Kirche auf der Landesgartenschau: Da wächst was – ins himmelgrün

Team himmelgrün von links nach rechts: Monika Kreiner, Brigitte Hahn, Mechthild Werner | Foto: Evangelische_Kirche_Pfalz
  • Team himmelgrün von links nach rechts: Monika Kreiner, Brigitte Hahn, Mechthild Werner
  • Foto: Evangelische_Kirche_Pfalz
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt/Speyer. Tanztage, Friedenstage, Begrünungsaktionen. Die Ideen sprießen. Die Planungen für den ökumenischen Kirchenbeitrag zur Landesgartenschau Neustadt 2027 (LGS) haben begonnen. Zum Bau-Fest am 30. August ist auch die Kirche vor Ort.

Neustadt an der Weinstraße wird grüner – und himmelgrüner. Die Landesgartenschau findet von April bis Oktober 2027 unter dem derzeitigen Slogan "Da wächst was" statt. Die Kirchen werden wie zuletzt in Landau mit der Marke himmelgrün auftreten und sich mit einem umfangreichen Programm beteiligen.

"Nach genau zehn Jahren himmelgrün Landau 2015 geht’s an die Planung der Neuauflage. Ein üppiger Ökumenischer Kirchenbeitrag gehört zu den Gartenschauen wie die Blumenhalle", sagt Pfarrerin Mechthild Werner, die erneut die Projektleitung für die Landeskirche innehat.

Einige thematische Schwerpunkte sind gesetzt

Geplant seien für 2027 spirituelle Angebote, multireligiöse Friedensgebete, Festgottesdienste, musikalische Events wie Bläser- und Chortage. Auch thematische Schwerpunkte an Wochenenden sind angedacht, etwa Tauftage, Segenstage für Liebende oder Regenbogentage, die von der queeren Community mitgestaltet werden. Durchlaufende Formate wie After-Work-Veranstaltungen, Klappstuhl-Konzerte und Familien-Picknicks, ein Sinnesparcours rund um den Psalm 23 (der Gott als guten Hirten beschreibt) sind ebenfalls im Blick.

Daneben wird es eine Babbel-Bank geben, viel Raum für Gespräche und Ruhe im Gartenschautrubel. "Das Gespräch und der Dialog sind uns wichtig, mit Menschen jeder Religion, Kultur oder geschlechtlichen Orientierung ", sagt die katholische Projektleiterin, Pastoralreferentin Monika Kreiner, die auch für queere Pastoral im Bistum Speyer zuständig ist.

Die Kirche ist mit Zelt und Wagen unterwegs

In Landau wird der Kirchenpavillon auf dem ehemaligen Gartenschaugelände weiter genutzt. In Neustadt soll am Kirchenbeitrag - neben einer großen Wiese, nahe dem Rehbach - ein temporäres Kirchenzelt platziert werden. Grund sind nicht allein Sparmaßnahmen. Das Gelände der LGS Neustadt bleibt größtenteils naturnah, die meisten Standorte werden nach der Veranstaltung zurück gebaut.

Angedacht seien neben dem Zelt auch mobile Kirchenwagen – angelehnt an Schäferwagen aus Holz - die im Vorhinein und Nachhinein als „Kirche unterwegs“ genutzt werden können. „Ob ein oder zwei Wagen, das ist noch nicht geklärt, wir arbeiten noch daran", berichten die Projektleiterinnen.

Neustadt soll bald noch (himmel)grüner werden

Ab Herbst 2025 beginnt zudem eine Begrünungsaktion. Fachleute bieten im himmelgrün-Auftrag Beratung zu naturnahen und insektenfreundlichen Gärten an. Die anzuschaffenden Pflanzen werden vergünstigt angeboten. Vorläufig sind kirchliche Kitas, Pfarrgärten und Einrichtungen im Blick. Bei weiteren Kapazitäten können innerstädtische Plätze mit aufgenommen werden, etwa in Kooperation mit Naturverbänden oder dem Freundeskreis der LGS. Die anschließende Pflege der Gärten muss jeweils von Patengruppen übernommen werden. Unter dem Motto „Pflanz dich zu uns“ sind für die Aktionen engagierte Freiwillige gefragt. Sponsoren für das Gartenprojekt sowie für das Veranstaltungsprogramm werden ebenfalls gesucht.

Das himmelgrün-Team beteiligt sich am Bau-Fest

Nach dem ersten Auftritt zum Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt ist himmelgrün erneut zu erleben: Zum Bau-Fest auf dem Gelände der Landesgartenschau am Samstag, 30. August 2025, von 11 bis 18 Uhr, dem Familienfest an der Branchweilerhofstraße. Die Kirchen werden mit einem Stand vertreten sein, mit Spielaktionen und Informationen. Für die Begrünungsaktionen und den Kirchenbeitrag 2027 werden darüber hinaus Engagierte gesucht. "Wir freuen uns auf jede und jeden. Mit viel oder wenig Zeit, musikalisch oder handwerklich begabt oder einfach gern im Gespräch mit Menschen: Unsere Freiwilligen werden zur Gartenschau so wunderbare Erfahrungen machen wie in Landau", meint Projektmanagerin Brigitte Hahn.

Hintergrund

Das Kirchen- und Kulturprogramm zur Landesgartenschau Neustadt 2027 (LGS) wird verantwortet von der Evangelischen Kirche der Pfalz und dem Bistum Speyer. Die ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) engagiert sich unter dem Dach der beiden Kirchen inhaltlich. Eine Neuerung ist das ökumenische himmelgrün-Büro. Beide Kirchen finanzieren anteilig die Stelle für das Projektmanagement.
Zum Organisationsteam gehören Brigitte Hahn, Projektmanagement (Ökumenisches Büro), Pastoralreferentin Monika Kreiner, Projektleitung (Bistum Speyer) und Pfarrerin Mechthild Werner (Evangelische Kirche der Pfalz). Die Kirchen gehören auf den Landesgartenschauen zu den Partnern mit den meisten Angeboten. Zur LGS Landau 2015 fanden rund 700 Veranstaltungen statt. Etwa eine halbe Million Menschen haben den Kirchenpavillon in dieser Zeit besucht.

Mehr Informationen:

Zur LGS Neustadt 2027
www.neustadt.eu/Bürger-Leben/Landesgartenschau-2027
Zum Kirchenbeitrag
www.himmelgruen-neustadt.de

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ