Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Community
Foto: Amy Hoefs
3 Bilder

Musik im Anflug 23.5.2025
Blechbläser der Staaatsphilharmonie im Bariquefasskeller

Weisenheim am Berg. Hervorragende Musikerinnen und Musiker, ein fantastisches Klangerlebnis in einmaligem Ambiente: Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ist wieder zu Gast im Barriquefasskeller Holz-Weisbrodt. Dort, wo sonst nur Weine reifen. In diesem Jahr mit dem Blechbläserensemble. Erleben Sie die kraftvolle und brillante Welt der Blechbläser: beeindruckende Virtuosität, gepaart mit einer tiefen Leidenschaft für Musik, verspricht einen Abend voller klanglicher Überraschungen....

Community
Foto: Monika Rittershaus
5 Bilder

Ein Denkmal für die Ewigkeit
Madama Butterfly im Festspielhaus Baden-Baden

Ich kann gar nicht anders, als bereits im ersten Atemzug zu gestehen, wie unbeschreiblich tief mich diese Aufführung von Madama Butterfly bei den Osterfestspielen 2025 im Festspielhaus Baden-Baden ergriffen hat. In einem seltenen Zusammenspiel von musikalischer Vollendung und szenischer Magie erblühte Puccinis Werk zu einer Intensität, die mir den Atem raubte und das Herz weit aufstieß. Diese Kritik mag ungewöhnlich lang ausfallen, doch möchte ich jene, denen die Zeit dazu fehlt, in aller Kürze...

Community
Foto: Monika Rittershaus

Präzision und Hingabe
Seong-Jin Cho, Jakub Hrůša und die Berliner Philharmoniker

Bei den Osterfestspielen in Baden-Baden 2025 boten die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Jakub Hrůša einen Konzertabend von besonderer dramaturgischer Spannweite dar. Eingerahmt von zwei Werken des 20. Jahrhunderts – einer selten zu hörenden Suite zu Leoš Janáčeks Oper „Osud“ und Béla Bartóks bahnbrechendem „Konzert für Orchester“ – stand Ludwig van Beethovens majestätisches fünftes Klavierkonzert in Es-Dur (op. 73) im Zentrum des Abends, solistisch bestritten von Seong-Jin Cho....

Community
Foto: Monika Rittershaus

Kirschblüten im Alpensturm
Strauss’ Alpensinfonie im Festspielhaus Baden-Baden

Schon bevor der erste Ton erklang, lag eine gespannte Erwartung im Raum: Ein Aufeinandertreffen des großen Rachmaninow’schen Erbes mit der klugen Zurückhaltung, die Klaus Mäkelä den Berliner Philharmonikern einzuprägen vermag, und der klaren Präsenz des Pianisten Leif Ove Andsnes. Diese Trias erwies sich als Glücksfall für das selten so unverstellt dargebotene dritte Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow. Im Auftakt setzte Andsnes das berühmte Hauptthema fast kammermusikalisch an – keine Spur...

Ausgehen & Genießen
Das Kurpfälzische Kammerorchester im Schlosstreppenhaus (es fehlt Paul Meyer) | Foto: Thommy Mardo

Hambacher Schlosskonzerte 2025 mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester

Hambach. Die „Hambacher Schlosskonzerte" starten in die Saison 2025. In bewährter Tradition lädt das Kurpfälzische Kammerorchester (KKO) an Ostern, Pfingsten und am 1. Advent in den Festsaal des Hambacher Schlosses ein. Neu in 2025: Konzertbeginn ist an allen drei Terminen um 11 Uhr. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Hambacher Schloss und der Villa Musica Rheinland-Pfalz bietet das KKO eine ausgewogene Programmgestaltung, die die ganze Familie anspricht: Das Osterkonzert am Ostermontag, 21....

Community
Foto: © Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

Klangvolle Abgründe, Epiphanie der Extreme
Salome an der Wiener Staatsoper

Richard Strauss’ Oper Salome eröffnet einen Zugang zu einer Welt, die zugleich von schillernder Sinnlichkeit und unerbittlicher Abgründigkeit geprägt ist – ein Universum, das den Geist der Jahrhundertwende in all seiner widersprüchlichen Pracht einfängt. Die Uraufführung im Jahre 1905 in Dresden markierte einen Wendepunkt in der Kunstgeschichte, indem sie die konventionellen Grenzen des Theaters sprengte und eine kühne neue Ära der ästhetischen Expression einläutete. Dieses Werk, das auf Oscar...

Community
Der britische Star-Violonist Nigel Kennedy kommt diesen Juli auf die Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim. | Foto: Carly Hyde

Limburg Sommer 2025
Nigel Kennedy auf der Klosterruine Limburg

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Nigel Kennedy - Klassikkonzert":Datum: 12. Juli 2025 Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Klosterruine Limburg, Luitpoldweg 1, 67098 Bad...

Lokales
Marienvesper von Monteverdi in CityKirche Konkordien / Symbolbild | Foto: bellakadife/stock.adobe.com

Marienvesper von Monteverdi in CityKirche Konkordien

Mannheim. Das Ensemble Polyharmonique, La Banda (auf historischen Instrumenten) und die Konkordien-Kantorei Mannheim, unter der Leitung von Heike Kiefner-Jesatko, führt am Sonntag, 18. Mai, 17 Uhr, in der CityKirche Konkordien die Marienvesper von Monteverdi auf. Was hat die Marienvesper, die Monteverdi von Mantua nach Venedig (Druck: 1610) brachte, mit Mannheim zu tun? Eigentlich nichts - aber vielleicht gibt es da doch etwas: Venedig war im Mittelalter ein wichtiges Handelszentrum. Die Stadt...

Community
Valentin Erben gastiert mit dem Ast Quartet in Kirchheimbolanden.  | Foto: Foto: Valentin Erben/Maximilian Kumptner

Streichquartett Labor in Kirchheimbolanden
Valentin Erben und das Ast Quartet in der Stadthalle

Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt zu einem virtuosen Abend nach Kirchheimbolanden in die Stadthalle: Valentin Erben, der legendäre Cellist des Alban Berg Quartetts aus Wien, erarbeitet mit jungen Streichquartetten große Werke aus Wiener Klassik und früher Moderne. In Kirchheimbolanden spielt das Ast Quartet aus Hannover als Einspringer für das Turicum Quartett, das wegen eines Überfalls in London die Konzerte kurzfristig absagen musste. Auf Empfehlung von Oliver Wille haben die vier jungen...

Community
Foto: Osborne_Steven@Ben Ealovega

5. À la carte Konzert / 24. April 2025 / 13 Uhr
Visionen vom Frieden

SWR Studio Kaiserslautern / Emmerich-Smola-Saal Deutsche Radio Philharmonie Leitung: Michael Schønwandt Solist: Steven Osborne, Klavier Moderation: Sabine Fallenstein Am Donnerstag, den 24. April 2025, um 13 Uhr lädt die Deutsche Radio Philharmonie zum 5. À la carte-Konzert der Saison 2024/25 im SWR Studio Kaiserslautern ein. Unter der Leitung des renommierten dänischen Dirigenten Michael Schønwandt stehen mit Benjamin Brittens „Matinées musicales“ und seinem Klavierkonzert D-Dur op. 13 zwei...

Community
Foto: Bettina Stöß

Die dunkle Schönheit der Rache
Elektra an der Deutschen Oper Berlin

In der gespannten Stille, die sich vor dem ersten Orchesterschlag ausbreitet, scheint bereits jener düstere Fluch zu weben, der das Haus der Atriden seit der Heimkehr Agamemnons aus dem Trojanischen Krieg beherrscht. Wenn dann das Orchester der Deutschen Oper Berlin unter der Leitung von Thomas Søndergard zu spielen beginnt, offenbart sich augenblicklich der gewaltige Unterstrom von Richard Strauss’ Partitur: Ein Aufbrausen, das nicht nur die Tragödie der antiken Vorlage atmet, sondern in dem...

Ausgehen & Genießen
Klavier Symbolbild | Foto: dizfoto1973/stock.adobe.com

Mozart im Fokus - Klavierabend mit Sergej Esrer

Viernheim. Die Musikschule Viernheim lädt am Freitag, 28. März, 18 Uhr, zu einem besonderen musikalischen Abend in den Kleinen Saal des Bürgerhauses, Kreuzstraße 2-4, ein. Im Mittelpunkt steht das Werk eines der größten Komponisten der Musikgeschichte: Wolfgang Amadeus Mozart. Der ukrainische Pianist Sergej Esrer, seit rund zwei Jahren als Klavierpädagoge an der Musikschule Viernheim tätig, präsentiert an diesem Abend vier ausgewählte Klaviersonaten des Wiener Klassikers. Aus Mozarts Feder sind...

Lokales
Foto: Andrea Kremper

Stimmungsvielfalt
Regula Mühlemann im Festspielhaus Baden Baden

Im nicht ganz ausverkauften Saal lag von Beginn an eine glimmende Spannung in der Luft. Zunächst noch in anregendem Gemurmel versunken, richtete sich die Aufmerksamkeit des Publikums schlagartig auf das Podium, als das Kammerorchester Basel seine Plätze einnahm und die Dirigentin Yi-Chen Lin zum Pult trat. Die ersten Takte des Abends atmeten eine prickelnde Vorfreude: hier war ohne Zweifel eine künstlerische Konstellation am Werk, die das Versprechen trug, jenem italienischen Belcanto und der...

Ausgehen & Genießen
Hiroaki Furukawa und Izumi Shishino-Esau freuen sich, ihr Programm in Bad Schönborn präsentieren zu können. | Foto: Foto: Thomas Christ

Klassisches Konzert am 22. März in Bad Schönborn
Vom Barock bis zum Tango

Der Kulturkreis Bad Schönborn lädt am 22. März um 20 Uhr zum klassischen Konzert in den Kursaal Sigel ein. Mit ihrem Programm „Vom Barock bis zum Tango“ führen Izumi Shishino-Esau und Hiroaki Furukawa die Konzertbesucher in eine Welt voller schwelgerischer Melodien und mitreißender Tänze. Mit Händels Violinsonate D-Dur beginnt die Zeitreise im Jahr 1750 mit melodischen Zitaten aus verschiedenen bekannten Opern des Komponisten. Ganz in den Melodienreichtum Osteuropas, mit ungarischem Schmelz und...

Ausgehen & Genießen
Konzert in Kirche  | Foto: Roland Kohls

Best of Konzert junger Talente - Stipendiaten der städtischen Musikschule präsentieren ihr Können

Viernheim. Stipendiaten der städtischen Musikschule präsentieren ihr Können Die städtische Musikschule lädt für Sonntag, 16. März, 17 Uhr, zu einem Best of Konzert ihrer herausragenden Nachwuchsmusikerinnen und -musiker in den großen Saal des Bürgerhauses, Kreuzstraße 2-4, ein. Der Eintritt ist frei. Das abwechslungsreiche Programm führt das Publikum auf eine musikalische Reise durch die letzten Jahrhunderte und zeigt die beeindruckende Vielfalt und das Können der jungen Talente. Die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Klinger-c-Astrid Ackermann

4. À la carte Konzert / 27. März 2025
Cellogesänge

Das vierte À la carte-Konzert der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern findet am Donnerstag, 27. März, um 13 Uhr im SWR Studio Kaiserslautern statt. Unter der Leitung der Dirigentin Marzena Diakun steht das Violoncello im Mittelpunkt. Der renommierte Cellist Sebastian Klinger präsentiert ein bewegendes Programm mit Werken von Robert Schumann und Max Bruch. Schumanns Cellokonzert a-Moll op. 129 verkörpert seinen Wunsch, kein Virtuosenkonzert zu schreiben, sondern die...

Lokales
Foto: Michael Bode , manolopress

Dvořáks Märchenklänge und Mahlers Himmelsvision
Nelsons und das Gewandhausorchester im Festspielhaus

Die Türen des Festspielhauses öffnen sich an diesem Abend mit Antonín Dvořáks symphonischer Dichtung „Das goldene Spinnrad“ entführt das Gewandhausorchester das Publikum unmittelbar in eine fesselnde Klangwelt. Das Werk, uraufgeführt 1896, basiert auf einer Ballade von Karel Jaromír Erben und erzählt die märchenhafte Geschichte eines goldenen Spinnrads, das mit seinem magischen Klang menschliche Schicksale miteinander verknüpft. Dass Dvořák ein Meister der orchestralen Farben ist, ist weithin...

Lokales
Die Violinistin Barbara Hefele bringt nicht nur eine moderne Geige, sondern auch ihr Barockinstrument in den Sartoriussaal der Parkvilla. | Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.

Die Rote Violine: Klassik mit der Lupe im Herrenhof

Mußbach. Man kann grundsätzlich festhalten: Eine Violine besteht aus etwa 500 Gramm Holz. Doch wäre es so einfach, gäbe es nicht so viele Menschen, die dem schönen Klang dieses Instrumentes hoffnungslos verfallen sind. Der Herrenhof widmet sich einer musikalischen Spurensuche in der beliebten Konzertreihe „Klassik mit der Lupe“, am Donnerstag, 13. März um 19 Uhr im Sartoriussaal in der Parkvilla - An der Eselshaut 18. Die Dramaturgie des Konzertabends mit dem Titel „Die Rote Violine“ ist...

Ausgehen & Genießen
Mirjam Waser | Foto: Mirjam Waser
3 Bilder

Klavierabend mit Mirjam Waser
16.03. um 18:00 Uhr Jugendstil-Festhalle

Am Sonntag, den 16.03.2025 wird die Schweizer Pianistin Mirjam Waser einen Klavierabend in der Jugendstil-Festhalle Philippsburg, im Rahmen der Konzerte des Konzertvereins Philippsburg, geben. Auf dem Programm stehen: von Frédéric Chopin: - Prélude op. 28 Nr. 15 in Des-Dur (Regentropfen Prélude) - Nocturne op. 9 Nr. 1 Brian T. Field: „Passions for our Tortured Planet“ Erik Satie: „Gymnopédies“ Claude Debussy: aus den „Préludes“ „Voiles“ und „Minstrels“ und „Pagodes“ aus den „Estampes“ und von...

Lokales
Foto: Marco Borggreve Royal Concertgebouw Orchestra

Märchen, Masken und Klanggemälde
Klaus Mäkelä begeistert im Festspielhaus Baden Baden

Mit einem Programm, das ganz der Magie der Klangfarben und der musikalischen Fantasie verschrieben war, entführte Klaus Mäkelä das Publikum im Festspielhaus Baden Baden in Märchenreiche, auf einen turbulenten Jahrmarkt und schließlich durch eine schillernde Klanggalerie. Der junge finnische Dirigent und das Orchestre de Paris widmeten den Abend dem französischen Komponisten Maurice Ravel, dessen 150. Geburtstag die Musikwelt in diesem Jahr feiert, und schlugen zugleich einen Bogen von der...

Ausgehen & Genießen
Kate Sokolovska, Aleksey Shadrin, Irina Kovaleva | Foto: Kate Sokolovska, Aleksey Shadrin, Irina Kovaleva

FinestClassics: Heimweh

Mannheim. Am Sonntag, 9. März, findet mit „Heimweh“ das dritte Konzert der Kammermusikreihe FinestClassics statt, das mit einem Rahmenprogramm aus Podiumsgespräch und Ausstellung ergänzt wird. Ukrainische Kunstschaffende verschiedener Disziplinen erörtern die Stellung und Aufgabe der Kunst in Zeiten der Krise. 3. FinestClassics-Konzert „Heimweh“ mit Dmytro Udovychenko (Violine), Aleksey Shadrin (Cello), Olga Zado (Klavier) Sonntag, 9. März, 17 Uhr: Podiumsdiskussion „Vira. Rebuilding...

Lokales
Foto: blut.eV

Benefizkonzert
Benefizkonzert im Schlosstheater Schwetzingen

Das SAP Sinfonieorchester spielt am 15. März 2025 ein Benefizkonzert zugunsten des Förderkreises Stammzellforschung am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD). Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich im Schwetzinger Schlosstheater auf einen musikalisch bewegten Abend mit Werken von Mendelssohn und Brahms freuen. Veranstalter ist blut.eV, Eintrittskarten sind online unter https://www.blutev.de/sap-sinfonieorchester2025/ erhältlich.

Ausgehen & Genießen
Das Walachowski Klavier Duo | Foto: Thomas Rabsch/gratis

Meisterhafte Klavierkunst: Das Walachowski Klavier Duo in Grünstadt

Grünstadt. Der Kulturverein Grünstadt lädt am Samstag, 15. März, zu einem besonderen musikalischen Highlight ein: Das renommierte Walachowski Klavier Duo wird im Weinstraßencenter in Grünstadt ein Konzert geben. Die aus Polen stammenden Zwillingsschwestern Anna und Ines Walachowski zählen zu den führenden Klavierduos ihrer Generation. Mit ihrer virtuosen Technik, klanglichen Sensibilität und tiefen musikalischen Ausdruckskraft begeistern sie seit Jahren ein internationales Publikum. Sie...

Lokales
Foto: Geoffroy Schied

Oper zwischen Gold und Dunkelheit
Die Liebe der Danae als Mahnmal unserer Zeit

Richard Strauss’ selten gespielte Oper „Die Liebe der Danae“ ist ein klangliches Juwel, das erst auf den zweiten oder gar dritten Blick in seiner gesamten Strahlkraft erfasst werden kann. Dieses Spätwerk, zwischen 1937 und 1940 komponiert, steht oftmals im Schatten der bekannteren Bühnenwerke des Komponisten. Dabei entfaltet es, wie ein funkelnder Edelstein unter schwachem Licht, eine Leuchtkraft, die bei näherem Hinsehen die gesamte Bühne in schillernde Farben taucht. Für Strauss selbst war...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: I. Delemarre
  • 3. Mai 2025 um 17:00
  • Stadtkirche Annweiler
  • Annweiler am Trifels

O lovely Peace: Duette von Bach bis Rutter

Protestantische Stadtkirche Annweiler, Kirchgasse 7 Samstag, 3.5. 2025 um 17 Uhr Ausführende: Isabel Delemarre, Sopran Tanja Haßler, Mezzosopran Gerhard Betz, Orgel und Klavier "O lovely Peace" : Duette von Rutter bis Bach Die drei in der Pfalz ansässigen Musiker führen durch ein Programm mit wunderschönen Duetten verschiedenster Komponisten wie Bach, Händel, Mendelssohn, Rheinberger, Fauré, Chilcott und Rutter. Begeben Sie sich mit ihnen auf eine musikalische Reise und lassen Sie sich...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 13. Mai 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Jiyeong Hwang Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro / ermäßigt...

Konzerte
Foto: Tourist-Information
  • 23. Mai 2025 um 19:00
  • St. Edith Stein
  • Wachenheim an der Weinstraße

Wachenheimer Serenade - „Musik im Anflug"

Kammerorchester der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-PfalzZum vierten Mal schwärmt die Staatsphilharmonie mit kleinen Ensembles in die Pfalz aus und bringt die Musik ganz nah zu den Menschen. Die Musiker besuchen Orte, die für das große Orchester nicht zugänglich sind. Heute Abend spielen sie in Wachenheim. Erleben Sie Höhepunkte der Streichermusik – Klassik, Romantik und Moderne in einem Konzert vereint. Ein festlicher Streifzug durch die Meisterwerke der Streichermusik – voller Eleganz,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ