Von Wien nach England: Ein musikalischer Dialog

- Piano-Quartett
- Foto: Jeanette Pitkevica
- hochgeladen von Kristin Hätterich
Viernheim. Mit einem hochkarätig besetzten Kammermusikabend am Sonntag, 13. Juli, 17 Uhr, in der KulturScheune, Wasserstraße 20, endet die diesjährige „Konzertreihe in Viernheim“ – und lädt Musikliebhaberinnen und -liebhaber zu einem glanzvollen Finale ein. Internationale Künstlerpersönlichkeiten gestalten einen Abend voller Ausdruckskraft, Virtuosität und musikalischer Raffinesse.
Auf dem Programm stehen das brillante Klavierquartett in g-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart, das leidenschaftliche Klavierquartett in Es-Dur, op. 47 von Robert Schumann sowie die stimmungsvolle Phantasy von Frank Bridges. Ein Abend voller Farben, Emotionen und musikalischer Begegnungen.
Tickets sind im Vorverkauf erhältlich bei der Volkshochschule Viernheim, im „Café am Eck“ und in der Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“ für 18 Euro (ermäßigt: 14 Euro) sowie an der Abendkasse für 20 Euro (ermäßigt: 16 Euro).
International erfolgreiche Künstler an der Seite von Jeanette Pitkevica
Die „Konzertreihe in Viernheim“ findet bereits seit 2007 statt und zählt zu den renommierten Veranstaltungen der Region. Zu erleben sind: – Lauma Skride, gefeierte Pianistin aus Lettland, bekannt für ihre einfühlsame Klanggestaltung und brillante Virtuosität, – Jeanette Pitkevica, vielseitige Geigerin mit großer Bühnenpräsenz und feinfühligem Ausdruck, – Andra Darzins, international tätige Bratschistin mit kraftvoller Klangsprache und musikalischer Tiefe, – sowie Gregory Walmsley, renommierter Cellist mit warmem Ton und ausdrucksstarkem Spiel. red
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.