tiefgehender Intensität, als die Badische Staatskapelle unter der Leitung von Georg Fritzsch die sechste Sinfonie von Anton Bruckner aufführte. Die Atmosphäre, in der sich dieses Konzert entfaltete, war von einer fast mystischen Qualität. Die langsam einsetzende Dunkelheit der sich verdunkelnden Kirche verlieh dem Raum eine besondere, beinahe heilige Stimmung. Schon beim Betreten...

Lokales

Drama Dreifach am Staatstheater
Tosca, Chanmin Chung und das Duett der Bonbon-Diven

In der neuesten Aufführung von Puccinis „Tosca“ am Badischen Staatstheater Karlsruhe präsentierte sich das Orchester unter der Leitung von Chanmin Chung mit einer robusten, fast ungestümen Energie. Trotz der beeindruckenden Vertrautheit des Orchesters mit dem Stück, das es durch hunderte Aufführungen tief verinnerlicht hat, gelang es Chung, diese Routine mit einem anspruchsvollen Tempo und druckvoller Dynamik herauszufordern. Jedoch, bei all der Fokussierung auf Kraft und Geschwindigkeit, ließ...

Lokales

Die musikalische "Wundertüte"
Georg Fritzsch dirigiert Smetanas "Má vlast"

Die jüngste Aufführung von Bedřich Smetanas zyklischem Meisterwerk "Mein Vaterland" (Má vlast) am Badischen Staatstheater, unter der Leitung von Generalmusikdirektor Georg Fritzsch und mit der hinreißenden Darbietung durch die Badische Staatskapelle, entfaltete sich als ein tief bewegendes musikalisches Panorama, das die Essenz der tschechischen Identität in all ihren Facetten einfing. Diese Aufführung bot nicht nur eine Hommage an das reiche kulturelle Erbe Tschechiens, sondern verwandelte...

Lokales

Verbindung zur Unendlichkeit
Fritzsch dirigiert Mahler am Staatstheater

Bei der Betrachtung von Gustav Mahlers zweiter Sinfonie, die "Auferstehungssinfonie", taucht man in ein Werk ein, das weit mehr als nur eine musikalische Darbietung ist – es ist eine Reise durch die Tiefen der menschlichen Seele und des Daseins. Mahler, der sich selbst als „Dreifach-Exilierter“ – als Böhme unter Österreichern, als Österreicher unter Deutschen und als Jude in der ganzen Welt – sah, webte in dieses monumentale Werk seine tiefsten Gedanken über Leben, Tod und Wiedergeburt ein. Die...

Lokales
Besuch im Sybelcentrum
Hinten: Bridget Breiner (Ballettdirektorin), Johannes Graf-Hauber (Geschäftsführender Direktor), Martina Edin (hsk), Armin Frauenschuh (Ballettmanager) (vlnr)
Vorn: Teresa Musacchio (Einrichtungsleiterin Sybelcentrum hsk, Mitte) umringt von Solist*innen des Staatsballetts: Sophie Martin, Lucia Solari, Daniel Rittoles (vlnr) | Foto: Arno Kohlem
3 Bilder

Sybelcentrum hsk
STAATSBALLETT KARLSUHE erzielt mit Benefizgala 24.000 Euro

Das STAATSBALLETT KARLSRUHE unter der Leitung von Bridget Breiner versammelte am 14. Juli 2023 hochkarätige Tänzer*innen aus aller Welt zu einem Gala-Abend – zugunsten des Spendenprojekts „Keine kalten Füße“ für die Sanierung des Sybelcentrums der hsk. Highlights aus vergangenen Spielzeiten und internationale Stars begeisterten die Zuschauer*innen. Am Ende durfte sich das Sybelcentrum über sagenhafte 24.000 Euro freuen. Im November besuchten Ballettchefin Bridget Breiner, der Geschäftsführende...

Lokales

Spektakel ohne Tiefgang
Nabucco am Staatstheater Karlsruhe

Nabucco ist weit mehr als nur eine beeindruckende musikalische Darbietung. In seiner Tiefe greift diese Oper fundamentale Fragen des menschlichen Daseins auf: Fragen nach Macht und ihrer Missbrauch, nach Glaube in Zeiten der Verzweiflung, nach dem steten Ringen um nationale und individuelle Identität inmitten äußerer Bedrohungen. Das tragische Schicksal der hebräischen Sklaven, gefangen im Netz der babylonischen Herrschaft unter König Nabucco, malt in lebendigen Farben ein Bild von...

Ausgehen & Genießen

Staatstheater öffnet die Türen / Spielzeitcocktail
Theaterfest zur Saisoneröffnung in Karlsruhe

Kultur. Am Samstag, 16. September, lädt das Badische Staatstheater zum traditionellen Theaterfest ein: Besucher erwartet zum Start in die neue Spielzeit ein Tag der offenen Tür von 11 bis 19 Uhr mit kostenfreiem buntem Programm für Groß und Klein auf allen Bühnen und auf dem Theatervorplatz mit 50 Veranstaltungen, dazu Genuss, Musik, Blicke hinter die Kulissen, Workshops, Angebote für Familien, Probeneinblicke, Kostümversteigerung und vieles mehr. Auch in der neuen Spielzeit ist das Angebot...

Ausgehen & Genießen

Für die gute Sache
Benefizgala des Staatsballets

Karlsruhe. Es ist eine internationale Benefizgala des Staatsballets zugunsten der Sanierung des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe: Zum Ende der Spielzeit lädt das Staatsballet zu einem geballten Ballettwochenende ins Große Haus des Staatstheaters ein. Das Tanzfestival "Aufgefächert" präsentiert an drei aufeinanderfolgenden Tagen u.a. mit Jazz und Maria Stuart Höhepunkte der Spielzeit und lädt erstmals wieder auch zu einem großen Gala-Abend mit hochkarätigen Tänzern aus aller Welt ein....

Lokales

Fahrt ins Staatstheater Karlsruhe
Theatergemeinde

Klingbachtal. Am Mittwoch, 19. Juli, fährt die Theatergemeinde Klingbachtal wieder mit dem Bus nach Karlsruhe ins Staatstheater. Aufgeführt wird ab 20 Uhr „Wozzeck“ - Oper in drei Akten von Alban Berg. Buszusteigemöglichkeit in Queichhambach, Annweiler, Gossersweiler, Silz, Klingenmünster, Heuchelheim, Appenhofen, Billigheim und Rohrbach. Interessierte können sich an Albrecht Hafner unter 06346-6204 wenden. bebr/red

Ausgehen & Genießen
Daniel Gordon (Abwehr), Claudia von Kopp-Ostrowski (1. Violine), Eva-Maria Vischi (2. Violine), Sebastian Gäßlein (1. Violine)  | Foto: Arno Kohlem
11 Bilder

KSC & Badische Staatskapelle / Bildergalerie
"Im Einklang für die Region" - in die neue Spielzeit

Karlsruhe. Seit 129 Jahren gibt es den KSC – ein echter Traditionsclub im deutschen Fußball. Noch länger allerdings dauert die Geschichte der Badischen Staatskapelle: Bereits 1662 wurde die Hofkapelle als Vorgängerin der heutigen Staatskapelle gegründet und begeistert Menschen in und um Karlsruhe seitdem mit ihrer Musik. Dass KSC und Badisches Staatstheater gemeinsame Sache machen, liegt also schon fast nahe. Zum Auftakt der Kooperation waren Philip Heise, Daniel Gordon, Marco Thiede und Sirus...

Lokales

Kultur neu in Karlsruhe entdecken
Neustart: "Kulturlotsen-Projekt"

Karlsruhe. Kulturbegeisterte Ehrenamtliche besuchen im Tandem mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren Kultureinrichtungen und stärken so soziale Kompetenzen von benachteiligten jungen Menschen. Dieses Konzept der „Kulturlotsen“, das bereits 2011 bis 2021 in Karlsruhe umgesetzt wurde, wird nun vom Kulturamt der Stadt Karlsruhe, der "Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel" und dem "Kinderschutzbund" neu belebt. Denn nicht nur die Folgen der Pandemie, sondern auch die...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN

„Es ist gut, dass ich unglücklich bin, denn wenn man glücklich ist, kommt man nicht weiter. Und ich will doch ein Glanz sein.“ Doris hat genug von ihrem langweiligen Leben als Sekretärin in der Provinz, in dem sie den ganzen Tag Briefe tippen und ihren übergriffigen Chef abwehren muss. Mit geklautem Pelz und ohne Geld flieht die 18-jährige nach Berlin, in das Abenteuer Großstadt, um endlich ein „Glanz“ zu werden. Dort angekommen träumt sie von einer ruhmreichen Karriere als Schauspielerin und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ