Ev. Frauenbund trotz Corona
Busfahrt nach Bacharach und Schifffahrt auf dem Rhein

Profilbild
8Bilder

Wir trotzen Corona. Der traditionelle Fronleichnamsausflug wurde kurzerhand auf den 31. August 2021 verlegt. Nachdem alle 47 Frauen und 1 Mann die 3-G-Regel erfüllten, konnte der Conte-Bus pünktlich um 8.40 Uhr in Richtung Bacharach durchstarten. Im Bus durfte nicht gesungen werden und es bestand Maskenpflicht. Das Busunternehmen hat Luftreinigungsfilter installiert, welche in kurzer Zeit die gesamte Luft austauschten.
Das besorgte Leitungsteam (Bärbel Schäfer, Judith Gerlach und Berty Weisbarth) empfahl schon bei den Anmeldungen auf warme Kleidung im Bus zu achten.
Die Gesamtleitung übernahm Berty Weisbarth.
Die Vorsitzende Bärbel begrüßte die Gäste, danach erklärte Berty den Tagesablauf und las ein „Reisegebet“ vor. Judith übernahm die Andacht und die Reiseteilnehmerin Erna Löwer überraschte die Reisenden mit einem Morgengebet.
Während der Fahrt teilte Berty das Essensangebot des Gasthauses “Zur Krone“ in St. Goar aus, damit sich der Koch auf den Ansturm der hungrigen Pfälzerinnen und Pfälzer vorbereiten konnte.
Kurz vor Bacharach informiert Berty ausführlich über die Geschichte der Stadt. Bacharach ist Teil der Kulturlandschaft UNESCO-Welterbe-Oberes Mittelrheintal, sowie des Naturraumes Mittelrheingebiet mit seinem gleichnamigen Weinbaugebiet. Die Reisegesellschaft erkundete zu Fuß die Altstadt mit dem besonderen mittelalterlichen Flair. Bei herrlichem Wetter konnten die Reiselustigen, in einem romantischen Café, bei einer Tasse Cappuccino die Seele baumeln lassen.
Weiter ging die Busfahrt nach St. Goar. „St. Goar ist keine anonyme Großstadt und kein Dorf. St. Goar ist die kleinste Weltstadt am Mittelrhein. Weltoffen, international, bunt, in seiner abwechslungsreichen Geschichte mal französisch, dann wieder deutsch. Mit der Loreley vis à vis und der imposanten Burg Rheinfels Ziel zahlreicher Touristen aus aller Welt“, so beschreibt sich der Ort auf seiner Homepage. Berty las den Pfälzern die Geschichte der Stadt vor. In St. Goar angekommen führte uns der Weg in die Ev. Stiftskirche. Dort konnte endlich gesungen werden. Berty teilte Liedblätter aus: Lobe den Herrn; Großer Gott, wir loben dich; Geh aus mein Herz und suche Freud. Ellen Löwer trug den Besuch des Ev. Frauenbundes in das ausgelegte Gästebuch ein. Nun ging es direkt ins Gasthaus „Zur Krone“. Nach dem köstlichen Essen bestand die Gelegenheit zu einem kleinen Stadtbummel. Planmäßig lautete das Kommando des Kapitäns: „Leinen los“ und die 2-stündige-Schifffahrt begann. Der Rhein führte an der weltbekannten Loreley und vielen Burgen und Schlössern vorbei, Endstation war Bingen. Von dort startete der Bus Richtung Haßloch. Berty las noch ein heiteres Gebet über die Senioren vor. Bärbel bedankte sich bei dem Busfahrer und der Reisegesellschaft für das gute Gelingen dieser Tagesfahrt und sprach ein Dankgebet.

Autor:
Ellen Löwer aus Haßloch
5 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung


Powered by PEIQ