evangelische Kirche der Pfalz

Beiträge zum Thema evangelische Kirche der Pfalz

Community
v li n re: Lilo Helfferich, Monika Kreiner, Brigitte Hahn, Nicole Wernerus, Andreas Rummel | Foto: ©evkirchepfalz
2 Bilder

Neues Grün für Neustadt
Ein Vorgarten für alle

Vorgärtchen statt Unkrauthügel Das Haus der Kirche in der Schütt hat ab sofort einen begrünten und belebten Eingang. Gäste, Mensch und Tier, sind willkommen. 

 Die Hofeinfahrt zum Haus der Kirche liegt neben einer Apotheke und war lange ein Pflegefall. Der Eingang habe aus einem „grünen Unkrauthügel mit Unrat“ bestanden, sagt Dekan Andreas Rummel, der hier mit dem Protestantischen Dekanat seinen Dienstsitz hat. Ein naturnaher und insektenfreundlicher Vorgarten war sein Ziel. Nach einer ersten...

Lokales

Kirche auf der Landesgartenschau: Da wächst was – ins himmelgrün

Neustadt/Speyer. Tanztage, Friedenstage, Begrünungsaktionen. Die Ideen sprießen. Die Planungen für den ökumenischen Kirchenbeitrag zur Landesgartenschau Neustadt 2027 (LGS) haben begonnen. Zum Bau-Fest am 30. August ist auch die Kirche vor Ort. Neustadt an der Weinstraße wird grüner – und himmelgrüner. Die Landesgartenschau findet von April bis Oktober 2027 unter dem derzeitigen Slogan "Da wächst was" statt. Die Kirchen werden wie zuletzt in Landau mit der Marke himmelgrün auftreten und sich...

Community
Superintendent Markus Karsch vom Kirchenkreis An der Saar am neuen Evangelischen Schulreferat Saarland: "Hier werden Fragen, Räume, Möglichkeiten und Perspektiven eröffnet." | Foto: Amt für Religionsunterricht | Nadja Donauer
7 Bilder

Einführung und Verabschiedung in St. Ingbert
Evangelisches Schulreferat Saarland eröffnet

Ein Neuanfang mit Feuer und Erfahrung: In der Martin-Luther-Kirche St. Ingbert wurden Pfarrer André Koch als Regionaler Beauftragter für den Religionsunterricht eingeführt und Pfarrer Horst Heller als langjähriger Leiter des Religionspädagogischen Zentrums verabschiedet. Mit festlichen Trompeten- und Orgelklängen eröffnete am 22. August 2025 der Gottesdienst in der Evangelischen Martin-Luther-Kirche St. Ingbert. Oberkirchenrat Dr. Claus Müller und Kirchenrat Dr. Peter Busch führten Pfarrer...

Ratgeber

Evangelische Arbeitsstelle: Letzte-Hilfe-Kurs für Angehörige und Betroffene

Kaiserslautern. Erste Hilfe lernen die meisten automatisch beim Führerschein. Doch wie können wir handlungsfähig bleiben, falls es mal eng werden sollte? Im vierstündigen Letzte-Hilfe-Kurs am Mittwoch, 10. September 2025, von 16.30 bis 21 Uhr im Heinz-Wilhelmy-Haus, Unionstraße 1, in Kaiserslautern geht es um die vier Module: Sterben als Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Leiden lindern sowie Abschied nehmen. Der Kurs eignet sich für Angehörige schwerkranker Menschen und Interessierte,...

Lokales

Wege zum Frieden: Vortragsreihe in Jockgrim beleuchtet Friedensethik heute

Jockgrim. Frieden ist ein Konzept, das in diesen Tagen schwerer wiegt denn je. Weltweit erschüttern zahlreiche Kriege und Konflikte ganze Regionen und fordern täglich unzählige Menschenleben. Der anhaltende Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine etwa dauert nun schon über drei Jahre und hat Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Und im Nahen Osten spitzt sich die Lage zwischen Israel und Palästina täglich weiter zu. Die Vortragsreihe „Wege zum Frieden“ der Kirchengemeinden in Jockgrim...

Community

Interview mit Horst Heller
„Ein Fach mit Zukunft – wenn wir als Community denken“

Von 2011 bis 2025 war Horst Heller das Gesicht des Religionspädagogischen Zentrums (RPZ) in St. Ingbert. Als kirchlicher Beauftragter für den Religionsunterricht organisierte er Fortbildungen, betreute eine umfangreiche Fachbibliothek und brachte digitale Projekte voran. Jetzt verabschiedet er sich in den Ruhestand – und blickt im Gespräch auf seine Zeit zurück, teilt Erfahrungen und formuliert klare Wünsche für die Zukunft des Religionsunterrichts. „Religionsunterricht muss sich heute...

Community
Die beiden Büros von André Koch und Tim Kahlen liegen direkt nebeneinander. Durch´s Fenster oder über den Flur gibt es viel zu besprechen.  | Foto: Amt für Religionsunterricht
3 Bilder

Tim Kahlen & André Koch übernehmen Leitung
2 Kirchen, 1 Ziel: Ev. Schulreferat Saarland

Speyer und Sankt Ingbert – Zwei Landeskirchen, zwei engagierte Köpfe und jede Menge frischer Wind: Ab August wird aus dem bisherigen Religionspädagogischen Zentrum (RPZ) in der Josefstaler Straße das neue Evangelische Schulreferat Saarland – als Zentrum für religiöse Bildung mit einem starken Leitungsteam: Die beiden Pfarrer Tim Kahlen und André Koch bringen ihre vielfältigen Erfahrungen und ihre Leidenschaft für Bildung und Musik mit nach St. Ingbert. Ein Haus, zwei Kirchen, viele...

Community

Interview mit Peter Busch
Alte & neuer Leiter im Amt4Religionsunterricht

Der Theologe Peter Busch wurde vor 60 Jahren in Landau geboren und lehrt an der Heidelberger Universität. Ganz neu leitet er ab August das Amt für Religionsunterricht in der Protestantischen Landeskirche. Von ihm lerne ich im Interview mein neues Lieblingswort - Andragogik:  Diese Wissenschaft befasst sich mit dem Verstehen und Gestalten der lebenslangen Bildung des Erwachsenen; über alle Bereiche hinweg: von der beruflichen über die soziale, politische und kulturelle Bildung bis zur...

Lokales

„Balu“ wird Büste: Neustadt zeigt Gesicht gegen Ausgrenzung und soziale Kälte

Neustadt. Die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße, die Evangelische Kirche der Pfalz sowie die Tagesbetreuungsstätte Lichtblick aus Neustadt realisieren zusammen mit dem Berliner Bildhauer Harald Birck das Projekt „Auf Augenhöhe – Balu“. Seit 2006 porträtiert Harald Birck Menschen, die von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen sind – und macht sie durch überlebensgroße Tonbüsten sichtbar. Entstanden sind über 100 Portraitbüsten, unterstützt von Institutionen wie der Berliner...

Community
Horst Heller und Thomas Niederberger am 30. Juni  | Foto: Amt für Religionsunterricht
2 Bilder

Amt für Religionsunterricht und RPZ St. Ingbert
Ein Tag voller Dankbarkeit & Wertschätzung

Am 30. Juni luden Pfarrer Thomas Niederberger und Pfarrer Horst Heller Kolleginnen und Kollegen zu einem gemeinsamen Mittagessen in die Roßmarktstraße ein – als Zeichen der Dankbarkeit für viele gemeinsame Jahre. Beide gehen in den Ruhestand – wobei angesichts ihrer Tatkraft wohl eher von einem „Unruhestand“ die Rede sein darf. Thomas Niederberger, Leiter des Amts für Religionsunterricht, und Horst Heller, Leiter des Religionspädagogischen Zentrums in St. Ingbert, blicken auf ein bewegtes...

Community

Ev. Arbeitsstelle ab 2026 digital
Letztes Programm im Leporello-Format

Kaiserslautern. Die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft stellt ihr Veranstaltungsprogramm für das zweite Halbjahr 2025 vor – zum letzten Mal im gedruckten Leporello-Format. Künftig wird das Programmangebot ausschließlich digital veröffentlicht. Damit reagiert die Einrichtung auf steigende Druckkosten und setzt zugleich ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit. Das aktuelle Programm für Juli bis Dezember 2025 steht auf der Website in drei PDF-Versionen zur Verfügung: • als digitale...

Ausgehen & Genießen

Tolle Angebote starten ab August
Haus der Famile lädt ein

Das neue Programm des "Haus der Familie" in Landau bietet von August 2025 bis Januar 2026 eine Vielzahl an Kursen und Veranstaltungen für Familien, Eltern, Kinder und Interessierte aller Altersgruppen. Es umfasst unter anderem: Eltern-Kind-Kurse wie PEKiP, Babymassage, Beikosteinführung und Workshops zum Babyschlaf oder zur Stoffwindelnutzung. Kreative Angebote wie Bastel- und Kochkurse für Kinder, z. B. eine Slime- oder Weihnachtswerkstatt. Treffpunkte wie das Familiencafé oder die...

Community
Gruppenfoto  | Foto: Amt für Religionsunterricht
6 Bilder

Ökumenische Fortbildung kokoRU
Ein Tag voller Impulse für Religionslehrkräfte

Wie konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht gelingen kannAm 22. Mai fand im Kloster Neustadt eine Fortbildung zur konfessionellen Kooperation im Religionsunterricht (kokoRU) statt – mit dabei: 76 engagierte Pädagog*innen aus der Grundschule. Schon beim Warm-up wurde klar: Hier geht es nicht nur um Inhalte, sondern auch um Miteinander. Stefan Schwarzmüller und Nadine Glage starteten mit einem Speeddating, das Raum für Austausch schafft. Ein Impuls zum Tangram eröffnete kreative...

Ratgeber

Ein Interview mit Janina Zühlke
Reli in der Grundschule? Jederzeit!

Im Mai 2025 treffe ich Janina Zühlke auf einer Fortbildung des Amts für Religionsunterricht. Eine junge Lehrerin, die bei den Impulsen mit spürbarem Herzblut dabei ist. Ich bin neugierig: Warum brennt sie so für dieses Fach? Nach dem offiziellen Teil frage ich sie, ob ich ihr ein kurzes Interview führen darf – sie sagt sofort zu. Ein paar O-Töne: Was bedeutet Religionsunterricht für Sie? „Wenn mich heute jemand fragen würde, ob ich nur noch Religion unterrichten möchte, würde ich ohne Zögern...

Lokales

Spenden – und dann? Jetzt erfahren, was wirklich mit dem Geld passiert

Speyer. Das Team der Ökumenischen Weltgebetstags-Arbeit in der evangelischen Landeskirche und im Bistum Speyer lädt am Donnerstag, 12. Juni, um 19 Uhr zum Online-Vortrag „Was passiert eigentlich mit meinen Spenden?“ ein. Referentin ist Leandra Hettenbach-Saïd. Sie arbeitet als Projektreferentin beim Deutschen Weltgebetstag e.V. im Bereich Nahost und Osteuropa. Mit einem Masterabschluss in Soziologie und dem Schwerpunkt auf globaler Ungleichheit bringt sie umfassende Erfahrung aus ihrer Arbeit...

Lokales

Kirchenbezirke werden neu geordnet: Synode beschließt tiefgreifende Strukturreform

Speyer. Die Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz hat mehrheitlich einem wegweisenden Reformschritt zugestimmt: Aus 15 Kirchenbezirken sollen vier große Einheiten entstehen – für weniger Verwaltung und mehr Raum für gelebten Glauben. Die Landessynode hat dem Vorschlag zur Neustrukturierung der Kirchenbezirke zugestimmt. Damit wird die Zahl der bisherigen 15 Bezirke auf vier reduziert – mit jeweils rund 75.000 Gemeindegliedern pro Bezirk. Die Reform zielt auf eine effizientere...

Lokales
Gute Stimmung: Zwei Religionslehrer und sieben Religionslehrerinnen mit Einsatzorten von Grundschule über Realschule Plus bis Gymnasium freuten sich über die Urkunde. Im Hintergrund freuten sich Thomas Niederberger (4. v. links), Pfarrer Karsten Siegel (4. v. rechts), Dr. Peter Busch (2. v.r.) und Sandra Stolz-Kipper (ganz rechts im Bild) mit.  | Foto: Nadja Donauer | Amt für Religionsunterricht
3 Bilder

Vokationstagung auf der Ebernburg
Motivierte Relilehrer*innen berufen

Bei strahlendem Sonnenschein drei Tage Burgfeeling genießen – und danach die Befähigung der Evangelischen Kirche der Pfalz erhalten, Religion unterrichten zu dürfen. Dies feierten am 7. März neun junge Lehrkräfte beim gemeinsam gestalteten Gottesdienst: Pfarrer Karsten Siegel lud in die über 800 Jahre alte Johanneskirche mitten im Ort Ebernburg ein. Kirchenrat Thomas Niederberger zitierte in seiner Predigt die Segnung der Kinder aus dem Markusevangelium: „Wer das Reich Gottes nicht empfängt wie...

Ratgeber

Mit Kindern über den Tod sprechen
Kostenfreier digitaler Elternabend

Der Tod ist ein Thema, das viele Erwachsene lieber vermeiden. Doch Kinder sind neugierig und stellen oft direkte Fragen: „Wo ist Oma jetzt?“ oder „Kommt Opa wieder?“ Ihr Wunsch nach Antworten zeigt, dass sie sich mit dem Thema beschäftigen – ob wir es ansprechen oder nicht. Warum wir mit Kindern über den Tod sprechen sollten – und wie es gelingt Kinder begegnen dem Tod auf viele Arten: durch verstorbene Großeltern, tote Tiere oder sogar durch Erzählungen in Geschichten und Filmen. Oft erleben...

Lokales

Evangelische Kirche der Pfalz: Vier neue Pfarrerinnen und ein neuer Pfarrer

Pfalz. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat vier neue Pfarrerinnen und einen neuen Pfarrer. Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst sowie Personaldezernentin und Oberkirchenrätin Marianne Wagner überreichten in einer Feierstunde in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer die Ernennungsurkunden. Lina Ehrmann wird Pfarrerin in Göllheim im Dekanat Donnersberg, Laura Gall verstärkt im protestantischen Pfarramt Betzenberg das Gemeinschaftspfarramt Südschiene in Kaiserslautern. Theresa Gilcher wird Pfarrerin...

Lokales

Wunderbar geschaffen
Weltgebetstag 2025

Göllheim. Der Weltgebetstag führt uns dieses Jahr zu den Cookinseln im Pazifik. Wir sind „wunderbar geschaffen“ und die Schöpfung mit uns. Was für eine positive Sichtweise vermittelt dieser Titel, dem Leitmotiv der Gottesdienstordnung. Die Cookinseln, dieses „Paradies“ mit 15.000 Bewohner*innen hat aber auch Schattenseiten. Angefangen mit einer bis heute nachwirkenden Missions- und Kolonialgeschichte bis hin zur aktuellen Bedrohung durch den Klimawandel mit Zyklonen und Überflutungen. Kia orana...

Ratgeber
Vortrag und Murmelrunde | Anke Lind stellte Schulleitungen die Frage, an welche Ereignisse sie sich aus ihrer Schulzeit zurückerinnern, die Schulseelsorge benötigt hätte | Foto: Nadja Donauer | Amt für Religionsunterricht
4 Bilder

Akuthilfe bei Krisen an Schulen
Ökumenische Schulseelsorge im Blick

Ein starkes Team für schwierige Situationen: Das Team der Ökumenischen Schulseelsorge um Anke Lind und Thomas Stephan steht Schulen in Krisenzeiten zur Seite. Nach einer coronabedingten Pause setzen die beiden großen Kirchen ihren Austausch mit den Schulleitungen fort. Beim Begegnungstreffen auf gymnasialer Ebene am 12. Februar in den Räumen der Evangelischen Kirche der Pfalz in Speyer kamen Oberkirchenrat Dr. Claus Müller (Evangelische Kirche der Pfalz) und Ordinariatsdirektorin Dr. Irina...

Lokales

Klimagebet auf dem Marktplatz & Demo von Fridays-for-Future

Neustadt. Für Freitag, 14. Februar um 16.30 Uhr laden das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz zu einem Gebet für Klimaschutz auf den Marktplatz vor der Stiftskirche ein, mit gestaltet von dem Dekan des prot. Kirchenbezirks Andreas Rummel, Michael Janson Pfarrer, der Pfarrei Heilige Theresia von Avila und den beiden Umweltbeauftragten des Bistums und der Ev. Kirche der Pfalz. In den nächsten Tagen werden von der Stiftskirche und vor der Marienkirche In Neustadt an der Weinstraße...

Lokales

Demokratie-Kampagne der Diakonie Pfalz mit Fotograf Thomas Brenner

Kaiserslautern/Speyer. Nardos, Abdul und Soren – so heißen ein paar der Menschen, die sich mit ihrem Gesicht und ihrem Statement ab dem heutigen Montag, 3. Februar 2025, für Demokratie in Deutschland stark machen und auf Bannern vor dem Pfalztheater in Kaiserslautern zu sehen sind. Die Aktion, die zur Stärkung demokratischer Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalts aufrufen möchte, ist in Zusammenarbeit des Diakonischen Werk Pfalz mit dem Fotografen Thomas Brenner entstanden und wird für die...

Lokales

Nicht wegschauen: Missbrauch bleibt wichtiges Thema in der Evangelischen Kirche

Speyer. Ein Jahr nach der Veröffentlichung der Forum-Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die Evangelische Kirche der Pfalz ihre Anstrengungen intensiviert, um sexualisierte Gewalt zu verhindern und Betroffene zu unterstützen. Die Studie, die systemische Versäumnisse in der Aufarbeitung und Prävention sexualisierter Gewalt aufdeckte, hat eine breite Dynamik in der Kirche entfaltet. In der Pfalz wurden seit 1947 insgesamt 49 Verdachtsfälle von sexualisierter Gewalt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ