DHBW Karlsruhe
Über 1.000 Erstsemester

Studierende vor der DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW KA//Foto Fabry
3Bilder
  • Studierende vor der DHBW Karlsruhe
  • Foto: Bildrechte: DHBW KA//Foto Fabry
  • hochgeladen von Susanne Diringer

Starke Nachfrage nach digitalen Studiengängen

Am 1. Oktober 2025 beginnen mehr als 1.000 „Erstis“ ihr Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe. Rektor Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel begrüßt die Studienanfänger*innen offiziell, bevor Mitarbeitende verschiedener Einrichtungen – darunter das International Office, das studentische Gesundheitsmanagement „DHBeWell“, das Sprachenzentrum und die Bibliothek – sowie externe Partner wie die Badische Landesbibliothek ihre Angebote vorstellen.

„Wir freuen uns sehr, dass sich erneut über 1.000 Studierende für ein Studium an der DHBW Karlsruhe entschieden haben. Das zeigt, dass wir mit unserem Studienangebot zentrale Bedarfe abdecken, die für Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft von großer Bedeutung sind“, betont Rektor Schenkel. Trotz abgeschwächtem Wirtschaftswachstum halten die Partnerunternehmen am dualen Studium fest, sodass die Zahl der Studienanfänger*innen auch in diesem Jahr stabil bleibt.

Nach der Begrüßung erhalten die Studierenden „Ersti-Taschen“ mit Informationsmaterial zur Hochschule, zur Stadt Karlsruhe und einer nachhaltigen Thermoflasche. Zudem bietet das Team des „DHBeWell“ eine Rallye durch die Hochschule an, bei der die Erstsemesterstudierenden die verschiedenen Einrichtungen der DHBW Karlsruhe kennenlernen. Außerdem stehen Einführungsveranstaltungen der Studiengangsleitungen auf dem Programm. Den Ausklang bildet ein gemeinsames Grillen, organisiert von der Studierenden-vertretung, das Raum für erste Begegnungen bietet.

Stabile Zahlen in Wirtschaft und Technik – wachsendes Interesse an digitalen Studiengängen
Besonders die Informatik (168 Erstsemester) und die Wirtschaftsinformatik (109 „Erstis“) verzeichnen erneut hohe Nachfrage. Auch die Bachelorstudiengänge BWL-Handel (103 Anfänger*innen) sowie BWL-Industrie und BWL-Bank sind weiterhin stark nachgefragt.
Großes Interesse gilt auch dem 2024 neu gestarteten Studiengang Data Science und Künstliche Intelligenz. Nach einem erfolgreichen Auftakt mit 31 Studierenden wächst der Kurs in diesem Jahr auf 38 Studierende, unterstützt von inzwischen knapp 50 Partnerunternehmen aus unterschiedlichen Branchen. „Unsere Studierenden verbinden Theorie und Praxis in Hochschule und Unternehmen und sind dadurch besonders qualifiziert. Das starke Interesse der Wirtschaft zeigt, dass der Studiengang eine zentrale Zukunftsfrage adressiert“, so Prof. Dr. Andreas Weber, Studiengangsleiter.

Gesundheitsstudiengänge weiter gefragt
Auch die Fakultät Gesundheit ist ein wichtiger Wachstumsmotor. Der Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft war erneut schnell ausgebucht, der Physician Assistant startet mit rund 50 Erstsemestern. Damit hat sich die Zahl der Studienanfänger*innen seit der Einführung im Jahr 2010 verfünffacht. Mit den Studiengängen Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Angewandte Hebammenwissenschaft und Physician Assistant leistet die DHBW Karlsruhe einen Beitrag zur akademischen Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte.

Technische Fakultät mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Neben der Digitalisierung setzt die DHBW Karlsruhe auch im Bereich Nachhaltigkeit neue Akzente. Der interdisziplinäre Studiengang Sustainable Science and Technology (SST), der Sicherheitswesen und Papiertechnik verbindet, bietet dabei besondere Zukunftsperspektiven. Durch seine inhaltliche Breite ist er gut aufgestellt, um aktuelle Entwicklungen in der Industrie, etwa im Bereich nachhaltiger Produktion oder Kreislaufwirtschaft, aufzugreifen. Im neuen Semester zeigt sich, dass hier noch Wachstumspotenzial besteht. Stabil nachgefragt sind dagegen die Studiengänge Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau sowie Wirtschaftsingenieurwesen.

Engagement der Studierenden
Die Studierendenvertretung unterstützt die Erstsemester mit einem vielfältigen Orientierungsprogramm: Stadtführung, Kneipentour, CampusBeats mit DJ sorgen für einen gelungenen Start ins Hochschulleben.

Programm und weitere Informationen: https://www.karlsruhe.dhbw.de/studium/im-studium/ersti-tag.html

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Studierende vor der DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW KA//Foto Fabry
Studierende informieren sich an der Stele der DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW KA//Foto Fabry
Studierende in einer Vorlesung an der DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW KA//Foto Fabry
Autor:

Susanne Diringer aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ