Wie gestaltet sich die Arbeit in Zukunft?
ZDS lädt ein zum Vortrag

- Foto: Christopher White auf Pixabay
- hochgeladen von Regina Wilhelm
Speyer. „Die Zukunft der Arbeit – welche Arbeit hat Zukunft?“. So ist ein Vortrag überschrieben, zu dem der Verein „Zukunft Dialog Speyer“ (ZDS) und die J. J. Becher Gesellschaft ins Priesterseminar Speyer, Germansberg 60, Speyer, einladen. Termin ist Donnerstag, 8. Mai, 18 bis 20 Uhr. Als Referent wird Claudio Zettel vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt erwartet.
Die Arbeitswelt verändert sich täglich ein wenig mehr. Welche großen Veränderungen stehen bevor, wenn die Künstliche Intelligenz die Arbeit einmal prägen wird? Welchen Wert wird die Arbeit in der westlichen Gesellschaft Ende des 21. Jahrhunderts noch haben? Das Forschungsprojekt „Future-Work“, an dessen Leitung Claudio Zettel beteiligt war, hat sich mit diesen Fragen beschäftigt und fünf Szenarien entwickelt.
Das Besondere an dem Projekt ist, dass „Future-Work“ in einem neuen Ansatz Forschung und Kultur zusammengebracht hat: Die in der Zukunftsforschung bekannte Methode der Szenariotechnik wurde um kulturelle Daten und Zukunftsvisionen aus Science-Fiction bereichert und gemeinsam mit Visionären Szenarien, auch mit Vertretern der Arbeitsforschung und Sozialpartnern erarbeitet. Die Szenarien werden – unterlegt mit kreativen Beispielen aus Science-Fiction – an diesem Abend vorgestellt.
Der Vortrag richtet sich an ein breites Spektrum an Interessierten. „Die zukünftige Arbeit betrifft nämlich alle Menschen, ob Politiker, Mitarbeiter in Verwaltungen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, ob Betriebs- und Personalräte“, betont Günter Hoetzl, Vorsitzender von ZDS. Nach dem Vortrag besteht ausreichend Gelegenheit zur Diskussion. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten per Mail an: g.hoetzl@zds-ev.de.
Autor:Regina Wilhelm aus Speyer |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.