Orchester

Beiträge zum Thema Orchester

Ausgehen & Genießen

Mußbacher Mitspielkonzert im Advent

Ein Mußbacher Mitspielkonzert  soll zum zweiten Mal am 13. Dezember, 17:00 Uhr stattfinden, so die Organisatoren Sonja und Jochen Bähr. Wieder soll gemeinsam Advents- und Weihnachtsmusik gespielt werden im Rahmen des Weihnachtsmarkts der Nächstenliebe. Durchgeführt wird das Konzert im Herrenhof Mußbach, in der Remise, also in einem offenen geschützten Raum aber im Freien. Über die Webseite findet man Noten zum Herunterladen und kann sich fürs Mitspielen anmelden, mit Namen, einer Mailanschrift,...

Community

Kolpingblasorchester Kaiserslautern
Adventskonzert

Am Sonntag, 14. Dezember findet in der Marienkirche Kaiserslautern das traditionelle Adventskonzert des Kolpingblasorchesters Kaiserslautern statt. Auch in diesem Jahr spielt das Große Symphonische Orchester weihnachtliche Melodien aus der konzertanten Blasmusik und festliche Choräle. U.a. kommen Werke von R. Wagner, G.F. Händel, J. Williams und D. Stratford zur Aufführung. Die Jugendensembles des Vereins werden ebenfalls ihr Können unter Beweis stellen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist...

Community

Erfolgreicher Start: Neue Bläserklasse im Kolpingblasorchester Kaiserslautern

Kaiserslautern. Im Kolpingblasorchester Kaiserslautern ist die neue Bläserklasse mit 25 Kindern im Altern von 8 bis 11 Jahren erfolgreich gestartet. Nach der Ausprobierphase vor den Sommerferien können die jungen Talente nun schon nach wenigen Wochen die ersten fünf Töne auf ihren Instrumenten spielen. Bei Querflöten, Klarinetten, Saxofone, Trompeten, Posaunen, Waldhörner, Euphonien und Tuben lag der Schwerpunkt in den Anfangsstunden auf Tonbildung, Ansatz, Spielhaltung und Gehörbildung. Nun...

Community

SchUM-Konzert im Speyerer Dom
Die Eiszeit-Geige und die Transzendenz

Als noch der Säbelzahntiger regierte Martin Schleske ist einer der besten und gefragtesten Geigenbauer der Welt. Jährlich verlassen über 30 Instrumente seine Werkstatt in Landsberg am Lech. Aber eine Geige wie diese hat er zuvor noch nie geschaffen. Sie ist weltweit einzigartig. Ihr Boden ist aus dem Stamm eines Kauri-Baumes gefertigt worden, der vor 30 bis 50 tausend Jahren gewachsen ist. Damals war die Nordhalbkugel der Erde noch weitgehend mit Eis bedeckt, der Säbelzahntiger ging auf...

Community
Jetzt zum Casting anmelden! | Foto: Musicalgroup e.V.
3 Bilder

27. + 28.09.25 in Limburgerhof - Jetzt anmelden!
Casting-Aufruf für Shrek - Das Musical

Grün, frech und voller Magie: Die Musicalgroup e.V. aus Böhl-Iggelheim bereitet sich auf ein besonderes Highlight vor. Nach dem fulminanten Erfolg von "Catch me if you can" im Mai 2025 (unser Bild) steht das nächste Projekt in den Startlöchern: Im Herbst 2026 wird das Kultmärchen „Shrek – Das Musical“ die Bühne erobern und das Publikum in eine Welt voller Humor, mitreißender Musik und unvergesslicher Charaktere entführen. Basierend auf dem gleichnamigen DreamWorks-Animationsfilm und dem Buch...

Community
Komponist Enjott Schneider (2. v. r.) und die Dirigenten (v. l.) Dieter Hauß, Julian Robin Müller und Daniel Rumpf | Foto: Theo Hafner
2 Bilder

Leonard Bernstein und Enjott Schneider
Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und Mainz hat am letzten August-Wochenende die heiße Phase der Vorbereitung eines außergewöhnlichen Konzertprojektes begonnen. Drei SchUM-Städte, drei Chöre, drei Konzerte Ein an- und abschwellendes Fauchen, Rauschen und Pfeifen zieht durch den Saal des Gemeindezentrums St. Peter in Worms-Herrnsheim. Das ist der Sturm, den der Prophet Elias bei seiner Gotteserscheinung am Berg Horeb erlebt. Die knapp 120 versammelten...

Community
Adam Szmidt | Foto: Privat
3 Bilder

5. Int. Kammerorchester Akademie Philippsburg
Konzerte am 8. und 9.8.

In der Zeit vom 02. bis zum 09. August findet in diesem Jahr bereits zum fünften Male die Internationale Kammerorchester Akademie Philippsburg statt – ein kleines Jubiläum! Für diese Akademie, die unter der Schirmherrschaft des Philippsburger Bürgermeisters Stefan Martus stattfindet, haben sich der Festivalgründer Matthias Hutter (Musikschulleiter und Komponist) sowie der Künstlerische Leiter Adam Szmidt (Dirigent) etwas ganz Besonderes ausgedacht: Eines der Kernstücke, welches einstudiert und...

Community
Foto: Mozartchor Speyer e. V. │ Verein SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e. V.
3 Bilder

Bernstein im Speyerer Dom
Jüdisches Erbe in zeitgenössischer Musiksprache

Leonard Bernsteins CHICHESTER PSALMS und Enjott Schneiders Oratorium KABBALA - DIE WEGE DES LICHTS Ein weltweit gefragter Solo-Violinist, eine Geige aus 50.000 Jahre altem Holz, ein junger koreanischer Countertenor, drei Chöre mit zusammen 140 Mitwirkenden und ein volles Sinfonieorchester mit jeder Menge Blech und Percussion - und dann noch die genialen CHICHESTER PSALMS von Leonard Bernstein. Macht das Lust auf Musik? Zu erleben ist das Ganze am 27. September um 19:30 Uhr im Speyerer Dom. Das...

Community
Das Sinfonieorchester des KIT im Konzerthaus Karlsruhe | Foto: Laura Riedel
Video

Konzert des KIT-Sinfonieorchesters
IM SOMMERWIND am 12. Juli auf dem KIT-Campus

Stürmische und sommerlich frische Leidenschaften kommen beim Sinfonieorchester des KIT am 12. Juli um 20 Uhr mit dem aktuellen Programm IM SOMMERWIND auf die Bühne: die feurige 2. Ungarische Rhapsodie von Franz Liszt in der Orchestrierung von Franz Doppler, die schwärmerische und noch zutiefst romantische Sinfonische Dichtung Im Sommerwind des jungen Anton Webern, und das 1. Klavierquartett von Johannes Brahms - effekt- und fantasievoll für Orchester in Szene gesetzt von Arnold Schönberg. Im...

Community

Licht und Schatten einer musikalischen Offenbarung
Yannick Nézet-Séguin in Baden-Baden

Schon im ersten Augenblick dieses Sommerabends im Festspielhaus Baden-Baden war zu spüren, dass etwas Außergewöhnliches bevorstand. Die Jupiter-Sinfonie in C-Dur (KV 551), mit der das Chamber Orchestra of Europe unter Yannick Nézet-Séguin das letzte Konzert der Sommerfestspiele eröffnete, entfaltete von den ersten Takten an ein funkelndes Klangfeuerwerk. Mit einem strahlenden Auftakt – „Her mit den Pauken und Trompeten!“, könnte man ausrufen – zog Mozart uns in eine Welt voller heiterer...

Community

Feuer und Finsternis im Festspielhaus Baden-Baden
Yannick Nézet-Séguin entfacht Mozarts dramatische Klangwelten

Es ist ein sommerlicher Juli-Abend in Baden-Baden. Im Festspielhaus senkt sich erwartungsvolle Stille, am Pult Yannick Nézet-Séguin, auf dem Programm stehen zwei der letzten, berühmtesten Werke Mozarts – zunächst die g-Moll-Sinfonie Nr. 40, danach das rätselumwobene Requiem d-Moll. Das Publikum ahnt: Dieser Abend verspricht eine musikalische Reise von irdischer Unruhe zu jenseitiger Tiefe. Schon die Zusammenstellung deutet eine innere Dramaturgie an. Mozarts Sinfonie, entstanden im...

Community

Neue Bläserklasse für Kinder von 7-11 Jahren
Instrumente-Ausprobiertag beim Kolpingblasorchester Kaiserslautern

Das Kolpingblasorchester Kaiserslautern 1912 e.V. startet nach den Sommerferien einen neuen Kurs im Projekt „Bläserklasse im Musikverein“. Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahren haben die Möglichkeit, ein Orchesterblasinstrument zu erlernen, z.B. Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Horn, Posaune, Euphonium oder Tuba. In einem „Instrumentenkarussell“ am Montag, 7. Juli von 9.00 bis 12.30 Uhr im kath. Pfarrheim St. Maria können die Kinder unter Anleitung der Instrumentallehrkräfte...

Ausgehen & Genießen

Musik, Spielen und Nordic-Walking mit den Naturfreunden Frankenthal

Frankenthal. Das Mandolinen-Orchester der Naturfreunde Frankenthal probt am Freitag, 20. Juni 2025, um 19.30 Uhr im Rudi-Klug-Haus im Ziegelhofweg 6. Gitarren-, Mandolinen-, Mandola- und Bassspieler, auch Ungeübte, sind herzlich eingeladen mitzuspielen.  Um Grundlagen und Techniken für Nordic Walking geht es bei den Naturfreunden am Montag, 23. Juni 2025. Start ist um 18.15 Uhr am Rudi-Klug-Haus im Ziegelhofweg 6. Zwischendurch werden Dehn- und Stabilisierungsübungen gemacht, auch Ungeübte...

Community

Sommer.Orgel.Mehr.
Die Schlangeninsel - ein Pfingstoratorium

Am 21. Juni findet in der Paulskirche Kirchheimbolanden um 19.30 Uhr die Aufführung des Pfingstoratoriums "Die Schlangeninsel" statt. Der Komponist Michael Lippert inszeniert in seinem Oratorium von 2003 eine Art Welttheater, das auf der Gründungslegende der Reichenauer Abtei und deren erstem Abt, dem heiligen Pirmin, beruht. In der Schlangeninsel geht es um das Wesen des Singens, um Gottes Schöpfung und das Pfingstwunder. Legendäre Vergangenheit, Geschichte und Gegenwart bilden einen Zyklus....

Community

Neue Bläserklasse im Kolpingblasorchester
Instrumente-Ausprobiertag für Kinder von 7-12 Jahren am 15.Juni

Das Kolpingblasorchester Kaiserslautern 1912 e.V. startet nach den Sommerferien einen neuen Kurs im Projekt „Bläserklasse im Musikverein“. Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren haben die Möglichkeit, ein Orchesterblasinstrument zu erlernen, z.B. Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Horn, Posaune, Euphonium oder Tuba. In einem „Instrumentenkarussell“ am Sonntag, 15. Juni von 14.00 bis 18.30 Uhr im kath. Pfarrheim St. Maria können die Kinder unter Anleitung der Instrumentallehrkräfte...

Community

Familienkonzert SWR Studio KL
Bella Pastorella - 28. Juni 2025

Bella Pastorella Samstag, 28. Juni 2025 | 16 Uhr | SWR Studio Kaiserslautern Deutsche Radio Philharmonie Adam Hickox, Dirigent Ingrid Hausl, Moderation Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale« Andreas Gömmel »Bella Pastorella« Musik für das gleichnamige Kinderkonzert von Ingrid Hausl nach Musik von Beethoven In der schönen Natur. Da ist Bella Pastorella zuhause. Dort duftet es, da zwitschert es, es rauscht und krabbelt. Aber geht es nicht noch besser? Kann man mit ein paar...

Community
Konzert am 25. Mai 2025 | Foto: Melanie Ochs
2 Bilder

Schülerkapelle MV Harmonie Maximiliansau
Frühlingskonzert entführt in die magsiche Welt des Films

Zu einem Frühlingskonzert läd die Schülerkapelle des Musikvereins Harmonie am Sonntag, 18. Mai, ins katholische Pfarrzentrum Maximiliansau, Elisabethenstraße 45. Dabei nehmen die Nachwuchsmusiker ihre Zuhörer auch mit auf die Reise in die magische Welt der Filmmusik. So wurde fleißig das "Harry Potter Medley" und die Zusammenstellung der "Magical Movie Themes". Das Konzert unter der Leitung von Kathrin Herbst und Lukas von Essen beginnt um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Schülerkapelle...

Lokales
d | Foto: HBG
13 Bilder

„Kultur macht Schule“-Aktionstag am HBG Bruchsal
Menschliche Pyramiden und tanzende Pinsel

Bruchsal (hb). „Mach mal laut – ein Tag im Zeichen von Musik, Tanz und Gesang“ war das Motto des traditionellen „Kultur macht Schule“-Aktionstags am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG). Dabei beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf bis elf einen Tag lang mit unterschiedlichsten kulturellen Themen und stellten auf vielfältigste Weise ihren Einfallsreichtum und ihr beeindruckendes Potenzial unter Beweis. „Wie immer ein absoluter Mehrwert für uns als...

Lokales

Märchen, Masken und Klanggemälde
Klaus Mäkelä begeistert im Festspielhaus Baden Baden

Mit einem Programm, das ganz der Magie der Klangfarben und der musikalischen Fantasie verschrieben war, entführte Klaus Mäkelä das Publikum im Festspielhaus Baden Baden in Märchenreiche, auf einen turbulenten Jahrmarkt und schließlich durch eine schillernde Klanggalerie. Der junge finnische Dirigent und das Orchestre de Paris widmeten den Abend dem französischen Komponisten Maurice Ravel, dessen 150. Geburtstag die Musikwelt in diesem Jahr feiert, und schlugen zugleich einen Bogen von der...

Lokales
Foto: Manolo Press/ Michael Bode
2 Bilder

„Musik zu hören, ist das Schönste auf der Welt“
Saisoneröffnung im Festspielhaus Baden-Baden

Die feierliche Eröffnung der neuen Festspielsaison im Festspielhaus Baden-Baden ließ an Glanz und Fülle kaum Wünsche offen. Die zu Beginn ergehende, ungewöhnlich eindringliche Bitte, doch sämtliche Handys auszuschalten, unterstrich das Streben nach einer unverstellten Klangwelt: Keine Störungen, kein digitales Flackern sollte die Hingabe an die Kunst beeinträchtigen. Dem folgte Benedikt Stampa, der mit einer prägnanten Ansprache die Festspielsaison eröffnete. Treffend sprach er das schlichte,...

Lokales
Foto: Andrea Kremper
2 Bilder

Historischer Klang, zeitlose Vision
Beethovens 9. Sinfonie im Festspielhaus Baden Baden

Das Festspielhaus Baden Baden öffnete an diesem Adventsabend seine Tore für ein Werk von beispiellosem Rang: Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie in d-Moll op. 125, jenes monumentale Opus mit dem visionären Schlusschor nach Schillers „Ode an die Freude“. Doch wer hier ein traditionsverhaftetes, festlich-romantisches Klangbild erwartete, sah sich rasch eines Besseren belehrt. Unter der Leitung von Philippe Herreweghe entfaltete sich im Zusammenwirken des Orchestre des Champs-Élysées und dem...

Ausgehen & Genießen

Konzert am 8. Dezember 2024, 17:00 Uhr
"Christnacht" von Joseph Haas in der Ludwigskirche

Der Chor an St. Ludwig führt im diesjährigen Adventskonzert das Weihnachtsliederspiel "Christnacht" (Op. 85) des spätromantischen Komponisten Joseph Haas (1879-1960) auf, in dem weihnachtliche Volkslieder aus dem oberbayerischen und österreichischen Raum verarbeitet sind. Haas studierte von 1907 bis 1908 bei Max Reger in Leipzig und wurde 1911 Kompositionslehrer am Stuttgarter Konservatorium. Er gehörte 1921 gemeinsam mit Paul Hindemith und Heinrich Burkard zu den Initiatoren der...

Lokales

Vorweihnachtliches Konzert des Protestantischen Kirchenchors Haardt

Haardt. Am Sonntag, den 8. Dezember, um 17 Uhr, lädt der Protestantische Kirchenchor Haardt zu einem festlichen, vorweihnachtlichen Konzert in die Protestantische Kirche Haardt ein. Nach den schönen Konzerten in den letzten Jahren wird der Kirchenchor auch dieses Mal wieder von zahlreichen singfreudigen Sänger*innen unterstützt. Im Mittelpunkt des Abends steht der Komponist Antonio Vivaldi mit dem "Magnificat" RV 610 für Soli, Chor und Orchester sowie einem Konzert für Blockflöte, Fagott und...

Ausgehen & Genießen

Bunte Vielfalt
Orchesterkonzert im Werner-Heisenberg-Gymnasium Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Das Orchester des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Bad Dürkheim veranstaltet wieder sein Konzert: Am Donnerstag, 5. Dezember, um 19 Uhr spielen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 ein bunt gemischtes Programm mit Kompositionen aus verschiedenen Epochen und in verschiedenen Besetzungen: Vom klassischen Concertino von Ferdinand Küchler (Solistinnen: Matilda Decker und Antonia Preuß) über Klassiker wie Offenbachs „Cancan“ bis hin zum Soundtrack des Disney-Films „König der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ