Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Gospelchor Lingenfeld
Schon was vor am Wochenende? Familienmusical "Der kleine Tag" - 10 Jahre Gospel Kids & Gospel goes... am 04. & 05.Oktober im Bürgerhaus Westheim

Die beiden Jugendchöre des Gospelchores Lingenfeld, „Gospel Kids“ und „Gospel goes...“, feiern ihr 10-jähriges Bestehen mit dem ganz besonderen Familienmusical „Der kleine Tag“. Das Musical basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Wolfram Eicke, mit Musik von Rolf Zuckowski und Hans Niehaus. Es erzählt die poetische und tiefgründige Geschichte eines kleinen Lichtwesens – des „kleinen Tags“ – das im Reich der Tage lebt, einem Ort hinter den Sternen. Jeder Tag darf nur einmal auf die Erde...

Sax & Strings: Konzert in Speyer
Artist Lounge Live präsentiert: Ein Abend voller Musik & kreativer Energie am 30.09.2025

Ein Abend voller Musik und kreativer Energie in lockerer Atmosphäre – ein Erlebnis, das Jazzliebhaber und Neugierige gleichermaßen begeistern wird. Am Dienstag, den 30. September 2025, lädt der Verein Artist Lounge Live zu einem besonderen Konzertabend ins Haus Trinitatis (Johannesstraße 6a, 67346 Speyer) ein. Ab 20:00 Uhr präsentiert das Trio Sax & Strings mit Gitarrist Bernhard Sperrfechter, Bassist Martin Simon und Saxophonist Johannes Reinhuber ein Programm zwischen cooler Ästhetik und...

Flötenkreis in Dreifaltigkeitskirche
Barocke Flötenklänge in Dreifaltigkeitskirche

„Nichts ist selbstverständlich“ so das Thema dieses Sonntags im evangelischen Kirchenjahr. Dieses Leitmotiv zog sich nicht nur durch die Predigt, sondern spiegelte sich auch in der musikalischen Gestaltung wider. Die Zuhörer*innen wurden eingeladen, das scheinbar Alltägliche – wie Musik, Gemeinschaft und Glauben – neu wertzuschätzen. Unter dem beeindruckendem Kirchendach erklangen unter anderem Fugen von Johann Pachelbel, die für eine mediative Atmosphäre sorgten und zum Nachdenken und...

Monatssitzung NGS
Vortrag über Medailleur Victor Huster

Die Numismatische Gesellschaft Speyer (NGS) lädt herzlich zur nächsten Monatssitzung am Mittwoch, 1. Oktober 2025, um 19:00 Uhr ein. Die Veranstaltung findet wie im Hotel Löwengarten, Schwerdstraße 14, 67346 Speyer statt. Als Referent konnte diesmal Marco Müller, Vorsitzender der Badischen Gesellschaft für Münzkunde, gewonnen werden. Er wird einen spannenden Vortrag über das Leben und Werk des bekannten Medailleurs Victor Huster halten, der für seine künstlerisch herausragenden Medaillen- und...

Michael Landgraf: Facettenreiche Pfalz
Einladung in die Stadtbibliothek Speyer

Eine Einführung in die vielseitige Pfalz bietet der Schriftsteller Michael Landgraf am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 19 Uhr. Wo ist die Pfalz am schönsten? Welche Entdeckungen bieten die Landschaften und die historischen Orte, die viel über die bewegte Vergangenheit der Region erzählen? Außerdem gibt es einen Einblick in das „Pälzische“: Wir lernen, wie man schon über ein einfaches „Unn?“ ins Gespräch starten kann, in welchen Ecken man eher ich habb, ich häbb, ich hann oder ich hunn sagt und...

Jetzt abstimmen für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2026 | Foto: Jacob Lund/stock.adobe.com
Aktion 109 Bilder

Jetzt für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2026 abstimmen

Fotowettbewerb. Wir haben die schönsten Motive für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2026 gesucht. Zahlreichende Teilnehmende haben ihre Fotos eingereicht. Jetzt sind Sie dran – wählen Sie Ihre Lieblingsbilder! Aus den verschiedensten Einsendungen mit lebendigen, authentischen Motiven rund um das Motto „Pfalz und Baden in Bewegung“ hat die Redaktion eine Auswahl zusammengestellt. Ob Tiere und Insekten in Aktion oder Radfahrer und Wanderer in der Region – zeigen Sie uns, welche Momente Sie am...

Neue Amtsträger - gleiches Ziel
Kiwanis Speyer hat einen neuen Vorstand

Am 23.09.2025 verabschiedete sich der bisherige Kiwanisvorstand unter seiner Präsidentin Eva-Constanze Gröger und begrüßte im „Rentschlers“ die Amtsinhaber des Clubjahres 2025/2026: Marc André de Zordo (Präsident), Iris Close-Heuss (Vizepräsidentin), Erich Clemens (Sekretär) und Sofia Lorenz (Schatzmeisterin). Die scheidende Präsidentin fasste das vergangene Clubjahr kurz zusammen und bedankte sich bei ihren Vorstandskollegen und -kolleginnen und allen Mitgliedern für deren Engagement, denn nur...

Denkmalzone
klare Kriterien statt pauschaler Ausweisung

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) hat ihre Prüfung zu Qualität und Umfang eines beabsichtigten Stadtdenkmals abgeschlossen. Als FDP-Stadtratsfraktion haben wir uns bereits 2022 gegen eine pauschale Ausweisung eines „Stadtdenkmals“ ausgesprochen und bleiben dabei. Wir erinnern an das damalige Versprechen der Oberbürgermeisterin, nach erfolgter Prüfung durch die GDKE eine offene Aussprache und eine anschließende, faktenbasierte Abstimmung zu gewährleisten, da auch der Beschluss nur von...

Sperrung des P+R-Parkhauses am Bahnhof
FDP schlägt Lösungen für Dauermieter & Patienten vor

Die Stadt Speyer hat für die Erschließungsarbeiten der neuen Wohnanlage in der Waldstraße eine Sperrung des P+R-Parkhauses am Bahnhof angekündigt. Die Sperrung ist insbesondere für die Dauermieter eines Stellplatzes, aber auch für viele Patienten der Ärztehäuser am Bahnhof eine schwierige Situation. Besonders im Bereich der Orthopädie kommen bewegungseingeschränkte Patienten zu den Praxen. Für diese Patienten ist das Parken am Festplatz und die Nutzung des Shuttles keine echte Alternative. Wie...

Helen M. Sand, Rudolf Sichling und Birgit Weinerth | Foto: Johann-Peter Melder
65 Bilder

BriMel unterwegs
Kunst im Historischen Tabakschuppen

Harthausen. Die Böhl-Iggelheimer Künstlerin Birgit Maria Weinerth präsentierte gemeinsam mit ihrem geschätzten Kollegen, dem Bildhauer, Rudolf Sichling mehrere Tage lang ihre Werke im Historischen Tabakschuppen in Harthausen. Die Ausstellung wurde am 17. September mit einer Vernissage eröffnet und am 21. September mit einer Finissage beschlossen. Initiiert wurde die Ausstellung von Rudolf Sichling, der Birgit Maria Weinerth dazu einlud und die Umsetzung in die Wege leitete. Zum Abschluss...

Künstler Klaus Fresenius
beim „Offenen Atelier Rheinland-Pfalz 2025“

Speyer. Zur landesweit durchgeführten Veranstaltung „Offenes Atelier Rheinland-Pfalz 2025“ hat auch der Künstler Klaus Fresenius sein Atelier in der Zeppelinstraße 28 in Speyer geöffnet. Am 20. September (Samstag) und 21. September (Sonntag) sowie am 27. und 28. September von jeweils 14 bis 18 Uhr können Skulpturen, Pastelle, Tuschen und Aquarelle bewundert werden. Rund 80 neue Arbeiten und rund 30 neue Skulpturen gibt es zu sehen. Vom Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler...

Birgit Heid während einer Ansprache. Links und rechts sind Bilder der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama zu sehen. | Foto: Peter Herzer
5 Bilder

Literarischer Verein der Pfalz
Poetenfest in Speyer

Speyer. Am 6. September bei spätsommerlich warmem Wetter fand das traditionelle Poetenfest im kleinen Kultursaal des "Hohenfeldschen Hauses" nahe dem Dom statt. Dort wohnte in den 1780er-Jahren die berühmte Schriftstellerin Sophie von La Roche (1730–1807), worauf Ulrich Bunjes näher einging. Z. B. wandelte durch die Pforte hinter ihm einst mal Friedrich Schiller. Das Fest stand unter dem Motto „Durchbruch“. Das thematische Spektrum der Autoren und Autorinnen beeindruckte: Eine Pflanze ringt um...

Foto: Ps
3 Bilder

Trainingslager der Kampfkunstabteilung
Natur, Bewegung und Gemeinschaft

Speyer. Die Kampfkunstabteilung des TSV Speyer veranstaltete am vergangenen Wochenende ihr jährliches Trainingslager in der Walderholung Speyer. Das Angebot richtete sich ausschließlich an Kinder und Jugendliche und kombinierte Trainingseinheiten mit spannenden Freizeitaktivitäten. Das Trainingslager fand unter der Leitung von Sensei C. Dahmen (7. DAN SKK) und Philip Müller (5. DAN SKK) statt, die mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Engagement maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung...

SchUM-Konzert im Speyerer Dom
Die Eiszeit-Geige und die Transzendenz

Als noch der Säbelzahntiger regierte Martin Schleske ist einer der besten und gefragtesten Geigenbauer der Welt. Jährlich verlassen über 30 Instrumente seine Werkstatt in Landsberg am Lech. Aber eine Geige wie diese hat er zuvor noch nie geschaffen. Sie ist weltweit einzigartig. Ihr Boden ist aus dem Stamm eines Kauri-Baumes gefertigt worden, der vor 30 bis 50 tausend Jahren gewachsen ist. Damals war die Nordhalbkugel der Erde noch weitgehend mit Eis bedeckt, der Säbelzahntiger ging auf...

Der Anspruch des Autors Marco Fraleoni, der als Achtsamkeitslehrer sowie Lehrer für Freundlichkeits- und Mitgefühlsmeditation seit vielen Jahren Menschen mit Kursen begleitet, sind keine vorgestanzten Antworten. Stattdessen will er die Sinnfragen als Begleiter verstanden wissen – verbunden mit Offenheit für mögliche Erkenntnisse.  | Foto: Pilgerverlag Speyer
3 Bilder

Buchpremiere: „MEIN WEG – Meine Reise“
Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist Wegbegleiter auf der Reise zu sich selbst!

Speyer, 16. September 2025 – „MEIN WEG – Meine Reise: Achtsam unterwegs mit Körper, Geist und Seele“ ist Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“. Das neue 21-Tage-Journal ist Wegbegleiter, Inspirationsquelle und Reflexionsraum auf der Reise zu sich selbst! Ob auf dem Jakobsweg, bei Spaziergängen durch die Natur oder mitten im Alltag – „MEIN WEG – Meine Reise“ lädt ein, die Welt im Außen und im Innen bewusst zu entdecken. 21 bewusste Auszeiten vom Alltag bilden das Herzstück Das...

Theater
Alles scheint möglich... - das Kindermusical "Passwort Zeitmaschine" am Niki

Wer wünscht sich nicht ab und zu, ganz woanders zu sein? Drei junge Freunde finden ein sonderbares Handy, mit dessen Hilfe Zeitreisen möglich sind. Und schon geht sie los, die abenteuerliche und spannende Reise zu Rittern und Robotern in Vergangenheit und Zukunft… Die Musiktheaterklassen der Jahrgänge 6 und 7 unter der Leitung von S. Diven und Th. Denzinger bringen Gerhard A. Meyers Kindermusical „Passwort Zeitmaschine“ für 8 bis 14-Jährige mit Freude an spannenden Abenteuern ( und deren...

Foto: Andreas Klehmann
8 Bilder

Doppelte Portion Genuss in der Stadt
MADZ – Die Kochshow startet ins große Wochenende

Endlich ist es soweit: MADZ – die Kochshow geht dieses Wochenende an den Start! Gemeinsam mit meinem lieben Kochkollegen Frank und dem besonderen Spezialgast Salvino Parlagreco erwartet euch ein kulinarisches Feuerwerk. Ganze acht Sendungen in nur zwei Tagen – das bedeutet Leidenschaft, Kreativität und jede Menge Action am Herd. Doch MADZ ist nicht das einzige Highlight: Parallel zur Aufzeichnung findet auf der Maximilianstraße der Bauernmarkt 2025 statt. Frische regionale Produkte, duftende...

Foto: CHORiander der Chorgemeinschaft MC 1860 Mußbach e.V.
2 Bilder

CHORiander gastiert mit The Greatest Show
Premiere in St. Joseph Speyer

Nach zwei begeisternden Konzerten in Neustadt / Weinstraße gastiert der moderne Popchor CHORiander mit seinem Erfolgsprogramm The Greatest Show erstmals in Speyer. Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 20:00 Uhr verwandelt sich die St. Joseph-Kirche in eine Bühne voller Energie, Klangfülle und Gänsehautmomente. Das Publikum erwartet ein Feuerwerk aus internationalen Pop-Hits, epischen Soundtracks und den gefeierten Songs aus The Greatest Showman. Gemeinsam mit ihrer grandiosen Live-Band entfacht...

Erfolg für den Shotokan Karate Dojo Spira
1. Platz im Team

Beim Internationalen Budokan-Cup 2025 in Dortmund konnten die Speyerer Athleten wieder einen 1. Platz für sich verbuchen. Im Team erreichten Elias Zwick, David Gutzler und Thore Holzmayr den Spitzenplatz. Das Turnier hatte eine international hohe Qualität mit 624 Nennungen in Karate und Kumite und unsere Sportler haben das Beste aus ihren Leistungen herausgeholt. Im Einzel erreichten auch Naomi Gutzler und Jonas-Pascal Liedy einen 5. Platz. Die Trainerin Kim Tu Le Nethe ist mit den gezeigten...

ERFOLGL FÜR SHOTOKAN KARATE DOJO SPIRA e.V.
1. Platz im Kata-Team in Dortmund

Beim Internationalen Budokan-Cup 2025 in Dortmund konnten die Speyerer Athleten wieder einen 1. Platz für sich verbuchen. Im Team erreichten Elias Zwick, David Gutzler und Thore Holzmayr den Spitzenplatz. Das Turnier hatte eine international hohe Qualität mit 624 Nennungen in Karate und Kumite und unsere Sportler haben das Beste aus ihren Leistungen herausgeholt. Im Einzel erreichten auch Naomi Gutzler und Jonas-Pascal Liedy einen 5. Platz. Die Trainerin Kim Tu Le Nethe ist mit den gezeigten...

Gerorg Stuker und Milan Toups beraten einen Brunnennutzer | Foto: Ruben Wiltsch
2 Bilder

Labormobil kommt am 22. September nach Speyer
Verein untersucht Brunnenwasser

In den warmen Sommermonaten benötigt jeder Garten viel Wasser. Um kostbares Leitungswasser zu sparen, entscheiden sich viele Bürger für die Nutzung ihres eigenen Brunnenwassers. Doch ohne eine Wasseranalyse sind viele unsicher, ob sie ihr Wasser bedenkenlos verwenden können. Der VSR-Gewässerschutz e.V. hat in diesem Jahr bereits über 180 Brunnenbesitzern in Hassloch und Schifferstadt geholfen, Gewissheit über die Qualität ihres Brunnenwassers zu erlangen. Die Ergebnisse zeigen, dass jede zweite...

Selbstverteidigung lernen
Kurs zur Selbstverteidigung für Einsteiger

Der Shotokan Karate Dojo Spira e.V. in Speyer lädt ein zum SELBSTVERTEIDIGUNGSKURS am 8. und 9. Nov. 25 von 10.00 - 16.00 Uhr Der Kurs richtet sich an alle Personen ab 14 Jahren bei jedem Fitnessstand, er lehrt Techniken zur Deeskalation kritischer Situationen und Verteidigung gegen körperliche Übergriffe.  Wo: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland - Pfalz, Butenschönstr. 2, 67346 Speyer Anmeldeschluss: 01.11.2025, Ausrichter: Shotokan Karate Dojo Spira e.V. Kursinhalte: Kritische Situationen...

Renate Herrling stellt ihr neues Buch vor:
"Mitten im schönsten Frieden"

Die Speyerer Autorin Renate Herrling stellt am Samstag, den 20. September 2025 ihr neues Buch „Mitten im schönsten Frieden“ vor. Im Dialog mit Eva Sperber (Ludwigshafen) spürt Herrling dem Leben ihres Vaters nach: aufgewachsen nach dem Ersten Weltkrieg in der fragilen jungen Demokratie, bald für Diktatur und den nächsten Krieg erzogen, wurde er Mitläufer und Anführer in NS-Gefolgschaften, Obergefreiter im Afrikakorps, dann Kriegsgefangener im „Camp 133“ in Alberta (Kanada), um schließlich in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ