Duale Hochschule Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Duale Hochschule Baden-Württemberg

Lokales

Prüfungen an Hochschulen in Corona-Zeiten
Die DHBW Karlsruhe reagiert mit digitalen Angeboten

Studierende schreiben Klausuren von zu Hause aus. Wie alle Hochschulen in Deutschland steht auch die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe aufgrund der Corona-Pandemie bei der Durchführung von Prüfungen vor großen Herausforderungen. Klassische Klausur-Szenarien mit Stift und Papier und der Anwesenheit der Studierenden auf dem Campus waren in Pandemie-Zeiten bis Ende November 2020 nur unter strengsten Hygienemaßnahmen möglich. Zum Schutz aller gilt nun bis Ende Februar 2021, dass außer...

Lokales

Masterstudiengänge an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Master-Forum online für Unternehmen der DHBW Karlsruhe

Master-Forum für Unternehmen der DHBW Karlsruhe am Donnerstag, 12. November 2020, online von 15:30 Uhr – 17:30 Uhr Neue weiterbildende Studienkonzepte erfordern neue Wege der Beratung. Im Gegensatz zum dualen Bachelorstudium stellt sich für Unternehmen die Frage, wie der Duale Master strategisch in die betriebliche Personalentwicklung integriert werden kann. Diesem besonderen Informations- und Beratungsbedarf von Unternehmen begegnet der die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe mit...

Wirtschaft & Handel

BankenDialog 2020 online der DHBW Karlsruhe
Zunehmend smarter: Zahlungsverkehr in der Digitalisierung

Dienstag, 27. Oktober 2020 18:00 Uhr, DHBW Karlsruhe, online Referent: Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main. PSD II, Fintechs, Stablecoins - Im Zahlungsverkehr hat sich eine große Dynamik entwickelt, auf die Banken und Regulierung reagieren müssen. Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank, greift mit seinem Vortrag 'Zunehmend smarter - Zahlungsverkehr in der Digitalisie-rung' die aktuelle Diskussion um Digitales Zentralbankgeld, die...

Ratgeber

Von Astrophysik bis Zeitgeschehen
KinderCollege der DHBW Karlsruhe goes international

Auch im Winter-Semester 2020/2021 geht das KinderCollege der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder online an den Start. Vom 14. Oktober 2020 bis 24. Februar 2021 finden wöchentlich Vorlesungen und Workshops u. a. auf internationaler Ebene statt. Dozent*innen aus Deutschland, Frankreich, Kanada, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und den USA werden die Kinder auf die Reise durch eine Vielfalt wissenschaftlicher Themen mitnehmen. Das Vorlesungsangebot reicht von Architektur...

Ratgeber

Informationen rund um das Studium an der DHBW Karlsruhe
Online-Infoveranstaltung zum dualen Studium

Am Dienstag, den 9. Juni, ab 16 Uhr erklärt die Studienberaterin, wie das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe funktioniert und was die DHBW von anderen Hochschulen unterscheidet. Studieninteressierte erhalten umfassende Informationen über Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren sowie einen Überblick über die Bachelorstudiengänge der DHBW Karlsruhe. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Tipps zur Studienorientierung, Bewerbung, zur Vorbereitung zum Studium und vieles...

Lokales

Rettung der Menschheit vor einer Pandemie
Erster Platz für Studierende der DHBW Karlsruhe beim InformatiCup 2020

Informatikstudierende der DHBW Karlsruhe haben beim 15. InformatiCup der Gesellschaft für Informatik den 1. Platz erreicht. Sie hatten sich gegen 56 Teams durchgesetzt und durften ihre Lösung mit drei weiteren Teams am 26. März in einer fünfstündigen Endrunde präsentieren. Aufgrund der aktuellen Situation fanden die Präsentationen virtuell statt und wurden live über Youtube übertragen. Der Hochschulwettbewerb hat angesichts der laufenden COVID-19-Krise eine ungeahnte Aktualität bekommen: Die...

Lokales

Studium generale der DHBW Karlsruhe
Verschlüsselte Botschaften, entschlüsselte Geheimnisse

Studium generale an der DHBW Karlsruhe Verschlüsselte Botschaften, entschlüsselte Geheimnisse Ein Streifzug durch die Wissenschaft der Geheimschriften Dr. Rainer Roos, Professor a.D. HsKA Dienstag 26. November, 16:30 Uhr Alle werden abgehört, seit 2013 weiß es jeder, Dank Edward Snowden. Kein Handy, kein Rechner ist sicher. Politiker werden ausspioniert, Unternehmen, Privatpersonen. Kontakte werden aufgezeichnet, Daten werden mit statistischen Methoden analysiert. Privatheit ist schwierig. Der...

Wirtschaft & Handel

BankenDialog 2019 der DHBW Karlsruhe
Digitalisierung: Gefahren und Chancen für die Bankenaufsicht

BankenDialog der DHBW Karlsruhe Digitalisierung: Gefahren und Chancen für die Bankenaufsicht Raimund Röseler, Exekutivdirektor Bankenaufsicht, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn Donnerstag, 21. November, 18 Uhr, Audimax Die Geschäftsmodelle von Kreditinstituten werden aktuell in verschiedener Hinsicht auf den Prüfstand gestellt. Nachhaltigkeit und Digitalisierung stellen hierbei zwei zentrale Herausforderungen dar, bei denen Banken und Sparkassen Kundenbedürfnisse erfüllen...

Wirtschaft & Handel

BankenDialog 2019 der DHBW Karlsruhe
Sparkassen: Ein nachhaltiges Geschäftsmodell für den Standort Deutschland

Die Geschäftsmodelle von Kreditinstituten werden aktuell in verschiedener Hinsicht auf den Prüfstand gestellt. Nachhaltigkeit und Digitalisierung stellen hierbei zwei zentrale Herausforderungen dar, bei denen Banken und Sparkassen Kundenbedürfnisse erfüllen und sich selbst zielorientiert positionieren müssen. Auch aus der Perspektive der Aufsicht sind beide Fragestellungen hoch relevant. Der BankenDialog Karlsruhe 2019 nimmt an diesem Termin das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Der...

Wirtschaft & Handel

Studium generale der DHBW Karlsruhe
Iran-Sanktionen der USA: Erfahrungen und Risiken für kleine und mittlere Unternehmen

Im Juli 2015 billigte der UN-Sicherheitsrat die Vereinbarung zur Beilegung des Atomstreits mit dem Iran. Daraufhin wurden am 16. Januar 2016 („Implementation Day“) die Sanktionen der UN, der USA und der EU außer Kraft gesetzt. Es kam zu vereinbarten Prüfungen der Atomenergiebehörde IAEA. Viele deutsche Unternehmen, insbesondere aus dem Maschinen- und Anlagenbau, bereiteten sich auf den Iran-Markt vor. Nach dem Amtsantritt Donald Trumps ein Jahr später aber kündigte dieser im Mai 2018 einseitig...

Wirtschaft & Handel

Workshop an der DHBW Karlsruhe - am Mittwoch, 16. Oktober
Digitale Transformation im Finanzwesen

Mittwoch, 16. Oktober 2019, 9:30 – 16 Uhr, DHBW Karlsruhe Was erwarten Bankkunden morgen? Welche Optionen ergeben sich durch den Einsatz von neuen Technologien? Wie werden innovative Geschäftsmodelle entwickelt? Die Digitalisierung schafft Anpassungsdruck und Optionen auch in der Finanzbranche. Welche Vorgehensweise verspricht Erfolg? Zum Auftakt des neuen Studienschwerpunkts ‚Digital Finance’ wirft der Studiengang BWL-Bank der DHBW Karlsruhe ein Schlaglicht auf den Stand der Digitalisierung...

Wirtschaft & Handel

In Kooperation mit MVV: Power für E-Autos jetzt auch am Campus der DHBW Mannheim
Ladestation statt Tankstelle

Mannheim. Mobilität wird zunehmend elektrisch. Damit der Umstieg vom Verbrennungsmotor auf umweltfreundlichere Technologien nachhaltig funktioniert, ist ein gut ausgebautes Netz an Ladestationen – auch im Stadtgebiet – erforderlich. Gemeinsam nahmen das Mannheimer Energieunternehmen MVV und die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim zwei Ladestationen am Campus der Hochschule in Mannheim-Neuostheim in Betrieb. Ab sofort können hier vier Elektrofahrzeuge gleichzeitig mit Ökostrom...

Lokales

Kaleidoskop der Wissenschaften
SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe - es sind noch Plätze frei - jetzt anmelden

Das SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe entlastet auch 2019 Eltern, die nach dem Familienurlaub wieder zur Arbeit müssen und verspricht Kindern abwechslungsreiche, spannende Freizeitbeschäftigung. In der Zeit vom 19. August bis einschließlich 10. September 2019, jeweils von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr stehen Vorlesungen sowie Workshops auf dem Programm. Wissbegierige Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren erleben täglich zahlreiche Facetten aus Wissenschaft und Forschung. Philosophische...

Ratgeber

Forschungsprojekt iRead der Dualen Hochschule Baden-Württemberg wird an Karlsruher Grundschulen getestet
Wie kann der Computer beim Lesen helfen?

Das Lesen stellt eine der zentralen Herausforderungen dar, der Schulanfänger sich gleich zu Beginn ihrer Schullaufbahn stellen müssen. Im Bereich der Leseforschung findet eine Theorie breite Akzeptanz die besagt, dass Kinder bestimmte Lese- und Rechtschreibfähigkeiten allein durch selbständiges Lesen erwerben können. Es stellt sich daher die Frage, wie Leseanfänger möglichst effizient das Lesen erlernen. Dazu gibt es verschiedene Ansätze. Eine Methode aus dem angelsächsischen Raum, „Phonics“,...

Wirtschaft & Handel

Einrichtung einer innovativen Forschungsplattform für die Veranstaltungsbranche
BWL-Labor der DHBW Mannheim als „SAP Next-Gen Lab“ ausgezeichnet

Mannheim. Das unter dem Namen EMIL (Event-Management-Innovation-Lab) geführte Labor des Studiengangs BWL - Messe-, Kongress- & Eventmanagement der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim wurde als „SAP Next-Gen Lab“ ausgezeichnet. Das Labor beinhaltet für die Veranstaltungsbranche relevante Bereiche wie Bühnensimulationen, Veranstaltungstechnik-Modellierungen sowie Testsysteme für multisensuale Wahrnehmung. Katrin Redmann, bei der SAP verantwortlich für das SAP Hochschulallianz...

Lokales

„Think green – wash clean“
Umweltbewusste Studierende der DHBW Karlsruhe entwickeln Filter für Waschmaschinen

„Ich sehe dieses Projekt als Chance, mich mit meinem Team aktiv für den Schutz der Umwelt einzusetzen, die Menschen stärker für diese Thematik zu sensibilisieren und zum Nachdenken anzuregen. Denn jeder Mensch hat die Möglichkeit, seinen Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt zu leisten.“, ist die Meinung von Jonas Herrmann, der für das Marketing des Projekts CLARITY verantwortlich ist. Er, Robin, Carlo, Joshua und Sarah studieren Wirtschaftsingenieurwesen an der DHBW Karlsruhe und haben...

Lokales
2 Bilder

In traditionellen Roben und Hüten zum Mastertitel
Studienabschlussfeier der Graduate School Rhein-Neckar

Ludwigshafen/Mannheim. Am Freitag, den 16. November 2018 erhielten die frisch gebackenen Absolventen der Graduate School Rhein-Neckar in traditionellen Hüten und Roben ihre Masterurkunden. Die Feier fand im Dorint Kongresshotel Mannheim statt. Verliehen wurde der Abschluss Master of Business Administration (MBA) in vier verschiedenen Studienrichtungen: Business Innovation Management, Engineering Management, Gesundheitsmanagement und -controlling sowie IT Management. Bei spätherbstlichen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ferienprogramm
SommerKinderCollege 2024 an der DHBW Karlsruhe:
Creativ-LAB vom 29. Juli bis 9. August
 | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
2 Bilder
  • 25. August 2025 um 10:00
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

SommerKinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Erlebnis für Kinder, Entlastung für Eltern Für Kinder, die ihre Sommerferien zu Hause verbringen oder vor bzw. nach dem Familien-Urlaub nach interessanten Aktionen suchen, findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe auch dieses Jahr wieder ein zweiwöchiges SommerKinderCollege in Präsenz statt. Das Programm richtet sich an wissbegierige Kinder zwischen sieben und 14 Jahren und bietet für jede Interessenslage ein spannendes Mitmach-Thema. Täglich von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ