Bernstein im Speyerer Dom
Jüdisches Erbe in zeitgenössischer Musiksprache

- Foto: Mozartchor Speyer e. V. │ Verein SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e. V.
- hochgeladen von Christian Huber
Leonard Bernsteins CHICHESTER PSALMS und Enjott Schneiders Oratorium KABBALA - DIE WEGE DES LICHTS
Ein weltweit gefragter Solo-Violinist, eine Geige aus 50.000 Jahre altem Holz, ein junger koreanischer Countertenor, drei Chöre mit zusammen 140 Mitwirkenden und ein volles Sinfonieorchester mit jeder Menge Blech und Percussion - und dann noch die genialen CHICHESTER PSALMS von Leonard Bernstein. Macht das Lust auf Musik?
Zu erleben ist das Ganze am 27. September um 19:30 Uhr im Speyerer Dom. Das Konzert ist sowohl Auftakt der diesjährigen SchUM-Kulturtage als auch Teil der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer.
Uraufführung
Wesentlicher Teil des Programms ist die Uraufführung des Oratoriums KABBALA - DIE WEGE DES LICHTS. Es handelt sich um das neueste Werk des Münchener Komponisten und Hochschullehrers Enjott Schneider, das dieser eigens für die SchUM-Konzertreihe in Speyer, Worms und Mainz komponiert hat.
Musik von Schneider haben wohl die meisten schon gehört. Zum Beispiel in den Kinofilmen "Schlafes Bruder", "Herbstmilch" oder "Stauffenberg"; denn Schneider hat für hunderte von Kinofilmen die Musik geschrieben und ist dafür vielfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Deutschen Filmpreis, dem deutschen Fernsehpreis, dem französischen FIPA d’Or für die „Beste europäische Filmmusik“ und dem Emmy Award New York. 2015 erhielt Schneider den Lebenswerkpreis beim „Festival SoundtrackCologne“ und 2019 den Deutschen Filmmusikpreis.

- Foto: Mozartchor Speyer e. V. │ Verein SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e. V.
- hochgeladen von Christian Huber
Gemeinsamer Nenner der beiden Werke ist das jüdische Erbe, dem die drei Städte am Rhein in besonderer Weise verpflichtet sind. Waren sie doch als "SchUM-Stätten" im Mittelalter über mehrere Jahrhunderte das Zentrum jüdischer Kultur und Gelehrsamkeit in Mitteleuropa. Seit 2021 gehören sie unter diesem Namen zum UNESCO-Welterbe.
Drei Städte - drei Chöre
Deshalb hat sich der Mozartchor Speyer mit dem Wormser Kammerensemble und dem Ensemble Chordial aus Mainz zusammengetan, um dieses jüdische Erbe in zeitgenössischer Musiksprache lebendig werden zu lassen. Herausgekommen ist ein einzigartiges Programm, das in jeder der drei SchUM-Städte aufgeführt wird. Lassen Sie sich überraschen!
Die Schirmherrschaft über die Konzertreihe haben die Oberbürgermeister*in der SchUM-Städte übernommen: Stefanie Seiler (Speyer), Adolf Kessel (Worms) und Nino Haase (Mainz).
Kartenvorverkauf
Der Kartenvorverkauft läuft. Nähere Infos zu Programm und Ticketverkauf auf www.mozartchor-speyer.de oder direkt bei Reservix.
Weitere Aufführungen sind am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.



Autor:Christian Huber aus Speyer |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.